Trader Andre Witzel
Geschrieben von: Andre Witzel
johannes striegel
Überprüft von: Johannes Striegel
Finanzierung

Der Kurs eines Wertpapiers ist eingebrochen. Jetzt gilt Buy the Dip, oder etwa doch nicht?

buy the dip

Wir zeigen folgend auf, was es mit dieser Strategie auf sich hat, wie risikoreich die Buy-the-Dip-Strategie ist und wie man von Kurseinbrüchen am besten profitieren kann.

Key Facts: Buy the Dip

  • „Buy The Dip“ ist eine Anlagestrategie für Käufe während Schwächephasen
  • Anwendung auf risikoreiche Fälle und regelmäßige Marktschwankungen
  • Krypto-Dip: Kauf von Kryptowährungen während Markt-Tiefs
  • Vorteile: Geringe Investition, potenziell hohe Rendite, erhöhte Dividenden, psychologische Beruhigung
  • Nachteile: Unsicherheit in Vorhersagbarkeit, Dauer des Dips, möglicher weiterer Abschwung, Risiko unüberlegter Investments

Was heißt Buy The Dip? Definition und Funktionsweise

Unter einem „Dip“ versteht man an der Börse eine Schwächephase in der Wertentwicklung einer Anlage. Der sogenannte „double dip“ beschreibt einen Vorgang, bei dem die Wertkurve absinkt, nach kurzer Zeit wieder aufsteigt, um bald wieder auf denselben Wert hinunterzufallen.

Buy the Dip

Die Buy-The-Dip-Anlagestrategie verspricht Erfolg an der Börse, denn sie beinhaltet zunächst einmal das Aufkaufen einer Aktie, Anleihe, Kryptowährung oder auch Indexfonds zu einem günstigen Preis, meist nach dem Sinken ihres Wertes, also dem Erreichen eines Tiefs. Ziel ist es möglichst wenig Geld zu investieren und langfristig den Wertanstieg der Anlage weiterzuverfolgen und diese zu verkaufen, wenn sich der Wert rentabel erhöht hat.

Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:

Broker:
Vorteile:
Bewertung:
Das Angebot:
Broker:
Vorteile:
  • Große Auswahl an Handelsinstrumenten
  • Hebel bis zu 1:30
  • Mehrfache Regulierung
  • Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
  • TradingView Anbindung
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
XTB-Logo-1
Vorteile:
  • Nutzerfreundlichste Plattform
  • In Deutschland reguliert (BaFin)
  • Niederlassung in Frankfurt
  • Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
  • Günstige Gebühren
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
Broker:
GBE Logo
Vorteile:
  • Am besten für Forex
  • Niederlassung in DE
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Schnelle Ausführung ECN/STP
  • Persönlicher Support
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Wie funktioniert die Strategie? Beispielhaft erklärt

Dieses Prinzip kann auf sehr risikoreiche Fälle angewandt werden, in dem eine Aktie an einem „All time Low“ gekauft wird und auf eine folgende Aufwärtsbewegung im Wert gehofft wird. Allerdings wird die Buy-The-Dip-Strategie auch häufig regelmäßig angewendet. Zum Beispiel wird bei kleineren Wertsenkungen von eins bis vier Prozent aufgekauft und dabei auf die regelmäßigen Schwankungen im Markt gehofft, die nach einem Wertverlust einiger Prozent auch wieder nach oben führen. Mit der zweiten Variante können dann auch zum Beispiel möglichst viele Aktien einer bestimmten Firma für ungewöhnlich günstige Preise erworben werden.

Beispiel

Besonders die Corona-Pandemie hat eine enorme Diskussion über die Buy-The-Dip-Strategie ausgelöst, da sich zu Beginn der Pandemie 2019 und während ihres Verlaufes viele Änderungen an der Börse abspielten. Vor allem aber fand eine Wertsenkung vieler Aktien statt, besonders im Tourismusbereich statt. 

Die Idee, nun zu günstigen Preisen Investments zu tätigen und anschließend das Ende der Pandemie und damit den erneuten Wirtschaftsaufschwung abzuwarten und dann große Gewinne machen zu können, ist sehr naheliegend. Zusätzlich versprechen Erfolgsgeschichten, wie das rechtzeitige Investieren in den medizinischen, beziehungsweise Hygienemittel vertreibenden Finanzmarkt, eine hohe Erfolgschance mit der Buy-The Dip Strategie. 

Wie wir jetzt jedoch nach fast vier Jahren Coronakrise gelernt haben, fand ein wirtschaftlicher Aufschwung in vielen Bereichen des Marktes nur sehr stockend, oder auch gar nicht statt, da sich einige Firmen nicht von den erheblichen finanziellen Einbußen erholen konnten.

Ein aktueller Bezug auf das Thema findet auch im Bereich der Kryptowährungen statt, da hier kürzlich auch einige Wertverluste zu beobachten waren und sich nun die Frage stellt, ob man in dieser Zeit aufkaufen sollte. 

Was ist ein Dip im Kryptobereich?
Das Eröffnen einer Long-Position auf Kryptowährungen in so einem Tief, also „Dip“, wird als Krypto-Dip bezeichnet. Viele Umfragen zeigen das weiterhin bestehende Interesse an den populären Online-Währungen, wie zum Beispiel Bitcoin, trotz des aktuellen Marktwerts. Dies könnte wiederum zu einem erneuten Anstieg der Währungen führen, zumindest hoffen darauf Krypto-Dip-Investoren. Es wird hierbei in viele Richtungen spekuliert. Hat die stark vorangegangene Digitalisierung der letzten Jahre den Weg für solche Online-Währungen geebnet, oder löst die aktuelle politische Situation eher einen Rückgang des Interesses in diesen Bereichen aus?

Was sind die Vorteile der Buy-The Dip-Strategie?

Die Vorteile der Buy-The Dip-Strategie sind sehr einfach und wirken sehr überzeugend. Es wird kein großer finanzieller Betrag benötigt, um ein Investment zu tätigen. Wird die Anlage zum richtigen Zeitpunkt, eine Weile später wieder verkauft, könnte nach einem Aufwärtstrend mit einer enormen Zunahme des Gewinns gerechnet werden.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit zu versuchen, möglichst viele Aktien einer bestimmten Firma aufzukaufen. Immer dann, wenn sich diese in einem kurzfristigen Tief befinden und damit langfristig die Dividenden zu erhöhen und dafür in der Regel einen eher ungewöhnlich niedrigen Preis bezahlen zu müssen.

Buy

Neben den versprochenen finanziellen Erfolgen kann die Buy-The-Dip-Strategie auch psychologisch beruhigend wirken, wenn der Investor das Gefühl hat, eine gute vorausschauende Entscheidung zu treffen und idealerweise mit wenig Geld sehr viel Gewinn zu erzielen. Eventuell möchte er/sie kein großes Risiko mit hohen finanziellen Verpflichtungen eingehen und trotzdem vergleichsweise guten Erfolg haben. Dieser Gedanke kann sicherlich den Eindruck vermitteln, eine gewisse Kontrolle über den Erfolg an der Börse zu haben und das Wissen zu besitzen, wie sich der Markt weiter entwickeln wird.

Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein kostenloses Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Wie sind die Nachteile der Buy The Dip Strategie zu beschreiben?

Leider ist es jedoch so, dass selbst die erfahrensten Investoren den zukünftigen Verlauf einer Aktie oder gar den Erfolg eines Unternehmens nicht zuverlässig voraussagen können.

Des Weiteren stellt sich immer die Frage, ob eine Aktie überhaupt wieder in ihrem Wert steigen wird oder ob sie sich in einem dauerhaften Abwärtstrend befindet. Genauso kann das Warten auf eine kostengünstigste Investition auf lange Sicht mehr Kosten Verluste verursachen, als das Sparen bei einem niedrigen Einstiegspreis, Wert gehabt hätte.

Ein Beispiel hierfür lässt sich einfach erläutern. Angenommen, eine Person möchte gerne 2019 in Apple investieren. Entscheidet diese Person sich nun 3000 Euro direkt zu investieren und 1000 Euro zurückzuhalten und auf den nächsten „Dip“ zu warten, wird sich der Wert nun bis Januar 2020 auf ca. 7000 Euro berufen. Den nächsten nennenswerten Tiefpunkt erreicht die Aktie nämlich erst im März 2020. Hätte die investierende Person 2019 direkt 4000 Euro investiert, stünde der Wert der Anlagen nun bei ca. 9000 Euro. Also sind auch die Dividenden bei der ersten Variante deutlich niedriger als bei der zweiten.

Dip Apple Chart

Bezieht man nun auch den zeitlichen Faktor mit ein, der die Möglichkeit auf einen Aufstieg des gekauften Wertpapiers zu warten beträchtlich begrenzt, ist die Buy-The-Dip-Strategie infrage zu stellen. Wer zum Beispiel ein Asset mit sehr niedrigem Wert macht und darauf wartet, dass diese signifikant über den Kaufpreis steigt, muss sich in manchen Fällen Jahre gedulden und eine Garantie gibt es selbstverständlich nicht.

Vorteile von Buy the Dip

  • Kein großes Investment nötig, um Gewinne zu erzielen
  • Hohe Gewinnchancen
  • Gute Chance für Dividenden-Investoren
  • Psychologisch beruhigend – Das Gefühl eines guten Deals

Nachteile von Buy the Dip

  • Aufschwung nur schwer vorhersehbar
  • Dauer des Dips ungewiss
  • Weiterer Abschwung möglich
  • Anfänger neigen bei Dips schnell zu unüberlegten Investments

Fazit: Buy the Dip

Ein Dip beschreibt also eine Schwächephase an der Börse oder eines einzelnen Finanzproduktes, bei dem der Kurs eines Wertpapiers eingesackt ist. Eine solche Situation ist für die allermeisten Investoren ein gefundenes Fressen. Jeder, der Long-Positionen mit seiner Investmentstrategie vereinbaren kann, wird sich auf solche Situationen draufstürzen.

Dabei treten Dips fast täglich bei verschiedensten Finanzprodukten und auf nahezu jeder Börse mal auf. Wie lange so ein Dip anhält und ob sich der Wert des Produktes weiter nach unten entwickelt, lässt sich in den meisten Fällen nur schwer vorhersehen. Deshalb sollten vor allem Anfänger sich nicht von Emotionen im Trading leiten lassen und trotz eines Dips rational investieren. 

Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein kostenloses Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQ: Meistgestellte Fragen zum Thema Buy the Dip

Was ist Buy The Dip?

Buy the Dip beschreibt am Börsenmarkt das Aufkaufen einer Anlage in einem Tief.

Ist Buy the Dip immer die richtige Wahl?

Nein, die Buy the Dip Strategie kann in bestimmten Situationen jedoch erfolgreich sein. 

Welche Vorteile hat die Buy the Dip Strategie?

Geringer Kaufbetrag und damit die Möglichkeit zu umso höherem Gewinn.

Was bedeutet Dip Börse?

Eine Dip Börse macht den Weg für günstige Einstiegsmöglichkeiten frei. Im Idealfall befinden sich viele an der Börse notierten Unternehmen in einem Dip.

Was ist Dip Krypto?

Dip Krypto beschreibt das Anwenden der Buy-the-Dip-Strategie im Bereich der Kryptowährungen.

Trader Andre Witzel
Andre Witzel
Gründer & Chefredakteur
Über den Autor: Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013. Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Schreibe einen Kommentar

12345
5.0 / 5
→ Jetzt Testen! (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Mit besten Konditionen bei Capital.com traden
  • Über 3.700 Märkte
  • Geringe Spreads ohne Kommissionen
  • Schnelle Ausführung & Profi Tools
  • Live Trading ab 20€ (per Karte)