Beyond Meat Aktie kaufen und investieren – Schmeckt dieses Investment?

In den letzten zehn Jahren hat in vielen europäischen Ländern, sowie in weiten Teilen der Welt ein grundsätzliches Umdenken stattgefunden. Durch den voranschreitenden Klimawandel sind viele Menschen aufgewacht und versuchen seit dem neue Konzepte zu entwickeln, um klimaneutraler und generell umweltfreundlicher zu leben. Ein großes umwelttechnisches aber auch moralisches Problem ist die Fleischproduktion. Viele Menschen der neuen Generationen haben sich bereits komplett vom Fleisch verabschiedet und sich vegetarischer und veganer Ernährung verschrieben, was eine große Nachfrage an Fleischersatzprodukten auf dem Markt kreierte. 

Beyond Meat - Offizielle Webseite (Screenshot)

Beyond Meat ist eines der Unternehmen, welches diesen neuen Markt für sich zu erschließen sucht und mit neuen innovativen Ansätzen die Umstellung auf vegane Lebensmittel vorantreibt. Das US-amerikanische Unternehmen wurde 2009 von Ethan Brown gegründet und ging 2019 letztendlich an die Börse. Seit dem Börsengang hat die Aktie einige Höhen und Tiefen erlebt und wurde vor allem von der unerwartet eintreffenden Krise 2020 gebeutelt. Dennoch konnte sich das Unternehmen gut über Wasser halten und seine Produktion weiter ausweiten.

Beyond Meat gilt als modernes, junges und zukunftsorientiertes Unternehmen mit großen Chancen. Der Trend zum Veganismus ist vor allem in Europa und Amerika schon in vollem Gang und bietet einen sich stets vergrößernden Markt für vegane Produkte. Aus diesem Grund ist das Unternehmen für junge und progressive Anleger ein beliebtes Objekt für Investitionen.

Im Folgenden wird erläutert, wie Sie an der Börse und insbesondere bei der Firma Beyond Meat mit einsteigen können und worauf Sie darauf achten sollten. Ferner soll das Unternehmen etwas vorgestellt und analysiert werden, um Ihnen einen Überblick darüber zu verschaffen, worum es bei der Firma geht, welche Produkte sie auf den Markt bringt und an welchen Märkten sie vorrangig beteiligt ist.

Beyond Meat Aktien kaufen: Das Schritt-für-Schritt Tutorial

Wer neu an der Börse ist und sich noch nicht genau auskennt, sollte einige Dinge beachten, um unnötigen Kosten und Wartezeiten entgegenzuwirken und eine zufriedenstellende Kontrolle über das Verfahren zu gewinnen. Vor einigen Jahren gab es noch keine “veganen” Aktien auf dem Markt und man musste noch persönlich beim Broker anrufen und sich hitzigen Gesprächen aussetzen.  Diese Zeiten sind vorbei. Wer heute an Anleger an der Börse ist, benötigt nicht mehr als ein herkömmliches Smartphone und kann komfortabel von zuhause aus in Echtzeit in neue innovative Unternehmungen investieren.

Um Kunde bei einem Broker zu werden und dabei hohe Kosten und Gebühren zu vermeiden, sollten Sie dennoch vorsichtig sein und sich gut informieren — immerhin geht es ja um Ihr gutes Geld. Im  Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie am besten vorgehen.

1. Schritt: Wahl eines regulierten und seriösen Brokers

Im Zeitalter des Internets funktioniert, wie bereits erwähnt, alles über das Smartphone und so sind in den letzten Jahren auch im Börsengeschäft diverse neue Apps für das Online-Trading erschienen. Die große Auswahl gibt jedoch Anlass zur Vorsicht. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und den richtigen Broker für sich auszuwählen. Viele der Anbieter bieten beispielsweise gar keine Aktien zum  Verkauf an, sondern nur sogenannte CFDs, also Differenzkontrakte, bei denen ein Profit zwar durch Anstieg oder Fall des Kurses erzielt werden kann, der Anleger das Wertpapier jedoch nicht wirklich besitzt.

Wer tatsächlich Aktien erwerben möchte, muss also darauf achten, dass dies bei dem, von Ihnen ausgewählten Broker auch möglich ist. Ein Anbieter, welcher sich in den letzten Jahren gut auf dem Markt etabliert hat und als sicherer und regulierter Broker gilt ist eToro. Die Online Plattform qualifiziert durch eine benutzerfreundliche und übersichtliche Oberfläche, eine sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen, sowie Übertragung von Kursdaten in Echtzeit. Ferner überzeugt der Broker mit niedrigen und transparenten Gebühren und einem Kundenservice in deutscher Sprache.

2. Schritt: Registrierung bei der Aktien Plattform

Haben Sie sich für einen Broker entschieden, geht es an die Registrierung auf der Online Plattform. Dabei ist zu beachten, dass es nicht ausreicht, nur ein eigenes Profil zu erstellen, wie es beispielsweise bei Social-Media-Plattformen, wie Facebook oder Instagram der Fall ist. Für die Anmeldung bei einem Broker müssen Sie sich zusätzlich zu der Registrierung noch verifizieren.

Aktienkonto eröffnen bei eToro
Aktienkonto eröffnen bei eToro

Zur Verifizierung benötigen Sie einen Nachweis der eigenen Identität (POI) und einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Meldeadresse (POA). Ein gültiges Ausweisdokument, wie beispielsweise der Personalausweis oder Reisepass reicht für die Bestätigung der Identität aus. Um den Wohnsitz zu verifizieren, können Sie zum Beispiel einen Scan der letzten  Stromkostenabrechnung oder des Mietvertrags auf die Plattform hochladen.

Dies mag auf den ersten Blick etwas umständlich erscheinen, doch sind diese Maßnahmen extrem wichtig, um die Sicherheit Ihres Geldes und den fairen Ablauf an der Börse zu garantieren.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

3. Schritt: Geld einzahlen

Sobald Sie sich registriert haben und Ihr Konto freigeschaltet wurde, können Sie sich bereits auf der Website einloggen und sich auf dem Markt umsehen. Bevor Sie jedoch letztendlich wirklich damit beginnen können zu investieren, müssen Sie natürlich zuerst noch Geld auf Ihr persönliches Konto einzahlen.

Falls Sie sich noch nicht ganz sicher sind, können Sie zuerst einmal ein Demokonto bei eToro einrichten. Ein solches Konto ermöglicht es Ihnen, sich erst einmal mit fiktiven Guthaben auf dem Aktienmarkt auszuprobieren und sich vor allem mit der Benutzeroberfläche des Brokers vertraut zu machen, bevor es dann daran geht echtes Geld anzulegen.

Sobald Sie dann einmal alles verstanden, können Sie sich überlegen, in welche Aktien Sie investieren möchten. Bevor Sie jedoch damit beginnen können, müssen Sie natürlich eine Ersteinzahlung tätigen. Diese kann oft ein wenig höher ausfallen als die folgenden Einzahlungen weil der Broker einen recht hohen Aufwand für die Anmeldung neuer Kunden betreiben muss. Sollten Sie einen solchen Mindestbetrag nicht bezahlen wollen, gibt es leider keine Möglichkeit an der Börse teilzunehmen.

Der Mindestbetrag einer solchen Ersteinzahlung liegt jedoch meist nicht über ein paar hundert Euro oder Dollar. Gleichzeitig ist dieser Betrag auch eine sinnvolle Grundlage, um am Börsengeschäft teilzunehmen. Mit weniger Geld am Aktienhandel einzusteigen ist nicht wirklich sinnvoll, da man mit kleinen Beträgen keine nennenswerten Gewinne erzielen kann und vor allem keine Risikostreuung durch Diversifikation betrieben werden kann.

Angeboten werden zumeist unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten, weshalb es ratsam ist, das Kleingedruckte zu lesen, um sicher zu gehen, dass bei der ausgewählten Zahlungsmethode keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass einige Zahlungsmethoden einen längeren Zeitraum für den Transfer in Anspruch nehmen können als andere. 

Folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten sollten Sie bei eToro beachten:

  • Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 200 USD (ca. 170 EUR)
  • Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit
  • Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
    • PayPal
    • Kreditkarten
    • Debitkarten
    • Online-Ranking
    • Sofort-Überweisung
    • Banküberweisungen
    • Rapid Transfer
    • Neteller
    • Skrill
  • Bei eToro fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Gebühren bei Einzahlungen an

4. Schritt: Beyond Meat Aktie kaufen

Beim Kauf eines Wertpapiers sollten Sie ganz sicher gehen, dass Sie auch die richtige Aktie ausgewählt haben. Über die folgenden Indikatoren können Sie die Beyond Meat Aktie sicher identifizieren:

  • Kürzel: BYND
  • WKN: A2N7XQ
  • ISIN: US08862E1091

Wenn Sie eine Order für eine Beyond Meat Aktie platzieren, sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie auch tatsächlich das Wertpapier an sich erwerben und nicht nur eine Position für ein CFD-Trading abgeben. 

Was ist Beyond Meat? – Das Unternehmen vorgestellt_

Beyond Meat ist ein US-amerikanischer Nahrungsmittelproduzent veganer Fleischersatz Produkte mit Sitz in Kalifornien, welches 2009 von Ethan Brown gegründet wurde. Anfänglich bezog das Unternehmen noch finanzielle Unterstützung von Firmen wie Obvious Corporation, Cascade Investment und Tyson Foods. Zuerst begann das Unternehmen im April 2013 mit dem Verkauf von Huhnersatzprodukten unter dem Namen Beyond Chicken.  Im selben Jahr ernannte PETA die Firma bereits zum Unternehmen des Jahres. Weitere Fleischersatzprodukte unter den Namen Beyond Beef und Beyond Sausage folgten.

Als der größte US-amerikanische Fleischfabrikant Tyson Food 2016 mit fünf Prozent bei Beyond Meat einstieg und das Unternehmen einen weiteren Standort in Columbia eröffnete, verkündete die Firma bereits, seine Produkte an 27.000 Orten zu verkaufen. Ab 2018 werden die Produkte des Herstellers über Supermarktketten wie Tesco zusätzlich in Großbritannien, Kanada und Deutschland vertrieben. Als das Unternehmen dann bereit war 2019 an die Börse zu gehen, erlebte am ersten Handelstag einen Anstieg von über 150 Prozent.

Hier sehen Sie den aktuellen Preis der Beyond Meat Aktie:

Auch wenn die Aktie sich nicht direkt auf diesem Niveau halten konnte und in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 wieder absank, konnte das Unternehmen seinen Markt weiter ausbauen und startete 2020 die Produktion in Europa. Im gleichen Jahr gab Beyond Meat zusätzlich bekannt, eine weitere Produktionsstätte in Shanghai zu planen, um auch im chinesischen Markt mit einzusteigen. 

Beyond Meat zeichnet sich zusätzlich dadurch aus, offen für Kooperationen zu sein. Da das Unternehmen wirklichen moralischen und zukunftsorientierten Grundsätzen zugrunde liegt, schreckt es dabei auch nicht davor zurück, mit vermeintlichen Gegnern zusammen zu arbeiten. Im August 2019 zum Beispiel testete Beyond Meat zusammen mit Kentucky Fried Chicken den Verkauf von veganen Produkten in Atlanta. 2020 wurde dann der Test auf 70 weitere Restaurants in Charlotte und Nashville und 50 neue Restaurants in Südkalifornien erweitert. Auch mit McDonalds arbeitete das Unternehmens bereits zusammen und testete den sogenannten McPlant in Schweden und Kanada. Weitere Restaurantketten, mit welchen Beyond Meat zusammenarbeitet sind unter anderem Dunkin Donuts, Starbucks und Pizza Hut.

Derzeit hat sich die Aktie des Unternehmens von den Schwierigkeiten des letzten Jahres erholt und ist in mancher Augen von dem Status der Hype-Aktie in neue, seriösere Ebenen aufgestiegen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Warum investieren in Beyond Meat?

  • Beyond Meat ist ein sehr junges und progressives Unternehmen, welches im Kontrast zum Konservatismus steht. Da immer mehr Menschen erkennen, dass tierisches Fleisch mit gravierenden Problemen unserer Zeit einher geht, bietet das Unternehmen einen interessanten Ansatz zur Wende. Die Umweltverschmutzung durch die Massentierhaltung, gesundheitliche Probleme für Menschen und mangelnder Tierschutz in der Massentierhaltung sind Probleme, welchen in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit zuteil wurde.
  • Ethan Brown hat früh erkannt, dass Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis einen erheblichen Beitrag dazu leisten können, diese Probleme einzudämmen. Vorausgesetzt sie erfüllen die geschmacklichen Anforderungen von uns Konsumenten und sind preislich attraktiv, weshalb sich das Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat, das perfekte Fleischersatzprodukt zu erschaffen. Dabei geht die Firma bewusst und modern vor.
  • Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle in der Firmenphilosophie von Beyond Meat. Eine vom Unternehmen selbst in Auftrag gegebene Studie über Nachhaltigkeit des Beyond-Burger-Patties im Vergleich zu Rindfleisch beweist dies. Laut der Studie erzeugt die Produktion des veganen Patties 90 Prozent weniger Treibhausgase, 99 Prozent weniger Wasser, 93 weniger Fläche und 46 Prozent weniger Energie. Eine Bilanz die sich sehen lassen kann.
  • Beyond Meat wird von vielen Analysten als zukunftsorientiert angesehen und überzeugt mit großen Visionen und langfristigen Zielen.

Worauf sollte man beim Erwerb der Beyond Meat Aktie achten?

Auch wenn die Firma Beyond Meat bis jetzt ein Star der Newcomer am Markt war und vor allem für seine strategisch gute Führung gelobt wurde, sollte man trotzdem einige Dinge beachten, bevor man sich ganz für den Kauf einer Aktie entscheidet.

Zum einen wurde Kritik an den Produkten des Unternehmens von Seiten eines Öko-Tests von 2019 ausgeübt. Dieser benotete zwar die Konsistenz und den Geschmack der Produkte gut, prangerte jedoch die Verwendung von geschmacksverstärkenden Hefeextrakten an. Zudem wurden in den Burgern Mineralölbestandteile nachgewiesen, welches zu zusätzlichem Misstrauen führte. Die stark auf Gesundheit konzentrierte Zielgruppe der Firma, muss also noch weiter von der Nachhaltigkeit und Qualität der Produkte überzeugt werden. 

Außerdem ist das Unternehmen längst nicht mehr der einzige auf dem Markt. Der Wettbewerber Impossible Foods ist beispielsweise gerade eine Partnerschaft mit Starbucks in den USA eingegangen und fischt damit in Gewässern von Beyond Meat. Vor allem in Europa, wo die Nachfrage groß ist, muss sich das Unternehmen ranhalten, wenn es sich auf dem Markt behaupten will.

Alternativen und Konkurrenz von Beyond Meat

Wie bereits erwähnt, hat Beyond Meat längst schon Mitstreiter auf dem Markt. Während es das Unternehmen schaffte, bedeutende Verträge mit Ketten wie Starbucks in Kanada und China schließen konnte, verlor es die Möglichkeit in den USA. Impossible Foods übernahm den Vertrag mit Starbucks in den USA, was ein großer Gewinn für das Unternehmen darstellt.

Ferner steigen mittlerweile auch große Nahrungsmittelkonzerne in den Markt ein. So bietet auch Nestlé Fleischersatz auf Pflanzenbasis an und stellt zum Beispiel den Burger-Patty für den Big Vegan TS von McDonald’s her.

Wer also auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich auf dem Markt umsehen und auch Aktien von der Konkurrenz kaufen, um das Risiko zu streuen und in jedem Fall etwas vom Kuchen abzubekommen.

Beyond Meat Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle, werden noch einmal die Vor-und Nachteile der Beyond Meat Aktie veranschaulicht:

Vorteile:
Nachteile:
Jung und modern: Das Unternehmen zeichnet sich vor allem durch sein zukunftsorientiertes und junges Auftreten aus. Durch innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen, überzeugt es viele junge Anleger.
Keine Dividende: Bis jetzt schüttet das Unternehmen noch keine Dividende an seine Anleger aus.
Bedeutende Partnerschaften: Durch seine Verträge mit riesigen Ketten wie KFC, McDonalds, Starbucks und Co. hat das Unternehmen gute Chancen auf dem Markt und ist für zukünftiges Wachstum gut aufgestellt.
Konkurrenz: Der durchaus vielversprechende Sektor zieht neue Haie an. So ist das Unternehmen lange nicht alleine auf dem Markt und hat mit ständigem Druck der Konkurrenz zu kämpfen.

Fazit: Beyond Meat Aktie kaufen oder nicht?

Obwohl die Zukunft immer noch ungewiss ist, wurde im letzten Jahr ein solides Fundament für den Markt für pflanzliche Lebensmittel gelegt. Großes Potenzial ist vorhanden, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass sich der Bestand von Beyond Meat seit Beginn von 2020 mehr als verdoppelt hat. Je mehr Menschen diese neuen Produkte ausprobieren, desto stärker steigt der Trend natürlich. Wenn das Unternehmen Ethan Brown’s Mission erfüllen kann, wird Beyond Meat seine Aktionäre im nächsten Jahrzehnt sicherlich belohnen können.

So ist das Unternehmen Beyond Meat sicherlich eine sehr spannende und moderne Angelegenheit. Mit soliden Partnerschaften in der Gastronomie, weiterem Ausbau in Richtung Europa und Asien, sowie einem grundsätzlich zukunftsorientierten Ansatz ist Beyond Meat gut für die Zukunft aufgestellt. Bei einem derzeitigen relativ gutem Preis von ca. 139 US-Dollar ist ein Einstieg bei dem Unternehmen durchaus eine Überlegung wert. Wer bereits hat, sollte halten, wer neu ist kann ein bisschen naschen und beobachten.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Zuletzt überprüft und geupdated am 23/01/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert