Inverted Hammer

Inverted Hammer Candlestickmuster erklärt: Definition & Handelstipps

Nach Kursmustern handeln? Für viele Anleger ist dies das tägliche Brot. Doch haben nicht alle Muster eine gleich starke Aussagekraft. Diesbezüglich schauen wir uns folgend das Candlestick Muster “Inverted Hammer” an und klären, ob es Sinn ergibt ihn in die eigene Strategie einzubinden. 

Inverted Hammer

Was ist der Inverted Hammer?

Der Inverted Hammer, in Deutsch auch umgedrehter Hammer, ist ein Muster, welches in Candlestick Charts entdeckt werden kann. Er wird dabei von einem kurzen Kerzenkörper mit einem langen, anhängenden Docht darüber gebildet. Damit gleicht dieses Pattern visuell einem umgekehrten Hammer.

Um dieses Muster verstehen zu können, sollte das Konzept eines Candlestick Charts verstanden werden. Ein Candlestick Chart, oder auch Kerzendiagramm, ist eine Art der visuellen Kursdarstellung mithilfe von vier Werten. Dem Eröffnungskurs, dem Schlusskurs und dem Höchst- sowie Tiefstkurs. Dabei bilden Eröffnungs- und Schlusskurs den Kerzenkörper, der Höchstkurs das obere Ende des Dochtes und der Tiefstkurs das untere Ende des Dochtes, auch Schatten oder Nasen genannt. Des Weiteren gibt es eine Farbkodierung, bei der aufsteigende Kurse grün, absteigende jedoch rot gefärbt sind.

Zeigt sich dieses Muster nach einem Abwärtstrend und wird anschließend durch eine Aufwärtsbewegung in der nächsten Kerze bestätigt, kann von einem vielversprechenden Signal für den anhaltenden Aufstieg ausgegangen werden. Investiert man somit in diesem Zeitpunkt, lassen sich die Gewinnchancen erhöhen.

Wann tritt das Inverted Hammer Muster auf?

Der Inverted Hammer kann bärisch oder bullisch sein, das heißt grün oder auch rot. Allgemein wird der positive, also grüne Inverted Hammer jedoch als stärker angesehen. Seine Bedeutung ist dabei eine  vorstehende Bodenbildung und ein Umkehren des Kurses in die entgegengesetzte Richtung. Dabei spricht der kurze Kerzenkörper für eine geringe Veränderung im Kurs von Einstieg bis Schluss, der oben liegende lange Schatten aber für einen besonders hohen Höchstwert. 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.600 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Wie funktioniert das Muster?

Kurz nach der Eröffnung dominieren die Käufer im Markt, die versuchen den Kurs zum Aufsteigen zu bewegen. Diese Bewegung hält jedoch nicht ganz bis zum Kursschluss. Währenddessen dominiert die Verkaufsbewegung immer mehr. Dies wird durch den langen, oberen Docht gekennzeichnet. Die Verkäufer bewirken nun, dass sich die Werte wieder dem Eröffnungskurs annähern.

Aus diesem Grund ist eine anschließende Bestätigung durch eine bullische Kerze essentiell, diese signalisiert nämlich, dass die Käuferseite wieder überwiegt. Es sollte eventuell das Erreichen des Höchstwerts des Hammers in den nächsten Kerzen abgewartet werden, um einen Kursanstieg sicher erwarten zu können. Es hat also eine Gleichgewichtsverschiebung von Dominanz der Verkäufer zu Käufern stattgefunden, welche ein weiteres Klettern des Kurses verspricht.

Inverted hammer

Warum sollte man dieses Pattern nutzen?

Wie einige andere Candlestick Chart Muster kann der Inverted Hammer, wenn er richtig interpretiert und anschließend bestätigt wird, helfen, den richtigen Einstiegsmoment in ein Investment zu finden, oder sich überhaupt erst für eine Anlage zu entscheiden

Er sagt einen Aufstieg des Kurses und damit auch des Preises voraus, so kann ein Investor noch rechtzeitig einsteigen, bevor der Preis merklich gestiegen ist. Solchen Signalen zu folgen kann die Gewinnchancen deutlich erhöhen und hilft eventuell auch dabei, die eigenen Emotionen aus dem Handel herauszulassen.

Inverted Hammer nutzen: Handelsstrategie im Überblick

Candlestick Chart sind Teil der meisten Trading Plattformen und eine übliche Art der Darstellung von Asset-Wertekurven. Man kann sie also, egal welcher Strategie man nachgeht oder welche Plattform man für seine Investments gewählt hat, anwenden. Wichtig dabei sind drei Bestätigungsbedingungen, die erfüllt sein sollten, bevor man sich auf das Muster verlässt.

Hanging-Man-Inverted-Hammer-1030x594-1

Diese sind:

  1. Vorausgehend ist ein deutlicher Abwärtstrend
  2. Je klarer das Muster erkennbar ist, desto besser.
  3. Der lange obere Schatten ist deutlich erkennbar
  4. Am besten sollte der Kerzenkörper sehr kurz sein und unterhalb keinen Schatten haben.
  5. Der Inverted Hammer wird durch eine positive Kerze bestätigt

Fazit 

Final lässt sich sagen, dass das Suchen und Interpretieren von Candlestick Chart Mustern die Gewinnchancen beim Investieren erhöhen kann. Ein einfaches Pattern, wie der Inverted Hammer ist einfach zu erkennen und zu bestätigen, darum eignet er sich besonders gut für jeden Investoren, egal ob dieser viel Vorwissen bezüglich dieser Chartsignale hat, oder nicht. Es sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, die 5 Bestätigungssignale zu beachten und den Inverted Hammer dann erst als Startsignal für eine Investition zu sehen. Prinzipiell kann das Analysieren von Candlestick Charts sicher zeitaufwändig sein und kommt deswegen unter Umständen nicht für alle Anleger infrage. 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.600 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQ zum Inverted Hammer im Candlestick Chart:

Wie sieht der Inverted Hammer aus?

Der Inverted Hammer lässt sich im Kerzenchart meist deutlich erkennen. Er besteht aus einem kurzen Kerzenkörper, begleitet von einem langen Schatten.

Wofür steht der Inverted Hammer?

Für einen Wechsel in der Kursrichtung. In der Regel besteht zuvor ein deutlicher Abwärtstrend, der sich nach dem Auftreten des Inverted Hammer Patterns in einen deutlichen Aufwärtstrend entwickelt.

Wobei kann mir der Inverted Hammer helfen?

Er kann Einblicke in den weiteren Kursverlauf geben und ggf. die eine Trendprognose bestätigen. Alleinig auf dieses Muster sollte man sich allerdings nicht verlassen. 

Weitere Beiträge zum Thema Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 27/02/2023 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert