In der weiten Finanzwelt gibt es zahlreiche Finanzinstrumente und Produkte, die Investoren und Trader einsetzen, um aus ihrem Startkapital so viel Ertrag wie möglich zu generieren. Die klassischste Form der Geldanlage auf dem Kapitalmarkt sind Aktien. Doch auch andere Produkte wie CFDs oder Optionen sind beliebt. Gerade letztere sind ein spannendes Produkt, das oft mit Aktien verglichen wird.
Wir blicken in diesem Artikel auf beide Varianten der Geldanlage und Investitionen. Aktien vs. Optionen – wo liegen die Unterschiede? Wie definieren sich beide überhaupt? Was sind die Vor- und Nachteile? Starten wir mit einer Definition von Aktien in den Artikel.
Key Facts: Optionen gegen Aktien
- Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, ob Aktien oder Optionen besser sind, gibt es nicht.
- Je nach Ihren Vorlieben, Vorstellungen und Ihrer persönlichen Tradingstrategie kann es Sinn machen, Optionen zu handeln oder nicht. Gleiches gilt für Aktien oder auch Aktien-CFDs.
- Mit dem Verständnis der Unterschiede zwischen Optionen und Aktien können Sie besser abwägen, welches Finanzprodukt für Sie am ehesten infrage kommt.
Was ist die Definition von Aktien?
Wenn Sie sich mit dem Kapitalmarkt auseinandersetzen, werden Sie als erstes über Aktien stolpern. Der Kauf einer Aktie ist gleichbedeutend mit dem Erwerb von Eigentum an dem Unternehmen, das die Aktie über die Börse ausgibt. Sie sind, nachdem Sie Aktien kaufen, also an der Firma beteiligt.
So lange diese existiert und nicht liquidiert wird, verfällt Ihr Anteil nicht und Ihre Aktie wird nicht wertlos. Klar ist auch: Sie kann bis auf wenige Cent fallen, Sie halten jedoch weiterhin die Beteiligung im Unternehmen. Zugegeben – das ist ein schwacher Trost, wenn das Unternehmen nichts mehr wert ist.
Tipp: Über 2.000 Aktien ohne Kommissionen traden
Was ist die Definition von Optionen?
Im Vergleich zu einer Aktie stellt eine Option kein Eigentumsrecht an einer Aktie dar. Ganz im Gegenteil: Optionen haben eine endliche Lebensdauer, eine sogenannte Verfallsdauer. Beim Kauf einer Option erwerben Sie lediglich das Recht, eine Aktie oder einen anderen, beliebigen Vermögenswert, zu einem fixierten Preis innerhalb einer fixierten Zeitspanne zu kaufen oder zu verkaufen.
Optionen zählen als Finanzprodukt zu den Derivaten. Sie leiten also einen Wert aus dem ihnen zugrunde liegenden Vermögenswert, beispielsweise einer Aktie, ab. So können Sie beispielsweise eine Option erwerben, die Ihnen das Recht erteilt, 100 Tesla-Aktien für 150 Euro innerhalb der nächsten drei Monate zu kaufen. Sie erwerben damit kein Eigentum, keine Aktie – lediglich das Recht, diese Käufe auszuüben.
Sie merken bereits: Optionen sind deutlich komplexer als Aktien. Für den Handel und das Trading von und mit Optionen sollten Sie die vier wichtigsten Grundlagen verstehen:
- Ausübungspreis, auch Strike (Preis / Price) genannt
- Verfallsdatum
- Basispreis
- Implizite Volatilität, auch Prämie genannt
Blicken wir im Detail auf die vier Grundlagen der Optionen.
Ausübungspreis / Strike
Der Ausübungspreis, auch als Strike Price bzw. Preis oder einfach nur Strike bezeichnet, ist der Preis der Option, zu dem sie ausgeübt werden kann. Haben Sie beispielsweise eine Kaufoption (Call) auf die Tesla-Aktie für 150 Euro, können Sie bei der Ausübung der Option Tesla-Aktien für den Ausführungspreis von 150 Euro kaufen.
Verfallsdatum
Eine Option hat eine begrenzte Laufzeit – das Ende dieser wird Verfallsdatum genannt. Ist das Datum erreicht und die Option nicht eingelöst, verfällt sie wertlos und Sie erleiden einen Totalverlust.
Basispreis einer Option
Der Basispreis des Vermögenswerts, aus dem sich die Option ableitet (z.B. die Tesla-Aktie), hat einen großen Einfluss auf den Preis der Option. Stellen Sie sich vor, Tesla wird aktuell zu einem Preis von 200 Euro gehandelt und Sie besitzen eine Option mit einem Ausführungspreis von 150 Euro. So würden Sie bei einer Ausübung theoretisch 50 Euro Gewinn abzüglich der Prämie – später mehr dazu – machen. Besitzen Sie jedoch eine Option in Höhe von 250 Euro, machen Sie Verlust.
Mein Tipp: Jetzt über zahlreiche Optionen zu den besten Konditionen bei IG traden:
Implizite Volatilität
Als implizite Volatilität wird die Vorhersage und Einschätzung des Herausgebers einer Option der zukünftigen Entwicklung eines Markts oder Wertes bezeichnet. Eine niedrige implizite Volatilität weist auf eine geringe Prämie ein, eine hohe im Umkehrschluss auf eine hohe Prämie.
Die Prämie ist der Geldbetrag, den Sie als Optionskäufer pro Einheit des Basiswerts an den Verkäufer zahlen. Sie ergibt sich aus dem inneren Wert – das ist die Differenz des aktuellen Preises des Basiswerts und dem Strike Price.
Vereinfacht ausgedrückt: Beim Kauf einer Option zahlen Sie dem Verkäufer eine Prämie, die er auf alle Fälle erhält, egal, was mit der Position passiert. Er verliert Geld, wenn Ihr Gewinn aus dem Optionsverkauf höher als die Prämie ist.
Im Screenshot oben sehen Sie beispielsweise Prämien bei Optionen auf die Apple-Aktie.
Optionen vs. Aktien – der größte Unterschied: Die Hebelwirkung
Der größte Unterschied zwischen Aktien und Optionen liegt in der Hebelwirkung. Während bei Aktien von Haus aus keine Hebelwirkung möglich ist, sind Optionen als Kontrakte so strukturiert, dass sehr große Hebel und damit Gewinne (und auch Verluste) möglich sind. Auf US-Märkten beispielsweise entspricht jede Option 100 Aktien. Je weiter Sie „aus dem Geld gehen„, desto weniger Wert hält die Option.
Die Hebelwirkung ist bei Optionen also besonders hoch. Stellen Sie sich vor, Sie würden Aktien von Apple kaufen. Diese kosten in unserer Vorstellung 200 Euro. Davon 100 Stück zu kaufen, kostet Sie also 20.000 Euro. Wenn Sie jedoch eine Option – das Recht, 100 Aktien zu kaufen – mit Strike Price 200 Euro auf die Apple-Aktie kaufen, kostet das nur beispielsweise 630 Euro (6,30 Euro pro Aktie als Prämie). Diese läuft allerdings im Beispiel auch in 15 Tagen ab.
Dieses sehr theoretische Beispiel ist nicht perfekt, lassen Sie uns daher ein weiteres vorstellen – es geht weiterhin um die Aktie von Apple, die aktuell für 242,50 Euro gehandelt wird. Sie sind fest davon überzeugt, dass die Aktie in den nächsten Tagen auf bis zu 270 Euro ansteigen wird. Sie können sich nun entscheiden: Kaufen Sie 100 Apple-Aktien klassisch an der Börse oder eine Option?
Im ersten Fall kaufen Sie die 100 Aktien zum Preis von je 242,50 Euro. Sie investieren also insgesamt 24.250 Euro in Apple – der größtmögliche Verlust dieser Investition liegt in der Theorie bei 20.000 Euro, sollte das Unternehmen bankrott gehen. Steigt die Apple-Aktie hingegen wie von Ihnen prophezeit auf 270 Euro, machen Sie 100 * 27,50 Euro = 2.750 Euro Gewinn.
Der zweite Fall ist der Kauf einer Option, die uns 630 Euro Kaufkraft kostet – der maximale Verlust liegt in der Theorie bei 6,30 Euro und tritt dann ein, wenn die Aktie am Verfallsdatum unter dem Ausführungspreis von 242,50 Euro gehandelt wird. Steigt die Aktie hingegen auf 270 Euro, machen Sie mit der Option 2.120 Euro Profit.
Das Beispiel zeigt: Der Kauf von Apple-Aktien sorgt für einen Gewinn von 11 Prozent auf Ihr eingesetztes Kapital. Mit der Option hingegen erreichen Sie 336 Prozent Rendite mit Ihrer Position.
Tipp: Jetzt Aktien an über 20 Börsen ohne Kommissionen traden
- Geringe Mindesteinzahlung
- Kostenloses Übungskonto
- Beste Copy Trading Plattform
- Persönlicher Support
- Zahlreiche Finanzprodukte zu günstigen Gebühren
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland registriert (BaFin)
- Niederlassung in Berlin
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren und Spreads
- In Deutschland Reguliert (BaFin)
- Sehr großes Angebot an Assets
- Viele Finanzprodukte
- Gutes Weiterbildungsangebot
- Schnelle Marktausführung
Aktien mit Hebel handeln (CFD Handel)
Es gibt jedoch auch eine Möglichkeit, Aktien mit Hebel zu handeln. Das richtige Produkt dafür sind CFDs, das Kürzel steht für Contracts For Difference, was übersetzt so viel wie „Differenzkontrakte“ bedeutet. Damit sind auch Leerverkäufe, also Wetten auf fallende Kurse, möglich. Je nach Online Broker ist ein Hebel von bis zu 1:5 möglich.
Ein Beispiel: Angenommen, Sie kaufen 100 Shell-Aktien zum Preis von je 50 Euro, die Gesamtinvestition beläuft sich demnach auf 5.000 Euro. Setzen Sie einen Hebel von 1:5 ein, benötigen Sie keine 5.000 Euro, sondern lediglich 1.000 Euro an CFD Margin (Sicherheitsleistung). Ihr Verlust und Gewinn entspricht aber weiterhin der Summe von 5.000 Euro. Wie bei Optionen gilt aber auch hier: Sie besitzen die Aktien nicht, sondern lediglich den CFD.
Meine eigene Erfahrung zeigt: Sowohl der klassische Handel mit Aktien als auch Aktientrading über CFDs (CFD Handel) sind sinnvoll. Mit verschiedenen Trading Strategien können Sie so verschiedene Ziele erreichen. Mit CFDs können Sie beispielsweise Ihr Depot gegen sinkende Kurse absichern, indem Sie einige Shortpositionen eingehen. Auch im Daytrading sind CFDs sehr beliebt und versprechen schnellen Profit.
Werfen Sie einen Blick auf die untere Tabelle. Wir haben dort drei Online Broker aufgelistet, bei denen Sie zu fairen Konditionen CFDs traden können. Jeder der Broker bietet zudem ein kostenloses Trading Demokonto an.
Die unterschiedliche Bewertung von Aktien und Optionen
Die Bewertung einer Aktie ist in der Theorie simpel: Es wird stets die aktuelle und künftige Ertragskraft des dem Wert zugrundeliegenden Unternehmens bewertet. Fundamentale Kriterien spielen also die größte Rolle in der Aktienbewertung.
Dem gegenüber ist die Bewertung von Optionen deutlich differenzierter und unterscheidet sich stark von der Bewertung von Aktien. Klassische Kriterien wie das Management und Umsätze oder EBITDA-Margen spielen keine Rolle. Eine Option wird stets auf Basis folgender Faktoren bewertet:
- Ausführungspreis der Option
- Verfallsdatum der Option
- Preis des Basiswerts
- Inplizite Volatilität
In der Praxis und Bewertung von Optionen hat sich das Black-Scholes-Modell durchgesetzt, Es wird zur Bestimmung des fairen Werts von Optionen und anderen Derivaten verwendet.
Optionen können in jeder Marktphase gewinnbringend sein
Beim Kauf oder auch Leerverkauf (über CFDs) von Aktien profitieren Sie nur dann, wenn der Markt sich in die von Ihnen vorhergesagt Richtung bewegt. Mit Optionen erhalten Sie eine Möglichkeit, bei sämtlichen Marktbewegungen zu profitieren. Hierzu nutzen Sie vor allem die Volatilität für sich.
Mit einem Short Strangle können Sie so beispielsweise Geld verdienen. Auf der verlinkten Seite finden Sie tiefgehende Informationen zu dieser Tradingstrategie, mit der Sie in jeder Marktphase gewinnbringend mit Optionen handeln können.
Tipp: Über 2.000 Aktien ohne Kommissionen traden
Optionen: Vor- und Nachteile
Der Handel von Optionen bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich, auf die wir im bisherigen Artikel eingegangen sind. Die folgende Übersicht fasst die Vor- und Nachteile von Optionen nochmals zusammen.
Vorteile:
- Hebelwirkung – hoher Profit mit wenig Einsatz möglich
- Möglichkeit, in jeder Marktphase Gewinne zu erzielen (z.B. über Short Strangles)
- Möglichkeit, eigene Positionen bei volatilen Ereignissen abzusichern
Nachteile
- Wenn eine Option verfällt, erleiden Sie einen Totalverlust
- Einsatz von Hebeln bringt Risiko mit sich
- Um mit einer Option Gewinne zu erzielen, muss sich der Markt nach dem Kauf in die entsprechende Richtung bewegen – bei einer Aktie ist das nicht der Fall
Aktien: Vor- und Nachteile
Wie sieht es mit Aktien aus? Auch hier gibt es Vor- und Nachteile, auf die wir nochmals zusammenfassend eingehen.
Vorteile
- Mit einer Aktie besitzen Sie einen Teil des Unternehmens, die Anteile verfallen nicht
- Viele Unternehmen schütten Dividenden, also Gewinnbeteiligungen, aus
- Die meisten Werte sind weniger volatil und nervenaufreibend als Derivate
Nachteile
- Außer mit CFDs kein Hebel möglich
- Wenn der Markt fällt, sind keine Gewinne möglich
- Großer Kapitaleinsatz nötig, um hohe Gewinne zu erzielen
Fazit: Optionen vs. Aktien – was ist besser?
Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Je nach Ihren Vorlieben, Vorstellungen und Ihrer persönlichen Tradingstrategie kann es Sinn machen, Optionen zu handeln oder nicht. Gleiches gilt für Aktien oder auch Aktien-CFDs. Mit dem Verständnis zu den Unterschieden zwischen Optionen und Aktien können Sie auf alle Fälle nun besser abwägen, welches Finanzprodukt für Sie am ehesten in Frage kommt.
Wer es ruhig und gelassen mag, sollte sich eher mit einem Aktieninvestment auseinandersetzen. Wer jedoch mit wenig Kapital große Gewinne erzielen will und die Zeit und Muße hat, sich mit komplexen Finanzprodukten zu beschäftigen, dem seien Optionen empfohlen. Für was auch immer Sie sich entscheiden – wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Handeln!
Mein Tipp: Jetzt über zahlreiche Optionen zu den besten Konditionen bei IG traden:
Meist gestellte Fragen:
Was ist eine Aktienoption?
Eine Aktienoption verleiht dem Inhaber das Recht, aber nicht die Pflicht, die entsprechende Aktie bis zum Verfallstag zu einem vorher vereinbarten Preis zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Um die Option zu erwerben, bezahlt der Käufer einmalig eine Prämie.
Wie werden Optionen steuerlich gehandhabt?
Gewinne aus dem Optionshandel unterliegen genauso der Kapitalertragssteuer von 25% wie die meisten anderen Finanzinstrumente. Eine Ausnahme bilden Aktienoptionen, die vom Arbeitgeber an Angestellte ausgegeben werden. In diesem Fall werden sie zum Arbeitslohn gezählt und mit dem persönlichen Steuersatz versteuert, sofern der geldwerte Vorteil 360 Euro pro Jahr übersteigt.
Was ist ein Beispiel für Optionen?
Angenommen, der aktuelle Kurs der SAP-Aktie liegt bei 180 Euro. Sie gehen davon aus, dass die Aktie in den nächsten 4 Wochen steigen wird und kaufen deshalb eine Call-Option mit einem Strike-Price von 190 Euro und zahlen dafür eine Prämie von 220 Euro. Ihr Break-Even-Point beträgt somit 190 + (220/100) = 192,20 Euro. Liegt die Aktie bis zum Verfallstag oberhalb dieses Kurses, machen Sie Gewinn, wenn Sie die Option ausüben, um die Aktie zum Strike-Price zu kaufen und anschließend am Markt für den höheren Kurs wieder zu verkaufen. Liegt der Kurs zum Verfallstag unter diesem Niveau, würden Sie mit diesem Geschäft Verlust machen und es würde sich daher nicht lohnen, die Option auszuüben.
Wie unterscheiden sich Aktien von Optionen?
Bei einer Option erwerben Sie nie die Aktie selbst, sondern nur das Recht, die zugrundeliegende Aktie zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Wert der Option leitet sich daher vom Wert der Aktie ab, weshalb Optionen zu den Derivaten gehören.
Wie viele Aktien sind in einer einzigen Option?
Optionen werden immer in standardisierten Kontraktgrößen von 100 Stück gehandelt. Das bedeutet, dass Sie eine Call-Option berechtigt, genau 100 Stück der zugrundeliegenden Aktie zu kaufen. Umgekehrt haben Sie mit einer Put-Option das Recht, 100 Stück dieser Aktie zu verkaufen.
Was sind Optionen einfach erklärt?
Eine Option ist ein Termingeschäft, dass dem Optionsinhaber das Recht, aber nicht die Pflicht verleiht, den zugrundeliegenden Basiswert zu einem vorher vereinbarten Preis (Strike-Price) zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Optionen eignen sich sowohl zur Absicherung gegen zukünftige Kursentwicklungen als auch zur Spekulation auf diese.