OHCL Balkenchart

OHCL Charts richtig lesen & verstehen: Definition & Bedeutung

Je nach Tradingstrategie verwenden unterschiedliche Trader unterschiedliche Charts, um einen Kurs so genau wie möglich zu lesen und für ihre Strategie notwendige Informationen daraus zu ziehen. Ein sehr beliebter Chart ist hierbei der OHCL Chart.

Folgend zeigen wir in unserem OHCL Charts Test auf, was diese Ansicht überhaupt ist, wie diese Charts verwendet werden können und beantworten die Frage “Welche OHCL Charts gibt es?”.

OHCL Balkenchart
OHLC Chart Beispiel

Was sind OHCL Charts?

OHCL Charts sind eine bestimmte Art von Grafiken, die Auskunft über den Kursverlauf einer Anlage geben. OHCL steht dabei für die Open High Low Close. Dabei steht Open  für den Eröffnungskurs: Das ist der  Anlagewert zu Beginn eines bestimmten Zeitraumes (zum Beispiel eines Tages). High bezeichnet den Höchstkurs, den höchsten Wert, den eine Anlage im Laufe eines bestimmten Zeitraumes erreicht. Low hingegen steht für den Tiefstkurs, also den niedrigsten Wert, auf den eine Anlage im Laufe eines bestimmten Zeitraumes sinkt. Close stellt den Schlusskurs dar. Der Schlusskurs ist der Wert, für den die Anlage am Ende des Zeitraumes verkauft wird. 

Ein Linienchart ist kein OHCL Chart. Liniencharts bilden nur den Schlusskurs ab und beziehen somit keinen Zeitfaktor mit ein. Dem zufolge liefern Liniencharts dem Trader weniger Information als OHCL Charts. OHCL Charts haben den Zweck, die Stabilität eines Kursverlaufs abzubilden, denn sie liefern Informationen über die Preisschwankungen einer Anlage im Laufe des gewählten Zeitraumes. Dadurch kann die Volatilität der Anlage eingeschätzt werden. Ein weiterer Vorteil der OHCL Charts ist, dass sie auch für kurzfristiges Trading genutzt werden können. OHCL Charts geben keine Hinweise darauf, in welche Richtung ein Anlagewert sich entwickeln wird, sondern machen Aussagen über die Preisschwankungen der Anlage und dem Trading Verlauf. 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Wie sind OHCL Charts zu lesen? 

Es gibt verschiedene Charttypen, die nach dem OHCL Prinzip funktionieren. Dementsprechend gibt es nicht nur eine Ansicht dieses Typen. Jedoch sind alle ähnlich zu lesen. Folgend zeigen wir bekannte OHCL Charts auf und erklären, wie diese zu deuten sind.  

OHCL Balkencharts

OHCL Charts können als Balkencharts abgebildet werden, wobei ein Balken das gewählte Zeitintervall abbildet. Der Höchstkurs liegt hier am oberen Ende des Balkens und der Tiefstkurs am unteren Ende des Balkens. Der Schlusskurs wird über den linken waagerechten Balken angezeigt, der Eröffnungskurs hingegen über den rechten waagerechten Balken. Außerdem werden die Balken häufig in zwei verschiedenen Farben abgebildet, zum Beispiel in blaue oder schwarze Balken. 

Ein blauer Balken würde bedeuten, dass der Eröffnungskurs der Anlage höher war als der Tiefstkurs, also der Anlagewert am Ende des Zeitabschnittes geringer war als zu Beginn. Ein schwarz gefärbter Balken würde bedeuten, dass der Eröffnungskurs der Anlage niedriger war als der Tiefstkurs, also der Anlagewert am Ende des Zeitabschnittes höher war als zu Beginn. 

Balkencharts lesen

Wie schon erwähnt, kann man mithilfe der OHCL Charts Informationen über einen Kursverlauf, wie zum Beispiel die Volatilität eines Kursverlaufes, einschätzen. OHCL Balkencharts zu lesen ist auf zwei Arten möglich. 

  1. Abstand zwischen den horizontalen Markierungen (Eröffnungskurs und Schlusskurs)

Je weiter diese auseinander liegen, desto stärker war die Bewegung des Kurses in eine Richtung. Wenn sie nah aneinander liegen, zeigt das einen stabilen beziehungsweise uneindeutigen Kursverlauf an, der keine großen Schwankungen hatte. Wenn die horizontalen Markierungen weit entfernt von Höchstkurs und Tiefstkurs entfernt liegen, bedeutet das einen Kursverlauf mit starken Schwankungen. 

  1. Länge des Balkens:

Die Balkenlänge gibt Auskunft über die Volatilität des Kursverlaufes. Volatilität ist das Ausmaß, in dem der Anlagewert um seinen Mittelwert schwankt, also die Stärke der allgemeinen Schwankung. Je länger nun der Balken ist, desto größer ist dieses Ausmaß. Die Balkenlänge gibt also eine Information über die Volatilität eines Kurses.

Japanese Candlesticks

Der Kerzenchart ist der wohl bekannteste OHCL Chart. Japanese Candlesticks zeigen den Höchstkurs, den Tiefstkurs, den Eröffnungskurs und den Schlusskurs einer Anlage an einer Grafik an, die der Abbildung einer Kerze ähnelt. Genau wie bei den Balkencharts repräsentiert eine Kerze ein bestimmtes Zeitintervall. Ein Candlestick sieht aus wie ein Balken, an dessen oberen und unteren Ende dünne Linien sind, welche auch als Schatten bezeichnet werden. Der Balken wird auch Körper genannt. Das obere Ende des Körpers bildet den Schlusskurs ab, das untere Ende des Körpers hingegen den Eröffnungskurs. Das obere Ende des Schattens steht für den Höchstkurs und das untere Ende des Schattens für den Tiefstkurs.  

Japanese Candlesticks lesen 

Wie die Balkencharts können Candlesticks in zwei Farben eingeteilt werden. Ein beispielsweise roter Candlestick würde bedeuten, dass der Eröffnungskurs der Anlage höher war als der Tiefstkurs, also der Anlagewert am Ende des Zeitabschnittes geringer war als zu Beginn. Diese Candlesticks werden dann als bärisch oder Abwärtskerze bezeichnet. Ein grün gefärbter Candlestick würde dann bedeuten, dass der Eröffnungskurs der Anlage niedriger war als der Tiefstkurs, also der Anlagewert am Ende des Zeitabschnittes höher war als zu Beginn. Diese Candlesticks werden dann als bullish oder Aufwärtskerze bezeichnet.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Wie funktionieren OHCL Charts?

Wie OHCL Charts funktionieren und wie die OHCL Information angewandt wird, hängt von der jeweiligen Strategie und dem gehandelten Finanzprodukt ab. Dementsprechend limitieren sich OHCL Charts nicht an bestimmte Anlageklassen. Ob man sich nun Bitcoin OHCL für langfristiges Investieren oder Forex OHCL für Daytrading anschaut, ist dementsprechend egal. Die Aussagekraft bleibt die gleiche und muss je nach Strategie interpretiert werden. Der OHCL Wert kann im Daytrading Auskunft über bevorstehende Swings liefern und sogar zur Bestimmung von Pullbacks verwendet werden. 

In der Praxis verwenden Trader eine OHCL Chart App oder Website, um das meiste herauszuholen. Natürlich gibt es viele Trading Broker, die vor allem die Candlestick Ansicht unterstützen, jedoch ist die Kursanalyse dort meistens sehr begrenzt. Programme wie TradingView kommen daher gerne zum Einsatz, um Investmententscheidungen anhand dieser Charts zu fällen. Folgend ein OHCL Balkenchart des Bitcoin/Dollar Index in TradingView. 

Fazit

OHCL Charts können in vielen Strategien hilfreich sein, beispielsweise um Swings zu erkennen und kurzfristige Trends vorauszusagen. Je nach Anlegertyp und Strategie haben diese Charts natürlich eine unterschiedlich hohe Aussagekraft. So oder so liefern sie aber mehr Informationen, als ein normaler Linienchart und die Candlesticks, eine Ausprägung der OHCL Charts, können in nahezu jedem Broker angewandt werden. 

Für alternative OHCL Chart Ansichten, wie dem Balkendiagramm, empfiehlt sich aber die Verwendung einer OHCL Charts App, wie beispielsweise TradingView.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQ zu OHCL Charts:

Was sind OHCL Charts?

OHCL Chart steht für “Open High Low Close” und beschreibt eine Kursansicht, die den Anlegern mehr Informationen über den Wert des aktuellen Anlageproduktes geben soll. Open beschreibt dabei den aktuellen Eröffnungskurs, High beschreibt den Höchstkurs, Low den Tiefstkurs und Close den Schlusskurs der aktuellen Kerze bzw. des aktuellen Balkens.

Welche OHCL Charts gibt es?

Es gibt unterschiedlichste OHCL Charts, wobei sich meistens nur die Ansicht ändert. Sprich, die Aussagekraft bleibt von allen OHCL Charts plus minus die gleiche. Die bekanntesten OHCL Charts sind das klassische Balkenchart und die Kerzenansicht. 

Was kann ein OHCL Chart aussagen?

Die Informationen eines OHCL Charts können auf unterschiedlichste Weisen interpretiert werden. Zum einen kann so ein Chart die Stabilität des Kurses bestimmen. Somit sieht der Anleger, wie volatil der Kurs gerade ist. Zudem können die Aussagen genutzt werden, um kurzfristige Aussagen zum Kursverlauf zu treffen. Dementsprechend werden diese Charts gerne genutzt, um Swings und Pullbacks vorauszusagen.

Weitere lesenswerte Beiträge aus der Kategorie „Trading“

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert