Capital.com App

5 besten Investment Apps im Vergleich – mobil investieren

Inhaltsverzeichnis:
  1. 5 besten Investment Apps im Vergleich – mobil investieren

Der Trend zum Mobilen ist ungebrochen. Das Smartphone avancierte im 21. Jahrhundert zu unserem omnipräsenten Begleiter. Da ist es kaum verwunderlich, dass mittlerweile wohl jeder Online Broker auch eine eigene Investment App anbietet, um die kontinuierliche Überwachung der Märkte und den ständigen Handel zu ermöglichen.

Herkömmliche Broker, Fintechs und Neo Broker eifern hier gleichermaßen um die Gunst der Kunden. Eine Investment App ist Bestandteil jedes Broker Angebot und sollte zugleich immer in einem Vergleich Berücksichtigung finden. Infolgedessen haben wir uns im folgenden Artikel die fünf besten Investment Apps angeschaut und stellen Kriterien vor, die man unbedingt bei der Suche nach einer Investment App beachten sollte.

Die 5 besten Investment Apps für Ihr Trading:

Investment App
Bewertung:
Endgeräte:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Download:
1. Capital.com
Android, Apple (iOS), Computer (Web)
Ab 0,1 Pips ohne Kommission
6.000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
# TradingView
Live-Konto ab 20€(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
2. XTB
XTB Logo
Android, Apple (iOS), Computer (Web)
Ab 0,3 Pips ohne Kommissionen
(DMA Ausführung) 3.000 Märkte+
# Top-Plattform
# Große Auswahl
# Deutscher Service
# Webinare
# BaFin reguliert
Live-Konto ab 0€Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. eToro
Android, Apple (iOS), Computer (Web)
Ab 1,0 Pips ohne Kommissionen
0€ Depotführungskosten
Aktien zu 0% Kommissionen kaufen
# 3.000 Märkte+
# Keine Kommissionen
# Deutscher Support
# Social Trading
# Fonds
Live-Konto ab 50€
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)
4. Vantage Markets
Android, Apple (iOS), Computer (Web)
Ab 0,1 Pips + 3$ Kommission pro 1 Lot
400 Märkte+
# Geringe Kosten
# Hoher Hebel 1:500
# MT4/MT5/cTrader
# Schnelle Ausführung
# Krypto Zahlungen
Live-Konto ab 200€(Risikowarnung: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
5. RoboForex
RoboForex Logo
Android, Apple (iOS), Computer (Web)
Ab 0,1 Pips +4$/Lot pro Trade
(ECN Ausführung)
12.000 Märkte+
# Hebel bis 1:2000
# Bonusangebote
# Gute Konditionen
# Krypto Zahlungen
# Support 24/7
Live-Konto ab 10€(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Die fünf besten Investment Apps im Vergleich vorgestellt:

Welche Investment Apps überzeugen mit einem hochwertigen Angebot und bieten alle Funktionen, die man für ein profitables und erfolgreiches Trading benötigt? Die fünf besten Investment Apps im Check:

  1. Capital.com – Die beste Investment App mit über 6.000 Vermögenswerten
  2. XTB – Sehr nutzerfreundlich und Deutsche Regulierung
  3. Etoro – Gutes Angebot für Social Trading und Portfolios
  4. Vantage Markets – Für schnelles Trading mit guter Ausführung zu hoher Liquidität
  5. RoboForex – Variable Hebel nutzbar

Hier sehen Sie alle Apps in einem ausführungen Test:

1. Capital.com

Capital.com Investment App Screenshot

Bei Capital.com handelt es sich um einen europäischen Broker, der über viele Jahre Erfahrung im Online-Brokerage verfügt. Mittlerweile bietet Capital.com über 6.000 Handelsinstrumente an, die sich auch mit der intuitiven Investment App handeln lassen können. Der Fokus liegt bei Capital.com einzig und allein auf dem CFD Trading. Die moderne Handelsplattform basiert auf KI-Technologie und verzichtet auf Gebühren, die die Rendite schmälern. Mit verschiedenen Zahlungsmethoden lässt sich Geld schnell zu Capital.com transferieren, im Anschluss ist das CFD Trading möglich und verschiedene Investments in Aktien & ETFs.

Mit einer Investment App können die Kunden von Capital.com intuitiv und mobil die Märkte handeln. Die einfache Bedingung ermöglicht einen reibungslosen Zugang zur mobilen Investment App. Wer eine effiziente Möglichkeit sucht, um die Märkte zeit- und ortsunabhängig zu traden sowie zu überwachen, wird bei Capital.com fündig.

Charting und Handel in der Capital.com Investment App

Das spricht für die Investment App von Capital.com:

  • Intuitive Bedienung
  • Über 6.000 Märkte
  • Günstige Spreads und keine Kommissionen (EUR/USD beispielsweise ab 0,2 Pips)
  • Schnelle Kontoeröffnung
  • Moderne Chartanalyse
  • Intelligentes Risikomanagement
  • Negativsaldo-Schutz
  • Preisalarme
  • Für iOS und Android verfügbar
  • Weiterbildungsangebote für das Trading
  • Hohe Datenschutzstandards

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)


2. XTB

XTB Investment App Screenshot

XTB ist ein polnischer Broker, der in den vergangenen Jahren seine internationale Expansion offensiv vorantrieb. Mittlerweile gibt es XTB in deutlich mehr als 10 Ländern. In Deutschland befindet sich die eigene Niederlassung in Frankfurt am Main, die von der BaFin reguliert ist. Von dort aus werden deutsche Kunden auch von einem deutschsprachigen Kundenservice betreut. Die strenge gesetzliche Regulierung sorgt für eine hohe Sicherheit, zugleich profitieren die Kunden bei XTB von einem persönlich zugeteilten Ansprechpartner.

Doch auch das Angebot von XTB kann überzeugen. Denn der polnische Broker setzt auf eine Kombination von CFDs und echten Aktien, sodass hier kurzfristige Trader und langfristige Investoren gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

In einem modernen Angebot darf natürlich auch eine mobile Investment App nicht fehlen, die bei XTB als mobile xStation App benannt ist. Mit dieser Applikation befinden sich Trader immer nah an den Märkten und können von überall aus Überblick behalten. Der Download ist schnell möglich. Erfahrungsgemäß überzeugt die App mit einer hohen Übersichtlichkeit, während die Bedienung intuitiv möglich ist.

Charting und Handel in der XTB Investment App

Das spricht für die Investment App von XTB:

  • Schneller Download
  • Über 3.000 Märkte
  • Günstige Spreads und keine Kommissionen (Dax beispielsweise unter 1 Punkt Spread)
  • Push-Benachrichtigungen
  • Fundierte Marktanalysen
  • Integrierter Wirtschaftskalender
  • Intuitives Risikomanagement
  • Marktsentiment analysieren
  • Individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche
  • Persönlicher Support aus Frankfurt

Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld


3. eToro

eToro wurde im Jahr 2007 gegründet und dürfte Anlegern in Europa wohl äußerst bekannt sein. Denn mit einem umfassenden Marketing hat man sich in den letzten Jahren von der führenden Plattform für Social Investment zu einem multifunktionalen Online Broker gewandelt. Heute gibt es bei eToro echte Aktien, echte Kryptos und unzählige CFDs. Insgesamt können die Kunden über 4.000 Handelsinstrumente nutzen, um die globalen Märkte zu handeln.

Etoro Investment App Screenshot

Durch die globale Tätigkeit mit verschiedenen Standorten ist eToro mehrfach reguliert und hat zahlreiche Sicherheitsfeatures implementiert, die dem Schutz der Kundengelder dienen. Über die intuitive Web-Plattform können Kunden von eToro schnelle Handelsentscheidungen treffen oder das Weiterbildungsangebot wahrnehmen. Dazu kommt der Verzicht auf eine Provision, korrespondierend mit transparenten und geringen Gebühren.

Selbstredend bietet eToro als moderner Broker auch eine mobile Investment App an, die für Android- und iOS-Smartphones zur Verfügung steht. Hier können die Trader mobil alle Features des Tradingangebots nutzen und profitieren von einer übersichtlichen Konzeption. Die mobile Investment App von eToro wird kontinuierlich weiterentwickelt und auf Basis von Kundenfeedback optimiert.

Handel und Charting in der Etoro Investment App

Das spricht für die Investment App von eToro:

  • Intuitive Handhabung
  • Hohe Sicherheit
  • Social Trading
  • Marktsegmente für Investments
  • Transparente Übersichtlichkeit
  • Über 3.000 Handelsinstrumente
  • Geringe Gebühren
  • Analysetools und Wirtschaftsnews
  • Weiterbildung in der eToro Academy

(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)


4. Vantage Markets

Vantage Markets Investments App Screenshot

Der australische Broker Vantage Markets überzeugt ebenfalls mit einem vielseitigen Angebot und einer qualitativen Investment App. Auf der multifunktionalen Handelsplattform kann man nämlich sowohl in der Web-Version als auch der mobilen Applikation vielfältige Analysetools nutzen. Zugleich bietet Vantage Markets auch den Zugang zu Social-Trading-Funktionen. Mit einem Hebel von 1:500 ist der Spielraum für Händler bei Vantage Markets angenehm groß. Der Kundenservice, der 24/5 zur Verfügung steht, rundet das Angebot elegant ab.

Wer zugleich noch von monetären Anreizen profitieren möchte, kann den 50 % Einzahlungsbonus beanspruchen, der das Trading Kapital schnell vergrößert. Wer den Handel mit der Trading App beginnt, erhält umgehend Zugang zu 300 handelbaren Instrumenten. Damit ist die Auswahl bei anderen Investment Apps größer. Wenn die Handelsinstrumente mit den eigenen Bedürfnissen korrespondieren, ist die All-in-One-App eine gute Wahl.

Handel und Charting in der Vantage Markets Investment App

Das spricht für die Investment App von Vantage Markets:

  • Schnelle Kontoeröffnung
  • Zahlreiche technische Indikatoren
  • Attraktives Bonus-Angebot
  • Bis zu 1:500 Hebel
  • 24-Stunden-Support
  • Sehr schnelle Trading Ausführung zu hoher Liquidität
  • Geeignet für Trader mit hohem Volumen

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)


5. RoboForex

RoboForex Handelsplattform
Investment App von RoboForex

RoboForex ist ein international tätiger Broker, der seinen Hauptsitz in Belize hat. Von dort aus etablierte RoboForex ein vielseitiges Angebot mit über 12.000 verschiedenen Handelsinstrumenten. Kunden von RoboForex haben die Möglichkeit, mit geringen Gebühren und hoher Transparenz verschiedene Märkte zu handeln. Hier fällt insbesondere auf, dass man mit der eigenen Investment App hohe Hebel einsetzen kann, da es sich um einen Forex Broker ohne ESMA-Regulierung handelt.

Mit einem attraktiven Bonusangebot ist RoboForex auch und gerade für Neukunden eine spannende Wahl, die einen qualitativen Broker suchen, der zugleich monetäre Anreize für die Kontoeröffnung bietet. Die eigenen Handelsplattformen wie der WebTrader oder der StocksTrader stehen zum Download im App Store oder bei Google Play bereit. Zugleich gibt es hier auch den kostenlosen Zugang zu den Applikationen vom MetaTrader 4 und MetaTrader 5.

Investment Apps von RoboForex zum Download

Das spricht für die Investment App von RoboForex:

  • Vielseitige Handelsplattformen
  • Hohe Transparenz
  • Variable Hebel bis 1:2000
  • Vielfältige Analysetools
  • Über 12.000 verschiedene Märkte
  • Leistungsstarkes Angebot
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit
  • Geeignete Applikationen für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Bonusangebote

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)


Was ist eine Investment App? – Erklärt für neue Trader

Bei einer Investment App handelt es sich um eine mobile Applikation, mit deren Hilfe das Smartphone zum Werkzeug für Anleger und Trader wird. Diese können mobil in verschiedene Anlageklassen investieren und die breite Bandbreite an verfügbaren Handelsinstrumenten nutzen. Dies bietet für alle Trader den Vorteil, von überall und jederzeit die entsprechenden Handelsentscheidungen zu treffen und Order in Auftrag zu geben.

Wie funktioniert eine mobile App für das Investieren an den Finanzmärkten?

Die Funktionsweise der mobilen App ist leicht beschrieben. Denn im Grundsatz unterscheidet sich das Prozedere gar nicht von der Desktop-Version der Handelsplattform. Die Broker haben eine mobile App entwickelt, um den Kunden den Zugriff auf die Handelsfunktionen von überall aus zu ermöglichen. Deshalb gibt es gar keinen grundlegenden Unterschied. Im Gegensatz zur webbasierten Handelsstation müssen die Kunden allerdings zunächst die Applikation herunterladen, um anschließend die Features nutzen zu können.

Dann sind auch hier erfahrungsgemäß eine Registrierung und KYC-Verifizierung erforderlich. Anders stellt sich dies natürlich für Bestandskunden dar, die bereits eine Registrierung erfolgreich abgeschlossen haben. Dann kann man die App einfach downloaden, sich mit den individuellen Nutzerdaten einloggen und fortan noch flexibler handeln.

Trading App Candlestick Chart

Warum sollte man eine Investment App nutzen?

Für die Nutzung einer Investment App gibt es gute Gründe. Zwar sperrt sich manch ein alteingesessener Trader noch gegen die mobilen Applikationen. Dennoch sind die Vorteile evident – fünf Gründe, warum man eine Investment App zumindest ergänzend nutzen sollte, gibt es hier.

  • Hoher Komfort: Eine Investment App steht im 21. Jahrhundert für Komfort. Denn die mobilen Lösungen der Broker sind ausgereift und bieten eine maximal angenehme Handhabung.
  • Schneller Überblick: Mit der Investment App erhalten die Trader einen schnellen Überblick über die Märkte, die sich fortlaufend bewegen. Wirtschaftsnews oder starke Kursreaktionen sind immer auf den ersten Blick ersichtlich.
  • Umfassende Kontrolle: Mit einer Investment App können Marktteilnehmer die Trades noch umfassender kontrollieren. Fortan ist es orts- und zeitunabhängig möglich, die Positionen zu checken und unerwarteten Entwicklungen entgegenzuwirken.
  • Weitreichendes Verständnis: Die Eröffnung einer mobilen App ist ein einfacher und schneller Prozess, der zu einem besseren Verständnis für die Märkte sorgen kann. Mobile Applikationen können (und sollten) zumindest ergänzend genutzt werden.
  • Intuitive Handhabung: Das Smartphone ist unser omnipräsenter Begleiter und ermöglicht eine einfache Handhabung. Denn die Bedienung mobiler Applikationen erfolgt intuitiv und erfordert kaum Übung. Anders kann dies mitunter bei einer Desktop-Version der Handelsplattform aussehen.

Auswahl einer seriösen und guten Investment App: Das ist wichtig

Eine gute Investment App sollte verschiedene Kriterien erfüllen, um den hochwertigen Handel an den Finanzmärkten zu ermöglichen. Ein Überblick über Dinge, auf die Trader nun achten sollten.

XTB App

Gebühren – Wie teuer ist das Investieren tatsächlich?

Eine Investment App ist grundsätzlich kostenlos. Die Gebühren stimmen mit der Desktop-Version überein und sind broker- und nicht plattformabhängig. Bei der Wahl des Brokers sollte man die typischen Kostenfaktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel Einzahlung, Auszahlung, Provision, Spreads oder Overnight-Fees.

Handelsinstrumente – Welche Vermögenswerte werden angeboten?

Anschließend müssen die Trader vergleichen und prüfen, welche Handelsinstrumente zur Verfügung stehen und ob diese Auswahl den eigenen Bedürfnissen entspricht. Schließlich handelt es sich dabei um ein rein subjektives Vergleichskriterium, das immer in Relation zur eigenen Strategie gesetzt werden muss.

Sicherheit – Ist der Apphersteller reguliert?

Sicherheit sollte bei einer Investment App natürlich ebenfalls von großer Bedeutung sein, sodass diese nur von regulierten Brokern genutzt werden sollte. Zugleich verwendet die Investment App bestenfalls hohe Datenschutzstandards.

Handhabung – Erkennne ich alle Funktionen auf einen Blick?

Die Handhabung der App sollte komfortabel und intuitiv gelingen. Trader können hier ein kostenloses Trading Demokonto nutzen, um ohne Echtgeld-Risiko die Investment App in einem realitätsnahen Umfeld zu testen.

Kundensupport – Wie schnell kann ich Hilfe erhalten?

Ein Kundensupport sollte der Online Broker auch für die Investment App anbieten, sodass hier bei Problemen adäquate Hilfe bereitsteht. Besonders positiv fällt es auf, wenn man den Kunden Service sogar In-App kontaktieren kann – beispielsweise über einen leicht zugänglichen Chat.

Echtzeit-Aktualisierung – Bietet die Investment App die aktuellen Marktdaten?

Die Kurse der verschiedenen Märkte sollten in Echtzeit aktualisiert werden, da eine fundierte Entscheidung nur mit aktuellen Daten getroffen werden kann.

Schnelle Geschwindigkeit – Wie schnell ist die Orderausführung?

Eine schnelle Geschwindigkeit muss insbesondere auch bei der Ausführung der Order gewährleistet sein, da man andernfalls insbesondere beim Trading in kleineren Zeiteinheiten schnell ins Hintertreffen gegenüber anderen Marktteilnehmern gerät.

Keine gravierenden Unterschiede zur Web-Plattform

Partiell kann es Abweichungen zwischen der Web-Plattform und der Investment App geben. Dennoch sollte im Großen und Ganzen das Angebot miteinander korrespondieren, da andernfalls der Mehrwert der Investment App überschaubar bleibt.

Was ist die beste App zum Investieren?

Letztendlich lässt sich diese Frage nur mit einem Blick auf die individuellen Bedürfnisse beantworten, da jeder Marktteilnehmer andere Aspekte wertschätzt und von seiner Investment App erwartet. In unserem Vergleich fällt jedoch insbesondere die intuitive, KI-basierte mobile App von Capital.com auf, die eine wirklich beeindruckende Bandbreite an Funktionen enthält. Zugleich bekommt man hier kostenlos eine Applikation für das Trading, die zugleich hohen Komfort gewährt.

In fünf Schritten via App investieren: So funktioniert es

Wer in Zukunft via Investment App handeln möchte, braucht zunächst ein Konto beim Broker der Wahl. Denn die Investment App fungiert dann nur als eine Art Werkzeug des Traders. Den Zugang zum Kapitalmarkt stellt weiterhin der Online Broker dar. Im folgenden Abschnitt zeigen wir am Beispiel von Capital.com, wie man in fünf Schritten ein Konto eröffnet und dann via Investment App handelt.

1. Die Investment App von Capital.com downloaden

Um mit der intuitiven Investment App von Capital.com in Zukunft zu handeln, besucht man den jeweiligen App Store. Hier sucht man einfach nach Capital.com und findet direkt die Applikation. Der Download gelingt in weniger als einer Minute, der erste Schritt ist getan.

Capital.com CFD Trading App

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Downloads und Installation der App

Hinsichtlich des Downloads und der Installation einer Investment App gibt es keine Besonderheiten. Fast jeder Trading Broker hat eine App-Version für iOS-Geräte und auch Android-Smartphones. Nun steuert man einfach auf dem Smartphone oder dem Tablet den entsprechenden App Store an und lädt die mobile Applikation herunter. Im Anschluss kann man hier direkt das Konto eröffnen oder sich als Bestandskunde mit den vorhandenen Daten einloggen.

2. Bei Capital.com registrieren

Wer bereits Kunde bei Capital.com ist, kann sich nun mit den individuellen Daten einloggen und die nächsten Schritte überspringen. Für Neukunden gibt es auch in der mobilen App die Möglichkeit, sich zu registrieren. Dafür gibt man alle persönlichen Daten an und wird dann zeitnah mit einer Bestätigungsmail über die erfolgreiche Registrierung informiert.

Capital.com Registrierung

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

3. Verifizierung abschließen

Bevor man das Angebot von Capital.com nutzen kann, muss man sich online verifizieren. Der Nachweis der Identität erfolgt mit einem gültigen Ausweisdokument in weniger als 10 Minuten. Anschließend steht das Handelskonto mit der Investment App zur vollumfänglichen Nutzung bereit.

Capital.com Zweifaktor

4. Geld einzahlen über die Investment App von Capital.com

Bereits jetzt kann man die Investment App von Capital.com im attraktiven Demomodus nutzen, um das Handelskonto ohne Risiko kennenzulernen. Zugleich kann man kostenlos Geld einzahlen, da Capital.com alle diesbezüglich anfallenden Gebühren übernimmt.

Capital.com Kreditkartenzahlung

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

5. Mit dem Investieren starten

Nun steht dem Trading nichts mehr im Weg. Mehrere tausend Handelsinstrumente stehen als CFDs zur Verfügung, um intuitiv via mobiler Investment App Aktien, ETFs, Indizes, Kryptos und vieles mehr zu handeln.

Capital.com Kaufmaske
Trading via Investment App (Ordermaske)

Vor- und Nachteile einer Investment App

Wer über die Installation einer Investment App nachdenkt, sollte die Vor- und Nachteile eruieren, die die Trading App mit sich bringt. Denn nur bei einer Berücksichtigung beider Seiten lassen sich Entscheidungen wirklich fundiert und zielgerichtet treffen.

Vorteile:
Nachteile:
Kostenloser Download
Webbasierte Plattformen bieten oftmals eine schnellere Ausführung
Schnelle Einrichtung
Kleinere Bildschirme wie beim Smartphone nur bedingt für die Technische Analyse geeignet
Bequeme Verwaltung der Investments und Trades
Vielfältige Funktionen
Zeit- und ortsunabhängige Kontrolle
Bei ziemlich jedem Broker verfügbar
Sinnvolle Ergänzung einer webbasierten Handelsplattform

Fazit: Capital.com ist der Investment App Testsieger! Aber es gibt auch Alternativen

Der Wandel der Finanzindustrie ist unaufhaltbar. Seit über einem Jahrzehnt geht der Trend weg von den traditionellen Wertpapieren bei der Hausbank zu den benutzerfreundlichen Online Brokern und mittlerweile Neo Brokern. Mit diesem Siegeszug gewinnen auch die Investment Apps an Bedeutung, denen zweifelsfrei für aktive Händler und langfristige Investoren verschiedene Vorteile immanent sind. Investment Apps ermöglichen den orts- und zeitunabhängigen Handel mit dem Smartphone. Da ist es wenig verwunderlich, dass mittlerweile fast jeder Broker eine eigene Investment App herausgebracht hat.

Wer die hier dargestellten Kriterien wie Märkte, Funktionsumfang, Echtzeit-Kurse und Geschwindigkeit berücksichtigt, stößt auf ein hochwertiges Angebot. Beispielsweise kann die Investment App von Capital.com vollkommen überzeugen. Hier erhalten die Kunden eine enorme Funktionsvielfalt und können kostenlos von jedem Ort der Welt die Märkte handeln. Doch auch XTB und eToro haben innovative Investment Apps kreiert, die nach eigenen Erfahrungen den Bedürfnissen der meisten Trader entsprechen dürften.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQs: Häufige Fragen zu den besten Investment Apps

Was ist eine Investment App?

Bei einer Investment App handelt es sich um die mobile Applikation eines Brokers, die alle Funktionen der webbasierten Trading-Plattform bietet. Der einzige Unterschied ist die mobile Verfügbarkeit, sodass man via Smartphone von überall aus handeln und die Märkte analysieren kann.

Wie funktioniert eine Investment App?

Nach dem Download der Investment App aus dem jeweiligen App Store ist regelmäßig nur eine Registrierung erforderlich. Bestandskunden können sich einfach einloggen und umgehend die Investment App verwenden.

Was ist die beste Investment App?

Mit einem guten Gefühl können Trader die mobile Investment App von Capital.com wählen, einem erfahrenen CFD-Broker mit hohem Hebel und über 6.000 Handelsinstrumenten. Neben günstigen Gebühren überzeugt insbesondere die komfortable Handhabung. Die Vielfalt an Analysetools ermöglicht eine umfassende Betrachtung der Märkte, um darauf basierend mit wettbewerbsfähigen Spreads die Trades zu eröffnen.

Welche Anlageklassen kann man mit der Investment App handeln?

Entscheidend für die Verfügbarkeit der Assetklassen ist nicht die konkrete Konzipierung der App, sondern vielmehr das Angebot des Brokers. Denn die Investment App bildet nur die Assetklassen ab, die es beim Broker eben gibt. Wer den erfahrenen CFD Broker als Anbieter für die Investment App wählt, kann beispielsweise Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen oder Kryptowährungen mit Differenzkontrakten handeln.

Eignet sich eine Investment App für Anfänger?

Eine Investment App ist auch und gerade für Anfänger geeignet, um ein schnelles Gefühl für die Märkte zu entwickeln. Zugleich gelingt der Einstieg durch intuitive Handhabung reibungslos. Allerdings sollten sich die Anfänger nicht verleiten lassen, aufgrund der mobilen Verfügbarkeit Entscheidungen vorschnell zu treffen.

Worauf bei einem Investment App Vergleich achten?

Bei einem Investment App Vergleich sind insbesondere geringe Gebühren und eine ausreichend große Auswahl an Handelsinstrumenten entscheidend, um entsprechend vielfältig und flexibel an den Märkten agieren zu können. Zugleich sollte die Bedienung einfach und komfortabel möglich sein. Darüber hinaus sind die Verfügbarkeit von Echtzeitkursen und die schnelle Orderausführung auch bei mobilen Trading entscheidend.

Was ist die beste Investment App für das iPhone?

Auch für das iPhone steht die moderne Applikation von Capital.com zur Verfügung, sodass man hier mehrere tausend CFDs via iPhone handeln kann. Das umfangreiche Weiterbildungsangebot oder die Analysetools lassen sich ebenfalls mit dem Smartphone gezielt einsetzen.

Weitere Erfahrungsbeiträge zum Thema Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert