Trader Andre Witzel
Geschrieben von: Andre Witzel
Res Marty
Überprüft von: Res Marty
Finanzierung

Bitcoin wird als die Währung der Zukunft gehandelt und ist die weltweit am stärksten wachsende digitale Währung. Allein von 2020 auf 2021 hat sich der Wert eines Bitcoins mehr als verdoppelt. Volatil sind die Bitcoin Kurse natürlich dennoch und auch die Regulierungen sind noch nicht so stark ausgeweitet, wie es bei klassischen Anlageklassen der Fall ist. Das öffnet nicht nur die Türen für hohe Renditen, sondern auch für Betrüger. Beim Bitcoin Trading ist es enorm wichtig, über seriöse Kryptowährungen Handelsplattformen den Handel zu betreiben, um am Ende auch wirklich Renditen zu erhalten und seriös zu handeln.

Es gibt jedoch genug Anleger, die auf Betrugsmaschen hereinfallen oder seriöse Plattformen nicht von unseriösen Anbietern unterscheiden können. In diese Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten Betrugsmaschen, was Sie in einem Betrugsfall tun können und wie Sie sich vor Betrug schützen.

Betrug mit Bitcoin Trading

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders beim Kryptotrading ist eine seriöse Auseinandersetzung mit dem Thema Online Betrug sehr wichtig. Oftmals lassen sich Betrugsmaschen jedoch erkennen wenn Sie einen kritischen Blick bewahren. Lassen Sie sich nicht von vermeintlicher Werbung mit prominenten Persönlichkeiten beeinflussen, denn diese könnte auch gefälscht sein.
  • Sofern Sie Kryptowährungen erwerben und nicht nur handeln spielt die Sicherheit des Kryptowallets eine entscheidende Rolle. Hard Wallets bieten grundsätzlich den besten Schutz gegen Hacker, aber haben Nachteile bei der Nutzerfreudlichkeit.
  • Falls Sie von einem Betrug betroffen sind sollten Sie Ihr Konto sperren, die Polizei und einen spezialiserten Anwalt einschalten und allenfalls Meldung bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde machen.

Wann liegt ein Bitcoin Betrug vor: Betrugsmasche aufgedeckt

Beim Bitcoin Trading ist zurzeit eine Betrugsmasche allgegenwärtig. Für diese Abzocke werden Interviews von Prominenten wie Wer wird Millionär Moderator Günther Jauch oder DSDS-Ikone Dieter Bohlen täuschend echt zusammengeschnitten. Am Ende kommt ein Werbevideo heraus, dass den Kauf von Bitcoin über einen gewissen Online Broker empfiehlt. Der psychologische Effekt einer solchen Täuschung ist nicht zu unterschätzen. Kultfiguren, die man immer wieder über Jahrzehnte im Fernsehen sieht, wirken auf uns vertrauenswürdig – wir kennen sie. Tatsächlich ist es jedoch sehr abwegig, dass solche Promis gerade für volatile und hochspekulative Geschäfte Werbung machen würden und so ist es auch. Der Zusammenschnitt ist Fake und doch verleitet er Anleger dazu, auf bestimmten Portalen Geld zu investieren. Meist wirken solche Betrugsmaschen auch „echt“, da vermeintliche Top-Magazine darüber berichten und es als „erfolgversprechend“ ausgeben. Es handelt sich jedoch nicht um die echten Zeitungen. Auch diese Werbung ist gefaked.

Das Portal unterstützt die Masche, indem es Telefonanrufe via Call Center durchführt und Sie dazu motiviert, Geld auf das Konto einzuzahlen, um Ihre Chance nicht zu verpassen, Geld mit der Kryptowährung Bitcoin zu verdienen. Hierbei handelt es sich jedoch um Telefonbetrug. Gleichzeitig erhalten Anleger oftmals Spam E-Mails, die ebenfalls dazu aufrufen, ein Konto zu eröffnen. Wird ein Konto dann wirklich eröffnet, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Bitte, Personaldaten sowie Bankdaten offenzulegen, um das Konto zu verifizieren. Grundsätzlich ist das ein wichtiger Schritt, um das Anlagekonto abzusichern, jedoch niemals per Mail. Die Daten sollten nämlich automatisch ausgelesen und anschließend direkt vernichtet werden. So haben die Betrüger Ihre Daten jedoch in der Hand und können diese missbrauchen. Es wäre somit nicht nur Anlagebetrug, sondern könnte auch Konsequenzen in Form von Identitätsdiebstahl und Geldwäsche nach sich ziehen.

Der Betrug fällt erst auf, wenn Geld wieder ausgezahlt werden soll. Alternativ erhalten Sie erst gar keinen Zugriff auf die Handelsplattform, da es gar keine gibt. Wird der Anschein jedoch gewahrt, dass Sie tatsächlich Bitcoins handeln würden, ist die Auszahlung erst der Augenöffner und Schocker. Das Geld ist verloren.

Zeitdruck als Warnsignal!
Betrügerische Broker und Anbieter setzen potenzielle Anbieter stets mit Zeit unter Druck. Meist gelingt dies in Form von vermeintlichen Schranken, welche die Registrierung nur noch für so und so viele Stunden zulässt. Es gibt aber auch Fälle, in welchen garantierte Renditen versprochen werden, wenn schnell Geld eingezahlt wird. Merken Sie sich bitte: Renditen können nie garantiert werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt Kapitalrecht Anwalt einschalten und Geld zurückholen(Hohe Chance auf Erfolg bei regulierten Anbietern)

Beim Bitcoin Trading betrogen worden? Das können Sie jetzt tun!

Wenn Sie in die Falle eines Betrügers getappt sind, ist das Geld verloren. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die eine Chance bieten, um das Geld zurückholen zu können. Dies gelingt jedoch nur, wenn Sie nicht auf sich allein gestellt sind. Als kleine Privatperson können Sie gegen einen Betrüger nicht viel anrichten. Das Geld ist bereits auf Drittkonten überwiesen, die Handelsplattform gab es nie und der Broker unauffindbar. Die zunächst kontaktiere Hotline des Call Centers? Ebenfalls verschwunden. Die Situation wirkt aussichtslos. Mit Rechtshilfe können Sie sich jedoch wehren und Schadensersatz fordern.

Möglichkeiten bei Bitcoin Betrug

Konten sperren

Im ersten Schritt sollten Sie alle Konten schließen, deren Zahlungsdaten Sie an den Betrüger weitergeleitet haben. Das schützt Sie davor, dass kein Geld von Ihrem Konto entnommen wird. Hierfür ist lediglich ein Anruf bei Ihrer Bank notwendig. Für Kontosperrungen gibt es Notfallnummern, die Sie zu jeder Zeit anrufen können. Dies ist der wichtigste Schritt, um das Verlustrisiko auf den bereits vorhandenen Schaden zu begrenzen.

In diesem Zuge sollten Sie ebenfalls überprüfen, welche Daten der Broker noch von Ihnen hat, welche zu Gefahrenpotenzialen führen könnte.

Polizei verständigen

Im nächsten Schritt ist es wichtig, die Polizei direkt zu kontaktieren. Es handelt sich hier um Anlagebetrug und potenzielle Geldwäsche und Identitätsdiebstahl. In jedem Fall handelt es sich aber um Internetbetrug. Diesen Fall bei der Polizei anzuzeigen ist wichtig. Nicht nur um Schadensersatzforderungen geltend zu machen, sondern auch, um Ermittlungen gegen den Anbieter starten zu können. Das hilft dabei, dass nicht noch andere Personen auf die Betrugsmaschen des Anbieters reinfallen und das Risiko für viele Menschen vermindert wird. Um das Geld zurückholen zu können, ist der Rechtsweg obligatorisch. Ein Erfolgsversprechen gibt es dennoch nicht.

Jetzt Kapitalrecht Anwalt einschalten und Geld zurückholen(Hohe Chance auf Erfolg bei regulierten Anbietern)

Anwalt einschalten

Um den Erfolg zu erhöhen, das Geld zurückholen zu können, bedarf es einem Rechtsbeistand. Ein Anwalt kann Verfahren für Sie gegen den Broker einleiten und versuchen, das Geld zurückzuholen. Sammelklagen sind meist noch erfolgversprechender. Mit einem guten Anwalt können Sie jedoch auch im Einzelfall Forderungen wirksam machen. Bestenfalls haben Sie Anhaltspunkte und beweisführende Mittel zur Hand. Dokumentieren Sie sich stets den Registrierungsprozess, welche Informationen abgefragt werden und wann Sie eine Auszahlung beantragt haben. Bestenfalls notieren Sie sich auch die Telefonnummern von Call Centern und die Namen bzw. Mails der Ansprechpartner. Das steigert die Nachvollziehbarkeit des Betrugs und Nachverfolgung.

Wie Chancenreich Ihre Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist, kann in einem (meist kostenlosem) Vorgespräch mit dem Anwalt besprochen und erörtert werden. Die Einschätzung hilft bei Ihrer Entscheidung.

Fall bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde melden
Falls möglich, sollten Sie über einen Anwalt auch den Fall bei einer Finanzaufsichtsbehörde melden. Diese kann ebenfalls gegen den Anbieter vorgehen und auch der Informationspflicht nachgehen, indem eine Warnung gegen den Broker ausgesprochen wird.

Bitcoin Betrug vorbeugen: So handeln Sie sicher und erkennen unregulierte Anbieter

Einen Bitcoin Betrug können Sie vorbeugen, indem Sie nur bei seriösen und bekannten Anbietern die Coins handeln oder CFDs auf Bitcoins setzen. Im Folgenden erhalten Sie Anhaltspunkte, worauf es bei einem sicheren Handel ankommt und wie Sie einen Anbieter erkennen, der augenscheinlich unseriös ist.

Bitcoin Symbol auf Tastatur

Sichere Plattformen auswählen

Ein einfaches Indiz für die Seriosität eines Brokers oder einer Krypto Börse ist dessen Bekanntheit. Anbieter, die sich durch hohe Sicherheitsstandards und ein breites Publikum bereits einen Namen gemacht haben, sind in der Regel seriös und die Gefahr, einem Betrüger zum Opfer zu fallen, sehr gering. Coinbase, Kraken und Binance sind Krypto Börsen, über welche Bitcoins gehandelt werden können und das sicher. Auch Broker wie Capital.com zählen als vertrauenswürdig. Um sich selbst zu überzeugen, wie seriös eine Plattform wirklich ist, sollten Sie stets die Regulierung überprüfen. Unregulierte Broker verfügen über keine Lizenz. Das gilt auch für Krypto Börsen. Unlizenzierte Broker sollten am besten nicht verwendet werden, da diese auch die eigenen Einlagen nicht sichern und die Grundbasis des Handels – die Transparenz – nicht gewährleistet ist. Ob ein Anbieter eine Lizenz besitzt, sollte auf der Webseite kenntlich sein. Über die Lizenznummer können Sie zudem bei der Finanzaufsichtsbehörde überprüfen, ob der Broker oder die Börse wirklich im Register geführt ist.

Merke!
Während Broker immer eine Regulierung besitzen sollten, ist dies bei Krypto Börsen optional. Nicht jede Börse muss reguliert sein, sie kann auch auf dem Grauen Kapitalmarkt agieren. Namhafte Anbieter unterstellen sich jedoch freiwillig einer Regulierungsbehörde, um dessen Sicherheit zu unterstreichen und Anleger zu schützen.

Wallets mit hohen Sicherheitsstandards nutzen

Bitcoins können Sie als Coins kaufen oder nur auf den Kurs von Bitcoins spekulieren. Sollten Sie tatsächlich Coins halten wollen, sollten Sie über ein sicheres Wallet verfügen. Dieses können Sie als Online, Hard und Cold Wallet kaufen. Bestenfalls sollten Sie das Wallet nicht von dem Anbieter beziehen, bei welchem Sie die Bitcoins kaufen. Zwar sind Wallets von Binance oder eToro sicher. Gleichwohl gibt es jedoch auch Anbieter, welche Sie austricksen und Sie mit dem Wallet um Ihre Coins betrügen. Um ganz sicher zu sein, dass die Coins nicht missbraucht werden und wirklich nur Sie Zugriff haben, sollten Sie stets ein Hard Wallet erwerben, auch wenn es meist nicht so komfortabel ist wie Online Wallets. Vor Hackerangriffen sind Sie so aber definitiv geschützt.

Krypto Wallet

Zahlungsanbieter überprüfen

Haben Sie sich für eine Handelsplattform entschieden, sollten Sie die Zahlungsmethoden überprüfen. Kreditkarten sind ein gängiges Zahlungsmittel. Sicher ist der Zahlungsverkehr jedoch nicht immer. Bei Internet-Transaktionen ist die Zahlung via eWallet-Anbietern wie PayPal deutlich sicherer. Das gilt zum einem deshalb, da solche Anbieter nur mit seriösen Anbietern kooperieren und ihr Zahlsystem nicht generell offerieren. Zugleich bietet PayPal beispielsweise ein Käuferschutz-Programm. Sollten Sie doch einmal Probleme mit der Zahlung eines Anbieters haben, können Sie den Käuferschutz kontaktieren und PayPal nimmt sich den Fall an. Bestenfalls stellt Ihnen PayPal sogar die Summe.

Beim Krypto Trading mit Bitcoin gibt es zudem oftmals die Möglichkeit, mit Fiat Geld zu zahlen. Dies ist die wohl sicherste Zahlungsmethode. In diesem Fall hat der Anbieter keinesfalls Zugang zu Ihren Bankkontodaten und kann diese nicht missbrauchen. In diesem Fall würden Sie einfach Kryptos mit Kryptos zahlen.

Fiat als Zahlungsoption

Seriös Geld in Bitcoin anlegen: Checkliste

Sie möchten Geld in Bitcoin investieren? Dann sollten die Rahmenbedingungen stimmen, damit dies auch seriös geschieht. In den folgenden Ausführungen erhalten Sie eine Art Checkliste, an welcher Sie sich orientieren können, wenn Sie Bitcoins traden.

  • Regulierte Anbieter nutzen: Wählen Sie stets regulierte Anbieter aus. Im Krypto Trading ist dies meist keine Pflicht. Es gibt jedoch ausreichend Anbieter, die Ihnen sichere Handelsbedingungen liefern, auf welche Sie Vertrauen können. Hierzu zählt auch die Einlagensicherung im Falle einer Insolvenz.
  • Daten sicher verifizieren: Seriöse Anbieter lassen die Daten der Kunden nach dem KYC-Prozess legitimieren. Das schützt Sie vor Geldwäsche, Missbrauch, Betrug und Identitätsdiebstahl. Bei anderen Legitimationsverfahren sollten Sie vorsichtig sein.
  • Geld sicher einzahlen: Um Geld einzuzahlen, sollten Sie eWallet-Anbieter oder Fiat-Geld bevorzugen. Zahlen Sie zunächst nur einen Mindestbetrag ein, handeln Sie mit diesem und versuchen Sie eine Auszahlung. Gelingt diese, können Sie sicherer sein, dass der Anbieter seriös ist.
  • Registrierungsprozess dokumentieren: Halten Sie in Form von Screenshots den Kontakt mit dem Broker fest und machen Sie sich Screenshots von allen Angaben, die Sie tätigen müssen. Im Falle eines Missbrauchs haben Sie so beweisführende Mittel zur Hand.
  • Ein sicheres Wallet nutzen: Investieren Sie in ein von der Handelsplattform unabhängiges Wallet und schützen Sie Ihre Zugangsdaten!
  • Risikomanagement im Auge behalten: Während des Handels sollten Sie immer wieder das eigene Risikomanagement anpassen, um sich vor einen Totalverlust zu schützen. Behalten Sie auch die aktuellen Kurse im Auge und stellen Sie fundamentale sowie technische Analysen an.
Jetzt Kapitalrecht Anwalt einschalten und Geld zurückholen(Hohe Chance auf Erfolg bei regulierten Anbietern)

Fazit: Bitcoin handeln, aber sicher

Bitcoin Trading ist aufgrund der volatilen Kurse sehr spekulativ. Um das Verlustrisiko einzugrenzen, ist ein seriöser Anbieter enorm wichtig. Betrüger lassen sich oftmals schnell erkennen, wenn Sie etwas Distanz wahren und mit einem prüfenden Blick auf die Situation schauen. Vor Betrugsmaschen sollten Sie sich stets in Acht nehmen. Das gelingt am besten, indem Sie nur bei reputablen Anbietern handeln. Bitcoin selbst bietet hohe Potenziale, das hat das Wertwachstum der größten Kryptowährung über die Jahre bewiesen. Ob der Hype vorbei ist? Dass werden die Kurse zeigen. Sicherheit können Sie jedoch in den Rahmenbedingungen des Handels finden. Die Kurse selbst bleiben volatil und unberechenbar, egal wo Sie handeln.

FAQ – Häufige Fragen und Antworten:

Wie sicher ist die Blockchain?

Bitcoins basieren auf einer Blockchain, also einer Art vernetztem Datenspeicherungsort. Die Blockchain gilt als extrem sicher, da diese so komplex ist. Sie schützt den Bitcoin vor Manipulation und Fälschung und wird auch für andere Kryptowährungen angewandt.

Wie sicher ist das Investment in Bitcoin?

Bitcoins stellen den Beginn der Kryptowährungen dar und sind die Urform der Kryptos. Bitcoins weisen eine extreme Wertsteigerung über die Jahre dar, sind jedoch ebenfalls sehr volatil und zählen zu den digitalen Währungen. Es ist somit eine neue Form der Währung, die noch nicht im Allgemeingebrauch erschlossen ist. Mittlerweile hat Bitcoin jedoch an Akzeptanz gewonnen. Volatil und spekulativ bleibt das Investment dennoch. Anleger können mit dem passenden Risikomanagement hohen Verlusten jedoch vorbeugen.

Wie sicher kann ein Anwalt mein Geld zurückholen?

Eine Garantie auf das verlorene Geld kann ein Anwalt Ihnen nicht geben. Ein Anwalt kann sich jedoch an Mitteln bedienen, die Privatpersonen nicht besitzen. Wer eine Chance haben möchte, das eigene Geld zurückzuerhalten, kommt um einen Anwalt nicht umhin.

Trader Andre Witzel
Andre Witzel
Gründer & Chefredakteur
Über den Autor: Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013. Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Schreibe einen Kommentar