Allzeithoch Definition & Erklärung: Was bedeutet ein Alltime-High für Trader?
Das Allzeithoch wurde erreicht – Achtung: nicht mehr kaufen! Oder soll ich jetzt doch noch in Aktien investieren? Eine Frage, die sich auch viele Trader stellen. Aber was ist denn eigentlich ein Allzeithoch? Und vor allem: Was bedeutet es für Trader?
Was ist ein Allzeithoch: Definition
Das Allzeithoch – oder auch Alltime-High (kurz: ATH) – bezeichnet den höchsten Preis, den eine Aktie oder sonstiger Finanztitel seit seiner Börseneinführung erreicht hat. Es stellt den theoretisch höchsten Preis dar, den andere Händler bereit waren, in einem bestimmten Zeitraum für einen Finanztitel zu bezahlen. Man unterscheiden dabei zwischen einem Allzeithoch im Intraday – also während des Tagesverlaufes – oder zum Tagesschlusskurs. Das Allzeithoch erfolgt auf dem Weltmarkt in Dollar.
Aber warum benötigt man ein Allzeithoch nun genau? Man verwendet das Allzeithoch vor allem für Vergleichszwecke: So kann man etwa feststellen, wie weit der derzeitige Wert eines Finanztitels von seinem Höchststand entfernt liegt. Ein Überbieten des Allzeithochs kennzeichnet etwa einen positiven Wachstumstrend.
Wie erkenne ich ein Allzeithoch?
Auf die Frage, wie man denn nun so ein Allzeithoch erkennt, gibt es eine relativ einfache Antwort: Charting. Aber was bedeutet Charting denn überhaupt?
Chart bezeichnet im Finanzbereich eine grafische Darstellung der Kursentwicklung eines Finanztitels. Dabei kann man viele Arten von Chartdarstellungen unterscheiden: Linien- oder Balkendiagramme, Point-and-Figure Chart oder Candlestick Charts und viele mehr. Diese Diagramme und Charts werden dann analysiert und interpretiert – diese Methode nennt man Chartanalyse.
Die Chartanalytiker untersuchen dabei mit Angabe der jeweils getätigten Umsätze die Charts: Inwiefern verlaufen die Kurse? Wie verändern sich die Kurse? Welche Verlaufsformationen entstehen? Ihr Ziel ist es dabei, aus historischen Kursentwicklungen Durchschnittslinien, Widerstands- und Unterstützungszonen sowie typische Kursformationen herauszuarbeiten, um so herauszufinden, wann der günstigste Kaufzeitpunkt gegeben ist. Gleichzeitig wird mithilfe der Chartanalyse versucht, Trends an der Börse zu prognostizieren und so Aussagen über die zukünftige Entwicklung eines Finanztitels zu tätigen.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Beispiele eines Allzeithochs
In den letzten Jahren haben einige Wertanlagen vor allem durch Corona oder den russischen Angriff auf die Ukraine neue Rekordstände oder sogar ihr Allzeithoch erreicht.
1. Bitcoin
Der Bitcoin ist eine 2009 vorgestellte, virtuelle Währung, eine sogenannte Kryptowährung, die als Zahlungsmittel außerhalb der Kontrolle einer Person, einer Gruppe bzw. eines Unternehmens fungieren soll und so die Beteiligung Dritter an Finanztransaktionen überflüssig macht. Der Bitcoin ist mittlerweile die bekannteste Kryptowährung der Welt. Bereits während der Aufschwungphase Ende des Jahres 2017 erreichten viele Kryptowährungen und auch Bitcoin Allzeithoch. Im Dezember 2017 stellte er ein Allzeithoch von ungefähr $19.665 auf. Bis Anfang 2019 erlebte der Bitcoin Kurs jedoch einen Wertrückgang von 81 % seit dem Allzeithoch.
Am 30. November 2020 stieg das Bitcoin Allzeithoch allerdings erneut auf ungefähr $19.860. Durch Elon Musk und Tesla stieg der Bitcoin-Kurs 2021 innerhalb kürzester Zeit noch weiter: Innerhalb einer Stunde nach Absetzen eines Tweets durch Musk erhöhte sich der Preis von $5.000 auf $37.299. Nach der Ankündigung, Tesla würde den Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, stieg der Bitcoin sogar auf $44,141.
Der Kurs erlitt jedoch im April 2021 nach Spekulationen über eine staatliche Regulierung einen bemerkenswerten Abfall. Der derzeitige Preis (Stand November 2022) eines Bitcoins liegt bei ungefähr $16.523, was umgerechnet ca. 15.929 € sind.
2. DAX
DAX ist eine Abkürzung und steht dabei für Deutscher Aktienindex. Er berechnet die Wertentwicklung der 40 größten Unternehmen des Aktienmarktes in Deutschland und steht dabei für rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften, wie etwa Adidas oder Volkswagen, in Deutschland. Häufig wird der DAX deshalb als Barometer für die deutsche Wirtschaft verwendet.
Ein DAX Allzeithoch etablierte sich in den vergangenen zwei Jahren. Im November 2021 erzielten der Kurs- und Performanceindex im Handelsverlauf neue Höchststände, im Januar 2022 schließlich auch auf Schlusskursbasis. Doch wie wird der DAX berechnet?
Der Mittelwert reicht dafür nicht aus, stattdessen verwendet man die sogenannte Laspeyres-Formel. Dabei werden die Preise des aktuellen Jahres mit den Preisen des Basisjahres anhand der Menge des Warenkorbes der Basisperiode verglichen.
Eine Beispielrechnung mit der Laspeyres-Formel könnte folgendermaßen aussehen:
Im Warenkorb von zwei Jahren – 2004 und 2021 – befinden sich eine Limonade und eine Tiefkühllasagne. Während der Preis der Lasagne sich in diesen Jahren von 5 € auf 7 € erhöht hat, ist der Preis der Limonade konstant auf 3 € geblieben. Damit ergibt sich ein Preisindex von 125.
Die Deutsche Börse startete den DAX dabei am 30. Dezember 1987 mit einem Basisstand von 1.000 Punkten. Der derzeitige Stand liegt bei 14.317,30 Punkten (November 2022).
3. Gold
Auch Allzeithoch von Gold ist höchst interessant. Der Goldpreis hat am 7. August 2020 sein Allzeithoch mit einem Wert von $2.071 pro Unze, also rund 31,1 Gramm, erreicht. Aufgrund des Ukraine-Krieges steigt der Goldkurs derzeit wieder stark an und erreichte im Februar 2022 sogar ein neues Euro-Allzeithoch von 1.767,33 €. Bis zum Dollar-Allzeithoch könnte es allerdings noch etwas dauern. Der derzeitige Wert von Gold liegt bei ca. $1.770 pro Unze, was umgerechnet rund 1.709 € sind.
Wichtig: Gold wird – wie alle anderen Rohstoffe auch – an der Börse in Dollar notiert. Das bedeutet, dass der aktuelle Wechselkurs von Dollar in Euro den Wert für Gold mitbestimmt. Ein Dollar-Allzeithoch muss daher nicht ein Euro-Allzeithoch bedeuten oder umgekehrt.
Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Deutscher Support # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. XTB | BaFin, CySEC, FCA | Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen 5.800 Märkte+ | # DE Niederlassung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Dax ab 0,8 Punkten # Sehr nutzerfreundlich | Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld | |
3. GBE Brokers | CySEC, BaFin | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Pro & Contra für Investments zum Zeitpunkt eines Allzeithochs
Abwarten oder doch kaufen? Auch während eines Allzeithochs gibt es Vor- und Nachteile, über die man sich im Klaren sein sollte, bevor man sich dazu entscheidet, ein Investment zu tätigen.
Vorteile:
- In der derzeitigen Wirtschaftslage mit einer so hohen Inflationsrate sollte man sein Kapital nicht bar aufbewahren.
- Längerfristige Investitionen bringen mit der Zeit so gut wie immer mehr Geld.
- Historisch gesehen ist der Aktienmarkt ist in der Vergangenheit mehr gestiegen als gefallen.
Nachteile:
- Falls man nicht auf längere Zeit investieren will, verliert man meist Geld.
- Man sollte sich besser auskennen, um während eines Allzeithochs zu investieren.
- Einem Allzeithoch folgt oft ein kurzzeitiges Tief, in dem man auch investieren kann.
Die regelmäßige Betrachtung der Rekordkurse
Die Betrachtung der Rekordkurse sollte regelmäßig geschehen, denn sobald es zu einer Überschreitung der bisherigen Höchststände kommt, spricht das in der Regel für weiteres charttechnisches Kurspotenzial. In der Praxis hat sich oftmals gezeigt, dass vor allem Privatanleger zurückschrecken, wenn es um Aktien vor einem All-Time-High geht. In den meisten Fällen ist diese Furcht eher unbegründet, da Aktien, die einen starken Trend nach oben aufzeigen, ofmals auch im Kurs zulegen. Wichtig ist es aber trotzdem, bei der All-Time-High-Betrachtung die fundamentalen Kennzahlen nicht aus dem Blick zu verlieren.
Fazit: Investment während eines Allzeithochs: Gut oder schlecht?
Generell sollte man sich also eine wichtige Frage fragen: Habe ich vor, mein Geld langfristig anzulegen? Wenn die Antwort „Ja“ ist und man plant, in ein zukünftiges Ziel zu investieren, folgt eine weitere Frage: Denke ich, dass der Markt auch in Zukunft mehr steigen als fallen wird und dass die Unternehmen weiterhin wachsen werden?
Kurz gesagt, ist eine langzeitige Investition also quasi nie schlecht. Historisch gesehen steigt der Aktienmarkt nämlich viel mehr als dass er fällt. Allerdings sollte man bei einer kurzzeitigen Investition vorsichtig sein, da auf ein Allzeithoch meist eine kurzzeitige Kurssenkung folgt.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Häufige Fragen und Antworten:
Was bedeutet All time high?
Ein All time high höchste Preis, den eine Aktie oder sonstiger Finanztitel seit seiner Börseneinführung erreicht hat.
Sollte man am ATH Aktien kaufen?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Ein ATH bedeutet nicht, dass die Aktie sich nicht noch weiter nach oben entwickeln kann. Kurzfristige ATHs induzieren jedoch häufig Korrekturphasen, die den Kurs wieder nach unten treiben können. Im Einzelfall hängt dies jedoch vom jeweiligen Finanzprodukt und der Strategie des Traders ab.
Kann der Markt nach einem ATH noch weiter steigen?
Kurz: Ja. Ein ATH sagt nur sehr wenig über die künftige Entwicklung des Wertpapiers aus. Wenn beispielsweise ein ATH nur durch einen Communtiy-Hype entsteht, ist die Gefahr eines Kurseinbruches hoch. Sollte jedoch das ATH auf die Unternehmensperformance zurückzuführen sein, so kann sich das ATH durchaus festigen. Prinzipiell kann aber jeder Kurs nach einem ATH weiter steigen. Recht generischer Satz, der auch in einer 300 Seiten Fach-PDF vorkommt. Kann natürlich umgeändert werden.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Lesen Sie weitere Trading Guides:
Zuletzt überprüft und geupdated am 19/02/2023 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!