Wie läuft eine optimale Trading Session ab?

Mit dem heutigen technologischen Fortschritt haben Trader die Möglichkeit, rund um die Uhr zu handeln. Finanzmärkte haben 24 Stunden am Tag geöffnet und Händler aus aller Welt können unabhängig von Standort und Zeitzone darauf zugreifen.

Trading-Session

Dabei ist allerdings zu beachten, dass die jeweiligen Handelsbedingungen nicht zu jeder Tageszeit gleich sind. Je nach Tagesabschnitt – auch Sitzung oder Session genannt – unterscheiden sich unter anderem Volatilität und Liquidität. Doch was ist so eine Trading Session überhaupt, welche Trading Sessions gibt es und wie funktioniert eine erfolgreiche Trading Session? Diese Fragen beantwortet der folgende Artikel.

Was ist eine Trading Session?

Bei einer Börsensitzung – auch als Handelssitzung oder Trading Session bekannt – handelt es sich um einen Zeitraum, der mit den offiziellen Handelszeiten der jeweiligen Zeitzone übereinstimmt. Je nach Markt und Standort variieren diese Zeiten.

Grundsätzlich versteht man unter einer Trading Session einen einzelnen Geschäftstag auf dem lokalen Finanzmarkt, das bedeutet von der Eröffnung bis zur Schlussglocke des Marktes. Die Haupthandelszeiten unterscheiden sich dabei wegen unterschiedlicher Zeitzonen von Land zu Land.

Zeitzonen-Handelszeiten

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Welche Trading Sessions gibt es?

Insbesondere für Forextrader, aber auch für alle anderen Trader, ist die Volatilität ein wichtiger Einflussfaktor der Tradingperformance. Obwohl der Finanzmarkt rund um die Uhr geöffnet hat, gibt es drei Zeiträume, in denen die Aktivität höher ist als sonst. Dabei handelt es sich um die Trading Sessions der drei größten Finanzzentren der Welt: Tokio, London und New York. Etwas förmlicher ausgedrückt:

  • Asiatische Session
  • Europäische Session
  • US Session

Die drei Städte repräsentieren die jeweilige Region: Tokio steht für Asien, London für Europa und New York steht für die USA bzw. Nordamerika. Dort befinden sich große, einflussreiche Institutionen. Sobald an jedem dieser Orte eine Session läuft, erhöht sich die Volatilität und Kursbewegungen sind merklich. So kann es beispielsweise bei Handelsbeginn in New York zu größeren Schwankungen der Kurse kommen.

Schwankungen-Handelsstart-New-York

Tokio Session

Den Startschuss eines Trading-Tages macht der asiatische Markt mit der Tokio Session. Die asiatische Session beschränkt sich allerdings nicht nur auf Tokio. Auch in Neuseeland, China, Australien und Russland – das heißt in verschiedenen Zeitzonen – findet der asiatische Handel statt. Daher erstreckt sich auch die übliche Trading Session über einen längeren Zeitraum.

Die asiatische Session startet um 23:00 Uhr und endet um 9:00 Uhr MEZ, d.h. deutscher Zeit. Dabei ist die Kernhandelszeit mit höherem Volumen zwischen 1:00 Uhr und 7:00 Uhr MEZ. Sowohl am Forexmarkt als auch der Nikkei wird dort aktiv gehandelt.

London Session

Im Anschluss an die asiatische Börsensitzung folgt die London Session bzw. Europäische Session. Mit dem Handelsstart in London kommt schon etwas mehr Bewegung auf den Wertpapiermarkt, da London der größte Handelsplatz für Währungen weltweit ist. Dementsprechend nimmt das Volumen zu, sobald die Händler der Big Player in den Handelstag starten.

London-Stock-Exchange

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Auch in Frankfurt sowie Paris befinden sich große, einflussreiche Firmen und Institutionen, die für zusätzliches Volumen sorgen. Der Handelstag in Europa beginnt um 8:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr MEZ.

New York Session

Das Ende unseres Handelstages macht die New York Session, die gegen 15:30 Uhr MEZ startet. Das entspricht etwa 9:30 Uhr örtlicher Zeit. Dabei steigt das Volumen am Forex- und Aktienmarkt erneut Stück für Stück an. Das liegt zum einen daran, dass die europäischen Händler nach einer Pause wieder zurück an ihren Trading Desk kommen. Zum anderen liegt es am Handelsstart der US-Händler.

Zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr ist sowohl die London Session als auch die New York Session aktiv. Diese Überschneidung ist für Trader besonders interessant, da in diesem Zeitraum die Volatilität oftmals auf dem Tageshoch ist. Der Handelstag in Nordamerika endet um 22:00 Uhr MEZ bzw. 16:00 Uhr EST.

Handelszeiten weltweit

Grundsätzlich wird zwischen den drei eben vorgestellten Trading Sessions unterschieden. Hier ein Überblick über die jeweiligen Handelszeiten:

Handelszeiten-Weltweit

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Börsen, die sich ebenfalls in ihren Handelszeiten unterscheiden. Dazu gehören Börsen in Nord- sowie Südamerika, Europa, Asien, Australien und Afrika.

Name
zeitzone
handelszeiten vor ort
handelszeiten in mez
pause in mez
New York Stock Exchange (NYSE)
EST
9:30 Uhr – 16:00 Uhr
15:30 Uhr – 22:00 Uhr
Nein
Nasdaq Stock Market
EST
9:30 Uhr – 16:00 Uhr
15:30 Uhr – 22:00 Uhr
Nein
Toronto Stock Exchange (TSX)
EST
9:30 Uhr – 16:00 Uhr
15:30 Uhr – 22:00 Uhr
Nein
Tokyo Stock Exchange
JST
9:00 Uhr – 15:00 Uhr
1:00 Uhr – 7:00 Uhr
3:30 Uhr – 4:30 Uhr
Stock Exchange of Hong Kong (SEHK)
HKT
9:30 Uhr – 16:00 Uhr
2:30 Uhr – 9:00 Uhr
5:00 Uhr – 6:00 Uhr
Shanghai Stock Exchange (SSE)
CST
9:30 Uhr – 15:00 Uhr
2:30 Uhr – 8:00 Uhr
4:30 Uhr – 6:00 Uhr
Shenzhen Stock Exchange (SZSE)
CST
9:30 Uhr – 14:57 Uhr
2:30 Uhr – 7:57 Uhr
4:30 Uhr – 6:00 Uhr
Taiwan Stock Exchange (TWST
CST
9:15 Uhr – 13:30 Uhr
2:15 Uhr – 6:30 Uhr
Nein
National Stock Exchange of India (NSE)
IST
9:15 Uhr – 15:30 Uhr
4:45 Uhr – 11:00 Uhr
Nein
BSE Limited
IST
9:15 Uhr – 15:30 Uhr
4:45 Uhr – 11:00 Uhr
Nein
Saudi Stock Exchange
AST
10:00 Uhr – 15:00 Uhr
8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Nein
Korea Exchange (KRX)
KST
9:00 Uhr – 15:30 Uhr
1:00 Uhr – 7:30 Uhr
Nein
London Stock Exchange
GMT
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
9:00 Uhr – 17:30 Uhr
13:00 Uhr – 13:02 Uhr
Euronext Amsterdam
MEZ
 
9:00 Uhr – 17:30 Uhr
Nein
Frankfurt Stock Exchange
MEZ
 
9:00 Uhr – 17:30 Uhr
Nein
Nasdaq Stockholm AB
MEZ
 
9:00 Uhr – 17:25 Uhr
Nein
SIX Swiss Exchange
MAZ
 
9:00 Uhr – 17:20 Uhr
Nein
B3 S.A.
BRT
10:00 Uhr – 17:55 Uhr
14:00 Uhr – 21:55 Uhr
Nein
Australian Securities Exchange (ASX)
AEDT
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
0:00 Uhr – 6:00 Uhr
Nein
Johannesburg Stock Exchange (JSE)
SAST
9:00 Uhr – 17:00 Uhr
8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Nein

Wie funktioniert eine Trading Session?

Wie bereits erwähnt, variieren die Handelszeiten je nach Land und Zeitzone. Und auch die Anlageklasse hat einen Einfluss darauf. Die reguläre Trading Session für US-Aktien richtet sich beispielsweise nach den Arbeitszeiten an der New York Stock Exchange. An Wochentagen von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr und an Feiertagen bis 13:00 Uhr.

Um Probleme zu vermeiden, wird Tradern empfohlen sich vorher über die Handelszeiten der jeweiligen Wertpapiere und Derivate zu informieren, mit denen gehandelt werden soll. Wichtig zu wissen ist außerdem, wann die Trading Sessions der größten Finanzzentren beginnen, da zu diesen Zeitpunkten der Markt in Schwung kommt.

Besonders gute Chancen auf einen günstigen Trade haben Händler zum einen, wenn die London Session beginnt und zum anderen zum Handelsstart an der New Yorker Börse. Zu diesem Zeitpunkt – um 14:00 Uhr MEZ – sind sowohl die London Session als auch die New York Session aktiv, wobei das Volumen deutlich steigt.

New-York-Stock-Exchange

Vorbereitung ist für eine erfolgreiche Trading Session das A und O. Händler sollten ein Trade nie ausführen, wenn dieser nicht ordentlich vorbereitet ist. Dafür muss der Trader das bestimmte Wertpapier gut im Auge behalten und nicht einfach handeln, aus Angst einen Trade zu verpassen.

Fazit: Trading Session muss zur eigenen Strategie passen

Durch die technologischen Fortschritte im Trading ist es Händlern theoretisch möglich, rund um die Uhr zu handeln. Dennoch ist es wichtig, die Handelszeiten zu kennen und sich mit den Trading-Chancen und -Risiken, die jede dieser Börsensitzungen bietet, auseinanderzusetzen. Abhängig von der individuellen Strategie kann jeder Trader für sich entscheiden, welche Trading Sessions er nutzen möchte.

Letztendlich lässt sich sagen, dass die Tokio Session die ruhigste Zeit am Markt ist. Sobald die Handelszeit in London startet, bewegt sich der Markt schon deutlich schneller und die Trading Session in New York sorgt – insbesondere durch die Überschneidung – für die größte Volatilität.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere Beiträge zum Thema Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 09/11/2021 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert