Die Dogecoin (DOGE) ist aktuell in aller Munde. Zwar reicht die ursprüngliche Meme- und Scherzwährung bei Weitem nicht an den Wert der Bitcoin heran. Dafür gab es im Mai 2021 durch einen Tweet von E-Auto-Pionier Elon Musk plötzlich einen starken Run auf die Kryptowährung. Waren die Coins im März noch weniger als 10 Eurocent wert, vertausendfachte sich der Kurs innerhalb weniger Monate.
Dogecoin handeln: Das sind die Möglichkeiten
- Via Differenzkontrakt (CFD)
- Als Krypto Coin (in der Wallet)
- Simultan im Demokonto
Viel dazu beigetragen hat Teslas lautstark verkündete Entscheidung, die Bitcoin nicht mehr als Zahlungsmittel für den Kauf von Autos zu akzeptieren. Der Clou dabei: erst Anfang 2021 investierte das Unternehmen etwa 1,5 Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung.
Im Mai nun stürzte der Kurs der Bitcoin in Folge von Musks Tweet um mehr als zehn Prozent ab. Kurz darauf kam es zu einem weiteren Crash durch das chinesische Vorgehen gegen das Mining. Grund für die Verlautbarung Teslas: Bitcoin Mining verbrauche zu viel dreckigen Strom und Tesla wolle sich stärker für Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. Die Dogecoin sieht Musk dagegen als eine mögliche Alternative und versucht mit deren Entwicklern an einem neuen Konzept für Kryptowährungen zu arbeiten. Die Ereignisse zeigen wie volatil und anfällig die Werte von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen auf äußere Einflüsse sind.
Darin können für Anleger aber auch Chancen liegen, um relativ schnell an den Börsen Gewinn zu machen. Sollten Musk und Tesla tatsächlich die Dogecoins hypen und weiterentwickeln, würde durchaus ein gewisses Potenzial darin liegen. Bereits jetzt ist das alternative Zahlungsmittel in Sachen Marktkapitalisierung mit mehr als 36 Milliarden Euro die viertgrößte Kryptowährung der Welt. Wenn Sie noch rechtzeitig vor einer eventuellen Kursexplosion beim Handel mit DOGE einsteigen wollen, zeige ich Ihnen in dieser Anleitung wie Sie auf verschiedenen Online-Plattformen wie eToro die Dogecoin kaufen können.
Anleitung Schritt für Schritt: wo können Sie Dogecoin kaufen?
- Den passenden Broker für Kryptowährungen finden
- Anmeldung und eröffnen der Wallet per E-Mail
- Demoaccount nutzen, um mit Bitcoin, Ethereum, Dogecoin & Co. zu üben
- Verifiezierung durchführen, um Dogecoin kaufen zu können
- Geld einzahlen mit Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal und anderen Zahlungsmethoden
- Kryptowährungen der Watchlist hinzufügen
- Mit wenigen Klicks per App oder am Computer Dogecoin kaufen
Tipp: Über 80 verschiedene Kryptos ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden
Erster Schritt: den passenden Broker für den Kauf von Dogecoin finden
Bisher mussten Sie sich generell auf eine bestimmte Krypto-Börse, beispielsweise Coinbase, Bitpanda oder Binance begeben, um mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Kraken und Dogecoin traden zu können. Dort richtet man in der Regel eine Bitcoin oder Dogecoin Wallet ein und legt das Geld hier ab.
Der Nachteil an solchen Krypto-Börsen ist, dass Sie oft recht hohe Gebühren für den Kauf von Dogecoin, Bitcoin, Ethereum & Co. entrichten müssen. Bei Binance werden z. B. 1,49 Prozent des Betrages beim Kauf und beim Abheben erhoben.
Eine wirkliche Alternative ist hier der Kauf von Dogecoin über eToro Hier erwerben Sie nämlich nicht zwangsläufig die Dogecoins selbst, sondern können auch nur Anteile einer Kryptowährung und Krypto CFDs kaufen. Beides ist möglichDie CFDs sind dabei komplexe Instrumente, für deren Nutzung Anleger etwas Erfahrung mitbringen sollten. Da die Dogecoins aktuell sehr günstig zu haben sind, empfiehlt es sich aber ohnehin direkt in die Currency zu investieren und eine Wertsteigerung abzuwarten.
Ein guter und seriöser Broker für den Handel mit Kryptowährungen sollte in etwa folgende Parameter erfüllen:
- Kontrolle durch eine staatliche Institution
- Am besten Sitz in der EU oder den USA
- Flüssig laufendes System
- Firewall gegen Hackerangriffe
- Dogecoin kaufen in Euro oder Dollar
- Diverse Zahlungsmethoden, z. B. SEPA-Überweisung, PayPal und Kreditkarte
- Bereitstellung von Wallet für die sichere Abspeicherung von Kryptowährungen
- Tools zur technischen Analyse, z. B. Charts mit dem aktuellen Kurs
Zweiter Schritt: Anmeldung und Eröffnung der Wallet per E-Mail
Die Anmeldung bei Brokern wie eToro geht relativ einfach und schnell vonstatten. Sie öffnen einfach die entsprechende Seite, klicken auf Anmelden und tragen hier die E-Mail-Adresse, einen Usernamen und ein Passwort ein. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungs-Nachricht und klicken auf den Link. Nun sind Sie kostenlos Mitglied und können Coins in Euro kaufen – via SEPA Überweisung, PayPal, Kreditkarte & Co.
Dritter Schritt: Demoaccount nutzen, um mit Dogecoin & Co. zu üben
Bevor Sie Dogecoin kaufen, üben Sie zunächst im Demokonto. Jede Plattform hat heute ein virtuelles Profil, in dem Sie mit Spielgeld investieren. Dadurch erhalten Sie ein Gefühl für die Mechanismen des Krypto-Marktes und können den Handel mit der Kryptowährung professionalisieren.
Am besten fügen Sie die Dogecoin (DOGE) sowie andere Kryptowährungen erst einmal Ihrer Watchlist hinzu. Nun sehen Sie den aktuellen Kurs direkt auf Ihrem Dashboard. Falls der Kurs günstig ist und die Prognosen gut stehen, investieren Sie einen virtuellen Betrag. Je nach Kryptowährung könnte sich ein kurzfristiges Trading im Sinne von Daytrading oder auch ein längeres Investment lohnen.
Vierter Schritt: Verifizierung durchführen
Für das Trading auf einer Plattform wie eToro ist eine Verifizierung notwendig. Mit dem Telefon beweisen Sie dem Broker zunächst, dass Sie kein Bot sind. Danach fügen Sie verschiedene Dokumente als Scan hinzu. Dazu gehören der Ausweis oder Pass ebenso wie ein Wohnsitznachweis.
Die Trading-Plattformen müssen mit den persönlichen Informationen Meldungen an das Finanzamt machen. Wenn Sie mit Ihren Dogecoins Gewinne erzielen, fallen ab einem gewissen Betrag Abgaben an. Diese belaufen sich auf 25 Prozent für alle Gewinne über 600 Euro. Es handelt sich nämlich nicht um Kapitalerträge, sondern private Veräußerungsgeschäfte.
Der tatsächliche Steuersatz bezieht sich aber auf das echte Jahreseinkommen. Nachdem der Broker die Abgeltungssteuer automatisch weitergeleitet hat, können Sie sich den zu viel gezahlten Betrag später über die Steuererklärung vom Finanzamt zurückholen.
Fünfter Schritt: Geld einzahlen mit Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal und anderen Zahlungsmethoden
Die Trading-Plattformen bieten Ihnen verschiedene Methoden an, um Geld in US-Dollar oder Euro auf Ihr Konto zu laden und Dogecoin zu kaufen. Meist werden Optionen wie Kreditkarte, SEPA-Überweisung und PayPal angeboten. Beachten Sie dabei den Mindesteinzahlungsbetrag. Dieser liegt bei seriösen Online-Börsen bei etwa 200 USD, umgerechnet ca. 170 Euro. Damit können Sie aktuell bereits mehr als 500 Dogecoins kaufen.
Für eine ganze Bitcoin reicht der Betrag nicht aus. In diesem Fall entscheiden Sie sich für einen CFD bzw. Bruchstücke der Kryptowährung. Sie sollten aber wissen, dass diese Form von Trading ein hohes Risiko mit sich bringt und eventuell der Totalverlust droht. Deshalb sollten Sie viel Zeit in eine detaillierte Analyse investieren, bevor Sie CFDs kaufen.
Sechster Schritt: Kryptowährungen der Watchlist hinzufügen
Eine gute Beobachtung und Analyse sind wichtig, um die Möglichkeiten von Krypto-Trading richtig und sicher nutzen zu können. Plattformen wie eToro stellen Ihnen hierfür Analysetools und komplette Charts inklusive der Doji Candlesticks zur Verfügung. Wählen Sie die Coins, die Sie interessieren, aus, fügen Sie diese der Watchlist hinzu und wissen Sie somit sofort beim Aufrufen des Dashboards wo sich der derzeitige Dogecoin Kurs befindet.
Siebter Schritt: mit wenigen Klicks per App oder am Computer Dogecoin kaufen
Nach all diesen Schritten ist es so weit und Sie können Dogecoin kaufen. Klicken Sie einfach auf das Symbol DOGE und dann auf Traden. Nun öffnet sich ein Fenster. Hier ist es möglich Dogecoin zu kaufen. Sie geben einfach an, welchen Wert in Euro oder USD Sie investieren möchten und schließen den Handel ab. Das können Sie ebenfalls in der App durchführen.
Der Kurs von Kryptowährungen ist bisweilen weitaus volatiler als der von Aktien. Deshalb ist es auch möglich viel Geld zu verlieren. Um das zu verhindern und sicher zu handeln, bleiben Sie beim Trading am Ball und verfolgen stets die Nachrichtenlage über Dogecoin und andere Kryptowährungen. Teils ist wie bei Aktien auch Copy Trading eine Option.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist es sinnvoll, die Kryptowährungen auch wieder zu verkaufen. Mit Blick auf die Bitcoin kann es sich jedoch lohnen, das Geld lange Zeit in der Wallet zu halten. Das macht allein schon aus steuerlichen Gründen Sinn, da nach zwölf Monaten keine Abgaben anfallen. Wer vor fünf Jahren ca. 500 Euro in eine Bitcoin investiert hat, hält heute etwa 30.000 Euro in der Hand. Anfang 2021 lag der Kurs sogar bei über 50.000 Euro.
Ist es möglich Dogecoin eine ähnliche Entwicklung haben zu sehen?
Wichtig ist es, den richtigen Moment mitzubekommen, an dem es nach unten geht. Wer früh und zu günstigen Preisen Dogecoin gekauft hat, wird bei einem starken Wachstum mehr Handlungsspielraum haben. Selbst wenn der Dogecoin Kurs bei einem angenommenen Wert von über 50.000 Euro z. B. wie bei Bitcoin plötzlich um 10.000 Euro abstürzt, hat man bei einem Anfangsinvestment von 500 Euro pro Coin nicht wirklich Verlust gemacht. Nun kann man verkaufen und den Gewinn aus dem Handeln mit der Kryptowährung mitnehmen. Dieser lässt sich nun in andere lukrative Coins reinvestieren. Es muss jedoch angemerkt werden, dass Dogecoin per Definitiion inflationär ist und somit eine explosive Entwicklung wie bei Bitcoin nicht erwartet werden kann.
Fallen Gebühren an, wenn ich Dogecoin kaufen möchte?
Egal, ob Sie CFDs, Aktien oder Kryptowährungen wie Dogecoin kaufen – Sie müssen generell auch Gebühren einplanen. So erheben vielen Plattformen und Krypto-Börsen eine Abgabe für Erwerb sowie das Verkaufen der Coins. Zudem werden eventuell Gebühren für das Betreiben von Depot bzw. Wallen verlangt.
Bei vielen Plattformen können Sie mittlerweile auch ganz ohne Gebühren Dogecoin kaufen. Ein empfehlenswerter Anbieter ist diesbezüglich eToro. Hier ist der Anleger flexibel und kann Wallet bzw. Depot individuell mit den passenden CFDs füllen. Selbst wenn Sie per SEPA-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte Geld auf das Konto einzahlen und Finanzprodukte kaufen, fallen keine weiteren Kosten an.
Was ist Dogecoin überhaupt?
Die Dogecoin war ursprünglich nur als Scherz gedacht und hat in ihrer Community bis heute den Charakter einer Meme-Währung. Der Internetszene entstammt die gesamte Kryptowährung Dogecoin schließlich auch. Im Dezember 2013 lancierten der Software-Developer Billy Markus und Jackson Palmer aus Oregon die Dogecoins (DOGE) als Parodie auf den anhaltenden Hype rund um die Bitcoin.
Als Logo verwendeten sie ein Meme, das sich wenige Jahre zuvor in der Community etabliert hatte: der Doge. Bei dem Wort handelt es sich um eine spielerische Abwandlung des englischen Wortes Dog für Hund. Zum Kult ist dabei der Shiba Inu einer japanischen Kindergärtnerin geworden. Das Bild wurde im Netz millionenfach geteilt und prangt seit 2013 eben auch auf der Kryptowährung Dogecoin (DOGE).
Als eigentliches Zahlungsmittel wie die Bitcoin hat sich die Dogecoin noch nicht etabliert. Die Community nutzt die Kryptowährung eher dazu, um online „Trinkgelder“ zu vergeben, z. B. an diverse Content Producer. Praktisch sind dabei der aktuell niedrige Wert der Dogecoin und die Möglichkeiten, die Coins schnell und einfach ohne Risiko über die App zu versenden.
Wer Dogecoin kaufen oder wechseln will, kann einfach die üblichen Trading-Plattformen ansteuern, die mit anderen Kryptowährungen wie Bitcoin handeln. Das Mining der Dogecoin erfolgt über einen Pool, der die Rechenleistung bereitstellt. Dabei wird wesentlich weniger Strom verbraucht als beim Bitcoin Mining – deshalb, so der offizielle Grund, habe sich Tesla auch von der Bitcoin abgewandt und hypt die Dogecoin. Wer sich selbst am Dogecoin Mining beteiligen möchte, muss sich aber vorab eine entsprechende Wallet zulegen.
Dogecoin kaufen und Projekte unterstützen: vom jamaikanischen Bobteam bis zur Mondlandung
Was bemerkenswert an der Dogecoin ist: Viele User kaufen Dogecoin zum Crowdfunding. Bereits 2014 konnte sich somit das jamaikanische Bobteam finanzieren und an den Olympischen Winterspielen in Sotschi teilnehmen. Ein weiteres Beispiel für Community-basiertes Trading mit Dogecoin ist das Trinkwasser-Projekt für Kenia von Josh Wise Doge4Water.
Elon Musk und Tesla beteiligen sich stark daran, dass DOGE weiter für das Crowdfunding genutzt wird. Über Dogecoin sollen Unterstützer die Mondmission seines SpaceX Konzerns finanzieren. Die Sonde soll entsprechend auch Doge-1 heißen und das Logo der Dogecoin bzw. den japanischen Shiba Inu tragen. Durch die Bekanntgabe in der Fernsehshow Saturday Night Live erreichte der Dogecoin Kurs sogar ein zwischenzeitliches Allzeithoch.
Was ist der Unterschied zwischen Dogecoin und Bitcoin?
Der wichtigste Unterschied zwischen Bitcoin, Litecoin und Dogecoin ist die Limitierung. Während es bei klassischen Kryptowährungen nur eine begrenzte Anzahl an Coins gibt, die im Rahmen des Mining-Prozesses gewonnen werden, gibt es bei der Dogecoin keine Obergrenze bei der Anzahl der Münzen. Dadurch ist die Kryptowährung aber auch inflationär und kann womöglich auf keine so hohe Umtauschrate wie die Bitcoin kommen.
Möchten Sie in Dogecoin investieren und sie in Ihrer Wallet ablegen, sollten Sie dieses Detail unbedingt kennen. Durch die Mengenbegrenzung der Bitcoin ist schließlich eine erheblich Wertsteigerung im Handel durch das Zusammenspiel von großer Nachfrage und begrenztem Angebot eher möglich als bei der potenziell in unendlicher Menge verfügbaren Währung Dogecoin. Gleichzeitig sind erhebliche Wertabfälle dann auch weniger wahrscheinlich und die meisten kaufen Dogecoin einfach als stabiles Zahlungsmittel für kleinere Trinkgelder im Internet.
Das Maximum der zu emittierenden Bitcoins liegt bei 21 Millionen und das der Litecoin bei 84 Millionen Coins. Ursprünglich gab es auch bei der Dogecoin ein Limit von 100 Milliarden Coins, das 2014 aber aufgehoben wurde. Die Emissionsrate wird jährlich aber auf einem stabilen Level gehalten. Damit möchten die Gründer die Inflationsrate niedrig halten und für die Anleger einen Kursverlust auf ihrem Konto bzw. in ihrer Wallet verhindern.
Sehen Sie sich die aktuelle Marktkapitalisierung von Dogecoin (DOGE) an:
Genauso wie bei der Bitcoin ist die Dogecoin über das Blockchain Protokoll abgesichert und wird darüber herausgegeben. Die Blöcke werden bei diesem Algorithmus über Proof-of-Work angehängt. So auf den Markt geworfen, können Sie nun z. B. über SEPA-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte die gewünschte Anzahl Dogecoin kaufen und diese auf einer Plattform wie eToro und in Ihrer Wallet ablegen. Auf diese Weise haben Sie einen einfachen Zugriff per Computer oder App. So können Sie eine jede Coin auch flexibel und schnell versenden bzw. mit ihr handeln.
Dogecoin kaufen und langfristig investieren oder kurzfristig Gewinn mit CFDs erzielen?
Sie kaufen Dogecoin und fragen sich, ob Sie die Währung bis zu einer eventuellen Wert- und Kursexplosion in Ihrer Wallet halten sollten? In der Tat wird die Coin aktuell durch den Support seitens Tesla, SpaceX und Elon Musk stark gehypt. Nach verschiedenen Twitter-Posts hatten sich Anleger bei den Krypto-Plattformen Binance, Bitpanda, Coinbase, aber auch beim Broker eToro mit der Coin eingedeckt.
Das fehlende Limit beschränkt jedoch in gewisser Hinsicht die Möglichkeiten für die Anleger, mit Dogecoin gewinnbringend zu handeln. Zwar kann sich der Kurs kurzfristig verdoppeln, dass die Investition echte Sprünge hinlegt wie bei Bitcoin seit 2019, ist aber eher unwahrscheinlich.
Tipp: Über 80 verschiedene Kryptos ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden
Der aktuelle Chart der Dogecoin (DOGE):
Dennoch kann sich eine vorsichtige Investition lohnen, insbesondere, wenn man kurzfristig die Gewinne aus dem Krypto-Produkt mitnimmt. Tausende Euro in die Dogecoin Wallet zu legen und auf ein explosives Wachstum zu hoffen, birgt angesichts der Kurs-Volatilität aber ein gewisses Risiko in sich. Es besteht deshalb immer die Gefahr, schnell Geld zu verlieren.
Viele Anleger entscheiden sich bei einer Aktie ebenfalls wie bei Krypto auch für einen CFD. Bei diesen Differenzkontrakten (CFDs) handelt es sich um komplexe Instrumente des Finanzmarktes. Sie kaufen als Anleger Derivate bzw. unterzeichnen einen Kontrakt. Dabei spekulieren Sie auf die Preisveränderung im Verhältnis zum Basiswert (Underlying), kaufen Aktien oder Dogecoin aber beispielsweise nicht physisch.
Der Kauf eines Dogecoin (DOGE) CFD ist vor allem bei einer kurzzeitigen Investition sinnvoll. Sie profitieren hier von der zwischenzeitlichen Wertveränderung – dabei können Sie mit dem Kaufen, Halten und Verkaufen von Dogecoin bei steigenden Kursen ebenfalls wie bei sinkenden Kursen echte Gewinne erzielen. Diese lassen Sie sich über die entsprechende Plattform auszahlen, müssen für das Abheben per Überweisung auf das Konto, die Kreditkarte oder PayPal aber auch Gebühren einplanen.
Bevor Sie sich in den Handel mit einem CFD begeben, sollten Sie sich eine detaillierte Anleitung durchlesen, da diese Form der Investition komplex und das Risiko deshalb relativ hoch ist. Wer sich gut auskennt, kann als Anleger mit den Aktien-, Krypto- und Dogecoin-CFDs aber durchaus hohe Profite und das kurzfristig erzielen. Das hat u. a. auch damit zu tun, dass die Dogecoin CFDs meist mit einer lukrativen Hebelwirkung angeboten werden.
Dogecoins sicher aufbewahren: in der Wallet
Wenn Sie Dogecoin kaufen, möchten Sie die Währung natürlich sicher irgendwo ablegen. Und da es sich um keine echte Münze, sondern eine virtuelle Krypto-Coin handelt, können Sie das Geld nicht einfach in Ihr Portemonnaie, ins Kopfkissen oder in Ihr Konto auf der Bank stecken. Dafür gibt es aber für die Anleger spezielle elektronische Pockets und Wallets.
Diese sind beispielsweise in physischer Art als Hardware erhältlich. Aufgrund des hohen Sicherheitsbedürfnisses kaufen Sie solche Wallets aber für relativ viel Geld. Der Vorteil ist, dass Sie die Dogecoin offline ablegen und sie somit vor Hackerangriffen sicher sind. Viele Nutzer von Dogecoin kaufen hierfür Produkte wie Ledger Nano S und Nano X, den TREZOR One und den TREZOR Model L.
Alternativ können diejenigen, die Dogecoin kaufen möchten, Software Wallets und eine App nutzen. Diese elektronischen Brieftaschen sind online und werden durch einen externen Provider abgesichert. Sehr gerne wird die offizielle Dogecoin Wallet App genutzt. Daneben können Sie für die Krypto-Münzen auch einen Broker wählen. Hier sollten Sie aber auf eventuelle Gebühren achten. Keine weiteren Kosten fallen bei Anbietern wie eToro an.
Was sind die Vorteile daran Dogecoin zu kaufen
- Aktuell eine hohe Marktkapitalisierung der Dogecoin (DOGE)
- Starke Community, die den Kauf von Dogecoin unterstützt
- Derzeit immenser Support der Dogecoin durch Elon Musk, Tesla und SpaceX
- PR-Aktionen wie die Finanzierung der Mondmission können den Kurs der Dogecoin kurzfristig steigen lassen
- Hohes Potenzial der Dogecoin für kurzfristige Kursverdopplung und Gewinne für die Anleger durch externe Faktoren
- Sie investieren mit Dogecoin (DOGE) in eine trendige Community
- Sie können auch Dogecoin kaufen, um sich am Crowdfunding zu beteiligen
Gibt es ein hohes Risiko, wenn ich Dogecoin kaufen will?
- Die Dogecoin (DOGE) ist inflationär, es gibt also keine Mengenbegrenzung
- Durch das potenziell unendliche Angebot der Dogecoin ist eine echte Wertsteigerung wie bei Bitcoin unwahrscheinlich
- Wenn Sie langfristig investieren möchten, sollten Sie eher mengenmäßig begrenzte Kryptos wählen
- Kurs ist eher volatil: es besteht das Risiko, dass Sie im Handel Ihr Geld verlieren
Tipp: Über 80 verschiedene Kryptos ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Günstig Dogecoin kaufen und Gewinne erzielen
Ob Sie sich sofort für den Kauf von Dogecoin entscheiden oder erst später investieren, ist angesichts der potenziell unendlichen Verfügbarkeit der Münzen fast irrelevant. Achten Sie in erster Linie auf den aktuellen Kurs und die Bewegung auf den Charts. Zudem sollten Sie die News zum Krypto-Handel allgemein und zu Dogecoin im Speziellen verfolgen.
Generell gesprochen ist der Kauf von Dogecoin als Investition eher etwas für schnelle, kurzfristige Gewinne. Diese können durch Dogecoin CFDs mit Hebel bestärkt werden. Aufgrund der oft nur geringen Kursveränderungen im Alltag, sollten Sie aber auch die Gebühren im Auge behalten bzw. bei einem Broker in den Handel einsteigen, der keine zusätzlichen Abgaben verlangt – beispielsweise eToro.
Welche Alternativen gibt es zum Kauf von Dogecoin?
- Trotz des enormen Absturzes im Frühjahr 2021 – oder gerade deshalb – ist die Mutter aller Krypto-Münzen, die Bitcoin, natürlich weiterhin interessant für eine Investition. Durch das Ausgabelimit kann der Kurs potenziell stark anwachsen, wie die Entwicklung von 2019 bis 2021 gezeigt hat. Da die Kosten pro Coin aber sehr hoch sind, empfiehlt sich der Kauf von Münzbruchstücken im Rahmen eines CFDs
- Ebenfalls spannend ist die Entwicklung von Ethereum. Im Februar 2021 war die Coin der Krypto mit der zweitgrößten Marktkapitalisierung weltweit.
- Der Vorteil von Ripple als Alternative zu Dogecoin ist, dass viele Banken diese Kryptowährung mittlerweile unterstützen
- Die Litecoin wurde 2011 von Charlie Lee aufgelegt und ist nahezu identisch zum Bitcoin-System. Die Erstellung der Blöcke geht hier wesentlich schneller vonstatten. Es werden daher mehr Einheiten generiert.
Meine Tipps: richtig Kryptowährungen wie Dogecoin kaufen
- Ob man mit Dogecoin (DOGE) Gewinne oder Verluste macht, hängt stark vom Timing ab. Generell sind die Schwankungen bei der Meme-Coin nicht allzu groß, externe Faktoren können den Wert der Dogecoin aber bisweilen vervielfachen.
- Setzen Sie nicht Ihr gesamtes Geld auf eine Karte. Indem Sie auch andere Kryptowährungen neben der Dogecoin kaufen, streuen Sie Ihr Risiko deutlich breiter. Verluste werden von den Gewinnen bei anderen Investitionen aufgefangen.
- Neben Kryptowährungen wie Dogecoin (DOGE) empfehle ich Ihnen parallel dazu auch Aktien, CFDs und ETFs zu kaufen, um das Portfolio auf Ihrem Konto noch besser zu diversifizieren
- Wenn Sie mit einem besonders hohen Mitteleinsatz Dogecoin kaufen, sollten Sie sich eine sichere Wallet holen
- Nutzen Sie die Volatilität der Dogecoin dazu, schnell und kurzfristig Gewinne, u. a. auch mit Hilfe von Hebel-CFDs
- Wählen Sie einen Broker mit geringen Gebühren, um Dogecoin zu kaufen, beispielsweise eToro für Coins und Capital.com für CFDs
Fazit: als Anleger beim Handel mit Dogecoin profitieren
Dogecoin ist einerseits ein witziges und andererseits ein sehr praktisches Produkt, wenn es z. B. um Themen wie Fundraising geht. Zwischenzeitlich gibt es aber auch immer wieder aufflammende Hypes. Ein einziger Tweet von Elon Musk sorgt z. B. dafür, dass viele Nutzer Dogecoin kaufen wollen und sich der Wert der Münze plötzlich verdoppelt.
Hierin liegen die eigentlichen Chancen für Anleger: Sie kaufen die Dogecoin bei einem niedrigen Kurs, warten ein externes Ereignis ab und verkaufen sofort bei einer Vervielfachung des Wertes. Da es sich mengenmäßig um ein potenziell unendliches Angebot an Dogecoin handelt, ist ein dauerhaftes Wachstum bis in die Tausende Euro wie bei Bitcoin allerdings sehr unwahrscheinlich
Deshalb empfehle ich Ihnen, eher spielerisch an den Handel mit Dogecoin heranzugehen. Immerhin lassen sich die virtuellen Münzen auch als praktische Internetwährung kaufen und Sie können in Ruhe abwarten bis sich Elon Musk wieder öffentlich als der „Dogefather“ bezeichnet und den Kurs künstlich nach oben treibt.
Tipp: Über 80 verschiedene Kryptos ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden