Die 5 besten CMC Markets Alternativen im Vergleich und Test für Trader

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSCA
Ab 0,0 Pips variabel
Keine Kommission
5.000 Märkte+
# Beste Plattform
# Analysen, Signale
# Deutscher Service
# Hohe Sicherheit
# Krypto Trading
Live-Konto ab 20€
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
KNF, BaFin
Ab 0.0 Pips + 3,5€/Lot pro Trade
(DMA Ausführung) 3.000 Märkte+
# Top-Plattform
# Große Auswahl
# Guter Service
# Deutsche Niederlassung
Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. Etoro
Etoro Logo
FCA, CySEC, ASIC
Ab 1,0 Pips variable
Keine Kommission
2.000 Märkte
# Große Auswahl
# Gute Plattform
# Social Trading
Live-Konto ab 50€
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)
4. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
BaFin, FCA, CySEC
Ab 0,0 Pips +2€/Lot pro Trade
(ECN Ausführung)
500 Märkte+
# Deutsche Niederlassung
# Hohe Liquidität
# Keine Slippage
# Günstigster FX Broker
Live-Konto ab 500€
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
5. Plus500
Plus500 Logo
FCA, CySEC, AFSL/ASIC
Ab 0,5 Pips variabel
Keine Kommission
2.000 CFD Märkte+
# PayPal
# Support 24/7
# Große Auswahl
# Optionshandel
Live-Konto ab 100€ (Risikowarnung: 86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.)

CMC Markets ist einer der führenden CFD-Online-Broker, der im Jahr 2020 zum fairsten Anbieter von Differenzkontrakten gewählt wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz am Börsenplatz in London und gilt dank seiner langen Geschichte als einer der Pioniere der Branche. Die Kombination aus günstigen Gebühren, einer großen Produktauswahl und einigen Sicherheiten für die Kunden machen CMC Markets zu einem ansprechenden Broker für das CFD-Trading.

Kunden von CMC Markets werden sicherlich nur kleine Kritikpunkte an ihrem Anbieter finden. Dennoch kann es immer Gründe dafür geben, sich nach Alternativen umschauen zu müssen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Broker zusätzlich zu den Differenzkontrakten einen Zugang zum realen Aktienmarkt benötigt. Da CMC Markets hier keine Möglichkeiten bietet, werden Alternativen wie Capital.com oder eToro interessant.

Gründe für einen Anbieterwechsel gibt es genügend. Damit Sie bei einem Wechselwunsch die richtige Alternative auswählen, stelle ich Ihnen die Online-Broker Capital.com, XTB, eToro, GBE Brokers und Plus500 vor, die qualitativ alle auf einer Stufe mit CMC Markets stehen.


1. Capital.com

Capital.com-Logo-2

Ein recht junger Anbieter von Differenzkontrakten ist das Unternehmen Capital.com. 2016 wurde der Online-Broker auf Zypern gegründet und betreut heute bereits mehr als zwei Millionen Kunden auf der ganzen Welt. Bei Capital.com finden Trader eine große Anzahl von verfügbaren Basiswerten vor. Außerdem ist ein Handel mit realen Aktien möglich, was eine ganz besondere Stärke des Brokers ist, der somit neben seinen Differenzkontrakten ein weiteres Produkt in seinem Portfolio hat.

Über 4.000 Basiswerte zu günstigen Preisen

Kostenbewusste Trader, die eine große Auswahl wünschen, werden bei Capital.com auf ihre Kosten kommen. Für den Handel stehen bereits heute mehr als 4.000 Produkte zur Verfügung, wobei diese Zahl weiter ansteigt. Zu den Finanzprodukten zählen 22 Indizes, 138 Währungspaare, 22 Rohstoffe, 3.627 Einzelaktien und 206 Kryptowährungen. Zusätzlich sind 1.000 reale Aktien für den echten Handel von Unternehmensanteilen im Angebot. Capital.com weiß neben seiner Produktauswahl über die günstigen Kosten zu überzeugen.

Differenzkontrakte können ohne Gebühren gehandelt werden, sodass der Trader nur für den Spread aufkommen muss. Dieser fällt je nach Produkt unterschiedlich hoch aus, kann jedoch im Vergleich der Marktbegleiter als günstig bezeichnet werden. So ist das Forexpaar EUR/USD für 0,0005 Pips, das Gold für 0,5 Punkte, ein Einzelwert wie Tesla für 0,5 Punkte oder der Dow Jones für 2 Punkte erhältlich. Der Hebel der Produkte ist nach ESMA-Richtlinien auf 1:30 beschränkt, wobei professionellen Tradern ein Hebel von bis zu 1:500 geboten wird.

Capital.com Aktien-Plattform 2 - Aktiencharts können im Detail bearbeitet werden

Verschiedene internationale Regulierungen

Der Broker Capital.com konnte nach seiner Gründung im Jahr 2016 bereits mehrere Standorte in unterschiedlichen Kontinenten aufbauen. Über die Niederlassungen in Australien, Großbritannien und Belarus erfolgt die Aufsicht durch die Behörden vor Ort. Europäische Kunden können sich auf die Regulierung über die zyprische CySEC verlassen, die einen großen Erfahrungswert in der Überwachung von Online-Brokern besitzt. Die User aus der EU besitzen einen Kapitalschutz im Insolvenzfall in Höhe von 20.000 EUR. Außerdem findet eine Segregation von Kunden- und Unternehmensgeldern statt.

Capital.com-Maerkte

Ausgezeichnete Handelsplattform

Wer sich für Capital.com entscheidet, bekommt eine selbstentwickelte Handelsplattform, die bereits vom Forex Awards ausgezeichnet wurde. Kunden können über das Web oder eine mobile App handeln. Dabei steht ein Demokonto zur Verfügung, welches Neuuser zum ausgiebigen Testen nutzen können. Im Anschluss wird das Konto durch Einzahlungen für den Echthandel vorbereitet. Es stehen unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, wobei Paypal als beliebte Methode jedoch nicht angeboten wird. Ein- und Auszahlungen zum Depot sind kostenlos, wobei ein Mindestbetrag von 20 EUR gefordert wird. Bei Banküberweisungen beträgt die Mindestsumme 250 EUR. Ein gutes Angebot liefert Capital.com im Bereich der Fortbildungsmöglichkeiten und Einführungen für Neukunden. Hier stehen Videos und zahlreiche Leitfäden in Textform zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)


2. XTB

XTB-Logo

Der polnische Anbieter XTB ist ein Online-Broker, der sich insbesondere auf den Handel mit Differenzkontrakten spezialisiert hat. Die Gründung erfolgte bereits im Jahr 2002, wobei das Unternehmen zu der Zeit noch unter dem Namen X-Trade firmierte. Heute ist XTB einer der führenden Online-Broker in Europa und gehört zu den fünf größten börsennotierten CFD-Brokern. Es stehen zahlreiche handelbare Produkte zur Verfügung, wozu auch reale Aktien gehören. Ebenfalls bildet die große Anzahl an weltweiten Standorten einen großen Vorteil von XTB.

Ausgedehntes Produktportfolio

Bei XTB erhalten die Kunden eine gute Auswahl an Basisprodukten für ihren CFD-Handel. Hierzu stehen insgesamt etwa 2.400 Werte zur Verfügung, auf deren Kursveränderungen die Kunden setzen können. Sie sind in die Bereiche Währungspaare (57 Werte), Indizes (37), Rohstoffe (23), ETFs (138), Einzelaktien (1.891) und Kryptowährungen (14) unterteilt. Die Auswahl ist im Normalfall ausreichend, jedoch bieten andere Marktbegleiter mehr Basisprodukte an. Der Hebel ist auf ein Maximum von 1:30 begrenzt, kann für professionelle Trader jedoch auf 1:200 ausgeweitet werden.

XTB Plattformen

Ein großer Vorteil ist der zusätzliche Aktienhandel mit realen Aktien inklusive Dividendenzahlungen. XTB bietet günstige Preise, die sich in Form von Spreads ausdrücken und je nach Kontotyp variieren. Das Forexpaar EUR/USD liegt im günstigsten Fall bei 0,0008 Pips, Gold ist für 0,3 Punkte zu haben. Der Spread für den Dow Jones beispielsweise liegt bei einem Punkt. Zusätzlich zum Spread müssen Trader Haltegebühren über Nacht zahlen. Ordergebühren fallen im Bereich der knapp 2.000 Einzelaktien an. Hier zahlen die Händler acht Euro pro Aktion und es muss mindestens in einen Wert von 50 EUR investiert werden.

Regulierung in Deutschland

XTB konnte seit seiner Gründung stark expandieren und hat heute Niederlassungen in zwölf Ländern der Erde. Dies bedeutet gleichzeitig, dass der Online-Broker in zahlreichen Staaten reguliert wird und Lizenzen besitzt. Insbesondere der deutsche Standort ist bemerkenswert, da nicht viele CFD-Broker hierauf wert legen. Dieser befindet sich in Frankfurt am Main und wird durch die BaFin reguliert. Zusätzlich bestehen beispielsweise Überwachungen durch die britische FCA oder die polnische KNF. Die Regulierungen schützen Investoren vor Betrug und sichern die Depots im Falle einer Insolvenz bis zu einer Höhe von 20.000 Euro.

XTB Demokonto vorteile

Keine Mindesteinzahlung für Depoteröffnung

Kunden von XTB stehen für den Handel zwei unterschiedliche Plattformen zur Verfügung. Einmal die bekannte und stark erprobte Software Metatrader 4. Zum anderen die Eigenentwicklung xStation 5, die bei Bedarf ausgiebig über ein Demokonto ausgetestet werden kann. Dieser Testzugang ist jedoch auf einen Zeitraum von 30 Tagen begrenzt. Soll das Demokonto in den Livebetrieb umgestellt werden, muss der Investor Geld einzahlen, wobei XTB im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern keine Mindesteinlage fordert.

Für den Geldtransfer steht der beliebte Anbieter Paypal zur Verfügung oder die Kunden greifen auf eine klassische Überweisung sowie ihre Kreditkarte zurück. Für Einzahlungen unter 200 EUR fordert XTB eine Gebühr in Höhe von 10 EUR. Unerfahrene CFD-Händler haben die Möglichkeit, sich in der Trading Academy ausgiebig fortzubilden. Außerdem erhalten Kunden regelmäßig aktuelle Marktanalysen durch XTB.

Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld


3. eToro

Etoro-Logo

Als der Branchenführer unter den CFD-Brokern wird häufig eToro bezeichnet. Das Unternehmen aus Israel wurde im Jahr 2007 unter dem Namen RetailFX gegründet und bietet heute das wohl breiteste Produktangebot unter den Brokern. Neben dem CFD-Handel zu sehr günstigen Preisen lassen sich auf eToro reale Aktien handeln, im Social Trading andere Handelsstrategien nachahmen und in Kryptowährungen über das eigene Wallet investieren.

Große Auswahl an Kryptos

Den 25 Millionen Nutzer von eToro steht ein ausgiebiges Produktportfolio für ihre Investitionen zur Verfügung. Dabei können sie auf etwa 3.000 Basiswerte zurückgreifen. Aufgeteilt sind diese auf 49 Währungspaare, 13 Indizes, 32 Rohstoffe 2.687 Einzelaktien und 262 ETFs. Zudem steht die große Auswahl von 42 Kryptowährungen zur Verfügung, die über das eigene Wallet real gehandelt werden können. Außerdem sind Einzelaktien und ETFs in Form von echten Unternehmensanteilen handelbar. Für das Trading auf eToro fallen keine Gebühren an, was auch auf den Handel mit realen Aktien zutrifft.

etoro über uns

Die Spreads des Online-Brokers sind verglichen mit den Marktbegleitern jedoch etwas höher. So werden beispielsweise beim Dow Jones 6 Punkte und beim Dax 2 Punkte fällig. Der Handel mit Währungspaaren hingegen ist besonders günstig und trifft beim EUR/USD das Minimum von einem Pip. Eine Besonderheit in der Produktpalette ist das Social Trading. Hierbei können User die Handelsstrategien anderer Kunden von eToro kopieren und vom Wachstum profitieren.

Lizenzen auf mehreren Kontinenten

eToro besitzt über mehrere Filialen Lizenzen in vielen Staaten der Erde. Hierdurch herrscht eine stetige Regulierung und Überwachung des Brokers, wodurch Kunden sich auf der sicheren Seite fühlen können. So bestehen Regulierungen über die FCA in Großbritannien, die FinCEN in den USA und über die CySec in der EU. Die großen westlichen Aktienmärkte sind damit abgedeckt. Kunden in Europa besitzen einen Schutz ihrer Depotgelder bis zu einer Höhe von 20.000 EUR, sollte eToro die Insolvenz vermelden. Außerdem bietet der Anbieter eine Trennung von Kunden- und Unternehmensgeldern. Eine Spekulation mit fremdem Kapital ist somit ausgeschlossen.

etoro Handelsplattform Dashboard Entdecken

Moderne Handelsplattform mit voller Übersicht

Der CFD-Broker eToro bietet seinen Kunden eine selbstentwickelte Software für den Handel. Dabei sind sowohl das Kryptowallet, als auch das Copy-Trading voll integriert, wodurch Kunden den vollen Überblick haben. Trotz der umfangreichen Ausstattung ist die Plattform sehr übersichtlich gehalten. Alle Werte können einzeln aufgerufen und mit den installierten 50 Indikatoren analysiert werden. Wer sich vorab ein Bild davon machen möchte, nutzt einfach das risikolose Demokonto, welches für unbegrenzte Zeit genutzt werden kann. Für den Wechsel in den Livebetrieb müssen mindestens 200 EUR auf das Depot eingezahlt werden. Für den Zahlungsverkehr stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Ist ein Trader über einen Zeitraum von 12 Monaten inaktiv, so werden ihm pro Monat 10 USD berechnet. Als positiv kann die eToro-Academy bezeichnet werden, die anhand von Videos und erklärenden Texten den Handel mit Differenzkontrakten gut erklärt.

(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)


4. GBE Brokers

GBE Brokers Logo

GBE Brokers ist ein eher kleinerer CFD-Broker mit Hauptsitz im zyprischen Limassol. Doch bereits die deutsche Niederlassung in Hamburg macht den Anbieter zu einer echten Alternative für den Handel mit Differenzkontrakten. Die Konditionen des mehrfach regulierten Brokers können als kostengünstig bezeichnet werden, wobei sogar einige CFDs im Bereich der Währungspaare komplette ohne Spread gehandelt werden. Die Auswahl an Basiswerten ist gering, reicht im Normalfall jedoch für den klassischen Daytrader aus.

500 Produkte zur Auswahl

Für den Handel mit Differenzkontrakten stehen die klassischen Rubriken der Basiswerte zur Verfügung. Zusammengefasst werden 26 Indizes inklusive Futures, 71 Devisen, 24 Rohstoffe, 109 unterschiedliche Einzelaktien von mehreren Börsenplätzen sowie 11 Kryptowährungen angeboten. Die Auswahl ist ausbaufähig, dürfte jedoch im Normalfall ausreichen, wenn nicht die ganz speziellen exotischen Werte gehandelt werden sollen.

Gbe Brokers Plattform

Eine Besonderheit liefert GBE Brokers über seine Kostenstruktur. Es stehen zwei unterschiedliche Kontenarten zur Verfügung, die eine jeweils andere Abrechnung nach sich ziehen. Ein Konto ist mit besonders geringen Spreads ausgestattet, ein anderes mit geringen Kommissionen. Im Gegensatz zu vielen anderen CFD-Brokern fordert GBE Brokers auf einige Devisen eine Kommission. Dafür sind die Spreads für andere Produkte teilweise sehr günstig. Wie beispielsweise 0,8 Punkte auf den Dax, 0,36 Punkte auf Silber oder 0,27 Punkte auf Erdgas. Manche Produkte sind sogar ohne Spread zu handeln und völlig kostenfrei.

In Deutschland lizenziert

GBE Brokers ist ein Unternehmen mit Sitz im zyprischen Limassol. Hier ist es in guter Begleitung, da die Insel im Mittelmeer zahlreichen Online-Brokern eine Heimat bietet. Die dortige Behörde ist daher mit der Regulierung von Brokern vertraut. Doch deutsche User können bei GBE Brokers den Vorteil nutzen, direkt als Kunde der deutschen Niederlassung in Hamburg zu gelten. Hierdurch profitieren sie von der Regulierung über die BaFin. Somit dürfen die Kundengelder nicht zu Spekulationszwecken genutzt werden und als Teil des „Investor Compensation Fund (ICF)“ sind die Depotgelder der Anleger bis zu einer Summe von 20.000 EUR im Insolvenzfall gesichert.

GBE Brokers MetaTrader Handelsplattform

Bewährte Handelsplattform Meta Trader

Kunden von GBE Broker erhalten für ihre Trades die bekannte Handelsplattform Meta Trader. Es besteht die Auswahl zwischen den Versionen 4 oder 5, wobei beide Produkte für den klassischen Handel ausreichen und durch die einfache Bedienbarkeit und die vorab installierten Indikatoren zu überzeugen wissen. Für einen Test steht ein kostenfreies Demokonto zur Verfügung.

Bei der Depoteröffnung muss ein Kunde aus zwei unterschiedlichen Kontoarten auswählen, die unterschiedliche Kosten beim Handeln nach sich ziehen. Hier ist ein wenig Vorabanalyse notwendig. Als Mindesteinzahlung fordert GBE Brokers 500 Euro, wobei bessere Spreads mit einer höheren Einzahlung zu erreichen sind. Es stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, die jedoch teils mit Gebühren belegt sind. Deutsche Kunden bei GBE Brokers profitieren natürlich vom Supportteam in Hamburg, welches per Telefon, Chat und Mail zu erreichen ist. In Sachen Fortbildungsmöglichkeiten bietet der CFD-Broker nur sehr wenig Materialien, kann aber über seinen wöchentlichen Börsenbrief punkten.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)


5. Plus500

Plus500-Logo-3

Die zuletzt genannte Alternative zu CMC Markets ist Plus500. Ein Anbieter, der an den Stammsitzen in Israel und London beheimatet ist. Es stehen für den Handel etwa 2.000 Basiswerte zur Verfügung, wodurch einem ausgiebigen Handel mit Differenzkontrakten nichts im Wege steht. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern bietet Plus500 keinen Handel von realen Aktien. Dafür sind die Kosten auf einem sehr geringen Level einzuordnen.

Differenzkontrakte klassischer Basiswerte

Der israelische Anbieter Plus500 hat sich für seinen Handel mit CFDs auf einen Standard an Basiswerten beschränkt. Den aktuell etwa 300.000 Kunden stehen 2.000 verschiedene Produkte zum Handel zur Verfügung, was im Vergleich eine eher geringere Anzahl darstellt. Es bestehen Zugriffe auf die Differenzkontrakte von Währungspaaren, Indizes, Einzelaktien, Rohstoffen, Optionen, ETFs und aktuell 15 Kryptowährungen.

Plus500 Daytrading App

Der Hebel für die Produkte ist gemäß Richtlinien auf 1:30 begrenzt, für Profis auf 1:300 (ohne IFC Rechte). Für den Handel zahlen die Kunden den Spread, also die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufskursen. Um ein paar Beispiele zu nennen, liegt der Spread für den Dax bei 1,3 Punkten, für Gold bei 0,6 Punkten, für Öl bei 0,04 Punkten und für das Währungspaar EUR/USD bei 0,6 Pips (Daten vom 10.09.2022). Zudem fallen Haltegebühren über Nacht an und die Arbeit mit einem garantierten Stop-Loss, der nicht von allen Anbietern zur Anwendung kommt, muss extra vergütet werden.

Regulierungen über Unterfirmen

Die Plus500 Ltd besitzt mehrere Tochterfirmen in unterschiedlichen Ländern der Erde. Hierdurch ist eine Regulierung durch mehrere Behörden gegeben. Kunden in Deutschland sind über den Sitz auf Zypern in der EU abgesichert. Die dortige CySEC hat viel Erfahrung in der Überwachung von Online-Brokern. Außerdem bestehen Lizenzierungen in Großbritannien, Südafrika, Neuseeland oder auf den Seychellen. Es findet eine Segregation des Geldes statt, sodass Kundengelder getrennt von Unternehmensgeldern aufbewahrt werden. Alle Kundengelder werden gemäß den Kundengeldregeln der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) auf einem getrennten Kundenbankkonto gehalten.

Kryptowährungen Broker Plus500

Das Depot bei Plus500

Ein Kunde bei Plus500 hat zunächst die Möglichkeit, die eigenentwickelte Handelsplattform mit einem unbegrenzten Demokonto auszutesten, auf dem 40.000 EUR bereitliegen. Die Software ist intuitiv zu benutzen und kommt mit einem übersichtlichen Design daher. Die Kurse sind live und es steht eine App für das mobile Trading zur Verfügung. Für einen realen Handel mit Plus500 fordert der Online-Broker 100 EUR als Mindesteinzahlung.

Diese können über Banküberweisung, Kreditkarten oder E-Wallets wie zum Beispiel Paypal übertragen werden. Der komplette Banktransfer ist schnell und frei von Gebühren. Für das Konto wird eine Inaktivitätsgebühr in Höhe von 10 USD verlangt, welche bereits nach drei Monaten ohne Nutzung des Depots erhoben wird. Der Support wird bei Plus500 großgeschrieben und ist in deutscher Sprache rund um die Uhr verfügbar. Für Trader, die sich fortbilden möchten, bietet Plus500 sein eBook, welches einige Themen gut erklärt. In dieser Rubrik sind viele Marktbegleiter jedoch deutlich breiter aufgestellt.

(Risikowarnung: 86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.)


CMC Markets im Vergleich

Nachdem ich Ihnen fünf CFD-Broker vorstellen konnte, möchte ich diese in einen Vergleich zu CMC Markets setzen. Dadurch können Sie erkennen, welche Alternative tatsächlich für Sie persönlich sinnvoll erscheint. Im Anschluss können Sie sehr gut darüber entscheiden, ob Sie CMC Markets die Treue halten oder einen Wechsel vollziehen.

CMC Markets wurde bereits im Jahr 1989 als Forex Broker in London gegründet und gehört zu den ältesten Unternehmen dieser noch recht jungen Branche. Zahlreiche Niederlassungen in vier Kontinenten machen das Unternehmen zu einem Global Player. Es ist an der englischen Börse gelistet und über zahlreiche Behörden reguliert. Insbesondere die nahezu unschlagbare Auswahl an Basisprodukten macht CMC Markets zu einem ganz speziellen Anbieter. Die Spreads und Kosten generell können als marktüblich bezeichnet werden.

CMC Markets Logo

Größte Auswahl an Produkten

Kunden bei CMC Markets werden von der Auswahl an Basisprodukten nahezu erschlagen. Über 11.500 Werte aus sämtlichen Rubriken stehen zur Verfügung und bilden so das absolute Highlight des CFD-Brokers. Wer jedoch gleichzeitig auf der Suche nach einem realen Aktienhandel ist, muss sich bei eToro, XTB oder Capital.com umschauen. Für die Trades zahlt ein Kunde Spreads und eventuell Kommissionen. Der Spread fällt marktüblich aus. Ein Punkt auf den Dax, 2 Punkte beim Dow Jones, 7 Pips beim Währungspaar EUR/USD oder 0,3 Punkte beim Gold. Einzig auf den Handel von Einzelaktien fällt eine Kommission an. Trader, die lieber völlig kostenlos handeln, sollten für Einzelaktien Capital.com oder eToro in Betracht ziehen. Ansonsten fallen bei CMC Markets die klassischen Haltegebühren über Nacht an. Ein Vorteil ist der garantierte Stop Loss, der gegen Gebühr als Sicherheit geboten wird.

Screenshot der CMC Markets Next Generation Handelsplattform

Sicherer Handel mit CMC Markets

Mit mehr als zwölf Niederlassungen auf vier Kontinenten bietet CMC Markets eine umfängliche Sicherheit durch zahlreiche Regulierungen und Lizenzierungen. Die deutsche Niederlassung sorgt für eine Überwachung durch die BaFin, wodurch Betrug nahezu ausgeschlossen ist. Für den Handel steht den Kunden eine eigenentwickelte Plattform namens „Next Generation“ zur Verfügung, die diese mit einem Demokonto ausgiebig testen können.

Ein Livekonto ist nach dieser Phase bereits ab 0 EUR zu haben, wo vergleichbare Anbieter deutlich mehr fordern. Gleiches gilt für die kostenlosen Ein- und Auszahlungen über verschiedene Anbieter bei CMC Markets. Lediglich nach einem Jahr fallen Inaktivitätsgebühren pro Monat in Höhe von 10 EUR an. Der Bereich Aus- und Fortbildung nimmt einen großen Stellenwert ein. Im CMC TV können zahlreiche Videos abgerufen werden und auch aktuelle Börsenanalysen stehen kostenfrei zur Verfügung.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Fazit

CMC Markets ist ein sehr guter Anbieter für den CFD-Handel. Die Auswahl an Produkten ist nahezu grenzenlos und die Kosten gering. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern wird ein neues Konto ohne Mindestgebühr und zu kostenlosen Banktransaktionen angeboten. Auch in Sachen Ausbildung können nur wenige Anbieter mithalten. Am ehesten können Capital.com oder eToro CMC Markets das Wasser reichen, wobei diese Konkurrenten keine deutsche Niederlassung vorweisen können.

Lediglich im Bereich des realen Aktienhandels weist CMC Markets Lücken auf und auch in Sachen Spreads sind manche Anbieter bei verschiedenen Finanzinstrumenten auf einem günstigeren Niveau. In einem solchen Fall kann die Suche nach einer Alternative Sinn ergeben, wofür ich Ihnen fünf Anbieter an die Hand geben konnte.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte:

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert