Kann man süchtig nach Trading werden?

Das Trading am Finanzmarkt ist anregend, spannend und fesselnd. Aber Sie können süchtig werden, genau wie beim Glücksspiel oder beim Konsum von Alkohol und anderen Drogen. Wie jede schwere Sucht kann die Handelssucht Sie sozial und wirtschaftlich in Gefahr bringen. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, was die Sucht verursacht, die Symptome und wie man aus der Abwärtsspirale ausbricht. Das Problem konzentriert sich auf das Gehirn und das Verständnis, wie seine Belohnungssysteme Sie trainieren können, zwanghaft und gefährlich zu handeln.

Trading SUcht

Die Versuchungen des Tradings 

Mit Trading kann man viel Geld verdienen. Und Sie können es mehr oder weniger alleine tun, wann immer Sie möchten, ohne Chef oder Einbettung in ein Unternehmen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Trading Geld zu verdienen, unabhängig davon, ob die Märkte steigen, fallen oder stagnieren. Dank der Hebelwirkung können Sie es auch schnell tun.

Theoretisch (leider weit mehr als in der Praxis) könnten Sie finanziell unabhängig werden, was ein Traum ist, der viele Arbeitnehmer verführt. Doch dieser Traum von schnellen Autos und Luxus dürfte statistisch gesehen genau das bleiben – ein Traum. Untersuchungen haben gezeigt, dass bis zu 90 % der Amateure an den Märkten Geld verlieren. Das grundlegende Problem besteht darin, dass das Trading ein riskantes, spekulatives Geschäft ist und die Hebelwirkung genauso schnell und stark positiv wie negativ wirkt. Wenn es Ihnen beim Trading schlecht geht, können Sie Ihr sprichwörtlich letztes Hemd und vieles mehr verlieren.

Süchtig nach Trading – die klassische Abwärtsspirale 

All dies schafft ein Umfeld, das zu Sucht führen kann, und einige Verhaltensmuster können leicht eine sich selbst tragende Katastrophe herbeiführen. Wenn die Dinge gut laufen, denken die Leute, dass sie wissen, was sie tun, und setzen mehr ein, um ein Vermögen zu machen, damit sie sich in ein selbst definiertes Paradies zurückziehen können. 

Waren diese Anfangserfolge jedoch nur Anfängerglück, was üblich ist, werden sie sich vermutlich bald in herbe Verluste verwandeln. Die nächste psychologische Falle besteht darin, zu versuchen, das Verlorene zurückzugewinnen. Der bereits süchtige Trader neigt zu zunehmend riskanten und unglücklichen Positionen, welche eine Reise in die Abgründe der Verzweiflung nach sich zu ziehen.

Sucht

Süchtig nach Trading – eine wahre Sucht 

Das Szenario, in dem ein Trader versucht, Verluste auszugleichen, indem er mehr tradet, mag Anfangs kein Zeichen echter Sucht sein. Aber eine Sucht kann sich schließlich sowohl aus mentalen als auch aus physischen Gründen entwickeln. Trading kann Ihnen einen Kick und einen Rausch geben und die Realität auslöschen, genau wie diverse Drogen. 

Bei einer angeborenen psychischen Neigung zu Zwang und Sucht kann aus dem zunächst harmlosen Nervenkitzel ein zwanghaftes Verlangen nach Wiederholung und Verlängerung des Vergnügens werden. Aber so wie Heroinsüchtige angeblich den größten Teil ihrer Junkie-Karriere damit verbringen, dem unglaublichen High des ersten Mals erfolglos hinterherzujagen, so ist es auch bei denen, die süchtig nach Trading sind.

Ein kleiner Teil des Gehirns ist dafür verantwortlich, unsere Erfahrungen zu bewerten und darauf zu reagieren. Es ist das „Vergnügungszentrum“, das auf alle möglichen Dinge reagiert, darunter gutes Essen, Schokolade, Alkohol, Sex und Geld. 

Das Gehirn produziert tatsächlich eine opiumähnliche Substanz namens Dopamin, die die Lustzentren des Gehirns belohnt. Dopamin verstärkt eine Art Trainingsprozess Ihres eigenen Gehirns. Sie werden für bestimmte Aktivitäten belohnt, also lernen Sie, diese leidenschaftlich zu tun. Es ist daher schwierig, umzuschulen und den Rückwärtsgang einzulegen, auch wenn Ihr Leben und Ihre finanzielle Zahlungsfähigkeit davon abhängen.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren – ob Aktien, ETFs, CFD Handel oder Optionen: Jetzt bei diesen einem dieser drei Online Broker zu den besten Konditionen handeln:

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Süchtig nach Trading – Anzeichen

Glücklicherweise sollten einige verräterische Symptome Sie oder Ihre Familie oder Freunde auf ein sehr reales Problem und eine Gefahr aufmerksam machen. Wenn Sie viel zu viel Ihrer Freizeit mit Trading verbringen – Familie, Freunde und folglich einen Vollzeitjob vernachlässigen – sollten Sie erkennen, dass möglicherweise ein Problem besteht. Wenn sich Ihr Leben nur noch um den Handel zu drehen scheint, und Sie immer mehr Geld in den Prozess stecken, kann die Katastrophe gleich um die Ecke sein.

Gefühle allgemeiner Frustration, Aggression und Versuche, andere persönliche Probleme zu unterdrücken, sind weitere Anzeichen. Im schlimmsten Fall zeigt sich auch eine Vernachlässigung der persönlichen Hygiene und der körperlichen Gesundheit. Und wenn Sie sich Geld von Freunden leihen oder eine Kreditkarte verwenden, um eine andere abzuzahlen, ist dies ein starker Indikator dafür, dass höchstwahrscheinlich ein Problem vorliegt.

Trading Sucht Anzeichen

Süchtig nach Trading – wie Sie sich davon befreien

Wenn Sie Symptome einer Trading-Sucht haben, müssen Sie handeln. Wenn Sie wirklich süchtig nach Trading sind, können Sie es wahrscheinlich nicht alleine schaffen, und Sie werden am Ende immer tiefer in Schulden und Verzweiflung geraten. Sucht- und Beratungsstellen wissen darüber Bescheid und sind darauf geschult, Ihnen bei der Umschulung Ihres Gehirns zu helfen.

Gehen Sie offen mit Familie und Freunden um und suchen Sie ihre Unterstützung. In jedem Fall ist die Handelssucht möglicherweise nicht das eigentliche Problem, daher müssen Sie möglicherweise herausfinden, was wirklich zugrunde liegt. Denken Sie daran, dass jeder Süchtige eine andere und einzigartige Geschichte hat. Auch wenn Sie denken, dass Sie kein wirkliches Problem haben und „jederzeit aufhören“ könnten, seien Sie sich bewusst, dass die Gefahrenzeichen nicht lügen. Wenn die Zeichen auffällig sind, sind Sie wahrscheinlich in echter Gefahr.

Wie kann Trading zur Sucht werden? 

Trading kann aufregend, anregend, emotional und fesselnd sein – was Belohnungspfade im Gehirn hervorrufen kann. Wenn ein Daytrader einen Gewinn erzielt oder sich über einen potenziellen Zuwachs freut, setzt das Gehirn Substanzen wie Dopamin und Serotonin frei. Als Solches können Sie süchtig werden, genau wie beim Glücksspiel oder beim Konsum von Drogen.

Euphorie Trading Gewinne

Wie gefährlich kann Handelssucht sein? 

Wie jede schwere Sucht kann die Handelssucht Sie Ihren Job, Ihre persönlichen Beziehungen, finanzielle Ressourcen und möglicherweise viele andere Dinge kosten.

Wie können Sie eine Trading-Sucht loswerden?

Es ist ein guter Anfang, bei Ihrer Handelsstrategie objektiv zu sein und sich nicht von Emotionen in die Quere kommen zu lassen. Wenn Sie sich nicht selbst helfen können, sollten Sie versuchen, Ihre Anlagen einem professionellen Vermögensverwalter (beispielsweise über Investmentfonds) oder einem Roboadvisor zu übergeben. Passives Index-Investieren ist eine weitere Möglichkeit, die Hände von der Plattform zu lassen. Wenn Sie immer noch den Reiz verspüren, sollten Sie vielleicht professionelle Hilfe für diese Trading-Sucht suchen.

Fazit

Wenn Sie süchtig nach Trading sind oder es werden könnten, müssen Sie einen Ausweg aus dieser gefährlichen Situation finden. So lange Sie vernünftig und umsichtig handeln, ist das in Ordnung, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Aktivitäten überwachen und die Dinge unter Kontrolle halten. Holen Sie sich in jedem Fall eine angemessene Ausbildung und machen Sie das Trading so professionell wie möglich.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere Artikel zum Thema Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 09/08/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert