MotiveWave Software Erfahrungen – Testbericht
- MotiveWave Software Erfahrungen – Testbericht
- Was ist MotiveWave? – Vorstellung des Unternehmens
- MotiveWave – Vorstellung der Handelsplattform
BEWERTUNG: | SOFTWARE ANGEBOT: | BROKER KOOPERATIONEN: | KOSTENMODELL: |
---|---|---|---|
Elliott Trading Software | 30+ | 6 verschiedene Account Optionen ab $24/Monat |
Für das Trading ist nicht nur der Online Broker entscheidend, sondern auch die Trading Software, die verwendet wird. Auf dem Markt gibt es mittlerweile unzählige Anbieter. Für Anleger wird es schwer zwischen den Anbietern zu differenzieren und die für sich passende Trading Software auszuwählen. Einer der Softwarehersteller für Charting und Analyselösungen ist MotiveWave. Aber wie gut ist der Softwarehersteller eigentlich? Im Test stelle ich Ihnen die Trading Plattform vor und zeige Ihnen die unterschiedlichen Features.
Was ist MotiveWave? – Vorstellung des Unternehmens
Der Softwarehersteller MotiveWave ist ein etablierter Softwarehersteller, dessen Firmengründung in das Jahr 2010 zurückreicht. Doch bereits vor der Gründung beginnen die ersten Schritte des Gründers hin zu dem Produkt, dass heute auf dem Markt ist. Ziel des Gründers war es bereits im Jahr 2008 eine passende Software Lösung für das tagtägliche Elliott Wave Trading zu finden. Seitdem arbeitet der Gründer mit seinen Möglichkeiten und Tools, die das Elliot Wave Trading verbessern und optimieren.
Bereits im Jahr 2009 waren die ersten Elliot Wave Produkte entwickelt. Diese wurden bereits in 2009 in ein Elliott Wave Software Paket zusammengefasst. Zur Gründung kam es jedoch erst im Jahr 2010. Geld wurde damals jedoch noch nicht verdient.
Stattdessen wurde eine Betaversion der Trading Software veröffentlicht und Feedback gesammelt. Anhand der Marktdaten konnte die Funktionalität erweitert und optimiert werden. Das kumulierte Feedback und die daraus resultierende Produktentwicklung fand sein Ende im Launch der Software im Jahr 2011. Im darauffolgenden Jahr folgte ein Update der Version und seit 2013 wird die MotiveWave Software immer weiter und weiterentwickelt.
Die Unternehmensgeschichte im Überblick:
- Die Idee des Gründers entstand im Jahr 2008
- Die Gründung des Unternehmens erfolgte im Jahr 2010
- 2011 launcht die Software erstmals am Markt
- Seitdem wird die Software immer weiterentwickelt
Aus meinen Erfahrungen die besten Alternativen für neue Trader und Investoren:
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Deutscher Support # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. XTB | BaFin, CySEC, FCA | Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen 5.800 Märkte+ | # DE Niederlassung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Dax ab 0,8 Punkten # Sehr nutzerfreundlich | Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld | |
3. GBE Brokers | CySEC, BaFin | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
MotiveWave Trading Plattform: Was steckt dahinter?
Die Beweggründe des Gründers hinter der Trading Plattform sind somit eindeutig: Eine passende Software für Elliot Wave Trading musste her. Aus diesem Bedarf entstand eine funktionsfähige Charting-, Trading- und Analysesoftware.
Besonders interessant an MotiveWave ist es, dass die Werkzeuge des Tools extrem detailliert sind und so stark an die Handelsstrategie einzelner Trader angepasst werden kann. Aber ist MotiveWave nun nur eine Software, die sich für das Elliot Wave Trading eignet? Gewiss nicht. Es ist eine vollumfängliche Plattform, über die das gesamte Trading getätigt werden kann. Neben MotiveWave müssen Trader somit keine andere Software von einem anderen Anbieter nutzen.
Kooperierende Broker
Je nachdem, bei welchem Broker ein Trader handelt, eignen sich unterschiedliche Trading Softwares für den Handel von Anlageklassen. Oftmals stellen Broker nämlich schon Softwares bereit, wodurch es sich nicht lohnt bei einem Drittanbieter die Software zu beziehen. Das weiß natürlich auch MotiveWave und kooperiert daher mit über 30 Brokern. Die Broker selbst, können als seriös eingestuft werden und überzeugen mit guten Handelskonditionen und fairen Bedingungen für Trader.
Unterschiede gibt es jedoch auch zwischen den Brokern, wenn man das Angebot betrachtet. So ist es bei manchen Brokern möglich, die Angebote von Motive Wave auch direkt im Live Modus zu verwenden. Somit sind die Angebote der Trading Software inkludiert. Es gibt jedoch auch Broker, bei denen nur die Verwendung des Demo Accounts von MotiveWave kostenfrei ist und mit dem eigenen Broker Konto ohne weiteres verbunden werden kann. Damit Sie einen Überblick über alle Broker und deren Konditionen haben, habe ich die für Sie wichtigsten Daten einmal zusammengefasst:
BROKER: | HANDELSINSTRUMENTE: | LIVE ACCOUNT KOMPATIBILITÄT: | DEMO ACCOUNT KOMPATIBILITÄT: |
---|---|---|---|
Berkeley Futures | Futures | Ja | Teilweise |
Bitstamp | Kryptowährungen | Ja | Teilweise |
Binance | Kryptowährungen | Ja | Teilweise |
Cannon Trading | Futures Optionen | Ja | Ja |
Coinbase Pro | Kryptowährungen | Ja | Teilweise |
Deep Discount Trading | Futures | Ja | Ja |
Direct FX | CFDs Forex Futures | Ja | Ja |
Discount Trading | Futures | Ja | Ja |
Dorman Trading | Futures | Ja | Ja |
DriveWealth | Aktien | Ja | Ja |
Forex.com | Forex | Ja | Ja |
FXCM | Forex CFDS | Ja | Ja |
GAIN | Forex Futures Optionen | Ja | Ja |
Interactive Brokers | Aktien Forex Futures CFDs Optionen | Ja | Ja |
Kraken | Kryptowährungen | Ja | Teilweise |
Mein Trade | Aktien Forex Futures CFDs Optionen | Ja | Ja |
Oanda | Futures Optionen | Ja | Ja |
Optimus Futures | Futures | Ja | Ja |
Stage Five Trading | Futures | Ja | Ja |
TD Ameritrade | Aktien Optionen | Ja | Ja |
Top Step Trader | Futures | Ja | Ja |
Trade Futures for Less | Futures Optionen | Ja | Ja |
Tradier Brokerage | Aktien Optionen | Ja | Ja |
Trade Pro Futures | Futures | Ja | Ja |
TradeStation | Aktien Futures | Ja | Ja |
Tradovate | Futures | Ja | Teilweise |
United Futures Trading | Futures | Ja | Ja |
Zytrade | Futures | Ja | Teilweise |
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
User Forum für den passenden Austausch
Die Verflechtung von Individualtraining und dem Austausch mit Gleichgesinnten wird immer Größer. Auch der Softwarehersteller MotiveWave ermöglicht Social Trading Eigenschaften auf dessen Webseite. So gibt es ein MotiveWave Forum, welches den Austausch zwischen den Mitgliedern der Community bzw. den Nutzern von MotiveWave ermöglicht.
Das hat insbesondere den Vorteil, dass man bei Fragen rund um die Plattform schnell Antworten findet. So muss nicht unbedingt der Software Hersteller direkt angefragt werden. Stattdessen helfen Trader, Tradern.
Doch auch für andere Zwecke ist eine solche Community wirklich praktisch: Trading Hacks und Tipps sowie der Vergleich einzelner Strategien ist über das Forum möglich. So kann das eigene Trading optimiert werden und es wird ersichtlich, wie andere Anleger zurzeit an den Börsen handeln. Potenziale können so aufgedeckt und Gefahren vermindert werden.
Für deutsche Trader könnte jedoch die Sprache des Forums Probleme mit sich bringen. So ist das Forum, genauso wie die Webseite, nur in englischer Sprache verfügbar. Grundkenntnisse und die Beherrschung der englischen Sprache sind daher von Vorteil, um Teil der Community zu sein.
Kleines Fazit: MotiveWave als Trading Software Anbieter
Der Softwarehersteller MotiveWave hat sich somit bereits seit 2010 auf die Bereitstellung eines passenden Tools für Elliot Wave Trading spezialisiert. Für Anleger ist das Trading über die Plattform einfach, da über 30 Broker mit dem Software Anbieter zusammenarbeiten. So können Schnittstellen zwischen dem eigenen Depot und der Software eingerichtet und so eine Kompatibilität geschaffen werden.
Im englischsprachigen Forum können sich Trader zudem miteinander austauschen und Wissen transferieren.
MotiveWave – Vorstellung der Handelsplattform
Was genau offeriert MotiveWave den eigenen Kunden aber eigentlich mit der gleichnamigen Handelssoftware? Generell ist es möglich mit der Handelssoftware verschiedene Anlagestrategien zu verfolgen und dass auch mittels unterschiedlicher Anlageklassen. Grundsätzlich eignet sich der Handel mit MotiveWave demnach, wenn Sie eines der folgenden Handelsinstrumente traden:
Besonders hervorzuheben an MotiveWave ist jedoch, dass das Tool extrem anpassungsfähig ist. So können Trader sehr präzise in den Charts zeichnen und sich unterschiedlicher Werkzeuge für die Charts bedienen. Die darauffolgende, technische Analyse geht so deutlich einfacher. Doch auch das Dashboard und weitere Inhalte der Software sind individuell einstellbar.
Unter anderem stehen folgende Inhalte zum Trading zu Verfügung:
- Cloud Desks
- Chart Tools
- 300+ Indikatoren
- Java SDK
- Chart Vorlagen
- Handelssimulation
- Order Flow Tools
- Strategie Backtesting
- Option-Ketten
- Elliot-Wellen-Tool-Pack
Somit bietet MotiveWave eine absolute Komplettlösung zum Traden zur Verfügung. Wem die bereits beinhalteten Tools und Werkzeuge noch nicht genug sind, der kann sich auch Add-Ons installieren. Diese werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt und können kostenpflichtig die Software ergänzen. Somit arbeitet MotiveWave auch mit anderen Entwicklern eng zusammen und kann so die Softwareleistungen stetig verbessern.
Für ein besseres Verständnis der Tools von MotiveWave können Sie einzelne der enthaltenen Tools untenstehend nochmals einsehen:
CONNECTION: | CHARTS: | ELLIOTT WAVE: | WEITERE TOOLS: |
---|---|---|---|
GAIN Connection | Aktiensplit Anpassungen | Elliott-Wellen-Datenfenster | Backtesting |
Indian Markets (BSE(NSE) | Handelszeiten einem Instrument zuweisen | Elliott-Wellen-Funktionalität | 300+ Indikatoren |
Interactive Brokers connection | Studien und Komponenten | Elliott-Wellen-Verhältnisse | Individuelle Layout Einstellungen |
Trader Pro / Rithmic R | Unterschiedliche Charttypen | Wellentetiketten erstellen | Signale |
Studien in Diagrammen | |||
Trendlinien, Zeichenebene |
Aus meinen Erfahrungen die besten Alternativen für neue Trader und Investoren:
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Deutscher Support # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. XTB | BaFin, CySEC, FCA | Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen 5.800 Märkte+ | # DE Niederlassung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Dax ab 0,8 Punkten # Sehr nutzerfreundlich | Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld | |
3. GBE Brokers | CySEC, BaFin | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Trading Varianten mit MotiveWave
Über die Trading Software von MotiveWave gibt es unterschiedliche Arten, wie Trader Handel führen können. So ist es möglich, dass Anleger MotiveWave wirklich nur als reines Analyse- und Charting Tool verwenden. Dies bedeutet, dass MotiveWave nur Anwendung findet, um die eigene Strategie aufzustellen, die Handelsinstrumente zu beobachten und Analysen anzustellen. Die Order selbst, erfolgt jedoch direkt über den Broker.
Diese Variante ist möglich. Sobald ein Trader jedoch aktiv handelt, wäre das ein erheblicher Zeitverlust in den schnellen Zeiträumen der Märkte. Daher gibt es bei MotiveWave auch die Möglichkeit, direkt in der Software zu handeln. Der Handel kann auf zwei Art und Weisen erfolgen:
- Aus dem Chart handeln
- Automatisiert handeln
Aus dem Chart heraus ordern
Der Handel von Anlageklassen ist somit bei MotiveWave auf unterschiedliche Weisen möglich. Unter anderem kann der Handel direkt aus dem Dom (Depth-Of-Market) erfolgen. Besonders spannend, ist der Handel aber direkt aus dem Chart heraus. Hier kann ich nur bestätigen, dass der Handel reibungslos verläuft.
Das eigene Ordermanagement ist zudem gut verwaltet und klar in der Software strukturiert. Der Vorteil an dem Handel direkt aus dem Chart heraus ist, dass nach der Analyse keine Zeit mehr verloren geht. Stattdessen können Sie direkt aktiv werden und die aktuellen Trading Chancen ausnutzen.
Automatisierter Handel
Neben dem aktiven und somit manuellen Handel bietet MotiveWave auch die Variante des automatisierten Handels. Die ist jedoch nicht für Beginner geeignet und benötigt auch etwas technisches Geschick. So ist es möglich per Programmiersprache eigene Studien zu programmieren und somit zu automatisieren. Passende Signale zur eigenen Trading Strategie können somit festgelegt und definiert werden. Anhand der eigenen Einstellungen kann dann die Software Signale ausschicken und ggf. sogar die Order für den Trader tätigen.
Diese Variante des automatisierten Handels ist jedoch nur für technikaffine Trader geeignet.
6 Kontotypen und Preise
Der Handel über MotiveWave bietet sich somit vor allem für diejenigen Trader an, die gerne Elliot Wave Trading nutzen oder von den vielfältigen Werkzeugen für die Charttechnik und den über 300 Indikatoren bzw. Studien profitieren möchten. Um MotiveWave zu nutzen, können Trader zwischen sechs verschiedenen Kontotypen wählen. Diese sind:
- Community
- Standard
- Orderflow
- PRO
- Elliott Wave Lite
- Ultimate
Positiv zu erwähnen ist, dass MotiveWave auch eine kostenlose Version zum Trading anbietet. So können Trader zunächst in einer Basis- bzw. abgespeckten Variante schauen, ob die Plattform zu ihnen passt. Diese Version ermöglicht jedoch lediglich simultanes Trading und Charting. Das ist aber mehr als fair.
Je nachdem, welcher Kontotyp gewählt wird, desto unterschiedlicher fällt die Auswahl aus. So können Sie im Standard Modell zunächst die Basis Tools nutzen. Diese sind jedoch bereits sehr umfangreich und für Beginner nützlich. Je teurer das Konto wird, desto mehr Funktionalitäten werden dann auch freigeschaltet.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Die Standard Version umfasst folgende Inhalte:
- Verknüpfung mit 30+ Brokern
- 1 Broker pro Arbeitsbereich
- Cloud Arbeitsbereich
- Chart Tools
- 290+ Studien
- Java SKD
- Chart Templase
- 19 Chart Bar Types
- Daten Import und Export
- Speicherplatz und Konsolen
- Sichtbarkeitsoptionen
- Preissignale
- Replay Modus
- Handelssimulation
- Orderflow – Volumenprofil und WVAP
- Harmonic Tools Paket
- Gann Tools Pack
- Dom
- Trading Pack
Die Kunden von MotiveWave haben die Wahl, ob sie monatlich eine Gebühr als Abopreis an MotiveWave zahlen oder eine Kontogebühr einmalig bezahlen und so eine Lizenz erwerben, die auf Lebenszeit gilt. Das ist natürlich besonders spannend, da so zwar einmalig ein hoher Kostenblock auftritt, anschließend die Funktionen aber für immer kostenlos genutzt werden können.
Das Preismodell im Überblick:
KONTOTYP: | MONATLICHE GEBÜHR: | MEHRERE MONATE: | LIFETIME-LIZENZ: |
---|---|---|---|
Community | $0 | $0 | $0 |
Standard | $24 | – | $245 |
Order Flow | $49 | 4 Monate: $175 | $595 |
PRO | $99 | 3 Monate: $295 4 Monate: $445 6 Monate: $565 | $1495 |
Elliott Wave Lite | $89 | 3 Monate: $250 4 Monate: $415 6 Monate: $475 | $1395 |
Ultimate | $159 | 3 Monate: $455 4 Monate: $685 6 Monate: $875 | $2295 |
14 Tage MotiveWave Demokonto
Neben der Wahl des Live Accounts, ist es auch möglich mit MotiveWave über ein Demokonto zu handeln. Das ist besonders sinnvoll, um zunächst die Trading Software kennenzulernen. So können Anleger abwägen, ob MotiveWave eine geeignete Wahl ist, ob die Usability den eigenen Anforderungen entspricht und ob sich der Preis lohnt. Darüber hinaus kann Trial and Error mäßig die eigene Trading Strategie ausprobiert werden.
Ein Demokonto ermöglicht nämlich nur ein simultanes Trading. So wird virtuelles Geld gesetzt und anhand von simultanes Charts können Werkzeuge genutzt und ausprobiert werden. Die 14 tägige Testversion steht auf der Webseite für alle zum Download bereit. Auch während des Tradings im Live Account kann ein Demokonto immer wieder hilfreich sein, um erst einmal Dinge auszuprobieren. So müssen Trader nicht direkt mit dem eigenen Geld spekulieren, sondern können sich erst einmal herantasten.
Positiv hervorzuheben ist, dass das Demokonto auch Features beinhaltet, die normalerweise nur in den höher angesiedelten Kontotypen zu finden sind. So können sich Trader im Demokonto auch ein Bild davonmachen, ob ein Upgrade auf ein teureres Abomodell sinnvoll ist. Auch hierfür eignet sich somit das Demokonto. Folgende Features sind unter anderem enthalten:
- Elliott Wave Tools
- Gartley Tools
- Trading von allen Anlageklassen und das simultan
- Hinzufügen, editieren und löschen von Orders direkt im Chart
- JAVA SDK
- Backtesting
Für die volle MotiveWave Erfahrung empfehle ich die Verwendung von mehreren Monitoren. So kann das maximale aus der Testversion herausgeholt werden.
Ein- und Auszahlungen: Das sind Zahlungsmethoden
Um Ein Abo abzuschließen oder eine Lifetime Lizenz zu kaufen, ist natürlich auch eine Einzahlung notwendig. Bei MotiveWave stehen Tradern eine Vielzahl von Zahlungsdiensten zur Auswahl und das aus unterschiedlichen Sektionen der Finanzdienstleistungen. Eine beliebte Zahlungsmethode ist und bleibt die Zahlung per Kreditkarte.
Jeder hat sie und so ist es nicht notwendig noch ein weiteres Konto bei einem anderen Zahlungsdienstleister zu eröffnen. Das spart Zeit und ist für viele Anleger eine bequeme Zahlungsmethode. Auch bei MotiveWave kann via Kreditkarte gezahlt werden. Folgende Karten stehen zur Auswahl:
- VISA
- Mastercard
- American Express
- Discover Card
- Diners Club
- Union Pay
Doch nicht nur die Kreditkartenzahlung, sondern auch die Zahlung via eWallet Diensten wird immer populärer und beliebter. Skrill und Neteller werden von MotiveWave jedoch nicht angeboten. Stattdessen kann aber bei dem bekanntesten eWallet-Anbieter PayPal gezahlt werden. Dieser erfreut sich auch in der DACH Region einer hohen Beliebtheit.
Warum ist die Zahlung via PayPal eine gute Wahl? PayPal ist ein Zahlungsdienstleister, über den man auch via PrePaid zahlen kann. Wer also sein Bankkonto nicht direkt mit dem PayPal Konto verknüpft, kann so sehr sichere Zahlungen tätigen. Auch im Falle eines Hacking-Angriffs könnten so nur die Gelder entwendet werden, die auf dem PayPal Konto liegen. Darüber hinaus bietet PayPal auch einen Kundenschutz an, sofern Zahlungen von Unternehmen nicht erfolgen oder es Probleme mit den Dienstleistern gibt. Somit ist PayPal eine sehr sichere Bezahlungsmethode im Netz.
Für die Zahlung erhebt MotiveWave keinerlei Gebühren. Es kann aber passieren, dass je nach Zahlungsanbieter Gebühren bei einer Zahlung anfallen.
Wichtig zu wissen ist zudem, dass Kunden vor dem Abschluss eines Abos zunächst die 14-tägige Testversion von MotiveWave installieren müssen. Sonst ist ein Kaufabschluss nicht möglich.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Kundenservice und Support
Bei Fragen rund um die Plattform und Zahlung oder aber auch Fragen, die Kontospezifisch sind, steht Tradern ein Kundenservice zur Verfügung. MotiveWave ist sowohl auf den Social Media Kanälen Twitter, YouTube als auch Facebook präsent. Darüber hinaus beinhaltet die Webseite eine sehr ausführliche, englische FAQ (Frage und Antworten) Sektion, die wichtige und häufige Fragen beantwortet.
Wer dennoch Fragen hat kann eine E-Mail an den technischen Support oder das Verkaufsteam schicken. Auch hier sollte die englische Sprache gewählt werden:
- Technischer Support: [email protected]
- Sales Informationen: [email protected]
Die Angebote des Kundenservice sind somit eher begrenzt. Kunden und Interessenten haben lediglich die Chance den Kundenservice auf Englisch anzuschreiben. Zudem gibt es keine Möglichkeit den Kundenservice im Direktkontakt zu erreichen und das nicht einmal telefonisch.
Einen kleinen Tipp habe ich aber noch: Wer sich gerne über die einzelnen Tools informieren möchte, der sollte einen besseren Blick auf die „Knowledge Base“ und „Guide“ Sektion auf der Webseite werfen. Dort beantworten sich mit Sicherheit schon viele Fragen von selbst.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Software des Herstellers MotiveWave ist sehr umfassend und beinhaltet eine Vielzahl von kleinen, aber sehr starken Tools, die jedoch erst einmal erlernt sein müssen. Hierfür bietet der Hersteller eine große Bandbreite an Videos zur eigenen Wissenserweiterung an. Dort wird die Software und einzelne Tools und Strategien genauestens erklärt und erörtert.
Neben Wissensvideos gibt es auch einen Webinar Bereich in dem die MotiveWave Software erklärt wird. Zuletzt sei noch auf die News Sektion hinzuweisen, in der aktuelle Inhalte immer wieder veröffentlicht werden.
Fazit zu meinen Erfahrungen: Umfassende Trading Plattform mit fairer Preisgestaltung
MotiveWave ist somit ein Hersteller einer Softwarelösung, die zunächst auf das Elliott Wave Trading spezialisiert wurde, heute aber eine vollumfängliche Trading Plattform darstellt, die großes Potenzial bietet und für verschiedene Anlagestrategien geeignet ist. Dank des transparenten und großen Preissegments kann zudem jeder Trader genau das Abomodell für sich auswählen, dass für die eigenen Trading Aktivitäten ausreicht.
Zudem können Anleger zwischen einer monatlichen Gebühr oder dem Kauf einer Lifetime Lizenz wählen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Lifetime Varianten sind jedoch eher selten bei Softwares vorhanden und bieten daher hier große Potenziale. Der einzige Haken an der Trading Plattform ist für deutsche Trader die Sprache. Ein gutes Englisch ist hier aus meinen Erfahrungen definitiv von Vorteil und auch Fragen an die Community oder den Kundensupport können nur in englischer Sprache erfolgen.
Nichtsdestotrotz ist MotiveWave eine empfehlenswerte Plattform, die das Trading vereinfacht. Durch die Kompatibilität mit unterschiedlichen Brokern, kann diese zudem einfach in das eigene Trading integriert werden.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Häufige Fragen und Antworten:
Ab wie viel Euro kann ich ein Konto bei MotiveWave eröffnen?
Das Standard Konto von MotiveWave kostet einmalig 55$ und beinhaltet alle Basic Tools, die zum Traden benötigt werden.
Kann ich MotiveWave kostenlos testen?
MotiveWave bietet eine 14-tägige Demo an, die verwendet werden kann. In diesen 14 Tagen kann die Handelsplattform kostenlos und risikofrei für Analysen genutzt werden. Nach den 14 Tagen können Sie sich ein passendes Konto buchen.
Kann ich MotiveWave mit meinem Broker Konto verknüpfen?
MotiveWave kooperiert mit mehr als 30 Brokern und bietet API-Schnittstellen an. Hierzu zählen Broker wie Interactive Brokers, FXCM und OANDA . Zudem kann MotiveWave mit Kryptobörsen wie Binance und Kraken verbunden werden.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere interessante Beiträge:
Zuletzt überprüft und geupdated am 14/02/2022 von Alex Abate
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!