johannes striegel
Geschrieben von: Johannes Striegel
Res Marty
Überprüft von: Res Marty
Finanzierung

Drei Robo-Advisor in einem? So ähnlich lässt sich das Angebot des digitalen Vermögensverwalters Wevest beschreiben. Der Anbieter präsentiert seinen Kunden drei verschiedene Anlagemöglichkeiten, die wiederum in sich differenzierte Ausprägungen haben.

Das Angebot reicht dabei von reinen ETF-Portfolios über Krypto bis hin zu aktiv verwalteten Portfolios mit breit gestreuten Assets für Anleger mit einem Kapital ab 500.000 Euro.

Wir werfen im Trading für Anfänger-Test einen genauen Blick auf den Anbieter. Wie schlägt sich Wevest im Hinblick auf die Performance, die Kosten & Co. im Vergleich mit anderen Robo-Advisors?

Wevest Webseite
Wevest bietet eine „moderne Vermögensverwaltung“

Das Wichtigste in Kürze

  • Wevest ist ein Angebot der wevest Vermögensverwaltung AG mit Sitz in Berlin. Der Robo-Advisor bietet unter anderem monatliche Sparpläne ab 50 Euro und ein breites Angebot an Dienstleistungen an.
  • Der digitale Vermögensverwalter ist seit über 20 Jahren auf dem Markt. Mit Wevest bieten die Berliner seit Ende 2018 ihre Leistungen am deutschen Markt an.
  • Insgesamt ist Wevest eine interessante Option und sticht durch das Thema Krypto aus der Masse der Robo-Advisor hervor.

Der Anbieter hinter Wevest

Wevest ist eine Vermögensverwaltung mit Sitz in Berlin. Geführt wird der Robo-Advisor von den vertretungsberechtigten Vorständen Björn Siegismund (Vorsitz), Lars Kalwitzke und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Leckelt.

Der digitale Vermögensverwalter ist seit über 20 Jahren auf dem Markt. Mit Wevest bieten die Berliner seit Ende 2018 ihre Leistungen am deutschen Markt an. Während viele Konkurrenten ausschließlich auf ein simples und eindimensionales Angebot setzen, ist Wevest breit aufgestellt.

Als Anleger können Sie zwischen drei Optionen wählen: ETF, Wealth oder Krypto. Auch Coachings gehören zum Leistungsportfolio. Das Angebot von Wevest unterscheidet sich damit von dem eines typischen Konkurrenten wie Quirion oder my-si.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Das Angebot von Wevest

Wer bei Wevest investieren will, findet eine auf den ersten Blick aufgeräumte Homepage vor. Zwar ist diese nicht sehr modern oder spielt mit bunten Grafiken und Formen, bringt jedoch sehr transparent alle Informationen zu den vielen Produkten auf den Punkt. Eine gesonderte App gibt es nicht.

Angebot von Wevest
Es gibt drei übergeordnete Produkte

Bereits auf der Startseite bringt der digitale Vermögensverwalter seine drei Produkte auf den Punkt. Mit Wevest ETF können Sie in drei verschiedene ETF-Portfolios investieren, die – das ist eine Besonderheit – auch in Kryptowährungen investieren.

Das Angebot Wevest Wealth richtet sich an Anleger mit großem Kapital: Ab einer halben Million Euro ist es möglich, dieses Paket zu buchen. Es enthält neben der klassischen Anlage in Aktien & Co. auch eine persönliche Beratung sowie Coachings.

Das dritte Angebot im Bunde ist Wevest Krypto. Dort wählen Sie aus drei Kryptostrategien. Auf dem Markt gibt es keinen anderen Robo-Advisor, der ein ähnliches Angebot im Kryptobereich vorweisen kann.

Auch die Möglichkeit eines Sparplans bietet die digitale Vermögensverwaltung an. Beim ETF-Angebot können Sie ab 50 Euro, beim Krypto-Angebot ab 500 Euro monatlich sparen. Beim Wealth-Angebot laufen alle Investments, Ein- und Auszahlungen persönlich über einen aktiven Vermögensverwalter ab. Diese Ausprägung von Wevest wird daher im weiteren Test meist vernachlässigt.

Zwei der drei ETF-Portfolios berücksichtigen ESG-Kriterien und können daher als nachhaltige Anlagestrategien eingestuft werden. Kinder- oder Gemeinschaftsdepots werden nicht angeboten.

Tipp: Jetzt die bessere Alternative zum Robo-Advisor wählen!

Unsere Empfehlung
Etoro Logo
12345
5.0 / 5
› Jetzt testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)
Kopiere automatisch erfolgreiche Trader!
  • Geringe Mindesteinzahlung
  • Kostenloses Übungskonto
  • Beste Copy Trading Plattform
  • Persönlicher Support
  • Zahlreiche Finanzprodukte zu günstigen Gebühren
› Jetzt testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Der Service von Wevest im Check

Der Blick auf den Service ist in allen Trading für Anfänger-Tests zweigeteilt: Wie schlägt sich Wevest im Bereich der aktiven Kommunikation, wie im Bereich der passiven Kommunikation, also den Möglichkeiten der Informationsgewinnung über die Homepage? Ein im Vergleich zu Branchengrößen wie Fintego oder Solidvest eher unbekannter Anbieter lässt beim Service – so die Annahme – keine Wunderdinge erwarten. Wevest überrascht in dieser Hinsicht positiv.

Wevest FAQ Sektion
Neben einer FAQ stehen weitere Informationsmöglichkeiten wie ein Magazin zur Verfügung

Im Bereich der aktiven Kommunikation bietet der Vermögensverwalter neben klassischen Kontaktmöglichkeiten die Option, einen Rückruf anzufordern und ist auch auf Social Media (Xing und LinkedIn) präsent.

Im passiven Bereich sieht das Angebot noch breiter gestreut aus: Wevest bietet einen ausführlichen FAQ-Bereich zu allen Teilen des Angebots sowie ein Magazin mit aktuellen Themen.

Zwischenfazit
Wevest kann nicht den tiefen Service wie große Konkurrenten bieten. Im Rahmen der erwartbaren Möglichkeiten jedoch kann der Anbieter mit einem ordentlichen Serviceangebot überzeugen.

Das Onboarding bei Wevest

Wir gehen nach den ersten Eindrücken von Wevest nun tiefer in die Materie und nehmen im nächsten Schritt das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe: Wie schlägt sich der Robo-Advisor mit seinem Onboarding?

Der Registrierungsprozess

Bevor Sie das Onboarding bei Wevest starten können, müssen Sie sich registrieren und Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

Das Onboarding beim digitalen Vermögensverwalter sieht im Vergleich zu anderen Robo-Advisors anders aus. Aus sechs verfügbaren Anlagemodellen (je drei ETF- und Krypto-Portfolios) wählen Sie das aus, das Ihnen am meisten zusagt.

Onboarding bei Westinvest und Wahl des Anlagemodels
Freie Auswahl des Anlagemodells

Anschließend fragt Sie Wevest nach verschiedenen Kriterien vom Anlagehorizont bis zur Risikotoleranz ab. Nur, wenn Ihre Antworten im vorhergesehenen Korridor dieser Strategien liegen, können Sie das weitere Onboarding dieser Strategie durchlaufen.

Liegt Ihre Einschätzung jedoch außerhalb des Korridors, geht es nicht weiter, wie der Screenshot zeigt.

Überprüfung Anlagehorizont
Wevest sagt „nein“, wenn Ihre Angaben nicht zum Portfolio passen

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Präsentation der Anlagestrategie

Erfüllen Sie alle Angaben für das gewählte Portfolio, präsentiert Wevest dieses nochmals im Detail. Diese Informationen können Sie allerdings auch bereits auf der Homepage ohne Registrierung einsehen.

Präsentation der Anlagenstrategie
Alle Daten auf einen Blick

Einziger Unterschied: Die Berechnungen sind auf Ihre Angaben zur einmaligen Investition und dem optionalen Sparplan abgestimmt. In der Übersicht finden Sie – bis auf die eingesetzten Produkte – alle relevanten Inhalte sehr einfach und leicht verständlich aufbereitet.

Vor Abschluss der Registrierung müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben.

Hinweis
Für den erfolgreichen Abschluss und die Eröffnung des Depots müssen Sie sich legitimieren. Dafür benötigen Sie ein Ausweisdokument.

Wie sieht das Anlagekonzept von Wevest aus?

Nachdem wir das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns dem Anlagekonzept von Wevest. Welche Anlageklassen, Anlagestrategien und Anlagephilosophien kommen zum Einsatz?

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Eingesetzte Anlageklassen

Der Robo-Advisor investiert das Kapital seiner Anleger in verschiedene Anlageklassen. Insgesamt kommen sechs primäre Assetklassen zum Einsatz:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Gold
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Geldmarkt

Um in diese Anlageklassen zu investieren, werden ETF, ETPs und Kryptowährungen gleichermaßen eingesetzt.

Angebotene Anlagestrategien

Insgesamt bietet Wevest drei verschiedene Produkte an. Während das Wealth-Portfolio den Charakter einer klassischen, persönlichen Vermögensverwaltung hat, sind die ETF- und Kryptoangebote klassische Robo-Advisors. Die Vorstellung der Strategien beschränkt sich daher auf letztgenannte Produkte.

Insgesamt stehen Ihnen als Anleger drei ETF-Portfolios zur Verfügung:

  • LIQUID ETF-Portfolio GREEN: 45% Anleihen, 4% Rohstoffe, 15% Aktien, 33% Geldmarkt, 3% Liquidität, 0% Krypto
  • BALANCE ETF-Portfolio GREEN: 37% Anleihen, 13% Rohstoffe, 36% Aktien, 12% Geldmarkt, 2% Liquidität, 0% Krypto
  • FUTURE ETF-Portfolio: 0% Anleihen, 0% Rohstoffe, 93% Aktien, 0% Geldmarkt, 2% Liquidität, 5% Krypto
ETF Strategien bei Wevest
Drei ETF-Strategien stehen zur Auswahl

Die Strategien unterscheiden sich in der Gewichtung ihrer Anlageklassen stark. Im „riskantesten Portfolio“ (Future) kommen zudem Kryptowährungen zum Einsatz.

Diese sind ausschließlich in den drei Strategien der Krypto Vermögensverwaltung enthalten:

  • CORE ETP-Portfolio: ausschließlich ETPs, das „Krypto-Pendant“ zu ETFs – Bitcoin, Ethereum, Polkadot, Cardano, Stellar, Solana
  • CORE-Portfolio: nur Währungen mit hoher Marktkapitalisierung – Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano, Polkadot
  • N11-Portfolio: nur Währungen mit geringerer Marktkapitalisierung – Polygon, Cosmos, Chainlink, Algorand, Tron, Filecoin, Decentraland, Helium, Aave, Kusama, Curve Dao Token
Kryptoportfolios bei Webvest
Auch im Krypto-Bereich gibt es drei Strategien zur Auswahl

Alle Krypto-Portfolios sind zu 98% mit den Währungen / ETPs und zu 2% mit Liquidität gewichtet.

Mindestanlage

Die Mindestanlage für die beiden Robo-Advisor-Varianten beträgt jeweils 10.000 Euro. Wer das Wealth-Angebot nutzen möchte, muss mindestens 500.000 Euro Kapital aufwenden.

Welche Investmentphilosophie verfolgt Wevest?

Eine übergeordnete Philosophie im tieferen Sinne beschreibt Wevest nicht direkt auf seiner Homepage. Mit den drei Produktausprägungen jedoch wird klar, in welche Richtungen sich der Anbieter positioniert.

Die ETF-Portfolios werden nach marktüblichen Kriterien bestückt. Die Besonderheit hierbei: Die zwei risikoärmeren Varianten sind zudem nachhaltig ausgerichtet, die riskanteste Variante hingegen setzt verstärkt auf Trends wie Digital Security, Blockchain, Biotechnology oder Automation & Robotics. Dadurch ist diese Strategie im Vergleich zu den anderen beiden sehr volatil.

Im Bereich Krypto bietet Wevest gänzlich verschiedene Möglichkeiten der Anlage an – von Investitionen in ETPs bis hin zu Investments in Small Cap Kryptos. Hier positioniert sich der Anbieter mit seiner Digitalkompetenz in diesem Bereich und verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Robo-Advisors, die Krypto-Investments nicht anbieten.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Wevest im Wettbewerbsvergleich

Wenn Sie unseren Testbericht bis hier aufmerksam gelesen haben, werden Sie gemerkt haben: Zur Rendite und den Kosten bei Wevest haben wir uns bisher kein Urteil erlaubt. Die ausführliche Einschätzung inklusive Wettbewerbsvergleich erfolgt in den nächsten Abschnitten.

Kostencheck

Die Kostenstruktur von Wevest unterscheidet sich durch die verschiedenen Produkte leicht von der der Konkurrenz. Dennoch steht die Kombination von einer Verwaltungsgebühr und den externen Produktkosten bei den meisten Strategien im Vordergrund.

Kostencheck bei Wevest
Die Kosten führt Wevest jeweils bei den Strategien auf

Die Kosten teilen sich wie folgt auf:

  • ETF – LIQUID: 0,7% Verwaltungsgebühr (0,52% Service-Fee + 0,18% Depotführungs- und Transaktionskosten) + 0,18% Produktkosten = 0,88% Gesamtkosten
  • ETF – BALANCE: 0,7% + 0,27% = 0,92%
  • ETF – FUTURE: 0,7% + 0,47% = 1,17%
  • KRYPTO – CORE ETP: 0,7% + 1,4% = 2,1%
  • KRYPTO – CORE und N11: 1,13% Service-Fee + 0,3% Verwahrgebühr + 0,3% Transaktionskosten = 1,63%

Die externen Produktkosten variieren dabei leicht je nach eingesetzten Produkten, die aktuell in den Portfolios enthalten sind.

Zwischenfazit
Die Kosten für die reinen ETF-Portfolios – nur diese können im Wettbewerbsvergleich gegenübergestellt werden – sind eher teuer.

Sicherheitscheck

Als Partnerbank für klassische Portfolios agiert die renommierte Baader Bank, die auch bei vielen anderen Robo-Advisors die Depotführung übernimmt. Einlagen auf den Verrechnungskonten sind dabei bis zu 100.000 Euro gesetzlich geschützt.

Der Anbieter selbst wird wie auch die Baader Bank von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) lizenziert und überwacht.

Die Wallets bei Krypto-Investments werden bei der Heydt GmbH & Co. KG, einer in Deutschland als Kryptoverwahrer lizensierten Bank, geführt. Auch sie unterliegt der oben beschriebenen Einlagensicherung.

Zwischenfazit
Wevest macht einen rundum sicheren Eindruck – keine Bedenken in diesen Punkt.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Renditecheck

Der digitale Vermögensverwalter geht sehr transparent mit seinen bisher erzielten Renditen um. Dabei schlüsselt Wevest jede Strategie einzeln nach Jahren und Monaten auf und bietet so einen detaillierten Einblick in seine Performance.

Wertentwicklung der Renditen
Volle Transparenz bei der Rendite

Die ETF-Portfolios haben seit der Auflage Ende 2018 – die Berechnungen beginnen dann 2019 – folgende Renditen bis einschließlich Juni 2022 erzielt:

  • LIQUID (ab 2019): -1,24% pro Jahr
  • BALANCE (ab 2020): 4,56% pro Jahr
  • FUTURE (ab 2020): 14,72% pro Jahr

Die Krypto-Portfolios erzielten folgende Performances:

  • CORE ETP (ab 2020): 131,37% pro Jahr
  • CORE (ab Mai 2021): -42,33% pro Jahr
  • N11 (ab August 2021): 131,17% pro Jahr

Um einen vergleichbaren Eindruck der Renditen der ETF-Portfolios zu erhalten, werfen wir einen Blick auf unabhängige Vergleichstests.

  • Strategie: ausgewogen
  • Zeitraum: drei Jahre
  • Platzierung: 10 von 15
Zwischenfazit
Die Renditen von Wevest – die Krypto-Investments sowieso, die aber in der Betrachtung aufgrund fehlender Vergleichbarkeit außenvorgelassen werden – schwanken stark. Das FUTURE-Portfolio erzielt starke Renditen, während das am ehesten vergleichbare BALANCE-Portfolio maximal im Mittelfeld liegt. Das zeigt auch der unabhängie Vergleichstest von brokervergleich.de.

Das Fazit zum Robo-Advisor Wevest

Wie schneidet Wevest zum Ende des Trading für Anfänger-Tests ab? Der Anbieter kann mit einer breiten Produktpalette überzeugen. Nicht nur verschiedene ETF-Portfolios werden angeboten, auch das reine Investment in Kryptos ist möglich. Und wer ausreichend Kapital mitbringt, kann auch eine aktive Vermögensverwaltung buchen.

Der Service weiß im erwartbaren Rahmen ebenso zu überzeugen wie das Onboarding – auch wenn hier gerade für unerfahrene Anleger einige kleinere Stolpersteine. Leider ist die Performance der ETF-Strategien durchschnittlich, lediglich das extrem volatile FUTURE-Portfolio kann deutlich überzeugen.

Trotzdem ist der Anbieter eine interessante Option und sticht durch das Thema Krypto aus der Masse der Robo-Advisor hervor. Wer bei Wevest investieren will, muss jedoch mindestens 10.000 Euro mitbringen – für eine kleine Spielerei ist der Anbieter also zu teuer.

Vorteile

  • Vielfältiges Produktangebot
  • Ordentlicher Service
  • Geringe Sparplanhöhe
  • Nachhaltige Investments
  • Krypto

Nachteile

  • Onboarding etwas verwirrend
  • Etwas hohe Kosten
  • Performance nur durchschnittlich

Das Testergebnis lautet daher: 3,9 von 5 Punkten.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

FAQ – Oft gestellte Fragen zu Wevest

Wer steckt hinter dem Angebot von Wevest?

Wevest ist ein Angebot der wevest Vermögensverwaltung AG mit Sitz in Berlin.

Wie hoch ist die Mindestanlage bei Wevest?

Die Mindestanlage beträgt 10.000 Euro.

Gibt es die Möglichkeit eines Sparplans bei Wevest?

Ja. Wevest bietet einen monatlichen Sparplan ab 50 Euro an.

Wie hoch sind die Kosten bei Wevest?

Wevest erhebt eine Verwaltungsgebühr, die für ETF-Portfolios bei 0,7 Prozent liegt. Zudem werden externe Produktkosten fällig.

Wie ist die Performance von Wevest?

Der Robo-Advisor erreicht für seine verschiedenen Produkte stark unterschiedliche Renditen. Mehr dazu finden Sie im entsprechenden Testabschnitt.

Welche Produkte werden bei Wevest eingesetzt?

Wevest setzt auf passive Produkte wie ETFs und ETCs, gleichzeitig aber auch beim Wealth-Programm auf Einzelaktien und bei einigen Krypto-Strategien auf die Währungen.

johannes striegel
Johannes Striegel
Autor, Texter & Redakteur
Über den Autor: Autor und Redakteur für Geldanlage und Trading. Als studierter Ökonom beschäftigt sich Johannes seit über sechs Jahren intensiv mit dem Thema Geldanlage. Parallel führt er seine eigene Agentur, die unter anderem Unternehmen im Finanzbereich redaktionell zur Seite steht.
Schreibe einen Kommentar

12345
5.0 / 5
→ Jetzt Testen! (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Nie wieder mit hohen Gebühren bei Capital.com CFDs traden
  • Über 3.700 Märkte
  • Konkurrenzfähige Spreads ohne Kommissionen
  • Schnelle Ausführung & Risikomanagement Tools
  • Mindesteinzahlung ab 20€ (per Karte)