Vanguard – bei diesem Namen wird sogar der ein oder andere Privatanleger hellhörig, der sich zumindest am Rande schon einmal mit dem Finanzmarkt auseinandergesetzt hat. Die US-amerikanische Vermögensverwaltung mit renommiertem Namen bietet seit Februar 2022 ein Robo-Advisor-Angebot auch in Deutschland an.
Die digitale Vermögensverwaltung „Vanguard Invest“ bietet insgesamt fünf verschiedene Anlagestrategien, die allesamt – nachvollziehbarerweise – mit Produkten aus dem Hause Vanguard bestückt sind. Zum Einsatz kommen ausschließlich passive Indexfonds.
Wir werfen im Trading für Anfänger-Test einen genauen Blick auf den Anbieter. Wie schlägt sich Vanguard Invest im Hinblick auf die Performance, die Kosten & Co. im Vergleich mit anderen Robo-Advisors?
Das Wichtigste in Kürze
- Hinter Vanguard Invest steckt der nach BlackRock zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt: Die US-amerikanische Firma Vanguard.
- Die Mindestanlagehöhe von 5.000 Euro schließt jedoch absolute Kleinstanleger aus, liegt aber noch im Rahmen. Nachhaltigkeit spielt bei Vanguard Invest jedoch ebenfalls keine Rolle.
- Überzeugen kann der Anbieter dagegen mit seinem Onboarding, seinem Service und seiner grundsätzlichen Aufmachung.
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!
Der Anbieter hinter Vanguard Invest
Hinter Vanguard Invest steckt der nach BlackRock zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt: Die US-amerikanische Firma Vanguard. Gegründet 1975 ist das Unternehmen vor allem für seine Fonds und ETFs bekannt, die auch in Deutschland rege gekauft und bespart werden.
Für den Start seines Robo-Advisor-Angebots in Deutschland hat Vanguard ein eigenes Team in und um Berlin aufgebaut. Dieses wird an der Spitze von Jesper Wahrendorf und Andreas Bittner geführt. Im Juni 2021 hat die Vanguard Group Europe GmbH eine umfangreiche Wertpapierhandelsbank-Lizenz von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) erhalten.
Der „große, internationale Bruder“ des deutschen Robo-Advisor-Angebots von Vanguard – der „Vanguard Digital Advisor“ – gilt mit über einer Million Kunden und rund 200 Milliarden an verwaltetem Kundenvermögen (assets under management) als einer der größten Robo-Advisor der Welt.
Das Angebot von Vanguard Invest
Vanguard Invest empfängt Sie auf einer übersichtlichen und modernen Website, die vom restlichen Angebot des großen Vermögensverwalters losgelöst ist. Dort finden Sie alle Informationen unkompliziert aufbereitet. Eine gesonderte App für Smartphones gibt es ebenfalls.
Das Angebot selbst beschränkt sich auf nur wenige Anlagestrategien. Während der ein oder andere Konkurrent aufgrund diverser Auswahlmöglichkeiten schier unendlich Strategien anbietet, kommt Vanguard Invest mit lediglich fünf aus. Das macht den digitalen Vermögensverwalter sehr übersichtlich.
Denn: Alle Strategien basieren auf den gleichen 13 Produkten, Aktien- und Anleihenfonds. Diese bilden unterschiedlich gewichtet die fünf Musterportfolios, die klassische Namen wie „Sicherheit“ oder „Ausgewogen“ tragen.
Für Anleger, die regelmäßig einen Teil Ihres Einkommens investieren möchten, bietet Vanguard Invest einen monatlichen Sparplan ab 25 Euro an. Gemeinschafts- und Kinderdepots werden aktuell nicht angeboten. Spezielle nachhaltige Anlagestrategien, wie sie beispielsweise Vividam anbietet, gibt es ebenfalls nicht.
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!
Der Service von Vanguard Invest im Check
Der Blick auf den Service ist in allen Trading für Anfänger-Tests zweigeteilt: Wie schlägt sich Vanguard Invest im Bereich der aktiven Kommunikation, wie im Bereich der passiven Kommunikation, also den Möglichkeiten der Informationsgewinnung über die Homepage?
Ein großer Name wie Vanguard weckt – das gilt auch für vergleichbare Angebote wie Cominvest der Comdirect oder Robin der Deutschen Bank – gleichzeitig große Erwartungen an ein gutes Produkt mit tollem Service.
Im passiven Bereich kann Vanguard Invest diese Erwartungen erfüllen. Neben einer gut strukturierten FAQ gibt es auch ein Glossar sowie diverse weitere Informationsquellen rund um das Produkt selbst und allgemeine Finanzthemen sowie aktuelle Geschehnisse.
Auch im passiven Bereich überzeugt der Anbieter. Zwar gibt es keinen Chatbot für eine schnelle Antwort, es lässt sich jedoch ein persönliches Informationsgespräch vereinbaren. Darüber hinaus ist Vanguard Invest auch über die üblichen Kanäle Telefon und E-Mail erreichbar.
Pluspunkt: Es werden jede Menge Webinare live und on demand angeboten. Auf Social Media ist der digitale Vermögensverwalter ebenfalls aktiv, allerdings nur auf YouTube und LinkedIn.
Das Onboarding bei Vanguard Invest
Wir gehen nach den ersten Eindrücken von Vanguard Invest nun tiefer in die Materie und nehmen im nächsten Schritt das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe: Wie schlägt sich der Robo-Advisor mit seinem Onboarding?
Der Registrierungsprozess
Wenn Sie ein Depot bei Vanguard Invest eröffnen möchten, müssen Sie einen Registrierungsprozess durchlaufen, der nach Aussage des Anbieters nur fünf Minuten dauert. Kleiner Hinweis vorab: Einige Minuten mehr sollten Sie sich einplanen.
Das Onboarding läuft nach dem Schema eines klassischen Frage-Antwort-Spiels ab. Vanguard Invest befragt Sie zu folgenden Themen:
- Ziel Ihrer Anlage
- Anlagehorizont
- Einmalige und / oder monatliche Anlage
- Fragen zur Risikotoleranz / -bereitschaft (sechs Szenarien)
Im Anschluss an diese Fragen präsentiert Vanguard bereits eine Auswahl möglicher Strategien. Aus diesen können Sie einen Teil wählen, während der andere Teil – in der Regel die Extreme, die nicht Ihrer Risikotoleranz entsprechen – nicht wählbar sind.
Tipp: Jetzt die bessere Alternative zum Robo-Advisor wählen!
Präsentation der Anlagestrategie
Haben Sie sich für ein Risikoprofil entschieden, folgt die ausführliche Präsentation der Strategie, die an dieses Profil geknüpft ist. Im vorliegenden Test fällt die Wahl auf das Portfolio mit dem Namen „Ausgewogen“, das zu 40 Prozent aus Anleihen und zu 60 Prozent aus Aktien besteht.
Auf der langgezogenen Seite – sollten Sie das Onboarding am Desktop-PC durchführen – finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Portfolio:
- Wertentwicklung in verschiedenen Szenarien
- Ihre individuellen Angaben wie den Anlagebetrag, die nochmals geändert werden können
- Eingesetzte Produkte
- Gebühren
Wenn Sie zufrieden sind, können Sie im nächsten Schritt Ihr Depot eröffnen. Dafür müssen Sie diverse persönliche und steuerliche Angaben ergänzen.
Wie sieht das Anlagekonzept von Vanguard Invest aus?
Nachdem wir das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns dem Anlagekonzept von Vanguard Invest. Welche Anlageklassen, Anlagestrategien und Anlagephilosophien kommen zum Einsatz?
Tipp: Jetzt die bessere Alternative zum Robo-Advisor wählen!
Eingesetzte Anlageklassen
Der Robo-Advisor handelt nach einem klaren Prinzip. Es kommen lediglich die zwei üblichsten aller Assetklassen zum Einsatz:
- Aktien
- Anleihen
Auf weitere Anlageklassen wie Immobilien oder Rohstoffe verzichtet Vanguard Invest gänzlich.
Angebotene Anlagestrategien
Wie auch bei den Anlageklassen fährt Vanguard bei den Anlagestrategien eine sehr disziplinierte Taktik. Es gibt in 20 Prozent-Schritten voneinander abgestufte Portfolios, die zwischen 20 und 100 Prozent Aktienanteil liegen:
- Sicherheitsorientiert: 20% Aktienfonds, 80% Anleihenfonds
- Konservativ: 40% Aktienfonds, 60% Anleihenfonds
- Ausgewogen: 60% Aktienfonds, 40% Anleihenfonds
- Renditeorientiert: 80% Aktienfonds, 20% Anleihenfonds
- Risikoorientiert: 100% Aktienfonds, 0% Anleihenfonds
Innerhalb dieser Strategien kommen aktuell (Stand: Juli 2022) folgende Produkte zum Einsatz:
Aktienfonds
- Vanguard U.S. 500 Stock Index Fund EUR Acc – USA
- Vanguard European Stock Index Fund EUR Acc – Europa
- Vanguard Emerging Markets Stock Index Fund EUR Acc – Schwellenländer
- Vanguard Global Small-Cap Index Fund EUR Acc – Welt
- Vanguard Japan Stock Index Fund EUR Acc – Japan
- Vanguard Pacific ex-Japan Stock Index Fund EUR Acc – Asien-Pazifik
Anleihenfonds
- U.S. Government Bond Index Fund EUR Hedged Acc – USA
- Global Corporate Bond Index Fund EUR Hedged Acc – Welt
- Euro Government Bond Index Fund EUR Acc – Europa
- Japan Government Bond Index Fund EUR Hedged Acc – Japan
- U.K. Government Bond Index Fund EUR Hedged Acc – Vereinigtes Königreich
- Global Short-Term Corporate Bond Index Fund EUR Hedged Acc – Welt
- Global Short-Term Bond Index Fund EUR Hedged Acc – Welt
Auf der Homepage findet sich zu jedem Produkt die ausführliche Beschreibung, gleichzeitig wird die Übersicht dort stets aktuell gehalten.
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!
Mindestanlage
Die Mindestanlage bei Vanguard Invest beträgt 5.000 Euro. Damit liegt der Anbieter im Mittelfeld, vergleichbare Anbieter wie Truevest oder Estably liegen bei 10.000 Euro Mindestanlage. Es gibt allerdings auch zahlreiche Robo-Advisors, die deutlich darunter liegen – etwa Quirion oder Financery.
Welche Investmentphilosophie verfolgt Vanguard Invest?
Das Geschäftsmodell und die Philosophie von Vanguard Invest basieren auf vier Säulen, die der digitale Vermögensverwalter prominent auf seiner Homepage präsentiert. Zusätzlich finden sich diese Informationen in einem separaten PDF-Dokument zum Download.
Die vier Prinzipien sind:
- Klare und realistische Ziele setzen
- Das Vermögen ausgewogen anlegen (Stichwort: Diversifikation)
- Kosten kontrollieren und minimieren
- Langfristig planen und Ziele nicht aus den Augen verlieren
Neben diesen auf den ersten Blick oberflächlichen Grundprinzipien ist die Philosophie von Vanguard Invest schnell erklärt: Der Anbieter setzt ausschließlich auf sein eigenes Produktuniversum und passive Indexfonds. Diese werden nach marktüblichen Kriterien aus dem eigenen Hause ausgewählt.
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!
Vanguard Invest im Wettbewerbsvergleich
Wenn Sie unseren Testbericht bis hier aufmerksam gelesen haben, werden Sie gemerkt haben: Zur Rendite und den Kosten bei Vanguard Invest haben wir uns bisher kein Urteil erlaubt. Die ausführliche Einschätzung inklusive Wettbewerbsvergleich erfolgt in den nächsten Abschnitten.
Kostencheck
Vanguard Invest bietet eine transparente Kostenstruktur, die wie die vieler Wettbewerber auch einfach gestrickt ist. Neben einer All-inclusive-Gebühr fallen marktübliche Fremdkosten für die eingesetzten Produkte an.
Die „All-In-Servicegebühr“ beträgt 0,65 Prozent Ihres investierten Kapitals – losgelöst von dessen Höhe. Dazu gesellen sich die externen Fremdkosten, die durchschnittlich laut Angaben des Vermögensverwalters bei 0,15 Prozent liegen.
Sicherheitscheck
Die dringende Frage nach der Sicherheit stellt sich vielen Anlegern mit im ersten Schritt, wenn es um die Auswahl des richtigen Robo-Advisors geht. Vanguard Invest bzw. die depotführende Bank Vanguard Group Europe GmbH wird von der BaFin lizenziert und beaufsichtigt und erklärt selbst, was im Falle einer Insolvenz mit dem Geld der Anleger passieren würde:
„Ihr Vermögen, welches durch Vanguard betreut wird, genießt einen besonderen Schutz: Wertpapiere sind sogenanntes Sondervermögen und somit nicht Teil unserer Bilanz. Alle Bargeldeinlagen werden in einem Treuhandkonto hinterlegt und in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aufbewahrt. Die Trennung Ihrer Geldmittel vom eigenen Vermögen von Vanguard bedeutet, dass im unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz von Vanguard ein Insolvenzverwalter in der Lage wäre, die von den Anlegern gehaltenen Vermögenswerte zu identifizieren. So kann sichergestellt werden, dass sie so schnell wie möglich an diese zurückgegeben oder zu einem anderen Anbieter übertragen werden.“
Auch die Datensicherheit stimmt: Alle Daten werden nach modernen Standards verschlüsselt und gespeichert.
Renditecheck
Da Vanguard Invest erst seit Februar 2022 in Deutschland auf dem Robo-Advisor-Markt aktiv ist, fällt eine Bewertung der Performance schwer – erst recht unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Markteintritt mit für den Kapitalmarkt bedeutenden und schwierigen geopolitischen Störfaktoren zusammengefallen ist.
Der Vermögensverwalter selbst gibt – bei weniger als vier Monaten zum Testzeitpunkt laufenden Betriebs – verständlicherweise (noch) keine Angaben zur Performance preis.
Um trotzdem einen vergleichbaren Eindruck der Rendite zu erhalten oder es zumindest zu versuchen, werfen wir einen Blick auf unabhängige Vergleichstests.
Aber: Am Vergleich von Geldanlage Digital nimmt der Anbieter teil.
Geldanlage Digital
- Strategie: passiv / ausgewogen
- Zeitraum: drei Monate
- Platzierung: 6 von 10
Biallo
- Strategie: n.v.
- Zeitraum: n.v.
- Platzierung: n.v.
Das Fazit zum Robo-Advisor Vanguard Invest
Wie schneidet Vanguard Invest zum Ende des Trading für Anfänger-Tests ab? Der Anbieter ist gänzlich neu am Markt und muss seine Positionierung erst noch finden – vor allem, was eine abschließende Bewertung unter Berücksichtigung der Rendite anbelangt. Die Testnote ist daher unter Vorbehalt zu sehen.
Losgelöst von der Rendite ist der Ansatz klar: Voller Fokus auf ETFs, das eigene Produktportfolio und ein einfaches und für jeden Anleger zugängliches Finanzprodukt. Die Mindestanlagehöhe von 5.000 Euro schließt absolute Kleinstanleger aus, liegt aber noch im Rahmen. Nachhaltigkeit spielt bei Vanguard Invest keine Rolle.
Überzeugen kann der Anbieter mit seinem Onboarding, seinem Service und seiner grundsätzlichen Aufmachung. Alle Informationen sind transparent, einfach zugänglich und leicht verständlich. Die Kosten hingegen sind für reine ETF-Strategien etwas hoch – aber noch nicht in Sphären, die den Robo-Advisor von einer Empfehlung ausschließen.
Ob diese ausgesprochen werden kann oder nicht, wird sich zeigen – je nachdem, wie Vanguard performt.
Vorteile
- Gutes Onboarding
- Toller Service
- Niedrige Sparplanhöhe
- Moderne und leicht verständliche Aufmachung
Nachteile
- Kein nachhaltiges Angebot
- Keine Kinder- und Gemeinschaftsdepots
Das Testergebnis lautet daher: 4,1 von 5 Punkten.
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!
FAQ – Oft gestellte Fragen zu Vanguard Invest
Wer steckt hinter dem Angebot von Vanguard Invest?
Vanguard Invest ist ein Angebot der Vanguard Group Europe GmbH mit Sitz in Berlin.
Wie hoch ist die Mindestanlage bei Vanguard Invest?
Die Mindestanlage beträgt 5.000 Euro.
Gibt es die Möglichkeit eines Sparplans bei Vanguard Invest?
Ja. Vanguard Invest bietet einen monatlichen Sparplan ab 25 Euro an.
Wie hoch sind die Kosten bei Vanguard Invest?
Vanguard Invest erhebt eine Verwaltungsgebühr, die bei 0,65 Prozent liegt. Zudem werden externe Produktkosten fällig.
Wie ist die Performance von Vanguard Invest?
Der Robo-Advisor ist erst seit Februar 2022 am Markt. Eine valide Aussage zur Rendite lässt sich (noch) nicht treffen.
Welche Produkte werden bei Vanguard Invest eingesetzt?
Vanguard Invest setzt ausschließlich auf passive Indexfonds (ETFs) aus dem eigenen Hause.