Uber Aktien kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

Bei Uber dreht sich alles im Unternehmen um Personenbeförderung. Uber ist ein klassisches Startup aus dem Jahr 2009, das sich inzwischen zu weltweiter Bekanntheit aufgeschwungen hat. Obwohl das Unternehmen noch auf keine sehr lange Tradition zurückblicken kann, ist es aber möglich, auch Aktien von Uber zu kaufen.

Dabei gilt gerade für Einsteiger, dass jede Investition zuerst auf Herz und Nieren geprüft werden muss. Nur so finden Sie heraus, ob es sich wirklich um einen profitablen Deal handelt. Da Uber weiterhin wächst, neue Länder ins Portfolio aufnimmt und dort Tochtergesellschaften gründet, scheint für den Fahrdienstleister das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht zu sein.


Wie kann man in Uber Aktien investieren?

Die Uber Aktien sind an den Börsen verfügbar und es ist nicht schwierig, die Aktien zu erwerben. Zunächst muss ein eigenes Depot angelegt werden, in dem die eigenen Aktien organisiert werden können. Hierfür stehen zahlreiche Anbieter bereit. Es ist aber ratsam, nicht einfach den erstbesten Anbieter zu nehmen, denn die Konditionen unterscheiden sich doch recht deutlich voneinander. Es sollte immer das Angebot ausgewählt werden, das individuell am besten zu den eigenen Vorstellungen passt. Die Wahl des richtigen Brokers steht also im Vordergrund, wenn Uber Aktien angekauft werden sollen. Auch das Vertrauen zum Anbieter muss stimmen. 

Ist diese Wahl gefallen, dann ist es relativ einfach mit einem neuen Brokerkonto. Zuerst erfolgt die Registrierung eines Accounts, dann kommt die Einzahlung der Investitionssumme. Ist das Konto komplett vorbereitet, können Aktien gekauft werden, ohne dass dabei die eigenen vier Wände verlassen werden müssen. Da sich die Broker nicht nur auf einen Markt beschränken, besteht in der Regel die Möglichkeit, rund um die Uhr auch an Börsen in Übersee zu traden. Anleger sollten sowohl mit dem Grundwissen als auch der notwendigen Terminologie vertraut sein. 

1. Schritt: Entscheidung für einen seriösen Broker

Zunächst müssen Sie den besten Broker für Ihre Vorstellungen aber erst einmal finden. Das ist in der Fülle des Angebots nicht immer einfach. Schauen Sie auf Vergleichsseiten nach und stellen Sie die Eigenschaften der unterschiedlichen Broker im Verhältnis zueinander auf. Damit erhalten Sie ein Bild, welche Werte gut, mittelmäßig oder eher schlecht sind. Entscheiden Sie sich für ein paar Anbieter, die Sie anschließend genauer unter die Lupe nehmen. In erster Linie sollte der Broker ein wirklich breit gefächertes Angebot haben. Gehen Sie sicher, dass Ihre anvisierten Aktien vorhanden sind und Sie nicht beim nächsten Kauf wieder ein neues Konto eröffnen müssen. Am besten suchen Sie sich im Vorfeld 10-15 Aktien aus und testen beim Broker auf das Vorhandensein. Schafft der Anbieter > 80 %, haben Sie es mit einem gut gefüllten Portfolio zu tun. 

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

Achten Sie auch auf die erhobenen Gebühren für die einzelnen Trades. Wenn Sie planen, sehr viele Trades durchzuführen, kann dieser Geldbetrag durchaus bedeutsam werden und Ihren Gewinn schmälern. Natürlich sollten Sie versuchen, so geringe Einbußen wie möglich zu bekommen. Auch die Zahlungsoptionen und der Kundenservice sind Punkte, die mit abgetestet werden sollten. Besonders interessant können Angebote wie einige Gratis-Trades oder ein Startguthaben als Bonus für Neukunden sein. Das Gesamtpaket sollte am Ende darüber entscheiden, welchen Broker Sie als den idealen Partner für Ihre Aktiengeschäfte erachten.

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker

Ist der richtige Broker erst einmal gefunden, können Sie schnell einen neuen Account erstellen. Sie benötigen lediglich einen Nutzernamen und ein Passwort, das Sie selbst wählen können, und geben Ihre E-Mail-Adresse an, um eine Verifizierung vornehmen zu können. Ist das erledigt, haben Sie ein Brokerkonto. Allerdings können Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf alle Funktionen zugreifen. Sie haben jetzt aber die Möglichkeit, risikofrei ein Demokonto zu nutzen, was wir unbedingt empfehlen. So lernen Sie nämlich viel über die Funktionen der Webseite und können nach und nach alle Fehler verhindern, die beim Echtgeld-Trading teuer werden können. 

Um das Konto vollständig freigeschaltet zu bekommen, benötigen Sie noch eine Identifizierung. Sie können dies mit einem Video-Ident oder einem Post-Ident durchführen. Der Video-Ident ist vorteilhaft, da er Ihnen den vollen Zugang zum Konto in wenigen Minuten ermöglichen kann. Der Post-Ident dagegen benötigt mehrere Tage, ehe Sie auf Ihr Konto in vollem Umfang zugreifen können.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 3: Geld auf das eigene Konto einzahlen

Danach muss das Brokerkonto nur noch mit Geld gefüllt werden, damit die angepeilten Trades ausgeführt werden können. Sie müssen normalerweise eine Startsumme einplanen, die etwas höher angesetzt ist. Die Mindesteinzahlung ab der zweiten Einzahlung ist dann erheblich niedriger und fällt nicht mehr schwer ins Gewicht. Sie haben die Möglichkeit, das gesamte zu investierende Kapital auf einmal auf das Broker-Konto einzuzahlen, um gleich alle Trades durchführen zu können. Dazu benötigen Sie aber ein großes Investitionsvolumen. Eine zweite Strategie gibt Ihnen die Möglichkeit, jeden Monat einen fixen Betrag einzuzahlen. Dadurch erhöht sich Ihr Kapital beständig und Sie können nach und nach ebenfalls groß investieren, ohne von Beginn an über diese große Summe verfügen zu müssen. 

Etoro - Geld einzahlen beim Aktien Broker
Geld einzahlen in das Aktiendepot

Schauen Sie sich an dieser Stelle auch noch einmal die vorhandenen Zahlungsoptionen an und überdenken Sie, ob nicht ein eWallet für Sie in Frage kommt, um schneller über die angefragten Auszahlungen verfügen zu können. Die eWallets gehören in der Regel zu den schnellsten Zahlungsmethoden und sind gerade bei Auszahlungen, Banktransfers und Kreditkartentransaktionen eine Überlegung wert.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

4. Schritt: Erwerb von Uber Aktien

Nun haben Sie das Konto komplett vorbereitet und können den ersten Aktiendeal durchführen. Dazu rufen Sie nun einfach die Uber Aktie über die Suchfunktion Ihres Anbieters auf und bekommen alle aktuellen Daten zum Wertpapier präsentiert. Über die Schaltfläche Kauf werden Sie weitergeleitet zur Seite, auf der Sie Ihre Order platzieren. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen Stop Loss einzurichten. Dieser von Ihnen angesetzte Kurswert soll größere Verluste verhindern, da ein automatisierter Verkauf der Aktien ansteht, wenn der von Ihnen festgelegte Kurswert unterschritten wird.

Parallel dazu gibt es noch den Take Profit, den Sie ebenfalls vor dem Kauf festlegen können. Mit dieser Funktion benennen Sie einen Kurswert, der einen attraktiven Gewinn für Sie bedeutet. Wird diese Marke erreicht, verkauft der Broker voll automatisiert Ihren Aktienbestand und Sie haben den Gewinn in der angestrebten Höhe auf jeden Fall mitgenommen.

Mit diesen nützlichen Funktionen müssen Sie nicht den ganzen Tag über die Aktienkurse verfolgen, um die entsprechenden Kurswert-Momente nicht zu verpassen. Hebel lassen sich vor dem Kauf ebenfalls noch ansetzen, eignen sich aber wegen ihres Risikocharakters eher für erfahrene Trader und nicht für Einsteiger.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist die Uber Aktie?

Die Uber Aktie hatte in den letzten Jahren mit der Corona-Pandemie zu kämpfen und musste Kursverluste hinnehmen. Durch die Zuspitzung der Lage im Ukraine-Krieg und der deutlichen Steigerung des Ölpreises ist die Lage noch ein bisschen problematischer geworden und der Kurs ist weiter zurückgegangen. In den letzten sechs Monaten hat die Aktie knapp 40 % des Kurswerts eingebüßt, über das gesamte letzte Jahr hinweg waren es sogar annähernd 50 %.

Der Kursverlust nimmt zwar in der Dynamik etwas ab, geht aber zunächst noch weiter. Uber hofft auf eine Trendwende in naher Zukunft, die den Kurswert wieder ein bisschen nach oben bringen könnte. Das 2009 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in San Francisco und konnte sich auch an der Börse schnell zu einem Durchstarter entwickeln. 

Die börslichen Kennzahlen von Uber sind:

  • WKN: A2PHHG
  • ISIN: US90353T1007

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Uber Aktie:

Weshalb investieren in Uber Aktien?

Die Aktie von Uber hat Potenzial, ist aber derzeit leicht unterbewertet. Diese Kombination sorgt immer für Aufregung unter den Aktionären, denn hier scheint sich eine Trendwende anzubahnen und Uber könnte auch kurzfristig einige Kurswertgewinne herausschlagen. Die Gewinnprognose von Uber wurde kürzlich nach oben korrigiert, es wird mehr Gewinn erwartet als das vergleichsweise noch vor sieben Wochen der Fall war.

Diese Faktoren führen zu einer sehr positiven Haltung der Analysten. Der aktuell niedrige Einstiegspreis erscheint passend für alle neuen Anleger, die sich mit der Uber Aktie beschäftigen wollen. Das langfristige Wachstum bis einschließlich 2024 sehen die Analysten sehr rosig und geben hier einen Wert von über 600 % Wachstumspotenzial aus. Das macht Uber vielleicht sogar zu einer Goldgrube für Einsteiger in den Wertpapierhandel.

Der aktuelle Kurswert ist weit entfernt von den Kurszielen, die für die Uber Aktien ausgegeben worden sind. Das Potenzial zum Anstieg ist vorhanden, sodass die Analysten ganz klar zum Kauf tendieren. Die Möglichkeiten liegen für Uber in Zukunft zudem auch in den bisher noch nicht erschlossenen Märkten, wie beispielsweise in Deutschland.


Worauf man dennoch achten sollte

Die Aktie Uber gilt als Wertpapier mit einem hohen Risikofaktor. Gerade wenn der Index SP500 sinkt, ist die Uber Aktie besonders stark betroffen. Sie verstärkt sinkende Kurse des Index‘ noch einmal im eigenen Kurswert. Über 50 % der Kursschwankungen werden vom Index verursacht. Das ist eine hohe Abhängigkeit, die beobachtet werden muss.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Die Uber Aktie steht zudem unter Druck, da es eine Underperformance im Verhältnis zum SP500 gab. Der Kurswert sollte eigentlich höher liegen, aber es gibt Probleme, die bei den Anlegern für Unsicherheit sorgen. Die hohen Wachstumswerte kommen mitunter durch die derzeitige Ausnahmesituation zustande und sind vielleicht in ihrer Höhe nicht so real wie sie abgebildet werden. Die Uber Aktien sollten also anziehen. Das wird von ihnen erwartet. Aber es ist unklar, warum sie das nicht schon längst getan haben.

Im Verhältnis zum SP500 sollte jedenfalls mehr drin sein, die Uber Aktie hat die volle Leistung aber noch nicht eingebracht. Für Anleger bedeutet dies, dass die Aktie auch noch Schwächen hat und kein Selbstläufer ist. Gerade die angesprochenen Punkte sollten also sowohl vor als auch nach einem Kauf in der Beobachtung bleiben, damit entsprechend zügig auf Kursschwankungen reagiert werden kann. Auch der Take Profit und der Stop Loss können bei der Uber Aktie sehr wichtig werden.


Alternativen und Konkurrenz von Uber

Uber hat mit seinen Aktien weltweit keinen direkten Konkurrenten, den das Unternehmen wirklich fürchten müsste. Die meisten Kontrahenten sind nur auf regionale Märkte beschränkt und haben daher auch gar kein Interesse daran mit Uber in den direkten Konkurrenzkampf zu gehen. Immerhin sind aber im Transportsektor die Unternehmen Atlantia aus Italien und Aeroports de Paris aus Frankreich mit einer ähnlich günstigen Bewertung angelegt. Alternativen sind da, Konkurrenten eher weniger. Uber hat den Markt weitgehend für sich und sollte genau diese Situation auch nutzen, um noch bessere Gewinne und Umsätze zu erzielen. Das würde auch dem Kurswert der Aktie zu Gute kommen. 

Uber Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

Die Vor- und Nachteile eines Erwerbs der Uber Aktien haben wir an dieser Stelle für Ihre bessere Übersicht zusammengeführt.

VORTEILE
NACHTEILE
Aktie ist unterbewertet und offenbart ein großes Potenzial für Zugewinne
Datenmangel, da Unternehmen erst seit 2019 an der Börse ist
Unternehmen ist First Mover und hat kaum direkte Konkurrenz
Wertpapier mit hohem Risiko
Umsatzentwicklung und Analysten deuten positiven Trend an

Uber hat sich zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2019 zum Gang an die Börse entschlossen. Daher konnten bisher noch nicht ausreichende Datenmengen gesammelt werden, um präzise Prognosen und Vorhersagen zu erstellen. Dieses Wertpapier hat immer noch ein hohes Risiko anhaften, das einige Anleger zur Vorsicht mahnt.

Die Uber Aktie hat weltweit eine ausgezeichnete Marktposition ohne direkten Konkurrenten. Uber setzt Trends und die Aktie ist daher in einer positiven Umsatzentwicklung begriffen. Analysten sind daher der Meinung, dass die Uber Aktie unbedingt gekauft werden sollte, da sie eine großartige Ergänzung zum eigenen Portfolio darstellt. Die aktuelle Unterbewertung ist ein weiteres Argument für Anleger, die sogar einen kurzfristigen Gewinn erwarten dürfen. 

Fazit: Uber Aktie kaufen oder nicht?

Wir empfehlen den Kauf der Uber Aktien ohne Einschränkungen. Die Aktie wird in den kommenden Monaten eine Trendwende einleiten, die zumindest einen Teil der hohen Kursziele einfahren dürfte. Damit haben alle Anleger, egal ob neue oder erfahrene, mit Uber Aktien ein Wertpapier vorliegen, das im eigenen Portfolio nicht fehlen darf. Das hohe Risiko, das immer wieder mit der Uber Aktie in Verbindung gebracht wird, beruht in erster Linie auf der Neuheit der Aktie, die noch nicht lange an der Börse ist und das Vertrauen der Aktionäre noch nicht gewinnen konnte, was aber für die kommenden Jahre als sehr wahrscheinlich prognostiziert wird.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert