Warum Trading Roboter nicht funktionieren – Achtung Betrug! Wir klären auf
- Warum Trading Roboter nicht funktionieren – Achtung Betrug! Wir klären auf
- Was ist ein Trading Roboter?
- Wie entsteht Trading Roboter Betrug?
- Alternative Investitionsmöglichkeiten: Seriös bei Brokern Geld anlegen
Den Handel an den weltweiten Börsen automatisiert durchzuführen, klingt zunächst sehr lukrativ: Roboter reagieren auf programmierte Kommandos, können deutlich schneller als Menschen auf Kursveränderungen reagieren und übernehmen das Trading für uns. Gleichzeitig wird maschinelles Lernen immer weiterentwickelt und auch die Roboter lernen anhand jeder Trading Entscheidung mehr und mehr. Doch sind Trading Roboter wirklich seriös zum Traden? Tatsächlich sind Trading Roboter durchaus fehleranfällig, führen nicht immer die richtigen Trades durch und die fehlende Kontrolle über die Ausführungen von Positionen kann Tradern auch viel Geld kosten. Dazu kommt zudem, dass eine Vielzahl an Trading Robotern, die auf dem Markt angepriesen werden, reiner Betrug sind.
Wie hoch also ist der Nutzen der Verwendung eines Trading Roboters wirklich und welche Alternativen gibt es? Wir klären auf.
Was ist ein Trading Roboter?
Trading Roboter sind automatisierte Handelssysteme, die für Anleger Trades ausführen. Die automatisierten Systeme basieren auf künstlicher Intelligenz und entnehmen ihre Informationen den zuvor einprogrammierten Handelsanweisungen. Sind Trading Roboter in Handelssystemen als Feature enthalten, können Trader meist wählen, ob sie teilautomasiert oder vollautomatisiert handeln möchten. Teilautomatisiert würde bedeuten, dass die Trading Roboter nur bestimmte, zuvor programmierte, Aufgaben im Trading übernehmen oder ein Signal heraussenden, was im Anschluss manuell bestätigt werden muss. Der teilautomatisierte Handel ist insbesondere wichtig, um Kurse nicht nur technisch, sondern auch fundamental betrachten zu können. Trading Roboter besitzen keine Emotionen und können auch keine Nachrichten einordnen. Ihre Handelsentscheidungen basieren rein auf Zahlen. Das kann zu Fehlinvestments führen.
Beim vollautomatisierten Handel würde der Trading Roboter sofort handeln und nicht noch einmal um Erlaubnis bitten. Das bietet sowohl Gefahren als auch Chancen. Im Grunde sind sich Trader jedoch einig: Bis auf wenige Aufnahmen bieten Trading Roboter nur wenig Nutzen, sondern erhöhen eher noch die Gefahr von Risikoinvestitionen. Wer wirklich einen guten Trading Roboter nutzen möchte, sollte sich diesen selbst programmieren. Hier ist die Wahrscheinlichkeit noch am höchsten, dass dieser auch genauso handelt, wie Sie es sich wünschen.
Trading Roboter verleiten natürlich auch dazu, unerfahren hochspekulative Anlageklassen zu handeln. Das kann die Verluste zusätzlich erhöhen, da Fehlinvestitionen des Trading Roboters nicht oder zu spät erkannt werden.
(Lohnenswert ab 10.000€ Schaden – Hohe Erfolgsquote)
Wie funktionieren Trading Robots? Schritt für Schritt Anleitung
Ein Trading Robot ermöglicht den Handel mit Kryptowährungen und anderen Assets 24 Stunden 7 Tage die Woche. Hohe Gewinne können allein durch Verwendung der Software geenriert werden. Erfahrungen benötigen Trader zunächst nicht, um Trading Robots zu verwenden. Die Trading Robots nutzen insbesondere Bitcoin Trader. Die Kryptowährung ist volatil und Schwankungen können ausgenutzt werden. Roboter im Bitcoin Trading zu verwenden, zählt zu den häufigsten Einsatzmöglichkeiten der Trading Roboter.
Die Verwendung solcher Roboter ist denkbar einfach: Folgende Schritte sind zu befolgen:
- Anmeldung bei einer Trading Bot Software: Durch Angabe von E-Mail-Adresse, Passwort und einer Information zum eigenen Namen lassen sich Konten bei diversen Trading Roboter Softwares eröffnen.
- Geld einzahlen: Bevor der Zugang zu Märkten ermöglicht wird, müssen Investoren zunächst Geld einzahlen. Je nach Trading Robot können Sie dies mittels Echtgeld oder Kryptowährungen tun.
- Mit dem Handel beginnen: Nun kann mithilfe der Software Automatisierung via Trading Bot gehandelt werden. Vorsicht sei hier jedoch zu bewahren: Eine Investition mithilfe eines Trading Roboters ist hochriskant und kann auch ein Trading Roboter Betrug sein.
Was sind Vor- und Nachteile von Trading Robotern?
Erfahrungen zeigen, dass es möglich ist, mit einem Trading Robot Geld verdienen zu können. Trading Robots bieten ein hohes Potenzial, um Kryptowährungen wie Bitcoin gewinnbringend und automatisiert zu handeln. Das gilt sowohl für Assets wie Bitcoin als auch Altcoins oder andere Anlageklassen.
Hohe Gewinne sind jedoch nur die eine Seite des Einsatzes der Software. Wer Trading Robots einsetzt, kann gleichwohl Geld verlieren. Anfänger nutzen eine solche Handelssoftware gerne, da diese Wissen ersetzt. Trading Roboter Entscheidungen basieren auf Fakten und Kursentwicklungen am Markt. Händler und Trader können eigenständig nicht so schnell reagieren, wie es ein Trading Robot kann. Gleichwohl steht hinter dem Einsatz einer automatisierten Handelssoftware die erhöhte Zeitersparnis. Zu den Experten Tipps zählt zudem immer, das Trader nicht auf Emotionen hören sollten und genau das vermeiden Trading Robots. Gleichwohl sind Nachteile, das Roboter eben nicht emotional handeln und die Ergebnisse des Trades auch nicht immer gewinnbringend ausfallen. Wer als Trader oder Händler nur auf Roboter setzt, kann sogar sehr hohe Verluste generieren. Geld verdienen mit Trading Bots ist somit möglich, Erfahrungen zeigen aber, dass die Software nur in Maßen Einsatz finden sollte und das Wissen vom Menschen nicht ersetzt, sondern vielmehr erweitert.
Fazit für Trader:
Die am Markt zur Verfügung stehenden Trading Roboter sind in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglgich und werden häufig nur von Finanzinstituten verwendet. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Trading Robots am Markt unseriös sind.
Wie entsteht Trading Roboter Betrug?
Trading Roboter sind nicht nur häufig von wenig Nutzen, sondern gehen auch häufig mit Betrug einher. Bots übernehmen vermehrt Plattformen im Netz und werden in mehreren Bereichen eingesetzt. Trading Bots bzw. Roboter können ihr Unheil treiben, indem sie von unseriösen Anbietern betrieben werden. Die Bots gehen mit einer neuen Broker Plattform einher, über die ‚über Nacht Gewinne erzielt werden können‘. Diese Plattformen locken mit einer schnellen Registrierung, einer überzeugenden Demoversion des Trading Roboters und Renditeversprechen. Zudem setzen sie Anleger mit potenziellen Bonusangeboten so unter Druck, das schnell Geld in das Brokerkonto eingezahlt wird. Siehe da: Der Trading Roboter erzielt Gewinne und Gewinne. Möchten die Gewinne nach einer Zeit gesichert werden, findet die Auszahlung nicht statt.
Es handelt sich hierbei um einen klassischen Fall von Anlagebetrug, der immer wieder vorkommt. Diese Art der Abzocke ist besonders gemein, da sie auf Unwissenheit aufbaut. Betrüger machen sich mit der Betrugsmasche zunutze, dass die Anleger eben kein Trading Wissen besitzen und sich auf den Bot zu 100% verlassen. Andernfalls lässt es sich auch nicht erklären, dass diese Plattform zum Trading genutzt werden würde. Teilweise treten die Trickbetrüger mit ihren Opfern sogar persönlich mittels Telefonanrufen oder Spam E-Mails in Kontakt. Der Telefonbetrug schafft Nähe und noch mehr Druck, schnell Geld einzuzahlen und Renditen zu sichern.
Was aber passiert eigentlich mit dem Geld?
Mit der Einzahlung ist das Geld verloren. Grund dafür ist, dass der vermeintliche Broker überhaupt keinen Zugang zu Börsenmärkten besitzt. Der Bot und die dazugehörige Plattform sind nur simuliert. Statt das Geld in Anlagen zu investieren, wird es auf Drittkonten geschafft. Zeit dafür bleibt genug, da die zu Beginn anfallenden Kursgewinne von den wenigsten Tradern direkt rausgezogen werden. Sie lassen die Glückssträhne weiter laufen.
Wie erkenne ich typische Betrugsmaschen?
Betrugsmaschen mit einem Trading Roboter lassen sich relativ leicht erkennen, da sie häufig dem gleichen Muster folgen. Zunächst ein allgemeiner Tipp: Bevor Sie ein Broker Konto eröffnen, sollten Sie stets prüfen, dass es sich um einen lizenzierten Broker handelt und dass über den Broker auf Google positive Berichte von anderen Tradern vorhanden sind.
Weiterhin weisen folgende Punkte auf Trickbetrug hin:
- Garantierte Renditen: Kein seriöser Trading Anbieter kann Renditen versprechen, da Märkte unberechenbar sind
- Kostenlose Bots: Kostenlose Softwares können niemals so ausgeprägt sein, dass sie seriöse Handelsentscheidungen treffen
- Einzige Art zu Traden: Es sollte immer die Möglichkeit geben, auch manuell handeln zu können.
- Anbieter wirbt mit Langfristigkeit: Trading Robots werden nahezu ausschließlich für kurzfristige Trades verwendet. Langfristige Entwicklungen können manuell getrackt werden.
- Geheime Technologie: Technologien sollten offengelegt werden, um Transparenz von getroffenen Handelsentscheidungen sicherzustellen.
Was kann ich im Betrugsfall tun, um Geld zurückholen zu können?
Sind Sie an einen Trading Roboter geraten, der sich als Betrug herausgestellt hat, ist schnelles Handeln erforderlich. Verluste können schnell im fünfstelligen Bereich liegen. Insbesondere bei hohen Summen kann ein Anwalt konsultiert werden, der sich dem Fall annimmt und Schadensersatzforderungen geltend machen kann. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich wirklich um einen Betrugsfall handelt. Sollten Sie lediglich durch die Verwendung eines Trading Bots Geld an den Kapitalmärkten verloren haben, ist das Geld verloren und es können keine Ansprüche geltend gemacht werden.
Im Betrugsfall können Sie jedoch in einem Erstgespräch mit einem Anwalt Ihre Erfolgsquote im Fall überprüfen. Es ist sehr wichtig sich bei Kapitalanlagebetrug im Internet an einen Fachanwalt zu richten. Diese sind geübt in solchen Fällen, können bestenfalls Sammelklagen einleiten und sind mit den Umständen des Betruges vertraut. Weiterhin sollte die Polizei eingeschaltet und Finanzaufsichtsbehörden informiert werden, sodass diese vor den Betrügern warnen können.
Geld durch Trading Betrug verloren? – Jetzt rechtliche Schritte einleiten!
(Lohnenswert ab 10.000€ Schaden – Hohe Erfolgsquote)
Alternative Investitionsmöglichkeiten: Seriös bei Brokern Geld anlegen
Um sich bereits im Vorfeld vor Betrug zu schützen, sollten Investments an der Börse immer über seriöse Broker und Handelsplattformen durchgeführt werden. Seriöse Broker zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um regulierte Broker handelt, ergo: Sie unterstehen der Aufsicht von Finanzaufsichtsbehörden. Je nach Handelsplattform bieten Broker neben dem manuellen Handel auch automatisierte Handelsformen und Trading Roboter an. Sind diese bereits in der seriösen Brokerplattform integriert, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es sich um einen Betrugsfall handelt. Dennoch möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die automatisiert gehandelten Gelder nicht automatisch sicher sind. Auch sie können Kursverlusten oder Falschprogrammierungen zum Opfer gefallen.
Seriöse Broker sollten zudem über faire Handelskonditionen, hohe Sicherheitsstandards und erstklassigen Handelsplattformen verfügen. Die Broker Capital.com und GBE Brokers erfüllen diesen Qualitätsstandard und bieten alle Optionen für einen automatisierten Handel an.
Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,5 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. ActivTrades | FCA, SCB, CSSF | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 1.000 Märkte+ | # Schnellste Ausführung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Verbesserte Stop Losses # MT4/MT5 | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. GBE Brokers | CySEC, FCA | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Seriös und automatisiert mit Capital.com handeln
Capital.com ist ein seriöser Broker, der sich auf den CFD Handel spezialisiert hat. Der Broker ist in Europa über die CySEC reguliert und außereuropäisch zudem über die Finanzaufsichtsbehörden ASIC und FCA. Enge Spreads, der Handel mit 0% Provision auf Aktien und ein Hebel von bis zu 1:30 sprechen für den Handel bei diesem Broker. Insgesamt stehen über 4.000 Märkte zum Handel zur Auswahl, darunter der Handel auf Aktien (CFDs), Forex, Indizes und Kryptowährungen.
Ein seriöser Handel ist mit Capital.com sowohl über ein Live-Konto als auch zum Üben über ein Demokonto möglich. Der Handel über die erstklassige hauseigene Handelsplattform findet überwiegend manuell statt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Handel zu automatisieren. Dies gelingt vor allem durch das Setzen von Orderzusätzen wie dem Stop Loss oder einem Take Profit. Die Orderzusätze werden einmal pro Vermögenswert programmiert, können jederzeit bearbeitet oder entfernt werden und schlagen dann aus, wenn der Kurs die Schwelle über- bzw. unterschritten hat. Ein wichtiger Faktor im eigenen Risikomanagement und der Begrenzung der Verluste. Apropos Verluste: Capital.com verzichtet auf eine Nachschusspflicht. Das bedeutet, dass Anleger stets nur in Höhe der Einlage haften können,
Automatisierte Handelssysteme mit GBE Brokers verbinden
GBE Brokers ist ebenfalls ein seriöser Broker, der unser Vertrauen gewonnen hat. Neben der FCA und CySEC wird der Broker ebenfalls in Deutschland von der BaFIN reguliert. Der große Vorteil bei GBE Brokers ist der deutsche Kundenservice, der immer gut erreichbar ist. Ebenfalls können Trader bei GBE Brokers von den Vorteilen der Plattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 profitieren. Anders als die Handelsplattformen von Capital.com bietet MetaTrader eine Reihe an Features, die automatisierte Trades ermöglichen. Die Trading Roboter in MetaTrader bieten Signale, 24 Trading Optionen und halten sich an die programmierten Algorithmen. Das Gute: Trader können individuell den Code verändern und so Einfluss auf die Trades nehmen.
Die MetaTrader Plattform verfügt zudem über automatisierte technische Indikatoren, die nicht Trades, sondern Analysen automatisieren und so Zeit bei der Recherche einsparen. Das ist mit deutlich weniger Risiko verbunden als sich bei Trades auf einen Bot zu verlassen. Unabhängig von der ermöglichten Automation von Trades bietet GBE Brokers eine große Reihe an Anlageklassen, eine schnelle Orderausführung und faire Konditionen.
Seriös Geld mit automatisierten Trades verdienen: Checkliste
Seriös mit einem Trading Roboter handeln? Das geht. Wichtig ist jedoch, dass Sie einen Trading Roboter auswählen, der zweckgebunden ist. Für folgende Einsatzzwecke empfehlen sich Trading Roboter:
- Einstiegspotenziale nutzen: Um Eintrittschancen in Märkte ausnutzen zu können, ist es möglich, Trading Roboter Einstiegssignale zu setzen und das ausschließlich für bestimmte Anlagen.
- Gewinne sichern: Ähnlich zu einem Stop Loss und Take Profit können auch für Trading Roboter Schwellen hinterlegt werden, zu welchen ein Verkauf stattfinden soll. Auch hier ist es wichtig, dass sich die Schwellen immer nur auf bestimmte Anlagen beziehen.
- Signale geben: Die sicherste Nutzung von Trading Robotern ist die Verwendung als Signalgeber. Sie zeigen so Potenziale auf, ohne eine Ausführung durchzuführen. Mit einem Klick können Sie der Aktion zustimmen und eine Aktion des Roboters einleiten oder diese ablehnen.
- Funktionsweise kennen: Die hinterlegten Algorithmen und wie Trading Robots Analysen durchführen, sollten Sie bei einem Test der Software zunächst erproben und so ein Verständnis für die Funktionsweise erlangen.
- Erfahrungen sammeln: Bevor Sie um Gewinne und Verluste traden, sollten Sie zunächst die Algorithmen des Trading Robots in einer Demoversion kennenlernen können. Erfahrung erhöht das Gespür für risikohafte Investitionen.
Welche Trading Roboter Software gibt es?
Das Traden mit Kryptowährungen, Forex oder CFDs kann über Händler wie eToro oder Handelsplattformen wie MetaTrader seriös und automatisiert erfolgen. Am Markt befinden sich jedoch noch weitere Händler, die Trading Bots für den Handel zur Verfügung stellen. Die bekanntesten Trading Roboter haben wir Ihnen einmal aufgelistet. Die folgende Liste stellt jedoch keine Empfehlung zum Kauf Kauf oder Verkaufsempfehlung dar und dient ausschließlich dem Zwecke der Information. Trader sollten sich immer den Gefahren vom automatisierten Handel bewusst sein und wissen, dass Gewinne auf der einen Seite auch immer Verluste auf der anderen Seite bedingen.
- Bitcin Profit
- BitQT
- Bitcoin Code
- Bitcoin Evolution
Wie Sie sehen, beziehen sich eine Vielzahl von Trading Bots auf den Handel mit der Kryptowährung Bitcoin. Wirklich empfehlen können wir die vorgestellten Trading Robots jedoch nicht. Weiterhin können Sie folgende Trading Robots nutzen:
- Learn2Trade
- eToro
Fazit: Trading Bots bieten nur wenig Potenzial
Trading Roboter bieten in der Regel nur wenig Nutzen. Um zum eigenen Anlagestil und Risikoprofil zu passen, müsste die künstliche Intelligenz immer individuell programmiert werden. Für individualisierte Trades sind Trading Roboter noch nicht konzipiert. Sie folgen standardisierten Handelsmustern, die jedoch nicht für jeden Anlagetypen gewinnbringend sind. Es empfiehlt sich daher eher, die Zeit in Wissen zu investieren und die Finanzmärkte selbst zu überblicken. Eine partielle Anwendung von Trading Robotern, beispielsweise als Signalgeber, kann hingegen den Handel sowie das eigene Risikomanagement unterstützen.
Und wenn Sie doch einmal ein Opfer von Kapitalbetrug sind, können Sie sich an einen Anwalt wenden.
(Lohnenswert ab 10.000€ Schaden – Hohe Erfolgsquote)
Häufige Fragen und Antworten:
Was sind Grenzen von Trading Robotern?
Trading Bots entnehmen dem einprogrammierten Code ihre Anweisungen. Das maschinelle Lernen ist somit auf die enthaltenen Variablen des Codes begrenzt. Zudem entfallen fundamentale Analyseschritte. Bots stützen die eigenen Aktionen stets auf technische Indikatoren und agieren ausschließlich zahlenbasiert.
Welche Vorteile bieten Trading Roboter?
Trading Roboter können in einzelnen Fällen Vorteile bieten, wenn sie das Risikomanagement unterstützen. In diesem Fall treten Trading Roboter zunächst nur passiv auf und weisen auf neue Kurspotenziale hin. Erst nach Zustimmung gehen sie von passiv in aktiv über und übernehmen das Handeln.
Ist der Handel über Trading Roboter illegal?
Grundsätzlich sind Trading Bots nicht illegal, solange diese seriös sind. Ist es ein betrügerischer Trading Roboter werden Anleger in Anlageentscheidungen getäuscht und ein Anwalt kann eingeschaltet werden. Illegal ist dann nicht das Trading über den Roboter, sondern der Betrug, der durchgeführt wurde.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Lesen Sie weitere Artikel zu unseren Erfahrungen mit Trading:
Zuletzt überprüft und geupdated am 05/12/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!