Das Handelsvolumen eines Basiswerts gibt an, wie hoch die Handelsumsätze einer bestimmten Periode waren. Nutzt man das Volumen beim Aktienhandel, zeigt es an, wie viele Aktien in dem ausgewählten Zeitraum gehandelt wurden. Die Volumendaten bei Futures und Optionen deuten die Kontraktanzahl an, die den Besitzer gewechselt haben. Bei den meisten Handelsplattformen können Sie sich das Volumen direkt im Chartdiagramm mit anzeigen lassen.
Verwendet man das Volumen im Trading, kann das einige wichtige Erkenntnisse schaffen, die Sie für Ihr Handeln am Finanzmarkt nutzen können. Im Laufe der Zeit können Sie damit erkennen, welche Bewegungen nachhaltig sind. Außerdem ermöglicht das Volumen eine genaue Interpretation von Preisanstiegen oder Kursrückgängen für bestimme Assetklassen. Zumal ist das Volumendiagramm eines der häufigst verwendeten Indikatoren in der technischen Analyse.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Volumenanalyse lässt sich die Stärke oder Schwäche einer Bewegung besser beurteilen und zusätzliche Sicherheit in den Handelsentscheidungen gewinnen.
- Es gibt drei wichtige Indikatoren für das Volumentrading, welche sich je nach Handelssignal besser oder weniger gut eignen. Beachten Sie, dass ein einzelner Indikator niemals als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen sollte.
- Bei einem Ausbruch über ein Widerstandslevel ohne Volumen ist erhöhte Vorsicht geboten, da es sich um ein Fehlausbruch in der Chart handeln könnte.
Da das Volumen auch für Optionen und Händler der Futuremärkten von erheblichem Interesse ist, nutzen diese Marktteilnehmer ebenfalls die Anzeige des Volumens. Das aktuelle Interesse einer Option oder eines Futurepreises wird durch das Handelsvolumen bestimmt und wird durch das Volume Diagram dargestellt.
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Richtlinien für das Traden nach Volumen
Bindet man die Volumen Analyse in sein Handelskonzept mit ein, kann man Stärken oder Schwächen einer Bewegung beurteilen. Grundsätzlich ist es sinnvoller, jener Bewegung zu folgen, die von erhöhtem Interesse der verschiedenen Händlergruppen ist. Dieses Interesse wird durch das Volumen anhand der Handelsumsätze dargestellt. Die folgenden Richtlinien können Ihnen einen enormen Vorteil im Trading allgemein und speziell im Volumen Trading verschaffen.
Das Volumen dient ebenfalls als Indikator für die Liquidität einer Aktie. Durch eine hohe Liquidität einer Aktie ist sichergestellt, dass es immer einen Käufer oder Verkäufer am Markt gibt. Die Aktien zu kaufen oder abzustoßen, ist daher mit geringem Spread und zu jeder Uhrzeit möglich, zu der der Aktienmarkt geöffnet hat. Aus den genannten Gründen sind diese Basiswerte sind für Trader am beliebtesten.
Sehen Sie hier auch mein Video zum Traden nach Volumen:
Trendbestätigung
Ein steigender Trend eines Basiswerts sollte idealerweise durch ansteigendes Volumen begleitet werden. Das bestätigt das Trendverhalten, denn damit geht großes Interesse aller Marktteilnehmer einher. Im folgenden Bildausschnitt erkenne Sie, dass die markierte Aufwärtsdynamik mit steigendem Volumen verbunden ist. Das zeigt, dass die Trendbewegung nachhaltig ist, da die Händler weiter bereit sind, die Aktie auch zu höheren Kursen zu kaufen.
Erschöpfungsbewegung
In einem fallenden oder steigenden Markt sind im Rahmen der technischen Analyse immer wieder Erschöpfungsbewegungen erkennen. Diese Erschöpfungsbewegungen sind hochvolatile Marktbewegungen, die unter extrem hohen Volumen ausgeführt werden. Im Gegenteil zu Trendumkehrbewegungen sind solche Erschöpfungsbewegungen dadurch zu erkennen, dass der übergeordnete nur Trend korrigiert wird. Diese Bewegungsmuster werden deshalb so stark, weil im aktuellen Marktumfeld große Panik herrscht. Die Verkäuferseite übt gewaltigen Abwärtsdruck auf, zudem kaufen die Händler weitaus weniger, was zu einem Überangebot der Verkaufsseite führt.
An einer Preisgrenze zwingen fallende Preise schließlich eine große Anzahl von Händlern zu weiterem Kauf oder Verkauf, was zu Volatilität und erhöhtem Volumen führt. Erst wenn in der Spitze des Markttiefs kein überdurchschnittliches Volumen mehr herrscht, weicht der Abwärtsdruck und neue Trendbewegungen können entstehen.
Trendumkehr
Das Volumen kann nicht nur als Indikator für eine Trendbestätigung genutzt werden, sondern fungiert auch als Warnzeichen einer möglichen Trendumkehr. Weiter steigenden Preise ohne ein höheres Volumen lässt auf schwindende Nachfrage deuten. Nur noch wenige Trader sind bereit, die Aktie zu höheren Kursen zu kaufen. Weniger Interesse bedeutet weniger Nachfrage und führt dazu, dass der Preistrend dreht.
Im Bild oben ist markant erkennbar, dass das Volumen stark nachlässt, obwohl der Aktienkurs von Tesla weiter steigt. Folgend kam es zu einer gravierenden Interessensverschiebung zwischen den Käufern und der Verkäuferseite, sodass eine Trendumkehr stattgefunden hat.
Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland reguliert (BaFin)
- Niederlassung in Frankfurt
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
Anleitung: Ausbruch mit Volumen
Anhand der Chartanalyse lassen sich zu jedem Basiswert immer wieder interessante Preiszonen identifizieren. Werden diese Widerstands- oder Unterstützungslevel durchbrochen, nimmt der übergeordnete Trend in der Regel wieder an Fahrt auf. Wird der charttechnische Ausbruch mit überproportionalen Volumen begleitet, ist die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse der Aktie noch größer.
Im obigen Chartausschnitt ist genau dieses Szenario dargestellt. Ein Ausbruch über ein Widerstandslevel mit erhöhtem Volumen. In der weiteren Entwicklung konnte der Aktienkurs weiter ansteigen.
Ausbruch ohne Volumen
Ein Ausbruch über ein Widerstandslevel ohne hohe Umsätze im Basiswert sollte genau beobachten. Ist das Volumen nämlich unterdurchschnittlich, zeigt das keinen starken Kaufdruck der Händler. Es ist daher möglich, dass es sich um einen Fehlausbruch auf der Oberseite handeln könnte.
Nachlassendes Interesse an einer Preiszone kann durchaus für Kursrückschläge sorgen. Im unten angehängten Schaubild können Sie feststellen, dass es einen Ausbruch über den Widerstandsbereich gab und das Wertpapier einen neuen Höchststand erreichte. Der Ausbruch und das dazugehörige Volumen sind mit Rechtecken markiert. Dieser Ausbruch fand allerdings wenig voluminös statt. Die Folge waren massive Kursverluste, die zum Vorteil der Verkäuferseite wurden.
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Drei Indikatoren für das Traden nach Volumen
Technische Indikatoren werden anhand mathematischer Formeln berechnet. Jeder Indikator, darunter auch die Volumenindikatoren, können in verschiedenen Handelsplattformen dargestellt werden. Da jeder Volumenindikator mit einer anderen Formel berechnet wird, eignen sich die Indikatoren für unterschiedliche Handelssignale.
Nur Sie selbst können bestimmen, welcher Indikator für Ihr Handeln von Vorteil sein kann. Vergessen Sie dabei nicht, dass ein Indikator oder dessen Handelssignal, im Trading nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen sollte. Grundsätzlich stehen viele Indikatoren zur Auswahl. Im Folgenden werden drei Volumenindikatoren vorgestellt, die Ihnen als Beispiel dienen sollen.
On-Balance-Volume (OBV)
Der On-Balance-Volume Indikator ist ein einfacher, aber effektiver Indikator. Das gehandelte Volumen je Periode wird anhand einer Linie dargestellt. Das gesamte Volumen, also positives Volumen für eine Kerze, im unten angehängten Candlestickchart zu erkennen, mit höherem Schlusskurs als die Vorperiode, oder das negative Volumen, das durch einen niedrigeren Schlusskurs zur vorangegangenen Kerze entsteht, wird immer weiter kumuliert.
Der On-Balance-Volume kann somit einfach interpretiert werden. Man nutzt den Indikator, um zu erkennen, ob es Abweichungen zwischen dem Kurs des Basiswerts und der Indikatorlinie. Steigt beispielsweise der Preis eines Underlyings und die Volumenlinie fällt, lässt dies die Schlussfolgerung zu, dass der Preisanstieg nicht mehr voluminös begleitet wird und eine Korrektur oder eine Trendwende bevorstehen könnte. Dabei ist nicht ausschlaggebend, wie im unteren Beispiel zu sehen, ob das kumulierte Volumen positiv oder negativ ist.
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Chaikin-Money-Flow (CMF)
Wie sich aus dem Namen Money Flow ableiten lässt, misst dieser Volumenindikator den Geldfluss in oder aus einem Basiswert. Nutzt man das Wissen aus der Volumenanalyse, sollten steigende Preise mit steigendem Volumen einhergehen. Und genau darauf konzentriert sich der Indikator. Er kumuliert das positive oder das negative Volumen der einzelnen Zeiteinheiten und stellt das Ergebnis grafisch in einer Linie dar.
Dabei variiert der Indikator zwischen dem Wertebereich von 1 bis -1. Mit diesem Indikator ist gut zu erkennen, ob der Geldfluss mit dem Preis eines Wertpapiers korreliert. Herrscht keine Richtungsübereinstimmung zwischen dem Volumenindikator und dem Preistrend, ist es wahrscheinlich, dass die Bewegung sich bereits dem Ende nähert. Da der Chaikin-Money-Flow Indikator ein Oszillator ist, nutzt man diesen vorrangig, um kurzfristig Divergenzen zwischen dem Geldfluss und dem Preis einer Aktie zu erkennen. Diese Erkenntnis bestätigt demnach das Warnsignal des Geldflusses.
Klinger-Volume-Oszillator (KVO)
Der Klinger-Volume-Oszillator kann auch für die langfristige Betrachtungsweise eines Trends herangezogen werden. Ähnlich wie der Chaikin-Money-Flow Indikator misst der Klinger-Volume-Oszillator den Geldfluss und summiert die Kauf- und Verkaufsvolumina. Da dieser technische Indikator eine zweite Linie mit sich trägt, kann er neben mittelfristige und langfristige Preistrend- und Volumenidentifikationen auch für kurzfristigen Handelsentscheidungen verwendet werden.
Die Idee hinter dem Klinger-Volume-Oszillator ist, sich auf das Kreuzen der beiden Linie zu fokussieren. Kreuzt die grüne Signallinie von unten die blaue Money-Flow Linie, wird das, nach diesem Indikator, als Kaufsignal gewertet. Kreuzt die Signallinie die Money-Flow-Linie von oben, wird ein Verkaufssignal dargestellt.
Fazit: Traden nach Volumen
Das Volumen kann ein nützliches Hilfsmittel sein, um ein Basiswert auf seine Trendstärke und daraus resultierender Trenddynamik zu untersuchen. Die in diesem Artikel erklärten Richtlinien können verwendet, um einzuschätzen, ob das Volumen die Kursbewegungen bestätigt, oder eine Trendumkehr zu erwarten sein könnte. Dabei sollte man seinen Handelsstil nicht einzig auf einen Volumenindikator ausrichten. Volumenindikatoren sind Instrumente, die das Handeln am Finanzmarkt unterstützen können. Die grundlegende Tatsache beim Traden nach Volumen ist, zu verstehen, wenn der Preistrend mit dem Volumen korreliert, die Nachhaltigkeit des Trends stimmt. Verhält sich das Volumen gegensätzliches zum Trend, ist Vorsicht geboten. Es könnte sich etwas maßgeblich im Trendverhalten ändern.
FAQ: Meist gestellte Fragen zum Thema Traden nach Volumen
Wie geht Volume Trading?
Volume Trading, auch Volumentrading genannt, konzentriert sich auf das Handelsvolumen eines zugrundeliegenden Assets. Daraus werden je nach Setup verschiedene Handlungsoptionen abgeleitet. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Erklärungen zum Volumen Trading und einige Volumen Trading Strategien erklärt.
Was bedeutet Volumen beim Trading?
Volumen ist im Trading eine Größe, die aufzeigt, wie oft der betrachtete Wert innerhalb einer bestimmten Zeitperiode gehandelt wurde. Dabei zeigen meist rote respektive grüne Kerzen an, ob es mehr Verkäufer oder Käufer gegeben hat. Genauer gesagt: ist der Schlusskurs in diesem Zeitraum niedriger als der Eröffnungskurs, wird eine rote Kerze oder ein roter Balken verwendet. Liegt der Schlusskurs höher als zu Beginn des Handelstages, wird ein grüner Balken oder eine grüne Kerze verwendet. Als Faustregel gilt: Je höher das Volumen, desto mehr Aktivität ist im Markt.
Ist Volume Trading seriös?
Volumentrading ist eine normale Tradingstrategie, die viele Trader anwenden. Sie gehörten zu den am weitesten verbreitetsten Strategien und kann bei richtiger Anwendung gewinnbringend sein. Volume Trading ist seriös.