Der S&P CNX Nifty oder auch NIFTY 50 ist der Leitindex der indischen Börse NSE, welche wiederum die größte indische Wertpapierbörse ist und ihren Hauptsitz in Mumbai hat. Der Nifty gibt den Wert der 50 größten indischen Unternehmen an und spiegelt somit als Leitindex die indische Wirtschaftskraft wider. Neben dem NIFTY 50 ist der Sensex ein zweiter indischer Leitindex, der ebenfalls an der Börse in Mumbai veröffentlicht wird. Erstmals veröffentlicht wurde der Nifty im Jahr 1995.
Sehen Sie hier den aktuellen Chart und Kurs S&P CNX Nifty:
S&P CNX Nifty Definition
Der NIFTY 50 gilt gemeinhin als aussagekräftigster Index der indischen Börse. In ihm sind 50 indische Unternehmen gelistet, deren Aktien in Streubesitz nach Marktkapitalisierung den höchsten Wert erbringen. Er spiegelt etwa zwei Drittel der gesamten indischen Wirtschaftsleistung wider und ist aktuell in 13 Wirtschaftssektoren involviert. Erstmals wurde der Aktienindex am 21. April 1996 veröffentlicht. Es folgte eine Rückberechnung auf den 03. November 1995, an dem der NIFTY 50 mit 1.000 Punkten den Handel eröffnete. Seit der Gründung kam es zu einem stetigen Anstieg auf mehr als 6.200 Punkte, bis auch der Nifty von der weltweiten Finanzkrise getroffen wurde. Hiervon erholt folgte ein Anstieg von 2.500 auf 12.500 Punkte, ehe im Jahr 2020 die Corona-Pandemie über den Globus zog. Der Nifty fiel hierbei um ein Drittel auf gut 8.000 Punkte zurück. Die Erholung führte den Nifty in kürzester Zeit zu neuen Höchstständen. Im Oktober 2021 wurde das aktuell gültige Allzeithoch bei 18.604 Punkten erreicht.
Das Wort Nifty leitet sich aus den beiden Wörtern National und Fifty ab, was also bedeutet, dass die 50 wichtigsten indischen Unternehmen gelistet sind. Herausgegeben und verwaltet wird der Nifty durch die India Index Services and Products (IISL). Hierbei handelt es sich um eine Tochtergesellschaft der NSE Strategic Investment Corporation Limited. Die IISL ist einer der größten Finanzkonzerne auf dem indischen Subkontinent. Es besteht außerdem ein Marketingabkommen mit Standard & Poor´s wodurch der Nifty seinen offiziellen Namenszusatz trägt. Zur Nifty Group gehören zahlreiche weitere Aktienindizes wie der NIFTY Next 50, der NIFTY 100, der NIFTY Smallcap 250 oder zahlreiche Indizes, die spezielle Sektoren, Themen oder Strategien in sich vereinigen.
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Der Nifty-Handel
Es ist schwierig, einen eher exotischen Index wie den indischen NIFTY 50 zu handeln. Dabei kann es durchaus rentabel sein, wie der Blick auf den bisher rasanten Anstieg des Index zeigt. Da bei einer Investition in einen kompletten Index nicht einzelne Werte von Unternehmen gekauft werden können, müssen Trader auf Alternativen zurückgreifen. Hierfür haben Broker wie Capital.com interessante Finanzprodukte geschaffen. Drei Möglichkeiten für Investitionen in den Nifty sind Differenzkontrakte, Optionsscheine oder ETFs. Bei den ETFs, die kostengünstig von Capital.com angeboten werden, versuchen die Fondsmanager den Kursverlauf des NIFTY 50 im Detail nachzuzeichnen. Die Investoren in den Fonds haben den großen Vorteil, dass das komplette Management vom Fondsverwalter durchgeführt wird. Es finden Unterscheidungen in Fonds statt, die tatsächlich in Aktien investieren und in solche, die das nicht tun. ETFs, welche in tatsächliche Werte investieren, haben den großen Vorteil, dass echte Gegenwerte entstehen und der Fonds somit im Zweifelsfall im Besitz von Unternehmensanteilen ist.
Eine zweite Alternative für den Handel des Nifty sind die Optionsscheine. Diese stehen mit unterschiedlichen Hebeln zur Verfügung und sind in den meisten Fällen entweder mit einem Enddatum oder einem KnockOut-Kurs versehen. Nähert sich das Enddatum oder der Punktestand des KnockOut und der Kurs des Nifty hat sich in die entgegengesetzte Richtung entwickelt, so verlieren die Optionsscheine und die KO-Produkte überproportionale an Wert. Investoren können über diese Produkte besonders stark profitieren, jedoch auch hohe Verluste einfahren. Eine dritte Anlageklasse, in der der Online Broker Capital.com besonders starke Leistungen bietet, sind die Differenzkontrakte. Hierbei handelt es um ganz spezielles Produkt, was mit der eigentlichen Börse keinen Kontakt hat.
Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland reguliert (BaFin)
- Niederlassung in Frankfurt
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
Wie setzt sich der NIFTY 50 zusammen?
Im NIFTY 50 sind die stärksten 50 indischen Unternehmen gelistet, die auf eine Marktkapitalisierung von 66 % der gesamten Wirtschaftsleistung des Staates kommen. Es befinden sich Konzerne aus 12 größeren Wirtschaftssektoren im Index. Diese entstammen den Branchen Pharma, Konsumgüter, Düngemittel, Finanzen, Telekommunikation, Rohstoffe & Metalle, Automobile, Bau, IT, Energie, Medien sowie Dienstleistungen. Der Finanzdienstleister IISL als Herausgeber des Nifty führt alle sechs Monate eine Neubewertung durch. Stichtage hierfür sind der 31.01. und der 31.07. Vier Wochen vor Inkrafttreten einer Änderung gibt die Börse eine Pressemitteilung heraus. Unternehmen, die im NIFTY 50 gelistet werden wollen, müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Hierzu werden die Aktien hinsichtlich ihrer Liquidität anhand von Marktbeeinflussungskosten gemessen. Dabei muss die Aktie über sechs Monate in 90 % der Beobachtungsfälle zu Marktbelastungskosten von weniger als 0,50 % gehandelt worden sein. Außerdem muss sich das Unternehmen bereits sechs Monate an der Börse befinden und im F&O-Segment der NSE gehandelt werden.
Den NIFTY 50 berechnen
Um den Kursstand des NIFTY 50 zu bestimmen, wird die Methode der Streubesitz-Marktkapitalisierung angewendet, bei der die Anzahl der aktiv gehandelten Aktien eine bedeutende Rolle spielt. Diese Methode wird seit dem 26. Juni 2009 genutzt. Es handelt sich um eine mathematische Formel, die das Eigenkapital mit dem Kurs und dem IWF multipliziert. Beim IWF handelt es sich um die Bestimmung der im Handel befindlichen Aktien eines Konzerns. Der Nifty wird in mehreren Ausprägungen berechnet und als NIFTY Junior, NIFTY 50 USD, NIFTY 50 Total Returns und NIFTY 50 Dividend Points Index veröffentlicht. Der NIFTY 50 selbst wird zwischen 09:15 Uhr und 15:30 Uhr Ortszeit in Realtime gehandelt. Nach mitteleuropäischer Zeitzone ist die Handelszeit in Indien von 04:45 Uhr und 11:00 Uhr. Es erfolgt eine sekündliche Berechnung des Nifty. Für den Handel außerhalb dieser klassischen Öffnungszeiten stehen Futureprodukte oder Differenzkontrakte zur Verfügung, die Investitionen nahezu rund um die Uhr ermöglichen.
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden: