Die besten 4 Broker für das S&P 500 Trading im Überblick:
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Mehrfach reguliert
- ECN/STP Spreads ab 0,0 Pips
- Variable Hebel
- Crypto Zahlungen
- Bonus Angebote
- Schnelle Kontoeröffnung
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland reguliert (BaFin)
- Niederlassung in Frankfurt
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren
Beim S&P 500 handelt es sich um einen der bekanntesten Indizes der Welt – der US-amerikanische Index bildet die fünfhundert wertvollsten börsennotierten Unternehmen aus dem Mutterland des Kapitalismus ab. Daraus resultiert eine hohe Liquidität im S&P 500 Index, die Trader naturgemäß nutzen wollen. Wenn man eine fundierte Strategie für das profitable S&P 500 Trading gefunden hat, muss man nur noch einen geeigneten Online Broker suchen. Denn der S&P 500 Trading Broker leistet ebenfalls einen entscheidenden Beitrag für den erfolgreichen Handel.
- Verschiedene Handelsinstrumente stehen für den Handel des S&P 500 Index zur Verfügung.
- CFDs und Futures sind die besten Instrumente für Daytrader, die den S&P 500 direkt traden möchten.
- S&P 500 ETFs bilden den Index ab und eignen sich ebenfalls zum Trading, sind aufgrund ihrer Struktur aber eher für langfristige Anlagen ausgelegt.
- S&P 500 Zertifikate ermöglichen einfaches Handeln, sind aber oft komplex und intransparent.
- Die unserer Erfahrung nach besten Broker, um den S&P 500 zu traden, sind GBE Brokers, Capital.com, Vantage Markets und XTB.
Warum sollte man den S&P 500 traden?
Der S&P 500 besteht aus den 500 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung in den USA. Da es sich um einen der bekanntesten Aktienindizes der Welt handelt, ist die Liquidität vergleichsweise hoch. Infolgedessen ist das S&P 500 Trading erfahrungsgemäß mit den engsten Spreads am Aktienmarkt möglich. Darüber hinaus wird der S&P 500 von vielen Marktteilnehmern gehandelt, sodass sowohl an technischen Marken oder nach fundamentalen Entwicklungen Kursimpulse erfolgen.
Wie kann man den S&P 500 traden?
Wer einen Index traden möchte, hat die Qual der Wahl. Denn es stehen verschiedene Handelsinstrumente zur Verfügung, um an der Wertentwicklung zu partizipieren. Die bekanntesten Finanzinstrumente stellen wir im folgenden Abschnitt vor – die Letztgenannten eignen sich am besten für das kurzfristigere Trading.
- S&P 500 Fonds: Mit einem Fonds partizipieren die Anleger an der Wertentwicklung der jeweiligen Positionen. In einem S&P 500 Fonds befinden sich Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen. Allerdings steht den Fonds-Managern die Wahl frei, welche Aktien denn gekauft werden sollen. Mit einem aktiv verwalteten Fonds gehen regelmäßig höhere Gebühren im Vergleich zum nächsten Handelsinstrument einher – zugleich gibt es keine evidenzbasierte Outperformance gegenüber den passiven Handelsinstrumenten.
- S&P 500 ETFs: S&P 500 ETFs sind das Paradebeispiel für langfristige Anleger, die in alle Unternehmen des amerikanischen Index gleichermaßen investieren wollen. Mit den Exchange Traded Funds profitieren die Anleger von überschaubaren Kosten und einer hohen Diversifikation. Zwar kommen auch S&P 500 ETFs für das Trading zum Einsatz – allerdings präferieren diese vornehmlich langfristige Investoren.
- S&P 500 Zertifikate: Mit einem S&P 500 Zertifikat – beispielsweise einem Optionsschein – können die Trader einfach und schnell den Index handeln. Viele Zertifikate bieten jedoch den Nachteil, dass Struktur und Preisbildung sehr komplex sind. Die Zertifikate gehören eher zu den intransparenten Derivaten.
- S&P 500 Futures: Ein für das S&P 500 Trading geeignetes Handelsinstrument sind die Futures oder auch Mini-Futures. Die sogenannten Terminkontrakte bilden die Wertentwicklung des Index in einem bestimmten Zeitraum ab. Den höheren Gewinnchancen stehen jedoch auch größere Risiken gegenüber.
- S&P 500 CFDs: Bei einem CFD handelt es sich um einen Contract for Difference oder Differenzkontrakt. Diese haben immer einen Basiswert – hier den S&P 500. Mit einem Index-CFD und dem amerikanischen Index als Basiswert profitiert man in Zukunft von der konkreten Wertentwicklung. CFDs bieten für Trader weitreichenden Spielraum – Long- oder Short-Position sowie das S&P 500 Trading mit Hebel sind möglich.
Die besten Broker, um den S&P 500 zu traden
Da es sich beim S&P 500 wohl um den bekanntesten Index der Welt handelt, bieten die meisten Broker Handelsinstrumente an, um von der Wertentwicklung des S&P 500 zu profitieren. Im folgenden Abschnitt stellen wir fünf beliebte S&P 500 Trading Broker vor, bei denen man sorgenfrei den Aktienindex aus den USA short oder long handeln kann.
1. GBE Brokers
Bei GBE Brokers handelt es sich um einen international tätigen und mehrfach regulierten Online-Broker mit Fokus auf CFDs. In Deutschland verfügt der Broker eine Niederlassung in Hamburg. Mit einem persönlichen Ansprechpartner und deutschsprachigem Kundenservice ist GBE Brokers insbesondere für die Trader die richtige Wahl, die beim Handel des S&P 500 hohen Wert auf Komfort legen.
Darüber hinaus steht bei GBE Brokers mit dem Meta Trader 4 und 5 die fortschrittlichste Handelssoftware zur Verfügung, um den S&P 500 mit technischen Indikatoren zu analysieren und weitgehend automatisiert nach eigenen Parametern zu handeln. GBE Brokers bietet somit ein modernes Trading-Erlebnis mit unzähligen Features. Wer die Einzahlung via Banküberweisung präferiert, kann das Konto sogar kostenlos kapitalisieren.
Über den oberen Butten bekommen Sie 0,1 Pips Spread Rabatt oder 1€ Kommission Rabatt
2. Capital.com
Ein ebenfalls geeigneter CFD Broker für das S&P 500 Trading ist Capital.com. Hier profitieren die Kunden insbesondere von der gigantischen Auswahl von über 6000 Handelsinstrumenten, um Aktien, ETFs, Indizes, Devisen, Rohstoffe oder Kryptos zu handeln. Unter den Indizes steht auch ein CFD mit dem S&P 500 als Basiswert zur Verfügung. Diesen kann man über verschiedene Handelsplattformen traden.
Denn Capital.com bietet als multifunktionaler CFD Broker beispielsweise das Trading via mobiler App an. Darüber hinaus kann man natürlich auch die innovative und KI-basierte Web-Plattform nutzen. Abgerundet wird das komfortable Angebot von einer Verknüpfung zum Meta Trader 4 oder dem Charting-Tool TradingView, um den S&P 500 fortlaufend bei dem TradingView Broker charttechnisch zu analysieren.
3. Vantage Markets
Bei Vantage Markets handelt es sich um einen australischen Broker, der sich auf das CFD-Trading spezialisiert hat. Hier können die Kunden insbesondere Forex, Commodities, Indizes und Aktien via Differenzkontrakt handeln. Als einer der größten Indizes der Welt gibt es natürlich auch einen S&P 500 CFD. Beim CFD Trading bietet Vantage Markets die folgenden Vorzüge:
- Günstige Trading-Gebühren
- 50 % Willkommensbonus
- Schnelle Ausführung
- Enge Spreads
- Mehrfach ausgezeichneter Kundenservice
- News und Analyse-Tools
- MetaTrader 5
- Mobile, intuitive App
4. XTB
Der polnische Broker XTB hat sein Angebot mittlerweile international lanciert. Hier können die Kunden echte Aktien ohne Provision kaufen oder auch CFDs handeln. Die Plattform ist bei XTB innovativ und fortschrittlich. In einem benutzerfreundlichen Layout finden sich auch Anfänger schnell zurecht, um mit dem S&P 500 Trading zu beginnen. Zugleich gibt es zahlreiche Tools für die technische und fundamentale Analyse der Finanzmärkte.
Insgesamt stehen über 5400 globale Handelsinstrumente zur Verfügung. Weltweit setzen bereits über 500.000 Kunden auf das vielseitige Angebot von XTB. Wenn die Kunden den Bereich CFDs anwählen, finden sie auch Index-CFDs – u.a. auf den US-amerikanischen S&P 500. Alternativ kann man auch einen S&P 500 ETF über XTB kaufen.
Zugleich bietet XTB einen umfassenden Bereich für Weiter- und Fortbildung, um sich stets auf dem Laufenden zu halten. Trader können bei XTB somit nicht nur den S&P 500 handeln, sondern ihre Kenntnisse verfeinern und im kostenlosen Demokonto die eigene Strategie testen.
In wenigen Schritten mit dem S&P 500 Trading beginnen: so geht’s
Wer sich für das S&P 500 Trading entschieden hat, kann in wenigen Schritten loslegen. Dafür braucht man ein Broker-Konto, das den Zugang zum Finanzmarkt bietet. Hier zeigen wir, wie man in wenigen Schritten den S&P 500 handeln kann.
1. Konto bei GBE Brokers eröffnen
Um ein Trading Konto eröffnen zu können, besuchen Sie bei GBE Brokers die Website und klicken auf „Live-Konto“. Nun öffnet sich ein Anmeldeformular, in welches man die persönlichen Daten eingibt. Ein letzter Klick auf „Registrieren“ und schon erhält GBE Brokers alle notwendigen Daten. Erfahrungsgemäß gibt es nach wenigen Minuten bereits die Bestätigungsmail.
Über den oberen Butten bekommen Sie 0,1 Pips Spread Rabatt oder 1€ Kommission Rabatt
2. Trading Konto verifizieren
GBE Brokers unterliegt als regulierter Broker mit Niederlassung in Hamburg natürlich den Vorgaben zur Verifizierung der Kundenidentität. Infolgedessen muss man im Online-Ident-Verfahren mit einem gültigen Ausweisdokument die Legitimation durchführen.
3. Geld einzahlen bei GBE Brokers
Nun kann man bei GBE Brokers Geld einzahlen. Die Banküberweisung auf verschiedene Konten – beispielsweise die Sutor Bank Deutschland – erfolgt vollständig kostenlos und ohne maximales Limit. Dafür muss man mindestens 1000 Euro zu GBE Brokers transferieren. Alternativ kann man gegen Gebühr auch Guthaben via Kreditkarte, Neteller oder PayPal einzahlen.
4. Demokonto für das S&P 500 Trading
Wer die eigene Trading-Strategie noch optimieren möchte, kann bei GBE Brokers das Demokonto nutzen. Dieses ermöglicht einen risikofreien Start in den CFD Handel bei GBE Brokers.
5. Jetzt S&P 500 bei GBE Brokers traden
Abschließend sucht man unter den Handelsinstrumenten die CFDs und wählt die Kategorie „Indizes“ aus. Hier kann man nun den SPX500 CFD wählen – zugleich findet man den Spread überaus transparent angegeben. Der Handel ist wochentags von 01:00 bis 0:00 möglich.
Über den oberen Butten bekommen Sie 0,1 Pips Spread Rabatt oder 1€ Kommission Rabatt
Fazit
Der S&P 500 ist als eine der wichtigsten Indizes der Welt bei vielen Tradern beliebt. Diese wollen die hohe Volatilität nutzen und können dabei auf eine Vielzahl von Handelsinstrumenten zurückgreifen, um den S&P 500 erfolgreich zu traden. Eine gute Wahl für das S&P 500 Trading ist der Online Broker GBE Brokers. Neben einem S&P 500 CFD profitieren die Kunden von einem deutschsprachigen Kundenservice und fortschrittlicher Handelsplattform, um den S&P 500 multifunktional zu handeln.
FAQs: Häufige Fragen zum S&P 500 Trading Broker
Welche Chancen bietet das Su0026amp;P 500 Trading?
Das S&P 500 Trading bietet für Trader die Chance auf hohe Gewinne. Denn der US-amerikanische Index ist überaus liquide und entwickelt sich zugleich mit einer ausreichenden Volatilität, die sich beim S&P 500 CFD via Hebel ausnutzen lässt.
Kann man mit dem Su0026amp;P 500 Trading Geld verdienen?
Bei einer profitablen Trading Strategie können die Marktteilnehmer natürlich auch mit dem S&P 500 Geld verdienen. Wie immer kommt es auf die richtige Strategie, eine adäquate Umsetzung, ein fundiertes Risikomanagement und regelmäßiges Backtesting der Strategie an.
Was ist der beste Su0026amp;P 500 Trading Broker?
Mit unterschiedlichen Handelsinstrumenten können die Kunden der Broker beliebig den S&P 500 handeln. Als einen der am meisten beachteten Indizes bietet fast jeder Broker das S&P 500 Trading an. Beliebte S&P 500 Trading Broker sind beispielsweise GBE Brokers oder Capital.com.
Welche Kriterien sind beim Broker-Vergleich für den Su0026amp;P 500 Handel wichtig?
Bei einem Vergleich der unterschiedlichen Online Broker sollte man auf Gebühren, Produktauswahl, Handelsplattform und Sicherheit achten, um den S&P 500 erfolgreich zu traden. Die fünf hier vorgestellten Online Broker eignen sich allesamt für das S&P 500 Trading.
Über den oberen Butten bekommen Sie 0,1 Pips Spread Rabatt oder 1€ Kommission Rabatt