Schaeffler Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger
Eine interessante Aktie aus Deutschland, die die Schaeffler AG an der Börse repräsentiert, ist die Schaeffler Aktie. Für Einsteiger ist dies eine nicht unkomplizierte Aktie, denn der Kurswert befindet sich in einem konstanten Verfall und das hält schon seit Jahren an. Der Einstiegspreis ist zwar günstig, doch es gibt keine Zeichen, die vermuten lassen, dass Schaeffler das Ruder an der Börse herumreißen könnte.
Gerade die Automobilzulieferer-Branche war in der Pandemie schwer getroffen, sodass Schaeffler im Prinzip seit zwei Jahren keine großen Sprünge machen konnte. Nun kommt die Energiewende und die Unsicherheit im Ukraine-Krieg noch hinzu. Wie steht es also um die Schaeffler Aktien?
Wie kann man in Schaeffler Aktien investieren?
Aktienhandel ist kein Geschäft, das leichtfertig vollzogen wird. Auch wenn immer wieder in einschlägigen Filmen und Büchern von der Intuition der großen Aktienhändler gesprochen wird, so ist dies letztlich doch eine Mär. Beim Aktienhandel kommt es auf Analysen, Statistiken und Charts an, die genauestens studiert werden müssen, damit die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden können. Eignen Sie sich also zunächst so viel Wissen an, wie es möglich ist und nutzen Sie alle Quellen, um an dieses Wissen um die anvisierte Aktie und das dazugehörige Unternehmen zu kommen.
Danach müssen Sie sich einen Broker suchen, mit dem Sie Ihr Depot errichten können und der sich dann vordergründig um Ihre Geschäfte kümmert. Ein Online-Broker empfiehlt sich, da die Gebühren meist niedrig angesetzt sind, Sie ganz bequem von zu Hause den vollen Überblick 24/7 behalten und zu jeder Tages- oder Nachtzeit das nächste Geschäft erstellen können. Sie müssen sich beim Anbieter registrieren, eine Einzahlung vornehmen und können dann die ersten Aktien kaufen. Dabei steht Ihnen in der Regel auch ein Demokonto zur Verfügung, mit dem Sie unkompliziert ein wenig üben können und die Funktionen der Webseite kennenlernen sowie Ihre persönliche Strategie integrieren können.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Die Wahl des Brokers ist die erste wirklich wichtige Entscheidung, die Sie treffen auf Ihrem Weg zum Aktionär. Hierbei gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Schauen Sie sich das Portfolio des Brokers genau an. Welche Aktien kann er Ihnen anbieten? Ist er breit aufgestellt oder umfasst sein Angebot nur die wichtigsten Aktien? Diese Fragen sollten Sie sich beantworten können, damit Sie nicht bei der nächsten Aktie wieder ein neues Konto bei einem anderen Broker eröffnen müssen.
Auch die Gebühren, die für einen Trade aufgerufen werden, müssen unbedingt verglichen werden. Dazu existieren zahlreiche Portale im Internet, die einen solchen Vergleich unkompliziert zulassen. Diese Gebühren schmälern Ihren Gewinn am Ende und sollten daher unbedingt einkalkuliert werden. Wenn Sie ein hohes Trading-Volumen aufwerfen, kann dies als Kostenpunkt wichtig sein. Die Zahlungsoptionen, der Kundenservice und mögliche Angebote für Neukunden werden ebenfalls in die Gleichung einbezogen und können dabei helfen, den idealen Broker zu finden.
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker
Ist die Wahl aber gefallen, steht die Registrierung beim Online-Broker an. Sie müssen hierbei einen Nutzernamen und ein Passwort erstellen und können dann mit Ihrer E-Mail-Adresse eine schnelle Verifizierung des Accounts durchführen. Danach ist aber noch eine Identifizierung notwendig, die auch Ihrer Sicherheit dient. Hierbei bieten sich Postident und Video-Ident an, wobei gerade der Video-Ident sich durch besondere Schnelligkeit auszeichnet. Sie können nach wenigen Minuten auf das neue Konto zugreifen, während Sie beim Postident ein paar Tage warten und auch den Weg zur nächsten Postfiliale in Kauf nehmen müssen.
Wenn Ihr Konto registriert ist, können Sie meist auf ein Demokonto zugreifen, mit dem Sie die ersten Schritte beim Broker üben können. Sie handeln hier mit einem fiktiven Guthaben, das Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, wie hohe Gewinne oder auch Verluste beim Aktienhandel schnell entstehen können. Nutzen Sie die Möglichkeit des Demokontos unbedingt, um später keine Fehler zu machen, die reales Geld kosten können.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen
Der nächste Schritt ist nun die erste Einzahlung auf das Brokerkonto, damit auch die ersten Trades gemacht werden können. Normalerweise wird hier eine Startsumme für den Anleger fällig, mit der er dann seine Aktiengeschäfte bestreitet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die gesamte zu investierende Geldsumme mit dieser Einzahlung auf das Konto geladen wird. Aber es existiert auch eine zweite Strategie, die besonders dann interessant ist, wenn nicht so viel Geld für eine Investition zur Verfügung steht. Hierbei wird jeden Monat eine fixe Summe auf das Brokerkonto geladen, in der Form eines Dauerauftrags beispielsweise, damit nach 1–2 Jahren eine stattliche Investitionssumme zusammengekommen ist, die dann voll investiert werden kann.
Nach der ersten Einzahlung, die meist mit einer hohen Startsumme verbunden ist, werden die weiteren Einzahlungen nur noch mit einem geringen Wert für die Mindesteinzahlung belegt. Der Anleger kann dann frei entscheiden, wie hoch er ansetzen möchte. Auch kleine Beträge bis zu 20 € heruntergebrochen sind möglich. Es kommt dann auf die individuelle Strategie an.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 4: Erwerb von Schaeffler Aktien
Ist das Konto komplett vorbereitet, kann der Kauf der Schaeffler Aktien durchgeführt werden. Dazu muss zunächst die Aktie aufgerufen werden. Das geht über die Suchfunktion. Sofort erscheinen die aktuellen Daten zur Aktie in Realtime und der Anleger kann noch einmal überprüfen, ob der Kauf immer noch so ausgeführt werden kann oder ob sich an den Rahmenbedingungen etwas verändert hat. Die richtige Aktie erkennen Sie an den folgenden Identifikatoren:
- Kürzel: SHA
- WKN: SHA015
- ISIN: DE000SHA0159
Hier besteht die Möglichkeit, einen Stop Loss einzurichten, der Verluste einzuschränken versucht. Wenn eine Aktie stark an Kurswert verliert, kann es sinnvoll sein, an einem bestimmten Punkt zu verkaufen, damit nicht zu viel Geld verloren geht und das übrig gebliebene Kapital wieder frei ist. Diesen Punkt des Kurswerts können Sie noch vor dem Kauf festlegen, sodass automatisiert diese Schwelle beachtet wird. Das funktioniert ähnlich beim Take Profit, nur dass Sie hier einen angestrebten Gewinn mitnehmen.
Wählen Sie die Kurswerte mit Bedacht aus, wenn Sie die automatisierten Schwellenwerte festlegen, denn hier kann es um große Summen gehen. Auch Hebel können an dieser Stelle eingesetzt werden, eignen sich aber nicht wirklich für Anfänger im Aktiengeschäft, da sie mit großem Risiko einhergehen und daher eher von erfahrenen Tradern eingesetzt werden sollten.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist Schaeffler?
Die Schaeffler Aktie ist seit 2017 an der Börse in dieser Form vertreten und hat seither die Erwartungen nur bedingt erfüllen können. Nach einem guten Start ist die Aktie doch mit starkem Verlust bis zum heutigen Tag mit über 60 % Kursverfall eingebrochen. Die Zeit der Corona-Pandemie war für den Zulieferer ebenfalls sehr schwierig, da nicht wie gewohnt gearbeitet werden konnte und gerade die Automobilbranche abhängig ist von beständigen Arbeitsverhältnissen, die nicht von Betriebsschließungen und Kurzarbeit betroffen sind. So konnte in der Pandemie wenig Boden gut gemacht werden. Von Kurspreisen zwischen 10 und 20 € kann schon lange keine Rede mehr sein.
Die Analysten haben aber nun doch wieder Mut geschöpft und vertrauen auf die Schaeffler Aktien mit interessanten Kurszielen. Die Deutsche Bank schließt einen Kursgewinn bis zu 9 € nicht aus, was einer Steigerung des aktuellen Kurswerts um über 60 % bedeuten würde. Es ist allerdings das optimistischste Kursziel, ansonsten werden eher Werte zwischen 6 € und 7,50 € gemacht.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Schaeffler Aktie:
Warum sollte man in Schaeffler Aktien investieren?
Die Analysten haben seit April 2022 eine positive Haltung gegenüber der Schaeffler Aktie eingenommen. Es scheint sich eine Trendwende zu ergeben, die mit der Überwindung der Restriktionen der Pandemie zusammenhängt, die der Aktie am Markt zugutekommt. Eine Kurserholung ist in Sicht und die Kursziele werden mit mehr Optimismus gewürzt. Dazu kommt noch, dass die Aktie leicht unterbewertet scheint, was ebenfalls dafür sprechen dürfte, dass ein Kursanstieg zu erwarten ist. Beide Gründe deuten auf eine Kaufempfehlung zu einem aktuell immer noch sehr niedrigen Kurspreis hin, der auch für neue Anleger eine interessante Geldanlage werden könnte. Die aktuelle Outperformance ist jedenfalls ein gutes Zeichen für die Anleger.
Das Unternehmen hat eine mittlere Marktkapitalisierung und hat noch ein Wachstumspotenzial, das natürlich in den beiden letzten Jahren nicht ausgeschöpft werden konnte. Ein langfristiges Wachstum der Aktie wird erwartet und sollte den Anlegern zusätzliches Vertrauen in das Wertpapier geben. Dazu kommen noch die Dividendenzahlungen des Unternehmens, die eine erstaunliche Rendite-Prognose von mehr als 10 % besitzen. Wer sich über Dividenden ein passives Einkommen sichern möchte, muss die Schaeffler Aktie auf jeden Fall für das eigene Portfolio einer ernsthaften Prüfung unterziehen, denn hier sind hervorragende Prozente zu bekommen. Das klingt wohltuend, auch in den Ohren der Profis.
Worauf sollte man beim Kauf von Schaeffler Aktien achten?
Das Problem der Schaeffler Aktie ist der beständige Verfall und die damit einhergehende Tatsache, dass das Unternehmen auch vor Corona massive Einbußen hatte. Das hat das Vertrauen der Anleger erschüttert und es herrscht Unsicherheit, die bekanntlich vom Kauf abhält. Es muss deshalb nachhaltig darauf geachtet werden, wie sich das Unternehmen nun positionieren kann und ob noch weitere Schwierigkeiten wegen des Ukraine-Krieges drohen. Der Zeitpunkt zu einem Einstieg in die Aktie ist aufgrund des niedrigen Kurswerts natürlich günstig, aber es könnte auch noch eine ganze Weile dauern, bis Schaeffler wieder den Weg in höhere Regionen einschlagen kann.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Die Zahlen des ersten Quartals 2022 gaben Grund zum Optimismus, denn die Verluste wurden eingedämmt und der Kurs blieb stabil. Das kann natürlich bedeuten, dass Schaeffler den Punkt der Trendwende erreicht hat. Das wird auch untermauert durch die Tatsache, dass das Unternehmen sich eine positive Prognose zutraute, die auch im Umkehrschluss gleich dafür sorgte, dass der Aktienkurs anzog. Bei Schaeffler weht ein frischer Wind und es könnte vielleicht keinen günstigeren Zeitpunkt geben, um noch in das Geschäft einzusteigen. Dennoch muss natürlich akribisch auf die Entwicklung geachtet werden, denn die Gesamtzahlen sprechen gegen einen deutlichen Aufwärtstrend. Kleine Gewinne erscheinen möglich, mehr noch nicht.
Alternativen und Konkurrenz von Schaeffler
Mit der Hella GmbH & KGAA hat Schaeffler einen starken Konkurrenten mit einer ähnlichen positiven Prognose im eigenen Land. Ansonsten sind eher die asiatischen Zulieferer für den Weltmarkt als Alternativen zu sehen. NGK Spark Plug aus Japan und ZF aus Indien sind hier die verheißungsvollsten Kontrahenten. Schaeffler hat einen Weltmarkt vor sich, der noch nicht voll ausgeschöpft ist und hat immer noch Wachstumspotenzial, wie auch die aktuellen Analysen zeigen. Diese besondere Situation versucht das Unternehmen auch zu nutzen, indem mehr und mehr unternehmensinterne Umstrukturierungen vollzogen werden, um einzelne Bereiche noch optimierter aufzustellen. Bei den heimischen Automobilherstellern ist der Markt hart umkämpft.
Schaeffler Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
In der unten stehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Schaeffler Aktie veranschaulicht:
VORTEILE | NACHTEILE |
Positive Analystenhaltung seit April 2022 mit Gewinnwarnung trotz Umsatz+ | Aktienkurs sinkt konstant seit Börsengang |
Großkonzern mit viel Tradition und Vernetzung in der Branche | Umsätze stagnierten zuletzt (auch wegen Corona-Pandemie) |
Führender Zulieferer für Automobilbau- und Maschinenbaubetriebe |
Natürlich hat die Schaeffler AG als Zulieferer nicht von der Pandemie profitieren können. Hier gab es Produktionsausfälle, die keinem Unternehmen gut tun würden. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Lage weiterhin entspannt. Was ebenfalls besorgt, ist die Tatsache, dass der Aktienkurs seit dem Börsengang eigentlich nichts Positives zu vermelden hat. Die Aktie befindet sich fast konstant auf Kursverlust.
Dennoch trauen die Analysten ihr nun eine Entwicklung zu und auch die großen Analystenhäuser bewerten die Aktie inzwischen mit einem Signal zum Kauf. Der Schaeffler Konzern hat viele Verbindungen in der Branche und kann damit auch immer wieder spannende Kooperationen eingehen, die das unternehmerische Geschehen interessant machen. Der Großkonzern hat eine beträchtliche Tradition und ist aktuell ein führender Zulieferer für Automobilhersteller und Maschinenbauunternehmen. Eigentlich zeigen damit alle Hinweise in eine positive Richtung, die selbst kurzfristig spürbar sein könnten.
Fazit: Schaeffler Aktie kaufen oder nicht?
Wir entschließen uns dazu, eine Kaufempfehlung für die Schaeffler Aktie auszusprechen. Der Zeitpunkt wird wahrscheinlich nicht günstiger werden, da sich der Preis einer Aktie bereits auf einem Tiefpunkt befindet. Es ist dagegen eher zu erwarten, dass in irgendeiner Form eine Steigerung einsetzen wird, da auch das Unternehmen selbst bereits positive Signale aussendet. Die dazu erhältliche Dividendenzahlung ist ein weiterer Grund für einen Kauf, der dann auch noch nebenbei passives Einkommen bedeuten kann. Schaeffler steht als Zulieferer mit beiden Beinen fest im Geschäft und die Aktie wird sich auch wieder entwickeln können und zumindest den Kurszielen entsprechende Gewinne in einem Rahmen von 15 bis 25 % anpeilen.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!