Samsung SDI Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

Samsung SDI Aktien sind Wertpapiere, die im Großen zur Samsung Group gehören. Im engeren Sinne geht es bei Samsung SDI um Bildschirme, Batterien und Akkumulatoren, die für den technologischen Bedarf im öffentlichen Raum oder für Privathaushalte nutzbar sind. Das Tochterunternehmen Samsung SDI ist seit 1970 auf dem Markt und hat seinen Firmensitz in Yongin in Südkorea. Da es sich hier um eine Zukunftsbranche handelt, können die Samsung SDI Aktien für Anfänger auf dem Aktionärs-Markt interessant sein, da hier relativ verlässlich in einem großen Unternehmen auch keine nennenswerten Verluste zu erwarten sind. Dazu ist Samsung SDI auch viel zu breit aufgestellt. 


Einsteiger haben zunächst Vorarbeit zu erledigen, ehe sie überhaupt ans echte Investieren denken dürfen. Es gilt zunächst, das für den Aktienhandel notwendige Grundwissen zu erwerben und sich intensiv mit einigen Aktien selbst zu beschäftigen, um die genauen Mechanismen des Markts zu verstehen. Es sollten möglichst keine Fragen mehr offen sein, wenn die erste Investition in Aktien getätigt wird. Dabei sind allerdings einige Dinge zu beachten. Nicht nur die Kursentwicklung ist wichtig, sondern auch wo gehandelt wird und zu welchen Bedingungen.

Wie kann man in Samsung SDI Aktien investieren?

Wenn man sich nach reichlicher Recherche für die Aktien von Samsung SDI entschieden hat, geht es darum, wo der Trade am besten abgewickelt werden kann. In den seltensten Fällen geschieht dies noch umständlich über die Hausbank. Heute gibt es zahlreiche Online-Broker, die ein exzellentes Angebot vorweisen können und den Aktienhandel für Privatanleger ins eigene Wohnzimmer bringen. Der Broker mit dem besten Gesamtpaket muss gefunden werden, was in der Vielzahl der Anbieter nicht immer ganz einfach ist. 

Zuerst müssen einige Faktoren überprüft werden, ehe die finale Entscheidung für einen Broker fallen kann. Das ist für den individuellen Anleger nicht immer leicht und vor allem sehr zeitaufwendig. Sie können aber auf Portale zugreifen, die es Ihnen ermöglichen, auf einen Blick die verschiedenen Online Broker mit ihren Angebote zu listen und zu vergleichen. Auch die folgende Registrierung, die erste Einzahlung und die schließlich am Ende der Kette stehenden Käufe der Aktien müssen bereits vorneweg bedacht werden. Erst wenn Sie sich sicher sind, beim richtigen Broker zu landen, können Sie Ihr Depot-Konto eröffnen und alle weiteren Schritte durchlaufen.

Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker

Den richtigen Broker zu wählen, wirkt im ersten Moment einfacher, als es tatsächlich ist. Sie müssen viele Eckpunkte abtesten und miteinander vergleichen. Der zentrale erste Anlaufpunkt ist das Angebot an Aktien, das ein Broker Ihnen bieten kann. Es sollte breit aufgestellt sein, Ihr Broker also wichtige Aktien gelistet haben. Sie können sich im Vorfeld bereits das eine oder andere Wertpapier ausgucken und einmal testen, ob es vorrätig ist. Es ist dabei sehr wichtig, auch eher seltene Wertpapiere zu testen, da genau das dann einen Aufschluss über die Breite des Angebots bei dem entsprechenden Broker geben kann. 

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

Schauen Sie sich parallel dazu auch die geforderten Gebühren für die Trades an. Die Gebühren werden bei jedem Trade, den Sie vollziehen, abgezogen und schmälern damit Ihren Gewinn. Das muss in der Gewinnkalkulation immer mit einbezogen werden. Auch Zahlungsmethoden, Kundenservice und mögliche Bonusleistungen, wie Gratis-Trades für Neueinsteiger, sollten im Vorfeld bereits bekannt sein und in die Entscheidung mit einfließen können.

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker

Die folgende Anmeldung wird durchgeführt, indem Sie einen Nutzernamen und ein Passwort auswählen, außerdem Ihre E-Mail-Adresse angeben. Diese E-Mail-Adresse wird zur Verifizierung Ihres neuen Accounts genutzt. Danach haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Profil weitere Einstellungen vorzunehmen und die fehlenden Daten zu ergänzen. Es kann dann vorkommen, dass noch weitere Dokumente hochgeladen werden müssen. Daher empfiehlt es sich, Ausweis und andere wichtige Dokumente immer digitalisiert bereit zu halten. So geht keine zusätzliche Zeit verloren, weil alle Dokumente erst noch digital aufbereitet werden müssen. 

Sie haben in der Regel schon nach der ersten Registrierung die Möglichkeit, ein virtuelles Konto mit einem fiktiven Guthaben zu erstellen, mit dem Sie bereits als Demoversion ins Traden einsteigen können. Es wird dann kein echtes Geld für den Handel mit Wertpapieren eingesetzt, sie lernen also absolut risikofrei. Das ist eine sehr gute Sache, denn unerfahrene Aktionäre erhalten dadurch die Chance, die Oberfläche besser kennenzulernen und die Bedienung zu üben. Jeder Anleger sollte so gut wie möglich mit der Webseite des Brokers umgehen können, ehe er zum ersten Mal echtes Geld an der Börse einsetzt.

Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen

Es folgt die erste Einzahlung auf das neu erstellte Depot. Die meisten Broker verlangen eine Startsumme zu Beginn, die das Konto aktiv stellt. Diese Summe ist variabel und stellt sicher, dass Sie über die entsprechenden Gelder verfügen für Ihre Investments. Nachdem Sie diese Startsumme gezahlt haben, werden auch ab der zweiten Einzahlung immer wieder Mindesteinzahlungssummen fällig, die dann aber erheblich niedriger angesetzt sein können.

Jetzt ist die beste Zeit für eine erste praktische Anwendung Ihrer persönlichen Strategie. Entweder zahlen Sie einen großen Investitionsbetrag gleich mit der ersten Einzahlung ein und versuchen dann durch Ihr Trading, diesen Betrag beständig zu vermehren, oder aber Sie entscheiden sich dafür, Ihr Investitionsvolumen langsam aufzubauen. Das würde erfordern, dass Sie konstant monatlich immer wieder einen bestimmten Betrag einzahlen, was Ihren Kontostand über eine größere Zeitperiode wachsen lassen wird. Sie haben immer mehr Geld für geplante Investitionen zur Verfügung, müssen aber nur einen kleineren Betrag im Monat abtreten.

Etoro - Geld einzahlen beim Aktien Broker
Geld einzahlen in das Aktiendepot

Schritt 4: Investieren in Samsung SDI Aktien

Der Kauf der Samsung SDI Aktien ist schließlich der letzte Schritt in der Ereigniskette.Sie müssen hierzu nun die Aktie aufrufen und sich noch ein letztes Mal die neuesten Daten anschauen. Wenn Sie immer noch von Ihrer Idee überzeugt sind, können Sie nun über den Button „Kauf“ Ihr Portfolio um die gewünschte Anzahl an Aktien von Samsung SDI erweitern.

Dies sind die korrekten Kennzahlen des Unternehmens an der Börse:

  • Kürzel: SSDIY
  • WKN: 923086 
  • ISIN: US7960542030 

Stellen Sie noch einen Stop Loss und eine Gewinnmitnahme eins, die Ihnen beste Kondition zusichern, ohne dass Sie Tag und Nacht den Kurs Ihrer gekauften Aktie verfolgen müssen. Eine Stop Loss Order sichert Sie gegen allzu große Verluste ab, die Gewinnmitnahme dagegen erlaubt Ihnen, einen gewünschten Gewinn auf jeden Fall mitzunehmen. Das Ganze funktioniert vollkommen automatisiert. Sie können an dieser Stelle auch Hebel für Ihren Trade auswählen, was sich aber in erster Linie für erfahrene Aktionäre empfiehlt.

Was ist Samsung SDI?

Die Samsung SDI ist ein seit 50 Jahren existierendes Unternehmen, das sich in erster Linie mit der Produktion von Batterien beschäftigt hat. In den letzten Jahrzehnten sind auch Bildschirme und Akkumulatoren mit hinzugekommen, was die Produktpalette entscheidend ausgeweitet hat. Knapp 21.000 Mitarbeiter hat das Unternehmen weltweit, im Jahr 2021 hat Samsung SDI einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die genauen Geschäftsbereiche des Unternehmens umfassen kleinere Lithiumionenakkus, Traktionsakkus für Autos, Energiespeichersysteme und diverse Elektronikkomponenten. 

Samsung SDI gehört zum Mutterkonzern Samsung Group und ist damit Teil eines der mächtigsten Elektronikunternehmen der Welt. Diese gewaltige Marktposition kommt der Samsung SDI Aktie Korea immer wieder zugute. Samsung SDI Germany existierte für eine kurze Zeit bis 2005, als dann plötzlich nach dem Auslaufen der Fördermittel 700 der 800 Arbeitnehmer entlassen wurden und der Standort Deutschland geschlossen wurde – ein eher unrühmlicher Ausstieg des Unternehmens aus dem Standort Deutschland.

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Samsung SDI Aktie:

Warum sollte man in Samsung SDI Aktien investieren?

Ein zentrales Element der Samsung SDI Geschäfte ist der Markt an Batterien für E-Autos. Das Unternehmen konnte in diesem Bereich zuletzt kräftig zulegen und erwartet auch für die kommenden Jahre gewaltige Anstiege, da sich die gesamte Automobilbranche offenbar nun auf die E-Mobilität einschießt. Diese Zukunftsaussichten machen die Samsung SDI Aktie sehr interessant für die kommenden Jahre. Gewinnmitnahme scheint hier fast sicher zu sein.

Samsung SDI schüttet dazu einmal im Jahr eine Dividende aus. Die Dividendenzahlung erreicht die Aktionäre immer im April. Diese Dividende wurde aber in der Realität zuletzt immer kleiner und fand 2021 zum ersten Mal als Null-Runde statt. Das ist eine Entwicklung, die für Aktionäre alles andere als wünschenswert ist. Die Aktie versucht gerade ihren Seitwärtstrend zu halten und nicht weiter nach unten zu rutschen. Die Technologie-Branche steht eigentlich gut da, aber die Samsung SDI Aktie kann diesen allgemein positiven Trend nicht ganz mitmachen. Es wird eher in die Zukunft investiert, kurzfristige Gewinne scheinen aber kaum möglich zu sein und sind demnach nicht wirklich realistisch.

Worauf sollte man beim Kauf von Samsung SDI Aktien achten?

Die Aktie bringt gerade keine guten Indikatoren und Bewertungen der Analysten hervor. Nur ein kleiner Prozentsatz der geprüften Faktoren weist auf eine positive Entwicklung hin. Es ist daher momentan nicht unbedingt ratsam, in die Samsung SDI Aktie einzusteigen, besonders kurz- und mittelfristige Kursverluste drohen. Gerade Neueinsteiger in den Aktienhandel sollten sich bei diesem etwas unsicheren Wertpapier zurückhalten. Es ist nicht davon auszugehen, dass die vorhandenen Probleme in aller Kürze gelöst werden können, sodass Samsung SDI derzeit eher auf Verkaufen gestellt wird und der tatsächliche Ankauf der Aktie besser zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen könnte.

Die Aktie Samsung SDI ist sehr abhängig von der stark umkämpften Branche der E-Technologie. Dies kann auch ein Problem für das Unternehmen werden, denn die Konkurrenz ist groß und andere Technologien wie die Brennstoffzellen sind noch als zusätzliche Kontrahenten auf dem Markt. Da sich Samsung SDI aber genau auf diesen Sektor konzentriert, ist das Unternehmen auch hier zum Erfolg verpflichtet. Eine Niederlage in diesem Bereich wäre ein harter Schlag und hätte wahrscheinlich eine Umstrukturierung des gesamten Unternehmens zur Folge, da es eine Neuausrichtung in der Produktpalette geben müsste. Die Anleger hoffen, dass Samsung SDI auf das richtige Pferd setzt und mit den Autobatterien punkten kann.


Alternativen und Konkurrenz von Samsung SDI

Einen direkten Kontrahenten hat Samsung SDI auf dem Markt aktuell nicht, auch wenn es viele Unternehmen wie das schwedische Power Cells oder das US-amerikanische Lithium Americas gibt, die sich ebenfalls mit dem Antrieb der E-Mobilität beschäftigen. Samsung SDI hat aber eine ganz eindeutige Ausrichtung mit mehreren Segmenten, die diese partielle Konkurrenz nicht besitzen. Es ist damit auch nicht zu befürchten, dass das Unternehmen von den Konkurrenten abgelöst werden könnte. Dazu hat Samsung SDI zu viel im Portfolio und würde Kontrahenten überfordern.

Samsung SDI Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle werden wissenswerte Vor- und Nachteile der Samsung SDI Aktie veranschaulicht:

VORTEILE
NACHTEILE
Eines der mächtigsten Unternehmen in der Welt
Prognosen sind eher nicht günstig
eindeutige Kompetenzzuweisung im Bereich der E-Technologie
Technologie von Samsung könnte sich nicht durchsetzen
Dividendenzahlungen

Es ist ein Problem, wenn sich die Samsung-Technologie am Ende nicht durchsetzen kann und ein alternatives Unternehmen den großen Durchbruch schafft. Dennoch hat Samsung SDI so viele Produkte auf der Palette, dass um das Unternehmen keine Sorge aufkommen muss. Die aktuellen Prognosen der Analystenhäuser sind nicht wirklich sehr vorteilhaft, Anlegern wird vom Kauf abgeraten. Das hat aber die Gründe, dass Samsung SDI gerade auf einem Peak befindlich ist und es sehr unsicher ist, ob es noch höher hinausgehen kann. 

Auf der Habenseite steht aber eines der größten Unternehmen der Erde mit einer mächtigen Positionierung am Markt. Samsung kann vieles tun und vieles bewegen. Es ist also nicht auszuschließen, dass dem Konzern ein großer Schlag gelingt und die Aktien noch einmal einen kräftigen Anstieg miterleben. Samsung SDI hat eine eindeutige Kompetenzzuweisung im Bereich E-Technologie für Fahrzeuge und wird daher zunächst einer der vordersten Ansprechpartner sein. Die jährlichen Dividendenzahlungen an die Aktionäre sind ebenfalls sehr gerne gesehen und bilden einen echten Pluspunkt für die Aktie.

Fazit: Samsung SDI Aktie kaufen oder nicht?

Wir können ähnlich den Analysten, aktuell den weiteren Weg dieses Unternehmens in der nahen Zukunft nicht ganz abschätzen. Die Branche verspricht jedenfalls Gewinne und ist zukunftsorientiert. Das Firmenkonstrukt funktioniert und die Bandbreite ist so groß, dass auch Rückschläge verkraftet werden können. Eigentlich ist bei Samsung SDI alles in Ordnung, dennoch sehen die Analysten aktuell keine positiven Vorzeichen zum Kauf. Wir schließen uns dieser Meinung an und glauben, dass das Unternehmen derzeit einen sehr hohen Kurswert besitzt. Die Zeichen stehen also eher nicht auf noch weitere Zugewinne. Der Seitwärtstrend dauert schon lange an und es scheint eine gewisse Obergrenze erreicht zu sein. Zumindest für den Moment gibt also keine Kaufempfehlung für die Samsung SDI Aktie.

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert