Was ist eine Risikoüberzeichnung?

Die Risikoüberzeichnung beschreibt ein Phänomen, bei dem ein Trader übermäßig viel Kapital in eine bestimmte Handelschance investiert.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Risikoüberzeichnung ist und welche Risiken damit einhergehen. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie eine Risikoüberzeichnung vermeiden können.

Risikoueberzeichnung

Risikoüberzeichnung – Definition & Erklärung für Trader

Bei der Risikoüberzeichnung handelt es sich um ein Phänomen, bei dem ein Trader den Fehler begeht, zu viel Kapital auf einmal zu investieren. Er ist dabei mit einer verhältnismäßig großen Summe in eine bestimmte Handelschance investiert. Oft nutzt der Trader hierfür sogar gehebelte Produkte, um die Chance, die er dieser Investition zuspricht, voll ausnutzen zu können.

Problematik bei der Risikoüberzeichnung

Die verhältnismäßig große Position des entsprechenden Vermögenswertes bietet zwar die Chance auf höhere Gewinne, geht allerdings auch mit höheren Risiken einher. Die Risikoüberzeichnung entsteht immer dann, wenn ein Trader vom hohen Gewinnpotenzial seines Investments extrem überzeugt ist. Er schraubt dann seine Investmentsumme in unratsame Höhen, um möglichst viele Gewinne einfahren zu können. Das mögliche Risiko wird dabei in der Regel außer Acht gelassen.

Es kommt nicht selten vor, dass bei einer Risikoüberzeichnung gehebelte Finanzprodukte zum Einsatz kommen. Dadurch steigen die Risiken der überzeichneten Position erheblich an. Die Verluste können mit gehebelten Finanzprodukten sogar das eingesetzte Kapital übersteigen und den Trader zur Nachschusspflicht zwingen.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Vermeidung der Risikoüberzeichnung

Es kann Zeiten geben, in denen ein Trader nur Chancen sieht. Gerade für Tradinganfänger kann es daher besonders verlockend sein, ihr gesamtes Kapital zu investieren, um das vermeidlich schnelle Geld zu verdienen. Oft ist dies jedoch eine Illusion, da unerwartete Ereignisse jederzeit eintreten können.

Gerade unerfahrene Trader neigen dazu ihre Positionen zu überzeichnen, wenn sie eine gute Handelschance identifizieren. Oft fehlt ein entsprechendes Risikomanagement oder eine Handelsstrategie, die eine Überzeichnung der Position verhindert. Es ist ratsam, eine maximale Positionsgröße zu definieren, an die sich bei jedem Trade gehalten wird. Es empfiehlt sich nicht mehr als 5 % des Gesamtkapitals pro Position einzusetzen. So verhindern Sie eine Risikoüberzeichnung. Je weniger Kapital Sie einsetzen, desto geringer ist auch das Risiko. Außerdem sollten Sie mit gehebelten Produkten sorgsam umgehen. Der Trading Hebel funktioniert leider auch in die entgegengesetzte Richtung und kann zu erheblichen Verlusten führen. Vergessen Sie daher nicht einen Stop-Loss zu setzen, um mögliche Verluste zu begrenzen.

Fazit

Die Risikoüberzeichnung ist gerade für Tradinganfänger sehr gefährlich. Wenn ein Trader eine gute Handelschance identifiziert und sich sicher fühlt, setzt er übermäßig viel Kapital ein. Oft werden sogar gehebelte Finanzprodukte verwendet. Durch unvorhersehbare Ereignisse können dadurch Verluste entstehen, die sogar das eingesetzte Kapital übersteigen. Es empfiehlt sich daher ein entsprechendes Risikomanagement anzueignen und die Positionsgrößen zu begrenzen. Außerdem sollte immer ein Stop-Loss gesetzt werden, um mögliche Verluste zu begrenzen.

Weitere Artikel meines Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 02/08/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert