Pfizer-Logo als png-Datei - Biotech-Aktie

Pfizer Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

Pfizer-Logo als png-Datei - Biotech-Aktie

Das Unternehmen Pfizer ist ein interessanter Anlagewert für Einsteiger, da es sich gerade im Rahmen der Corona-Pandemie um ein heiß gehandeltes Eisen dreht. Pfizer hat sich durch die Entwicklung des Impfstoffs gegen Covid-19 besonders hervorgetan. Während die Aktie sich sehr konstant verhalten hatte, war plötzlich ein rasanter Anstieg möglich. Dazu brauchte es allerdings eine weltweite Pandemie, die nun nicht an der Tagesordnung sein wird. Pfizer wird also ähnliche Sprünge im Wert der Aktie nicht oft mitmachen können, sodass es eher ein Wertpapier ist, dass sich auf eine langfristige Entwicklung festmachen lässt und entsprechende Strategien mitmacht.

Kurzfristige Erfolge sind nun nicht mehr einzuberechnen. Eine vierte Impfwelle könnte noch einmal einen Gewinn bringen, wenn die entsprechenden Bestellungen an Impfstoff nun bei Pfizer eingehen. Aber auch in diesem Fall ist nicht mehr der ganz große Sprung zu erwarten, denn Pfizer ist nun ein alter Hase im Bereich des Corona-Impfstoffs und die Effekte werden nur noch abgemildert auftreten

Pfizer baut aber auf die Entwicklung eines oral zu verabreichenden Impfstoffs für Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, die dann nur mit dem Schlucken einer Tablette bereits den Impfschutz erlangen könnten. Die Forschung ist hier bereits im Stadium der ausgeweiteten Tests mit der Zielgruppe und ein Durchbruch und eine Freigabe für den Gebrauch könnte ebenfalls noch einmal Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Pfizer arbeitet akribisch daran, auch in der Zukunft immer wieder an neuartigen Forschungsprojekten mitzuarbeiten, damit der Stillstand ausgeschlossen ist. Die Aktie wird großartige wissenschaftliche Erfolge sicherlich honorieren. Alleine deshalb sollte jeder Aktionär (Anteilseigner) zweimal überlegen, ehe er seine Pfizer Aktien abstößt.

Aktien von Pfizer kaufen – Wie geht man vor?

Im Netz gibt es zahlreiche Anbieter, die als Online-Broker auftreten und Aktienhandel zulassen. Die Pfizer Aktie lässt sich über die Webseite des Brokers ohne Probleme jederzeit handeln. Erfahrene Händler werden sich auf der Webseite schnell zurechtfinden und die ausführlichen Statistiken und Daten zu nutzen wissen. Aber auch Neulinge im Aktienhandel können einige Tutorials durchlaufen und die Seite zügig bedienen. Es ist natürlich wichtig, dass ein gewisses Grundwissen sich bereits selbst angeeignet wurde, ehe direkt der Handel beginnt. Sobald dies erfolgt ist, können die ersten Trades gemacht werden und Erfahrungen gesammelt werden.

Schritt 1: Wöhlen Sie den richtigen Broker

Ein eigenes Depot lässt sich schnell einrichten. Hier muss nur eine Registrierung mit persönlichen Daten vorliegen und eine Verifizierung des Kontos vorgenommen werden. Diese Verifizierung ist sehr wichtig, denn ohne sie lassen sich keine Trades realisieren. Achten Sie also darauf, dass Sie möglichst in einem Schritt Ihr Depot für alle Aktionen freischalten. Wenn alles geregelt ist, können Sie die ersten Trades durchführen. Mit der Pfizer Aktie sollte im Moment vorsichtig umgegangen werden, aber es lassen sich sicherlich auch andere Angebote entdecken, bei denen Sie vielleicht zuschlagen möchten. Das eToro Depot lässt Ihnen alle Möglichkeiten in der globalen Aktienwelt offen. Sie haben die Möglichkeit als Händler auch in anderen Märkten oder anderen Produkten aufzutreten.

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

Gute Broker wie eToro zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
  • Offizielle Regulierung & Zertifizierung
  • Niedrige und transparente Gebühren
  • Kundenservice in deutscher Sprache
  • Übertragung der Kursdaten in Echtzeit

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung bei dem ausgewählten Broker

Sie müssen nun einen eigenen Account anlegen, denn nur dann können Sie auch wirklich traden. Bei der Registrierung geben Sie Ihre eigenen persönlichen Daten ein und legen Login-Namen und Passwort fest, damit Ihr Account auch geschützt ist. Eine Verifizierung des Kontos ist normalerweise notwendig, da Sie nur dann das Konto auch in vollem Umfang nutzen können. Dies mag eventuell erst einmal neu und anstrengend wirken, doch ist dieser Schritt wichtig, um die Sicherheit beim Handel an der Börse zu garantieren. 

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 3: Geld auf das eigene Konto einzahlen

Sie haben nun die Möglichkeit, über Ihre bevorzugte Zahlungsoption einen Geldbetrag auf Ihr Depot einzahlen zu können, der Ihnen den sofortigen Handelsbeginn ermöglicht. Achten Sie dabei auf Mindesteinzahlungssummen. Die meisten Online-Broker wie eToro haben eine ganze Reihe von Zahlungsoptionen im Portfolio, sodass Sie eine passende auswählen können, je nachdem, ob Sie Banküberweisung, Kreditkarte, eWallet oder Kryptowährungen bevorzugen.

Etoro - Geld einzahlen beim Aktien Broker
Geld einzahlen in das Aktiendepot

Zur Einzahlung gibt es zumeist eine Zahl verschiedener Zahlungsmethoden, welche der Broker anbietet. Auch hier ist darauf zu achten, dass die unterschiedlichen Zahlungsmethoden unterschiedliche Konditionen haben und so ist es ratsam, die billigste und schnellste Methode für sich selbst zu finden. eToro beispielsweise bietet Zahlungen via PayPal, Kreditkarte und vielen anderen Diensten an. 

eToro unterstützt folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • PayPal
  • Online-Banking
  • Banküberweisungen
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Sofort-Überweisung
  • Rapid Transfer
  • Neteller
  • Skrill

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 4: Erwerb von Pfizer Aktien

Der aktuelle Aktienkurs Pfizer liegt bei über 40 Euro. Der Anstieg im Rahmen der letzten 52 Wochen ist damit beträchtlich, lag die einzelne Aktie damals noch bei einem Wert von unter 30 Euro. Anleger konnten schöne Gewinne mitnehmen, auch wenn der Anfang Dezember 2021 der beste Zeitpunkt zum Verkauf war. Hier waren Impfkampagnen mit großen Bestellungen bei Pfizer zur Boosterimpfung im Gange und der zwischenzeitliche Aktienkurs Pfizer landete bei Werten um die 54 Euro. Wer hier seine erworbenen Aktien verkauft hat, hat den optimalen Zeitpunkt zur Gewinnoptimierung abgepasst und nahezu 100 % Kursgewinne mitgenommen.

Letztendlich ist aber der genaue Zeitpunkt des Kaufs der Pfizer Aktie entscheidend. Wer bei einem extrem niedrigen Preis eingekauft hat, wird nun schnell einen Gewinn einstreichen können, der sich nur unsicher durch weiteres Halten noch weiter erhöhen lassen wird. Wer aber zu einem Zeitpunkt eingekauft hat, als der Preis bereits ein Niveau erreicht hatte, ist praktisch zum Halten gezwungen, um noch mehr Gewinn aus der Aktie zu ziehen. Beachten Sie in diesem Fall unbedingt die Einrichtung eines Stop-Loss, damit Sie durch das Halten nicht plötzlich in ein Verlustloch fallen. Diese auszusitzen, kann in vielen Fällen eine nervenaufreibende und langwierige Situation werden. 

Beim Ansehen der Langzeitcharts der Pfizer Aktie wird schnell deutlich, dass sich die Aktie im Normalfall knapp unter 30 Euro bewegt, was natürlich ein Indikator dafür ist, dass die Corona-Pandemie sehr nachhaltigen Einfluss auf den Aktienkurs hat. Der Pfizer Aktie Kurs kommt 2021 so richtig in Schwung als die Pandemie bereits voll im Gang ist und der Impfstoff des Unternehmens zugelassen wurde. Die Pfizer Aktie kaufen oder nicht muss daher aktuell eher mit einem negativen Urteil beantwortet werden, da es unsicher ist, wie weit sich die Aktie noch nach oben entwickeln kann. Dagegen ist es aber sehr wahrscheinlich, dass dich der Kurs der Aktie wieder auf einem Niveau von 25 bis 35 Euro einpendelt, sobald die Coronapandemie in den Hintergrund tritt. 

Die Aktie von Pfizer ist über die folgenden Identifikatoren eindeutig identifizierbar:

  • Kürzel: PFE
  • WKN: 852009
  • ISIN: US7170811035

Sollten Sie nicht nur ein spekulatives Differenzgeschäft, etwa durch ein CFD-Trading tätigen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie auch wirklich das Wertpapier von Pfizer kaufen und es in Ihr eigenes Portfolio mit aufnehmen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist Pfizer?

Pfizer ist ein forschendes Pharmaunternehmen, das sich speziell in den letzten Monaten und Jahren in der Impfstoffforschung hervorgetan hat. Pfizer ist eines der führenden Unternehmen auf der Suche nach dem Covid-19-Impfstoff und hat hier diese führende Rolle auch ausgebaut. Aktuell beschäftigt sich das Unternehmen mit der Entwicklung einer Tablette, die als Covid-19-Impfung anstelle einer Injektion verabreicht werden kann. Dies wird speziell für Kinder entwickelt. Pfizer hat seinen Hauptsitz in New York City und ist ein börsennotiertes Unternehmen an der New Yorker Börse. Pfizer Aktien haben in den letzten beiden Jahren einen starken Kursanstieg mitgemacht und sind immer noch lukrativ, da das Ende des Impfens nicht abzusehen ist. 

Als forschendes Pharmaunternehmen obliegt Pfizer nicht nur die Herstellung neuer Medikamente oder Impfstoffe, sondern in der aktiven Forschung sind zahlreiche Wissenschaftler beschäftigt auch Neuheiten und neue Ideen umzusetzen und zu erforschen, sodass für die Gemeinschaft ein Mehrwert entstehen kann. Dies wird von den Anlegern als grundsätzlich positiv goutiert und verhalf der Aktie Pfizer zu einem schnellen Erfolg direkt nach dem Eintritt in den Markt. Durch die weltweite Corona-Pandemie konnte die Aktie von Pfizer hohe Gewinne einstreichen und war eine sehr beliebte Aktie bei den Anlegern. Nun ist aber der Punkt gekommen, an dem sich Pfizer neu orientieren muss, denn immer mehr Unternehmen bieten einen Corona-Impfstoff an und es wird langsam schwierig sich eindimensional nur mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Das Unternehmen versucht bereits nun proaktiv dieser Entwicklung entgegenzuwirken. 

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Pfizer Aktie:

Weshalb investieren in Pfizer?

Eine aktuell diskutierte vierte Impfung gegen Covid-19 wäre für Pfizer natürlich ein weiterer Meilenstein, denn weltweit würden weitere Impfdosen bestellt werden, was den Umsatz des Unternehmens auch im Jahr 2022 noch einmal richtig ankurbeln könnte. Das Pfizer Aktie Kursziel dürfte allein bei einer neuen Auftragsvergabe bereits deutlich nach oben korrigiert werden. Dies könnte zwar noch einen Moment dauern, aber der Aktie geht es auch ohne diese fixe Vergabe gut, hat sie doch sehr starke Gewinne im 52-Wochen-Überblick für sich einnehmen können. Die Entwicklungsarbeit an einem oralen Vakzin für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren ist aktuell die Aktivität, die die Aktionäre am meisten interessiert, könnte sich doch auch hier ein ganz neuer Markt für das Unternehmen auftun.

Pfizer wird von den Analysten sehr unterschiedlich eingeschätzt. Die Aktie hat durchaus schon große Sprünge hingelegt, was natürlich manchen Anleger dazu verleiten könnte seine Wertpapiere zu verkaufen und die Gewinne mitzunehmen. Aber dem Papier wird noch mehr zugetraut und selbst das Kaufen ist aktuell immer noch eine Empfehlung, die einige Analysten propagieren. Sollten bereits Pfizer-Aktien im Besitz sein, dann wäre aktuell ein Halten auf jeden Fall angesagt, da die Aktie noch einmal mächtig durch die Decke gehen kann, wenn eine vierte Impfung aufgerufen wird. Es gilt hier rechtzeitig das Aktienpaket zu sichern, damit am Ende der optimale Gewinn herausgezogen werden kann. 

Pfizer zahlt im Allgemeinen zweimal pro Jahr Dividende aus. Die nächste Auszahlung wird mit einer Dividendenanhebung verbunden sein, denn am 04.03.2022 wurde den Aktionären eine Dividende von 0,40 US-Dollar ausgezahlt, was die Entwicklung der letzten Jahre bestätigt, in denen der Konzern auch seine Aktionäre mit stetigen Anhebungen der Dividende überraschen konnte. Pfizer positioniert sich damit neben dem ebenfalls steigenden Kurs als äußerst lukrative Aktie, die auch noch mit positiven Dividendenzahlungen auf sich aufmerksam macht. Auch aus diesem Grund ist ein Halten der Aktien derzeit bei den Analysten angesagt, denn es lohnt sich Aktionär von Pfizer zu sein. 

Die Pfizer Aktie Realtime lässt sich an der Börse Stuttgart oder Frankfurt verfolgen. Aktionäre und Händler haben die Chance, direkt auf die Aktienkurse zu reagieren, wenn die Echtzeit eine Kursveränderung macht. Für die Käufer sind die Kursunterschiede natürlich wichtig, um den idealen Zeitpunkt für einen Kauf abzupassen, aber beim Verkauf kann es richtig Geld kosten, wenn nicht genau im Peak verkauft werden kann. Daher sind die Realtime Kurse sehr hilfreich und sie lassen sich auch bei den entsprechenden Online-Brokern wie eToro sehr gut im Netz verfolgen. Auf übersichtlichen Charts können alle notwendigen Bedingungen eingestellt werden, sodass der Kauf oder Verkauf der eigenen Aktien optimal abgehandelt wird. 

Worauf man dennoch achten sollte

Nachdem die Pfizer Aktie einen Höhepunkt im Dezember 2021 erlebt hatte, war der Kursverfall seither relativ konstant. Die Anleger warten auf die nächsten großartigen Nachrichten aus den Laboren und die vierte Impfung wäre eine derartige Entscheidung, die für neue Höchstwerte sorgen könnte. Der Pfizer Aktienkurs könnte genau diesen Impuls gebrauchen. Allerdings müssen die Aktionäre aktuell noch auf Neuigkeiten diesbezüglich warten, da die Politik aktuell sehr beschäftigt ist mit dem Ukraine-Konflikt, der sich auf alle Bereiche ausweitet. Benötigte Medikamente oder auch Impfstoffe für große Flüchtlingswellen könnten für Pfizer auch in Europa allerdings interessante Ausblicke sein, die dem Unternehmen sicherlich noch einen Ruck bei Erst-, Zweit- und Drittimpfungen geben können.

Pfizer-Logo als png-Datei - Biotech-Aktie

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Im letzten Monat erlitt die Pfizer Aktie einen Einbruch, den das Papier dann aber wieder fast komplett gutmachen konnte. Eigentlich steht die Aktie eher für Konstanz. Es scheint aber eine sehr wahrscheinliche Prognose, dass sie im frühen Herbst wieder stark anziehen kann. Wenn sich wie in den letzten beiden Wintern bereits das Corona-Geschehen durch die Jahreszeit wieder verstärkt zeigt, könnte die Impfdiskussion um eine vierte Impfung in Gang kommen, was der Pfizer Aktie sicherlich sehr zuträglich wäre. Es handelt sich hierbei natürlich um Spekulation, aber die Zeichen deuten zumindest auf einen entsprechenden Verlauf hin. 

Die letzten Wochen zeigte dagegen eine Pfizer Aktie, die recht konstant auf einem hohen Niveau bleiben konnte. Es gab nur einen größeren Verlusttag, ansonsten wurden Kursgewinne erzielt, was besonders den Short-Handel begünstigt. Hier möchten Anleger schnell ein bisschen Geld mitnehmen und setzen auf die konstanten Gewinne der Pfizer Aktie. In einer aktuellen Pfizer Aktie Prognose darf davon ausgegangen werden, dass sich dieses Verhalten des Wertpapiers in den kommenden Wochen nicht ändern wird. Für die Zukunft gibt es vielversprechende Forschungen, die immer wieder einen größeren Kurssprung nach oben bewirken können. Somit ist die Pfizer Aktie ein Wertpapier, das auch Anleger mit einer Langzeit-Strategie durchaus gebrauchen können. In einem diversifizierten Pharma-Depot sollte die Pfizer Aktie jedenfalls nicht fehlen.

Alternativen und Konkurrenz von Pfizer

Echte Alternativen aus der Peer Group von Pfizer sind:

  • Astrazeneca
  • Bayer
  • Bristol Myers Squibb
  • Eli Lilly

Diese Wertpapiere haben eine ähnliche oder gar eine bessere aktuelle Bewertung durch die Analysten und sind wahrhaftige Alternativen. 

Pfizer Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Pfizer Aktie veranschaulicht:

VORTEILE
NACHTEILE
Die Pharmaindustrie boomt weiter
Prognose nicht überzeugend
Covid-Pille Paxlovid erhält immer mehr Zulassungen und erweist sich als effektiv
Unternehmen generiert zuletzt wenig Wachstum aus sich selbst heraus
Langfristige Gewinne möglich

Fazit: Pfizer Aktie kaufen oder nicht?

Die bekanntesten Prognostiker am Aktienmarkt empfehlen derzeit ein Halten der Pfizer Aktie. Der Kauf wird bereits seit Mitte Dezember nicht mehr empfohlen, aber auch mit dem Verkauf müssen Anleger vorsichtig umgehen. Seit 2018 ist keine Verkaufsempfehlungen mehr veröffentlicht worden, sodass eindeutig auch von Analysten davon ausgegangen werden kann, dass Pfizer langfristige Gewinne verspricht. Wer einen langen Atem hat, kann mit seinen bereits erworbenen Pfizer Aktien vielleicht doch noch ein Happy End erleben. Es geht vor allem darum, die Aktie keinesfalls in kurzfristige Geschäfte einzubinden, da hier das Potenzial fehlt. 

Pfizer hat im Dezember 2021 mit einem massiven Kurssprung den Moment des Verkaufs gehabt, den auch viele Anleger mitgemacht haben. Aktuell ist die Empfehlung aber Halten, da noch Gewinne zu erwarten sind und einige Ereignisse wie orale Impfung für Kinder und die generelle vierte Impfung noch ausstehen und für die Zukunft vielversprechend sind. Eine solide Aktie mit schöner Dividende gleich zweimal im Jahr. Das freut alle Anleger, die bereits Pfizer-Aktien besitzen. 

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert