Linde Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

Möchte man ins Aktiengeschäft mit einsteigen, steht man zuerst einmal vor einem überwältigenden Angebot an Firmen, welche Aktien an der Börse zum Verkauf anbieten. Es gibt eine unglaublich große Vielzahl an unterschiedlichen Sparten, in welchen die unterschiedlichsten Unternehmen agieren. Unter diesen befinden sich sowohl Newcomer und kleine Start-up-Unternehmen als auch alte Hasen, Global Player und andere, welche schon lange dabei sind. Es ist nicht unbedingt gesagt, dass Unternehmen, welche eine lange Geschichte haben und schon seit Jahren an der Börse vertreten sind, unbedingt stabiler, besser oder ertragreicher sind als die Neulinge. Doch ist es ja so, dass vor allem für diejenigen, welche sich noch nicht so gut an der Börse auskennen, sinnvoll ist, sich erst einmal an die Evergreens zu halten. Je größer ein Unternehmen ist, desto stabiler ist es oft und die Schwankungen, welchen es ausgesetzt ist, pendeln sich oft schneller wieder ein als die Achterbahnfahrt der Newcomer. 

Die Industriesparte ist hierbei immer ein beliebtes Ziel für Anlagen, insbesondere für die Neulinge unter den Investoren. Je wichtiger das Produkt, welches die bestimmte Firma produziert, desto stabiler das Wachstum und je größer die Firma, desto stabiler der Kurs. Eine Firma, welche definitiv zu den Evergreens der Industriebranche zählt und durch ihr langes Bestehen schon viel Erfahrung an der Börse als auch in der Wirtschaft an sich hat, ist die Firma Linde. Dieses Unternehmen gründet sich auf den Vater Carl von Linde, welcher bereits im 19. Jahrhundert seine Vision für die Industrie der Zukunft auf den Markt zu bringen versuchte.

Die Firma Linde ging so wie sie jetzt ist aus der Fusion der deutschen Linde AG und der amerikanischen Firma Praxair hervor. Obwohl beide Firmen auf den Gründer Carl von Linde zurückgingen, standen sie lange in Konkurrenz zueinander. Die Fusion überkam dann dieses Konkurrenzverhältnis und ermöglichte weiteres Wachstum und eventuell die Übernahme der gesamten Branche. Die Firma Linde pls, wie sie jetzt heißt, fokussiert sich hauptsächlich auf die Herstellung und den Vertrieb von Industriegasen und den dafür nötigen Prozessanlagen. Auch wenn dies zunächst für den Laien einmal langweilig und trocken klingt, sind Gase in fast allen Teilen der Weltindustrie unabdingbar und Linde sitzt wortwörtlich an der Quelle. Heute ist der Konzern der größte auf dem Weltmarkt und somit ein beliebtes Ziel für Anleger an der Börse.

Wenn man sich für die Linde plc Aktie interessiert und diese erwerben möchte, sollte man sich erst einmal an der Börse anmelden. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie kauft man Aktien grundsätzlich? Wie geht man vor und was muss man dabei beachten? Im Folgenden haben wir Ihnen eine Anleitung zusammengestellt, welche Ihnen zeigen soll, wie Sie generell ins Aktiengeschäft einsteigen können, wie Sie dabei vorgehen und was Sie dabei zu beachten haben. Zusätzlich soll näher auf die Firma Linde pls eingegangen werden und die Linde Aktie auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden. 

Linde Aktien kaufen – Wie geht man vor?

Vor einigen Jahren war der Kauf einer Aktie noch ein weitaus aufwendiger Prozess. Im analogen Zeitalter musste man nämlich noch persönlich zur Börse gehen und sich durch das Gedränge der Broker kämpfen oder zumindest per Telefon bei den Brokern anrufen und stundenlang in der Warteschleife seine Zeit vergeuden.

Das Internet hat den Aktienhandel jedoch schnell und grundlegend revolutioniert und es nun möglich gemacht, zu jeder Zeit an jedem Ort Aktien zu traden und das in Echtzeit. In nur wenigen Sekunden können Sie heutzutage gemütlich vom Sofa, dem Taxi oder dem Urlaub aus Wertpapier kaufen und verkaufen. Dies ist also schon einmal eine gute Nachricht. Um am Geschäft an der Börse teilzunehmen, müssen Sie das Haus nicht verlassen. Dennoch sollte man einiges beachten, wenn man sich an der Börse anmelden möchte. Der erste Schritt ist, den richtigen Broker für sich zu finden, welcher Ihnen die Aktien, welche sie erwerben möchte, verkauft.

Schritt 1: Finden Sie den richtigen Broker

Wie bereits erwähnt, hat das Internet einen ganz neuen Wind in das Aktiengeschäft gebracht und alles grundlegend vereinfacht. Wollen Sie heute Aktien kaufen, müssen Sie dazu im Internet nach einer geeigneten Broker-Website suchen. Bei der Suche nach Online-Broker werden Sie jedoch auf eine überwältigende Zahl von Anbietern stoßen. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Anbieter die gleiche Qualität haben und auch nicht immer den Handel mit Aktien ermöglichen. Manche Brokerdienste bieten beispielsweise nur den Handel mit sogenannten CFDs an. Dabei handelt es sich um Differenzkontrakte, welche zwar von dem Anstieg und Fall einer Aktie profitieren, den Anleger jedoch nicht wirklich in den Besitz eines Wertpapiers versetzen. 

Ein Broker, welcher als sicher und seriös gilt und deshalb wärmstens zu empfehlen ist, ist der Anbieter eToro. Dieser hat in der Vergangenheit schon viele Kunden durch seine Transparenz und seine Seriosität für sich gewinnen können. Wie auch bei vielen anderen Dingen besteht auch bei Brokern im Internet die Gefahr, auf unzuverlässige Dienste, versteckte Kosten und Klauseln zu stoßen. eToro im Gegensatz bietet einen besseren und durchsichtigen Service. Mit geringen und vor allem transparenten Gebühren, einem rapiden Handel, einer Übermittlung der Kursdaten in Echtzeit und einem deutschen Kundenservice, falls Sie mal irgendwelche Fragen haben und persönlich mit einem Mitarbeiter der Website sprechen möchten, überzeugt der Online-Broker seine Kunden.

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

Gute Broker wie eToro zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
  • Offizielle Regulierung & Zertifizierung
  • Niedrige und transparente Gebühren
  • Kundenservice in deutscher Sprache
  • Übertragung der Kursdaten in Echtzeit

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker

Nach der Entscheidung für den richtigen Broker geht es daran, sich auf der gewählten Plattform anzumelden. Dies funktioniert um Grundlegenden wie bei allen anderen Websites. Durch die Angabe der E-Mail-Adresse und ein paar anderer persönlicher Daten können Sie in wenigen Minuten ein Konto erstellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass seriöse wie eToro zusätzlich nach einer Bestätigung der eigenen Identität fragen. Für die Verifizierung der Identität (POI) laden Sie eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments wie dem Reisepass auf die Plattform hoch. Um Ihre Adresse zu bestätigen (POA) reicht es aus, beispielsweise eine aktuelle Stromkostenabrechnung einzureichen.

Dies mag vielleicht erst einmal neu und nervig wirken. Doch ist dieser Schritt wichtig, um die Sicherheit an der Börse zu garantieren. 

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 3: Geld auf das Konto laden

Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, können Sie sich auf der Website umsehen. Für diejenigen, die neu im Geschäft sind und noch nicht an die Handhabung einer solchen Website gewöhnt sind, ist es ratsam, sich erst einmal ausreichend zu informieren, bevor sie ihr gutes Geld auf die Website einzahlen. Auf YouTube sind beispielsweise zahlreiche Videos und Tutorials zu finden, welche den Ablauf auf eToro ausführlich erklären. Des Weiteren bietet eToro das Einrichten eines Demokontos ein. Mit solch einem Konto könne Sie sich erst einmal ausprobieren und fiktiv Aktien traden, bevor es dann ans Eingemachte geht. 

Etoro - Geld einzahlen beim Aktien Broker
Geld einzahlen in das Aktiendepot

Haben Sie einmal alles verstanden und Fuß gefasst, geht es an die erste Einzahlung echten Geldes. Diese erste Einzahlung hat zumeist eine bestimmte Mindestsumme. Grund dafür ist, dass der Broker einen höheren Aufwand hat, um einen Kunden das erste Mal zu bestätigen und das Konto für ihn einzurichten. Ein solcher Mindestbetrag liegt jedoch meist bei unter hundert Euro und ist gleichzeitig eine sinnvolle Grundlage für den Einstieg im Aktiengeschäft. Denn wer Aktien kaufen möchte, muss dazu erst einmal ein bestimmtes Kapital aufbringen und wer ganz vorsichtig ist, kann es zuerst mit dem Startkapital von 200 Euro probieren, bevor dann die großen Reserven investieren werden.  

Zur Einzahlung gibt es zumeist eine Zahl verschiedener Zahlungsmethoden, welche der Broker anbietet. Auch hier ist darauf zu achten, dass die unterschiedlichen Zahlungsmethoden unterschiedliche Konditionen haben und so ist es ratsam, die billigste und schnellste Methode für sich selbst zu finden. eToro beispielsweise bietet Zahlungen via PayPal, Kreditkarte und vielen anderen Diensten an. 

eToro unterstützt folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • PayPal
  • Online-Banking
  • Banküberweisungen
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Sofort-Überweisung
  • Rapid Transfer
  • Neteller
  • Skrill

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 4: Kauf von Linde Aktien

Damit Sie ganz sicher sind, dass Sie auch die richtige Aktie erwerben, sollten Sie unbedingt beachten, dass Sie auch wirklich das gewünschte Wertpapier ausgewählt haben. Wie auch viele andere Wertpapiere wird auch die Linde Aktie an unterschiedlichen Börsen gehandelt. So kann man beispielsweise die Aktie an der Wallstreet in New York, aber auch an der Börse in Frankfurt erwerben. Durch die Differenz der Währungen können hierbei minimale Preisunterschiede auftreten.

Die Aktie von Linde ist über die folgenden Identifikatoren eindeutig identifizierbar:

  • Kürzel: LIN
  • WKN: A2DSYC
  • ISIN: IE00BZ12WP82

Sollten Sie nicht nur ein spekulatives Differenzgeschäft, etwa durch ein CFD-Trading tätigen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie auch wirklich das Wertpapier von Linde kaufen und es in Ihr eigenes Portfolio mit aufnehmen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist Linde?

Wie bereits erwähnt, ist die Firma Linde plc, wie sie heute heißt, ein börsennotierter Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin und operativer Zentrale im britischen Guildford. Die Firma, wie sie heute aussieht, ist das Resultat der Fusion der beiden Firmen Linde AG aus Deutschland und der amerikanischen Firma Praxair. Beide Firmen gehen auf den Gründer Carl von Linde zurück. Dieser gründete die Firma im Jahr 1873 und installierte versuchsweise sein erstes Patent, eine Kältemaschine in der Münchner Spaten-Brauerei. Nachdem er einige weitere Investoren überzeugen konnte, an seiner Idee teilzuhaben, begann die Firma weiter zu wachsen und mehr und mehr Aktionäre stiegen bei der Firma Linde mit ein. Im Jahr 1891 entwickelte von Linde ein Verfahren zur Zerlegung von Luft in einzelne Teile. Dieses Verfahren wurde später als sogenanntes Linde-Verfahren bekannt. Die Entwicklung dieser Erfindung wurde bereits von der Guinness-Brauerei gefördert. In den Zeiten des Ersten Weltkrieges entwickelte das Unternehmen dazu Flüssigsprengstoffe für militärische Zwecke.

1907 dann gründete Carl von Linde eine US-amerikanische Niederlassung, welche im Ersten Weltkrieg jedoch konfisziert wurde und später unter dem Namen Praxair ein eigenständiges Unternehmen wurde. Während des Zweiten Weltkrieges profitierte Linde von der Rüstungsproduktion, war in Raketenprogramme mit eingebunden und beschäftigte sogar Menschen in Zwangsarbeit unter dem Hitler-Regime. Die Produkte der Firma wurden in den kommenden Jahrzehnten in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. So erwarb Linde im Jahr 1997 ein Exklusivpatent für den Einsatz von Stickstoffdioxid zur Behandlung von Lungenkrankheiten, wogegen sein größter europäischer Konkurrent, das französische Unternehmen Air Liquide, erfolglos Einspruch einlegte. 

Im Jahr 2016 dann fusionierte die Firma mit seinem Konkurrenten und ungewollten Zwilling Praxair und wurde somit zu der größten Firma in seiner Branche. Noch vor dem weltweiten Konkurrenten Air Liquide konnte sich das Unternehmen behaupten und in den letzten Jahrzehnten seine Stellung auf dem Weltmarkt weiter ausbauen. So ist Linde heute der Weltmarktführer in Sachen Industriegasen und einer der wenigen Konzerne, welche gleichzeitig in zwei national bedeutenden Aktienindizes unterschiedlicher Märkte, dem S&P 500 in den USA und dem DAX in Deutschland gelistet ist, ohne in einem der beiden Länder seinen Firmensitz zu haben.

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Linde Aktie:

Weshalb investieren in Linde?

Es gibt einige Gründe, die für einen Einstieg bei Linde plc sprechen. Zum einen ist der Konzern einfach der größte auf dem Weltmarkt. Dies spricht natürlich für einen Kauf der Aktie. Dazu kommt, dass die Produkte der Firma in den verschiedensten Teilen des Marktes genutzt und benötigt werden, was der Firma einen extrem großen Absatzmarkt eröffnet. 

Des Weiteren ist die Linde plc auch an der Bewältigung des Klimawandels beteiligt. Die Firma entwickelt und beteiligt sich an umfassenden Technologien wie Wasserstoff als Treibstoff für Kraftfahrzeuge und trägt somit zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes bei. 

Worauf man trotzdem achten sollte

Es gibt jedoch auch Schattenseiten. Die Fusion mit dem größten Konkurrenten auf dem Markt hat die US-Kartellbehörden alarmiert und so ist das Unternehmen unter Beobachtung und steht unter Verdacht, sein Monopol zu auszunutzen. Dazu kommt die moralische Seite. Auch wenn sich Linde Mühe für Nachhaltigkeit gibt, hat das Unternehmen eine NS Geschichte und ist somit für einige Anleger vielleicht nicht der richtige Ort für eine Anlage. 

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Alternativen und Konkurrenz von Linde

Wer sein Risiko minimieren möchte, sollte stets in unterschiedliche Unternehmen investieren. Wer sich für diese Industriesparte interessiert, sollte sich die Firmen Shell, EXXON und Air Liquide ebenso genauer ansehen. 

Linde Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Linde Aktie veranschaulicht:

VORTEILE
NACHTEILE
Größe: Durch seine lange Existenz ist Linde immer noch das größte Unternehmen für Industriegase der Welt und somit nicht so einfach vom Markt wegzudenken.
Monopol:  Die Firma steht aufgrund ihrer Fusion mit Praxair im Verdacht ihr Monopol zu missbrauchen.
Nachhaltigkeit: Linde gibt sich Mühe bei dem Kampf gegen den Klimawandel mitzuwirken.
Dunkle Geschichte: Durch sein langes Bestehen hat die Firma eine dunkle Geschichte und ist moralisch zu hinterfragen. 

Fazit: Linde Aktie kaufen oder nicht?

Bayer ist ein Industrieriese mit langer Tradition, welcher diverse Krisen überstand und sich oft stabil gab. Zusammenfassend muss allerdings gesagt werden, dass das Unternehmen vor allem durch die Fusion mit seinem größten Konkurrenten extrem große Teile des Marktes für sich gewinnen konnte. Experten bewerten die Linde Aktie als eine extrem sichere und stabile Anlage. Wer noch nicht hat, sollte jetzt kaufen, wer schon hat, sollte halten. 

Wann zahlt Linde Dividende?

Linde schüttet 4 Mal im Jahr eine Dividende aus. Ausschüttungsmonate sind März, Juni, September, Dezember.

In welchem Index ist Linde?

Die Linde Aktie ist im DAX gelistet. Neben Direktinvestments über die Börse ist es Anlegern ebenfalls möglich, in Eurex-Optionen und Derivate zu investieren.

Wann ist Linde Hauptversammlung?

Die Linde Hauptversammlung findet am 21.03.2022 in virtueller Form statt.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert