Keltner Channel Einstellungen: Die besten Einstellungen für den Keltner Channel
Das Besondere am Keltner Channel ist seine Flexibilität und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Wenn ich den Indikator auf einen Tageschart anwende und eine Einstellung von 10 anwende, visualisiert mir der Keltner Channel die durchschnittliche Schwankungsbreite der letzten 10 Tage. Mit einem 60min Chart entsprechend die Schwankungsbreite der letzten zehn 60min-Kursdaten etc.
Einstellungsmöglichkeiten des Keltner Channels
Da es letztendlich um Volatilität geht, ist es vorteilhafter, die Einstellung niedrig zu halten. Ich empfehle eine Einstellung zwischen 6 und maximal 10. Je größer nämlich die Einstellung, desto weniger wird die aktuelle Volatilität gewichtet. Je kleiner die Einstellung, umso stärker reagieren die Bänder auf Änderungen der Marktvolatilität.
Einen exponentiell gleitenderen Durchschnitt zu verwenden ist eine hervorragende Idee von Linda Raschke. So wird den neuen Kursänderungen mehr Gewicht zugesprochen.
Und ein ATR für die Volatilitätsberechnung ist ein sehr gutes Upgrade gegenüber der klassischen Grundberechnung von Chester W. Keltner.
Am Ende dieses Artikels zeige ich dir am Beispiel der Chartsoftware TradingView, wie du die Modifikationen einstellen kannst.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weiterführende Artikel zum Thema Trading:
Zuletzt geupdated am 09/02/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!