Infront Börsensoftware Erfahrungen & Test: Tauglich für Privatanleger?
BEWERTUNG: | Börsensoftware | Broker-Kompatibilität | KONTO AB: |
---|---|---|---|
Infront Professional Terminal & Infront Professional Connect | Ja | 310 Euro im Monat |
Das aktuelle Zeitalter ist geprägt von Digitalität, Schnelligkeit, Übersichtlichkeit und Komplexität. Einfach gesagt bedeutet das, dass Veränderungen durch die Digitalität schneller vor sich gehen, dass durch sie die verschiedenen Bereiche komplexer werden, aber dass diese gleichzeitig durch die sich rasch verbessernden digitalen Instrumente das Potential haben, übersichtlicher zu werden.
Gerade für Privatanleger, die unter Umständen nicht viel Zeit am Tag für ihre Börsengeschäfte und Investments aufbringen können, aber auch für solche, die ihr anfängliches Interesse zum Beruf gemacht haben, ist es ein Anliegen, über Werkzeuge zu verfügen, die ihnen ihr Börsenleben einfacher und übersichtlicher gestalten. Infront ist ein Unternehmen, das genau damit wirbt. Worum es sich dabei handelt und ob die Software hält, was sie verspricht, wird in diesem Artikel näher beleuchtet.
Was ist Infront?
Grundsätzlich dreht sich alles zunächst um die Frage, was Infront überhaupt ist. Die passendste Beschreibung ist die eines Übersichts-Tools, das für Trader relevante Daten in einer Software vereint. So findet der strebsame Investor aktuelle und vor allem für ihn relevante Nachrichten aus der globalen Wirtschaft vor, Analysen zu Kursbewegungen und Marktentwicklungen sowie ein umfassendes Portfoliomanagement-Angebot, das dabei helfen soll, ein gewinnbringendes Portfolio zusammenzustellen und zu verstehen, warum das so ist.
Um eine bestmögliche Übersicht über diese Daten zu gewährleisten, greift die Plattform bzw. der “Infront Professional Terminal” auf Börsen, Marktplätze sowie große und verlässliche Trading Broker zu, um zu jeder Zeit aktuelle Datenlagen sowie Produkte und deren Entwicklungen liefern zu können. So macht Infront sich die moderne digitale Vernetzung zunutze und vereint Daten, Analysen und Nachrichten aus allen Teilen der Welt auf einer Plattform und macht sie dem begeisterten Trader zugänglich. Somit bietet das Unternehmen den Anlegern ein praktisches Tool, das Zeit und Mühen spart.
Das Unternehmen
Doch wer oder was steht eigentlich hinter diesem Begriff? Es handelt sich um eine norwegische Firma unter dem Namen “Infront AS” mit ihrem Sitz in Oslo. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat das Unternehmen das Ziel, Trading einfacher zu gestalten. Heute, im Jahr 2022, überzeugt das Unternehmen und seine Plattform mit über 3.600 Kunden und 90.000 Anwendern, über 500 top ausgebildeten Mitarbeitern, die über einen hohen Wissensschatz rund um Trading, Börsenwirtschaft und Portfolio-Aufstellung Bescheid wissen sowieund 13 Standorten in Europa, darunter auch in Deutschland, und Südafrika.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Unternehmensentwicklung
Nach der Gründung in 1998 legte das Unternehmen einen rasanten Aufstieg vor, der es ihm bereits 2004, sechs Jahre nach der Gründung, erlaubte, zu expandieren und die erste Niederlassung außerhalb Norwegens in Dänemark einzurichten. 2005 erfolgte die Eröffnung einer Niederlassung in Schweden, womit der gesamte skandinavische Raum abgedeckt war, 2012 in Paris und 2015 in London. Im Jahr vor der Eröffnung in London überzeugte Infront bereits mit 10.000 Nutzern.
Diese kurze Meilenstein-Liste zeigt bereits auf, dass Infront auf eine Geschichte voller Erfahrung und Erfolge zurückblicken darf. Demgemäß ist die Homepage professionell und auskunftsreich. Neben der Auflistung von Produkten bietet die Infront Website einen Newsfeed sowie eine informative “Über uns”- Sektion. Des Weiteren findet sich für interessierte Trader dort eine 14-tägige Testversion des Programms.
Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Deutscher Support # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. XTB | BaFin, CySEC, FCA | Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen 5.800 Märkte+ | # DE Niederlassung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Dax ab 0,8 Punkten # Sehr nutzerfreundlich | Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld | |
3. GBE Brokers | CySEC, BaFin | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Welche Tools bietet Infront an? Infront Professional Terminal
Das Unternehmen Infront AS bietet einige Tools an, um Trader beim Investmentprozess zu unterstützen. Diese sind, ausgehend von einer Grundsoftware, in Form von zusätzlichen Datenpaketen und Modulen verfügbar.
Beim Infront Professional Terminal handelt es sich um das vorhin genannte Grundprogramm. Der Anwender findet darin Marktdaten von Börsen, Brokern und anderen Handelsplätzen, die in Echtzeit abrufbar sind, Nachrichten, Analysen und andere Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, Indizes und Kursbewegungen. Darüber hinaus sind verschiedene Kauf- und Verkaufsoptionen über das Trading-Modul, das später vorgestellt wird, möglich. Die Oberfläche ist zudem benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet, sodass der interessierte Nutzer nicht lange suchen muss, um seine gewünschten Funktionen zu finden.
Insgesamt bietet Infront mit dem Professional Terminal eine smarte Trading-Software an, die von einem spezialisierten Team aktuell gehalten wird und durch die Integration verschiedener Informationsbündel und Module genau auf die individuellen Trading-Interessen angepasst werden kann. Die mit dem Professional Terminal nutzbaren Newsfeeds liefern zudem immer aktuelle Nachrichten aus aller Welt, die für die Wirtschaft insgesamt und für Trader im Speziellen von unschätzbarem Wert sind. Durch die Implementierung dieses Feeds ist es den Anlegern möglich, sofort auf Veränderungen ohne Zeitaufwand zu reagieren.
Module: Wird unter dem Reiter “Produkte und Lösungen” dieser Punkt ausgewählt, erhalten Nutzer Informationen zu den verschiedenen Modulen des Terminals. Infront bietet zur Ergänzung der Infront Börsensoftware aktuell sechs verschiedene Module an: Trading, Treasury, Fonds, Aktienanalysen, Unternehmensanleihen und End-of-Day.
Infront Professional Terminal Trading
Dieses Modul ist für Privatanleger von großem Interesse, da es ihnen ermöglicht, über das Terminalprogramm Trading in Echtzeit zu vollziehen. Bei dem Modul “Trading” handelt es sich um eine unabhängige elektronische Handelsplattform, die sowohl börsliche als auch außerbörsliche Produkte anbietet. Für Privatanleger ist zudem wichtig, dass eine Mono- oder Multi-Broker-Lösung angeboten wird, sodass kein zusätzliches Depot eröffnet werden muss.
Dieses Modul ist vor allem für Privatanleger eminent, da sie somit keine Zeit zwischen dem Erhalt der gewünschten Informationen und dem Exekutieren von verschiedenen Orders verlieren. Zudem können Trader parallel zu ihren Transaktionen die Entwicklungen zu diesen ansehen und kurzfristig über Käufe und Verkäufe entscheiden. Gerade im Trading sind diese kurzen Zeitspannen wichtig, da der Arbeitsaufwand dadurch reduziert wird und Trader oft schneller und somit günstiger handeln können.
Infront Professional Terminal Equity Analytics Modul
Neben dem Trading Modul ist dieses Produkt das zweite von äußerster Relevanz, sowohl für Privatanleger als auch professionelle Anleger. Das Aktienanalyse-Modul steht mit Informationen zu mehr als 85.000 börsennotierten Unternehmen bereit, um den Anlegern bei den Entscheidungen für ihre Portfoliogestaltung zu helfen.
Nutzer haben durch dieses Modul die Möglichkeit, einen genauen Einblick in die Unternehmensaufstellung an Börsen rund um den Globus zu nehmen und mit anderen aus dieser Branche zu vergleichen. Dies geschieht in Form von Konsensschätzungen, aber auch durch den Vergleich von Ist-Werten und historischen Zahlen und Daten des Unternehmens, mit der Premiumversion rückwirkend bis 20 Jahre. Auch Jahres- und Zwischenabschlüsse können von den Nutzern betrachtet werden sowie Unternehmens-Face-Sheets.
Zusammen mit dem Trading-Modul ist dieser Teil des Programms eine Komponente, die fundamental ist für erfolgreiche Transaktionen und eine erfolgreiche Trader-Karriere insgesamt. Mit diesen beiden Modulen hat der Trader nun Nachrichten zu den ihn betreffenden Inhalten, Informationen über seine Handelspartner und ihre vergangenen Bewegungen und Transaktionen sowie die Möglichkeit, basierend auf diesen Daten über das Professional Terminal direkt Transaktionen zu tätigen. Alle wichtigen Komponenten für Privatanleger sind hier bereits enthalten.
Infront Professional Terminal Treasury Modul
Bei diesem Modul handelt es sich um eine Komponente, die sich vor allem mit Zinssätzen und FX-Trading beschäftigt. Dem Trader wird das Nachverfolgen von Zinsveränderungen ermöglicht und er erhält vor allem Zugriff auf verschiedene Geldmarktanalysen, eine wichtige Komponente für FX-Trader. Darüber hinaus erhält er Zugang zu OTC-Daten ausgewählter Banken.
Zudem kommt mit diesem Modul der erste Infront Börsensoftware Rechner auf die Bühne, der FX-Forward-Rechner, um mögliche Verluste einzugrenzen. Während die ersten beiden vorgestellten Module für Trader insgesamt relevant sind, ist dieses vor allem auf Forex-Trader ausgerichtet und soll ihnen dabei helfen, Volatilitäten in diesem Markt möglichst vorab zu erkennen und die Verluste für sie zu minimieren.
Infront Professional Terminal Funds Modul
Auch dieses Modul richtet sich, wie das Treasury Modul zuvor, auf eine spezielle Produktart aus: Investmentfonds bzw. globale Investmentfonds. Es hilft Tradern nicht nur dabei, Anlagemöglichkeiten in diesen Fonds zu erkennen und zu nutzen, sondern wartet zudem mit individuellen Fondsübersichten, Analysen und Vergleichen auf. Somit bekommen potentielle Anleger fundierte Informationen zu globalen Investmentfonds, können diese vergleichen und Risiken abschätzen und sich genau über die verschiedenen Holdings informieren.
Gemeinsam mit dem Trading Modul bietet dieses somit ebenfalls alles, was für Privatanleger relevant ist. So können durch die Kombination der beiden Module im Hintergrund verschiedene Fonds verglichen werden, während gleichzeitig Investments in diese möglich sind.
Infront Professional Terminal Corporate Debt Modul
Wie der Name bereits verrät, ermöglicht dieses Modul verschiedene Funktionen rund um Unternehmensanleihen. Neben einer Übersicht über die Handelsplätze ist im Zuge dieses Moduls vor allem der Rendite– und Währungsrechner für Anleger relevant. In Kombination mit dem Equity Analytics Modul erhalten Trader somit ausführliche Details über mögliche Investment-Möglichkeiten und können sich über damit verbundene Renditen und Risiken informieren. Zudem können Anleger verschiedene Anlagemöglichkeiten direkt auf der Plattform miteinander vergleichen und durch gegebene Informationen zu den Unternehmen bzw. Finanzprodukten bessere Investmententscheidungen treffen, da sich die Recherche übersichtlicher gestaltet.
Infront Professional Terminal End-of-Day Modul
Ein nicht unwesentlicher Teil der Infront Börsensoftware ist das End-of-Day Modul. Grundsätzlich liefert es genau das, was der Name verspricht, APIs für das Portfoliomanagement, die automatisch generiert und in das individuelle Portfolio übertragen werden.
Diese Informationen sind vor allem für die Erstellung von Prognosen wichtig und zur Einschätzung des aktuellen Portfolios und der aktuell getätigten Transaktionen. Somit ist dieses Modul eine gute Ergänzung für Privatanleger, die sich zum Schluss der Börsen-Geschäftszeiten einen Überblick über ihre aktuelle Ist-Situation verschaffen wollen oder bereits für den nächsten Tag vorausplanen.
Infront Connect
Neben den Modulen gibt es noch ein Produkt von Infront, welches eminent für das Trading über die Plattform ist, Infront Connect. Dabei handelt es sich um ein Programm, das eine Verbindung zwischen den Infront Lösungen und den eigenen internen Systemen erstellt. So werden durch dieses Tool zum Beispiel Depots und darin enthaltene Portfolios über Infront Connect mit dem Professional Terminal verbunden, um so einen leichten Umstieg auf das Programm zu ermöglichen.
Es nimmt demnach die Funktion eines Cache-Programms ein, das im Hintergrund läuft, sodass Trader, die mit der Börsensoftware von Infront arbeiten wollen, nicht Zeit und Mühen investieren müssen, um das Programm auf sie zuzuschneiden. Infront Connect übernimmt diese Arbeit und ermöglicht Tradern dadurch den direkten Einstieg in die Software von Infront.
Somit bleibt den Anlegern selbst lediglich die Konfiguration des Infront Professional Terminal samt den Modulen. Insgesamt ist Infront Connect also eine Ersparnis an Zeit und Mühen, aber auch an allfälligen Gebühren, die mit der erneuten Eröffnung eines neuen Depots verbunden sind. Was Infront verspricht, wird demnach eingehalten: ein Programm für den gesamten Trading-Ablauf. Via Professional Terminal und Infront Connect haben interessierte Privatanleger alle relevanten Tools und Informationen auf ein System zentriert und können dadurch effizient handeln, schnell auf Veränderungen und Volatilitäten reagieren und gleichzeitig ihr Portfolio verwalten.
Fazit
Dank der verschiedenen Module kann die Software an die jeweils individuellen Bedürfnisse angepasst werden, um diese so noch spezifischer nutzen zu können. Der Infront Börsensoftware Preis beträgt 310€/ Monat, auf den ersten Blick eine stolze Summe, relativiert sich jedoch durch das umfassende Angebot, das der Trader mit der Plattform kauft. Allerdings gilt es zu bedenken, dass dadurch nur das Professional Terminal erworben wird, der Preis der Module muss bei Infront angefragt werden.
Naturgemäß müssen Privatanleger, vor allem neue oder kleine, solche Investitionen gut überlegen. Daher bietet Infront für das Terminal eine 14-tägige unverbindliche Testzeit an, in der das Programm kennengelernt werden soll und die Frage nach dem Kauf der Software bedacht werden kann.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
FAQ zur Infront Börsensoftware:
Was ist Infront?
Infront AS ist ein norwegisches Unternehmen, welches zum Ziel hat, Trading für Anleger einfach und smart zu gestalten. Dazu hat sie die Plattform Infront entwickelt, welche mit vielen Modulen je nach Anlageprodukt erweitert werden kann.
Wie heißt das Infront Tradingprogramm?
Das Grundprogramm heißt “Infront Professional Terminal”. Es ist durch zusätzliche Module ergänzbar.
Wie viel kostet die Infront Börsensoftware?
Der Preis für die Grundsoftware beträgt 310€/ Monat. Allfällige weitere Gebühren können auf der Homepage eingesehen werden.
Muss ich bei Infront ein neues Depot eröffnen?
Nein. Das Infront Professional Terminal kann durch Infront Connect mit bestehenden Depots bei diversen Brokern verbunden werden.
Ist meine bisherige Software mit dem Programm kompatibel?
Jein. Herrscht Unsicherheit über die Kompatibilität allfälliger Programme, sollte beim Unternehmen direkt nachgefragt werden.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Lesen Sie weitere Trading Guides:
Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!