Hochtief Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger
Die Hochtief Gesellschaft ist ein börsennotiertes Bauunternehmen, dass sich weltweit einen Namen gemacht hat und daher auch in zahlreichen Indizes verzeichnet ist und gehandelt werden kann. Das Unternehmen ist ein Muster an Konstanz, musste aber in den abgelaufenen 2 Monaten eine kleine Turbulenz hinnehmen, da das Geschäftsjahr 2021 mit einem deutlich geringeren Gewinn abgeschlossen wurde, als dies erwartet worden war. Die Hochtief Aktie ist sicherlich kein Wertpapier, mit dem sich kurzfristig tolle Mitnahmegewinne einstreichen lassen und daher auch für Anleger, die den schnellen Erfolg wollen, eher weniger nützlich. Hier geht es um langfristige Anlagen und eine zusätzliche Dividendenzahlung, die den Aktionären den Besitz der Aktie immer wieder versüßt.
Einsteiger in den Aktienmarkt sollten sich zunächst keine komplizierten und unsicheren Geschäfte aussuchen, da das schnell zum Totalverlust der Investition führen kann. Es ist vielmehr wichtig, sich zunächst das erforderliche Grundwissen anzueignen, um dann im zweiten Schritt den Aktienmarkt über einen Zeitraum zu beobachten, um ein Gefühl für die Mechanismen des Marktes zu bekommen. Die Vorarbeit mag trocken erscheinen und ist natürlich nicht so aufregend, wie das Investieren selbst, aber die Gewinne werden später erheblich höher ausfallen, wenn sie solide als Basis dasteht. Wir erklären Ihnen in unserer Anleitung für Einsteiger in den Aktienhandel, wie Sie vorgehen können, wenn Sie die Grundlagen kennen und nun mit dem Handel loslegen wollen.
Wie kann man in Hochtief Aktien investieren?
Sie haben sich also für den Kauf der Hochtief Aktien entschieden. Wenn Sie die Aktie noch nicht gut kennen, dann ist jetzt der Zeitpunkt für eine erste Recherche gekommen, denn Sie müssen etwas über das Unternehmen herausfinden, die Vor- und Nachteile, die der Erwerb der Aktien mit sich bringt. Schauen Sie sich die Entwicklung des Kurswerts zumindest einmal über die letzten 2 bis 3 Jahre an. Entwickeln Sie ein Gefühl dafür, welche Ereignisse den Kurswert beeinflussen und ob dies positive und negative Auswirkungen hat. Ohne diese Informationen ist jeder Aktienkauf immer ein Risikogeschäft.
Wenn Sie alle Informationen gesammelt haben und immer noch der Meinung sind, dass der Einstieg in die Hochtief Aktie eine gute Idee ist, können Sie daran gehen, einen Online Broker zu suchen, der Ihnen diese Aktie anbieten kann, falls Sie nicht schon bei einem Broker eingetragen sind. Sie registrieren ein neues Konto, machen eine Einzahlung und können nun mit dem Handel beginnen. Dabei gibt es aber viele Dinge zu beachten, die Ihnen das Leben im Online Broker-Geschäft etwas leichter machen und Ihre Gewinne im Zweifelsfall erhöhen können.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Sie suchen jetzt den richtigen Broker. Dieser Broker sollte eine breite Palette an Aktien anbieten können, damit Sie die freie Auswahl haben und neben der Hochtief Aktie auch später andere Geschäfte dort tätigen können, ohne wieder ein neues Konto bei einem anderen Broker eröffnen zu müssen. Es ist für Sie immer am praktischsten, wenn Sie alle Aktien an einem Ort handeln können.
Neben der entsprechenden Angebotsbreite sind aber auch die Gebühren des Brokers ein wichtiger Punkt, auf den Sie achten sollten. Hier geht es schließlich pro Trade um eine Abgabe an den Broker, die, gerade wenn Sie sehr aktiv sind, Ihren Gewinn schmälern kann. Sie sollten bemüht sein, die Gebühren so gering wie möglich zu gestalten. Dazu kommt, dass Sie auch die Kategorien Zahlungsmethoden, Kundenservice und Angebote für Neukunden einmal beleuchten sollten, um auch wirklich sicher gehen zu können, dass Sie bei Ihrem Online Broker auch richtig aufgehoben sind. Ein seriöser Broker, der zudem noch viele andere wichtige Eigenschaften erfüllt, ist eToro. eToro erfüllt die folgenden Kriterien:
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Transaktionen binnen Sekunden
- Offizielle Regulierung und Zertifizierung
- Faire und transparente Gebühren
- Deutschsprachiger Kundenservice
- Kursdatenübertragung in Echtzeit
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker
Nachdem die Wahl auf einen Broker gefallen ist, geht es weiter zur Anmeldung und Erstellung eines Accounts. Sie haben die Möglichkeit, mit einem Nutzernamen und einem Passwort, die sie selbst erstellen, ein neues Konto zu registrieren. Eine E-Mail-Adresse wird benötigt, da der Broker nach der Registrierung auch eine Verifizierung fordert. Dabei kann es auch dazu kommen, dass Sie noch weitere Unterlagen zur Identifizierung hochladen müssen. Hierbei ist es sehr hilfreich, wenn Sie bereits die entsprechenden Dokumente digital vorbereitet haben und so nicht erst mit der Digitalisierung beginnen müssen, was noch einmal zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt und natürlich lästig ist. Erst nach vollständiger Registrierung können Sie alle Funktionen des Kontos nutzen.
Sie haben aber die Möglichkeit, mit einer Demoversion auch schon vor dem Abschluss der Verifizierung loszulegen. Das bietet sich an, denn Sie können dadurch die Webseite des Online Brokers kennenlernen und auch die Funktionalität prüfen.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen
Sie müssen nun die erste Einzahlung auf Ihr neues Brokerkonto leisten, damit es mit dem Investieren losgehen kann. Die meisten Online Broker verlangen zum Start eine Mindestsumme, die dazu dient, das Konto erstmals freizuschalten. Mit diesem Geld können Sie natürlich auch investieren, aber ehe es nicht auf dem Konto gelandet ist, geht es noch nicht los. Jede weitere Einzahlung bedarf dann ebenfalls einer Mindesteinzahlung, die dann aber deutlich tiefer liegen sollte, als die Startzahlung.
Achten Sie auch darauf, dass der Anbieter ausreichend Zahlungsoptionen anbietet. Sie möchten sicherlich gerade auf Ihre Gewinne schnell zugreifen können. Das erfordert neben Bank- oder Kreditkartenzahlungen, die immer ein paar Geschäftstage beim Transfer benötigen, auch eWallet- und Kryptozahlungen, die größtenteils schon innerhalb von ein paar Stunden die komplette Verfügbarkeit bereitstellen.
Die meisten Broker bieten Ihren Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wie PayPal und Banküberweisung. Manchmal fallen Gebühren für einzelne Zahlungsmethoden an. Entscheiden Sie sich bevorzugt für eine Zahlungsmethode, die kostenlos ist und bei der Ihr Geld direkt auf das Konto eingezahlt wird. Dann können Sie nämlich schnell in Hochtief Aktien investieren und sie sich möglicherweise zu einem guten Aktienkurs sichern. Aktienkurse ändern sich nämlich manchmal sehr schnell, was auch ein Nachteil für Sie sein kann.
Bei eToro gelten folgende Konditionen:
- Trading in Echtzeit
- Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- PayPal
- Kreditkarten
- Debitkarten
- Banküberweisungen
- Sofort-Überweisung
- Online-Ranking
- Rapid Transfer
- Skrill
- Neteller
- Die Mindesthöhe der ersten Einzahlung beträgt 50 EUR
- Keine zusätzlichen Gebühren für Einzahlungen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 4: Erwerb von Hochtief Aktien
Sie können jetzt mit einem aufgeladenen Konto das Handeln der Hochtief Aktien beginnen. Rufen Sie sich dazu die Aktie auf und schauen Sie sich noch einmal die tagesaktuellen Werte und Statistiken an. Mit dem Button „Kaufen“ kommen Sie nun zur nächsten Maske, wo Sie einen Stop Loss und eine Gewinnmitnahme einrichten können. Der Stop Loss verhindert, dass Sie zu große Verluste bei Kurswertverfall erleiden und stößt bei Unterschreiten der festgesetzten Marke die Aktien automatisiert ab. Die Gewinnmitnahme funktioniert ganz ähnlich. Hier legen Sie einen Wert fest, den Sie als optimalen Gewinn ansehen und bei Erreichen dieses Werts wird die Aktie nun verkauft, sodass Sie Ihren angepeilten Profit auf jeden Fall mitnehmen können. Die richtige Aktie erkennen Sie an den folgenden Identifikatoren:
- Kürzel: HOCFF
- WKN: 607000
- ISIN: DE0006070006
Sie haben an dieser Stelle auch noch die Möglichkeit, mit Hebeln zu arbeiten, um Ihre Gewinne zu optimieren. Das eignet sich allerdings eher für erfahrene Aktionäre, die hier die Risiken besser abschätzen können und mit ihrer Erfahrung punkten können.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist Hochtief?
Die Hochtief Aktiengesellschaft ist ein Bauunternehmen mit Sitz in Essen. Das Unternehmen ist extrem auf das Auslandsgeschäft ausgerichtet und dadurch natürlich von zahlreichen Entwicklungen in den entsprechenden Ländern abhängig. Der Konzern ist zu 95 % international ausgerichtet, was schon eine außerordentlich hohe Prozentzahl ist. In Australien ist das Unternehmen mit der Tochtergesellschaft Cimic aktuell der Marktführer.
Auch der US-amerikanische Markt zählt zu den wichtigen Geschäftsbereichen. Mit der Tochtergesellschaft Turner ist das Unternehmen im gewerblichen Hochbau führend in den USA und die US-Tochter Flatiron bringt dem Konzern die Führungsposition im Verkehrswegebau. Hochtief ist damit für eine große Anzahl von Arbeitsplätzen weltweit verantwortlich. Insgesamt sind es 42.000 Mitarbeiter, die das Unternehmen stolz zählen kann. Zum Kerngeschäft zählt für Hochtief die urbane und soziale Infrastruktur sowie die Verkehrsinfrastruktur. Daneben ist das Unternehmen aber auch im Energie- und im Minengeschäft vertreten. Das Bauunternehmen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Großprojekte gebaut. So war Hochtief an der Erweiterung des Flughafens in Riad (Saudi-Arabien), der Metro in Prag und des Rotterdamer Hafens beteiligt.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Hochtief Aktie:
Warum sollte man in Hochtief Aktien investieren?
Die Hochtief Aktie bietet den Aktionären einige Besonderheiten, die es neben dem sehr konstanten Kurswert attraktiv machen, diese Aktie in das eigene Portfolio aufzunehmen. Zunächst aber einmal ist die starke Position im Weltmarkt eine Bank für die Hochtief AG. Sie ist damit in so vielen Märkten vertreten, dass auch einmal Probleme in einer Region abgefedert werden können und sich nicht gleich dramatisch auf das unternehmerische Geschehen auswirken. Diese Sicherheit, die die Aktie auch ausstrahlt, ist für viele Aktionäre bereits sehr wichtig, da es bedeutet, mit minimierten Risiko unterwegs zu sein.
Die Dividendenzahlung der Hochtief AG ist ebenfalls attraktiv, denn hier wird jedes Jahr im April noch einmal eine Zahlung ausgeschüttet, die die Aktionäre gerne als Zusatzgewinne mitnehmen. Es ist sogar eine gewisse Erwartung mit der Aktie verknüpft. Sobald sich die Corona-Pandemie nicht mehr im Fokus befindet, sollte die Baubranche, die hart getroffen wurde, wieder aufleben und es sollte dementsprechend neue Projekte geben, die Hochtief wieder weltweit neue Gewinne einbringen werden. Es darf darauf gewartet werden, dass sich positive Meldungen immer häufiger einstellen, je weniger das Pandemie-Geschehen im Mittelpunkt steht.
Worauf sollte man beim Kauf von Hochtief Aktien achten?
Es war zuletzt nicht ganz einfach für die Hochtief AG. Die Aktie Hochtief hatte im April 2020 einen dramatischen Einbruch erlitten, da die Corona-Pandemie Geschäft und Auftragslage praktisch lahmlegte. Das war für die Baubranche und im Besonderen für Hochtief ein echtes Drama, da hier durch die internationale Ausrichtung nichts aufgefangen werden konnte, da sich das Virus weltweit ausbreitete. Die Aktie verlor über 50 % des Kurswerts und viele Aktionäre büßten eine Menge Geld ein. Aber der Ausblick auf die Zeit nach der Corona-Pandemie lässt Hoffnung zu, dass das alte Niveau zumindest annähernd wieder erreicht werden könnte.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Das Unternehmen hat angekündigt, wegen der stark zurückgegangenen Gewinne, die Dividendenzahlungen zu kürzen. Das ist ein sehr unpopulärer Schritt für die Aktionäre, die neben den Verlusten des Kurswerts nun auch noch bei der Dividende kleinere Brötchen backen müssen. Aber auch hier gilt, nach der Corona-Pandemie könnten mit steigenden Gewinnen auch die Dividendenzahlungen wieder zulegen, was ebenfalls für eine Investition bei relativ kleinen Kurswerten spricht. Gerade Neueinsteiger können profitieren, da sie noch nicht mit der Aktie vorbelastet sind und nicht entstandene Verluste wieder ausgleichen müssen. Da das Unternehmen aber stark betroffen war von der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Lockdowns, sollte diese Entwicklung unbedingt sehr genau im Auge behalten werden.
Alternativen und Konkurrenz von Hochtief
Ein echter Konkurrent in der eigenen Peer Group ist VINCI für die Hochtief AG. Der Konkurrent hat eine ebenfalls verlockende Dividendenzahlung am Start und bringt starke Zahlen aus dem Jahr 2021 ein. Hier ist das Konkurrenzunternehmen besser durch die Corona-Pandemie gekommen, als dies bei Hochtief der Fall war. Das mit weit mehr als 100.000 Mitarbeitern ausgestattete Unternehmen Bouygues gehört auch zu den Kontrahenten am Markt und konkurriert mit Hochtief auf dem gesamten Weltmarkt. Nahezu dreimal so viele Mitarbeiter, wie sie Hochtief zu bieten hat, machen deutlich, wie stark die Position von Bouygues ist.
Hochtief Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Hochtief Aktie veranschaulicht:
VORTEILE | NACHTEILE |
Starke Marktposition mit internationaler Ausrichtung | Anfälligkeit in der Corona-Pandemie; halbierte Kurswerte und ausbleibende Gewinne |
Dividendenzahlung für Aktionäre | |
Positiver Ausblick für die Zeit nach der Corona-Pandemie |
Die aktuelle Lage der Hochtief AG ist nicht unproblematisch, denn das Unternehmen hat sich in der Corona-Pandemie als sehr anfällig gezeigt. Bei entsprechenden Ausfällen von Gewinnen ist bei Hochtief schnell der Punkt erreicht, an dem die Aktie einbricht und unbeliebte Maßnahmen getroffen werden müssen. Nun gibt es aber parallel den sehr positiven Ausblick auf die Zeit nach Corona. Hochtief wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach zumindest einen Teil der vorherigen Position wieder zurückholen.
Das Unternehmen hat sich eine so starke Marktposition erarbeitet, dass es als sehr wahrscheinlich gilt, dass mit dem Ende der Corona-Pandemie auch wieder Aufträge kommen werden, um für neue Gewinne zu sorgen. Der Abstieg im Gewinnbereich sollte schon im laufenden Jahr wieder spürbar werden und hat das Potenzial dazu, auch den Kurswert in die Höhe steigen zu lassen. Gesteigerte Gewinne könnten ab dem nächsten Jahr auch wieder steigende Dividendenzahlungen für die Aktionäre bedeuten. In diesem Gesamtkontext liegt sehr viel Potenzial für die kommenden Geschäftsjahre, von dem Neueinsteiger jetzt noch profitieren können.
Fazit: Hochtief Aktie kaufen oder nicht?
Wir können an dieser Stelle den Kauf der Hochtief Aktie absolut empfehlen, da sich die Aktie nahe dem Tiefpunkt befindet, also günstig zu haben ist. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass die Auftragslage wieder anzieht, sodass im Rahmen der nächsten 24 Monate auch ordentliche Zugewinne beim Kurswert antizipiert werden. Gerade Einsteiger haben hier eine sichere Sache vor sich, die nicht mit hohem Risiko behaftet ist. Hochtief ist am Markt etabliert und wird sich einen Teil der einst gehaltenen Position wieder zurückholen können. Diese Gewinne gilt es mitzumachen, indem jetzt der Einstieg erfolgt. Die Schwächephase der Aktie sollte in absehbarer Zeit ein Ende haben.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!