Haltemargin (Maintenance Margin) Definition
Die Haltemargin, im Englischen Maintenance Margin genannt, ist ein Geldbetrag, der nötig ist, um ein Konto bei einem Trader zu halten. Mit „halten“ ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass das Konto hinreichend mit Kapital gedeckt ist, um die laufenden Investitionen zu begleichen. Dies soll auch für den Fall gelten, dass Transaktionen mit Trading Hebel bedient werden müssen oder die Positionen beginnen, Verluste aufzuweisen. Wenn die ursprünglich eingezahlte Summe nicht ausreicht, um das Konto zu decken und alle Positionen offen zu halten, bittet der Broker darum, frisches Geld nachzuschießen. Diese Bitte des Brokers wird Margin Call genannt, die nachgezahlte Summe ist die Haltemargin oder Maintenance Margin.
Haltemargin erklärt
Deutlicher wird der Sachverhalt, wenn er mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht wird. Nehmen wir also einmal an, dass sich der Investor in unserem Beispiel für 20 Aktien der Firma X interessiert. Der derzeitige Kurs der Aktien dieser Firma liegt bei 50 Euro. Da unser Investor davon ausgeht, dass diese Aktien steigen werden, positioniert er sich long. 20 x 50 ergibt 1.000, sodass sich das gesamte Investitionsvolumen auf 1000 Euro beläuft. Weil der Investor allerdings mit dem Hebel 5 operiert, muss er zunächst einmal nur den fünften Teil dieser Summe auf sein Konto transferieren, nämlich 200 Euro. Wenn diese 200 Euro eingezahlt wurden, kann der Trade über die Bühne gehen.
Wenn dieser Betrag allerdings kleiner wird, weil zum Beispiel die Position entgegen der Erwartungshaltung Verluste macht, erfolgt direkt der Margin Call des Brokers, der immer dann auf den Plan gerufen wird, wenn das Konto nicht hinreichend gedeckt ist. Damit die Position offen bleiben kann, muss also frisches Geld eingezahlt werden. Wenn wir annehmen, dass der Betrag auf dem Konto unseres Investors auf 160 Euro abgesunken ist, haben wir es also mit einem Fehlbetrag in Höhe von 40 Euro zu tun. Diesen Betrag muss der Investor nun also einzahlen, um seine Position zu halten. Deswegen wird dieser Betrag dementsprechend „Haltemargin“ genannt.
Was ist der Unterschied zwischen der Haltemargin und der Einstiegsmargin?
Bleiben wir bei unserem Beispiel, in dem sich der Investor für 20 Aktien der Firma X mit einem Gesamtvolumen von 1.000 Euro interessiert. Wegen des Hebels mit dem Faktor 5 muss er zunächst nicht den vollen Betrag einzahlen, sondern nur den fünften Teil, was in diesem Fall 200 Euro entspricht. Diese Summe, mit der der Investor also einsteigt, ist die Einstiegsmargin. Der Betrag, der bei fallendem Guthaben auf dem Konto nachgezahlt werden muss, um die Position zu halten, ist die Haltemargin.
Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.600 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. ActivTrades | FCA, SCB, CSSF | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 1.000 Märkte+ | # Schnellste Ausführung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Verbesserte Stop Losses # MT4/MT5 | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. GBE Brokers | CySEC, FCA | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!