johannes striegel
Geschrieben von: Johannes Striegel
Res Marty
Überprüft von: Res Marty
Finanzierung

Ein Robo-Advisor, benannt nach einem Investmentbanker? Eine auf dem Markt unübliche Namensgebung findet sich bei Gerd Kommer Capital wieder. Die digitale Vermögensverwaltung des Autors und Finanzexperten Gerd Kommer ist seit 2020 am Markt.

Der Robo-Advisor bietet wie seine Konkurrenz auch klassische Strategien an, die auf ETFs basieren und in verschiedenen Risikoabstufungen verfügbar sind. Wer bei Gerd Kommer Capital investieren möchte, muss mindestens 10.000 Euro Kapital mitbringen.

Wir werfen im Trading für Anfänger-Test einen genauen Blick auf den Anbieter. Wie schlägt sich Gerd Kommer Capital im Hinblick auf die Performance, die Kosten & Co. im Vergleich mit anderen Robo-Advisors?

Gerd Kommer Webseite
Was kann der Robo-Advisor von Gerd Kommer?

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2020 erfolgte die Gründung der Gerd Kommer Capital GmbH und der Markteintritt mit dem Robo-Advisor.
  • Abgesehen von der Rendite kann der Robo-Advisor mit einem breiten Wissensangebot punkten. Die Mindestanlage ist mit 10.000 Euro vergleichsweise hoch.
  • Bei den Kosten gibt es außerdem leichte Abzüge, die Gebühren liegen maximal im Mittelfeld im Wettbewerbsvergleich. In der Gesamtbetrachtung hinterlässt der Robo-Advisor jedoch ein positiven Eindruck.

Der Anbieter hinter Gerd Kommer Capital

Wer hinter dem Robo-Advisor steckt, wird beim Blick auf den Namen direkt ersichtlich. Gerd Kommer ist ein deutscher Autor und Investmentbanker, dessen Bücher zu den meistverkauften Finanztiteln in Deutschland gehören. Zudem kann der Anfang der 1960er-Jahre geborene Finanzexperte auf weitreichende Erfahrungen, unter anderem bei der heutigen Hypovereinsbank und der Deutschen Pfandbriefbank, zurückblicken.

Im Jahr 2020 erfolgte die Gründung der Gerd Kommer Capital GmbH und der Markteintritt mit dem Robo-Advisor. Unterstützt wird die Unternehmung von der Baader Bank (Depotführung), Scalable Capital (technische Infrastruktur) sowie den „Schwesterunternehmen“ Gerd Kommer GmbH und Gerd Kommer Invest GmbH.

Neben Namensgeber Kommer sind mit Alexander Weis (Geschäftsführer, Gründer), Jonas Schweizer (Gründer, Portfolio Advisor) und Felix Großmann (Chief Marketing Officer) drei weitere Männer für die Geschicke des Robo-Advisors verantwortlich.

Der Anbieter wird in verschiedenen Publikationen auch als „GKC“ abgekürzt.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Das Angebot von Gerd Kommer Capital

Das „neueste Produkt“ von Gerd Kommer kann mit einer sehr aufgeräumten und übersichtlichen Homepage punkten. Zwar ist diese nicht derart modern wie Websites der direkten Konkurrenz um Quirion, was allerdings nicht negativ ins Gewicht fällt.

Ein zusätzlicher Pluspunkt: Für Anleger, die gerne mobil ihre Vermögensverwaltung im Blick haben, bietet Gerd Kommer Capital eine App an. Sowohl iOS- als auch Android-Nutzer können diese im entsprechenden Store downloaden.

Angebot von Gerd Kommer Kapital
GKC im App Store von Apple

Gerd Kommer setzt mit seinem Robo-Advisor ausschließlich auf passive ETFs und handelt dabei nach seinem eigens entwickelten, auf bestehenden Grundsätzen basierenden Investmentansatz – später mehr dazu.

Für Sie als Anleger stehen dabei elf verschiedene Anlagestrategien zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in ihrer Allokation von Aktien und Anleihen. Die Bandbreite reicht von einem einhundertprozentigen Aktienanteil bis hin zu einem Portfolio gänzlich ohne Aktien.

Möchten Sie nicht nur einmalig, sondern regelmäßig und monatlich sparen und investieren, wird ein Sparplan angeboten. Dieser liegt bei mindestens 50 Euro, maximal können Sie 5.000 Euro pro Monat sparen. Auch ein Entnahmeplan wird angeboten.

Spezielle nachhaltige Investmentstrategien bietet Gerd Kommer Capital nicht an, in seiner FAQ beantwortet der Robo-Advisor diese Frage. Ebenfalls (aktuell) keine Option: Gemeinschafts- oder Kinderdepots. Diese sollen laut Anbieter allerdings kommen.

Tipp: Jetzt die bessere Alternative zum Robo-Advisor wählen!

Unsere Empfehlung
Etoro-Logo
12345
5.0 / 5
› Jetzt testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)
Kopiere automatisch erfolgreiche Trader!
  • Geringe Mindesteinzahlung
  • Kostenloses Übungskonto
  • Beste Copy Trading Plattform
  • Persönlicher Support
  • Zahlreiche Finanzprodukte zu günstigen Gebühren
› Jetzt testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Der Service von Gerd Kommer Capital im Check

Der Blick auf den Service ist in allen Trading für Anfänger-Tests zweigeteilt: Wie schlägt sich Gerd Kommer Capital im Bereich der aktiven Kommunikation, wie im Bereich der passiven Kommunikation, also den Möglichkeiten der Informationsgewinnung über die Homepage?

Der erste Eindruck ist durchwachsen. Gerd Kommer Capital bietet für die direkte Kontaktaufnahme die klassischen Möglichkeiten einer Telefonhotline und des Kundenservices per Mail an. Einen Chatbot oder eine Videoberatung gibt es hingegen nicht.

gerd kommer capital erfahrungen
Die Kontaktmöglichkeiten sind dürftig

Im passiven Bereich hingegen kann Gerd Kommer Capital punkten. Nicht zuletzt durch den zahlreichen Content von Gründer Gerd Kommer gibt es eine Vielzahl von Publikationen und Informationen rund um die Geldanlage und den Robo-Advisor, die interessierte Anleger lesen können.

Zudem bietet der Robo-Advisor regelmäßige Events an. In diesem Bereich punktet der digitale Vermögensverwalter besonders gut, während hingegen in der aktiven Kommunikation noch Luft nach oben besteht.

Zwischenfazit
Die positiven Punkte überwiegen zusammengefasst allerdings die negativen Aspekte: Der Service bei Gerd Kommer Capital ist mindestens gut, die Möglichkeiten des passiven Informierens sind sehr gut.

Das Onboarding bei Gerd Kommer Capital

Wir gehen nach den ersten Eindrücken von Gerd Kommer Capital nun tiefer in die Materie und nehmen im nächsten Schritt das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe: Wie schlägt sich der Robo-Advisor mit seinem Onboarding?

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Der Registrierungsprozess

Der Registrierungsprozess bei Gerd Kommer Capital folgt den gleichen Prinzipien wie die Onboardings bei anderen Robo-Advisors. Nehmen Sie sich rund 15 Minuten Zeit für ein klassisches Frage-Antwort-Spiel, an dessen Ende die Anlageempfehlung des digitalen Vermögensverwalters steht.

Registrierungsprozess bei Gerd Kommer Capital
Das Onboarding bei Gerd Kommer Capital

Bevor Sie zum Frage-Antwort-Spiel gelangen, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse verifizieren. Anschließend gelangen Sie zu den Fragen – bereiten Sie sich auf folgende Themen vor:

  • Persönliche Kontaktdaten
  • Anlageziel
  • Anlagehorizont
  • Angabe, welcher prozentuale Wertverlust Nervosität verursacht
  • Erfahrungen im Umgang mit Wertpapierdienstleistungen
  • Monatliches Nettoeinkommen und monatliche Ausgaben
  • Vermögenssituation und Verbindlichkeiten

Nach der Beantwortung aller Fragen schlägt der Robo-Advisor auf der nächsten Seite das passende Portfolio vor.

Präsentation der Anlagestrategie

Im vorliegenden Test fällt die Wahl auf ein 100/0-Portfolio – eine Strategie mit hundertprozentigem Aktienanteil. Die Auswahl kann an dieser Stelle allerdings manuell gänzlich verändert werden. Das gilt auch für Parameter wie die Anlagesumme.

Präsentation der Anlagestrategie
Die Übersicht der empfohlenen Anlagestrategie enthält alle relevanten Informationen

In der Übersicht sind alle wichtigen Details aufgeführt. Dazu zählen die potenzielle Wertentwicklung, die Allokation inklusive der eingesetzten Produkte, die Kosten sowie weiterführende Informationen zum ausgewählten Portfolio.

Bevor Sie mit dem ausgewählten Portfolio starten können, müssen Sie Ihre eingangs gemachten persönlichen Angaben um weitere Details ergänzen.

Hinweis
Für den erfolgreichen Abschluss und die Eröffnung des Depots müssen Sie sich legitimieren. Dafür benötigen Sie ein Ausweisdokument.

Wie sieht das Anlagekonzept von Gerd Kommer Capital aus?

Nachdem wir das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns dem Anlagekonzept von Gerd Kommer Capital. Welche Anlageklassen, Anlagestrategien und Anlagephilosophien kommen zum Einsatz?

Eingesetzte Anlageklassen

Der Robo-Advisor setzt das Kapital seiner Anleger in drei Assetklassen ein. Diese sind:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Immobilien

Um in diese Anlageklassen zu investieren, werden ETFs eingesetzt. Auf die Anlage in Rohstoffe und Gold verzichtet Gerd Kommer Capital gänzlich. Die Hintergründe dazu sind ausführlich in einem umfassenden Whitepaper beschrieben.

Angebotene Anlagestrategien

Bei den Anlagestrategien bietet Gerd Kommer Capital die logische Anzahl von elf Strategien an. Warum logisch? So werden alle Kombinationen aus „risikoarmen“ (Anleihen) und „risikobehafteten“ (Aktien) Anteilen abgedeckt.

  • 0/100-Portfolio – 0% risikobehaftet, 100% risikoarm
  • 10/90-Portfolio – 10% risikobehaftet, 90% risikoarm
  • 20/80-Portfolio – 20% risikobehaftet, 80% risikoarm
  • 30/70-Portfolio – 30% risikobehaftet, 70% risikoarm
  • 40/60-Portfolio – 40% risikobehaftet, 60% risikoarm
  • 50/50-Portfolio – 50% risikobehaftet, 50% risikoarm
  • 60/40-Portfolio – 60% risikobehaftet, 40% risikoarm
  • 70/30-Portfolio – 70% risikobehaftet, 30% risikoarm
  • 80/20-Portfolio – 80% risikobehaftet, 20% risikoarm
  • 90/10-Portfolio – 90% risikobehaftet, 10% risikoarm
  • 100/0-Portfolio – 100% risikobehaftet, 0% risikoarm
Gerd Kommer Portfolio
Alle Strategien orientieren sich am „Gerd-Kommer-Weltportfolio“

Im Onboarding-Prozess können Sie die eingesetzten Produkte der jeweiligen Strategien detailliert einsehen.

Mindestanlage

Wer bei Gerd Kommer Capital investieren will, muss einen ordentlichen Grundstock an Kapital aufbringen. Wie etwa bei Solidvest müssen Sie auch bei GKC mindestens 10.000 Euro investieren.

Welche Investmentphilosophie verfolgt Gerd Kommer Capital?

Kaum ein Anbieter geht derart detailliert auf seine Investmentphilosophie ein wie Gerd Kommer Capital. Das verwundert nicht: Der Robo-Advisor setzt schließlich auf das, was Gerd Kommer bekannt gemacht hat – seine eigene Anlagestrategie.

Diese setzt auf neun Grundpfeiler:

  • Passives Investieren – niemand schlägt den Markt
  • Buy and Hold – langfristige Anlage anstatt Trading
  • Prognosefreiheit – keine Spekulationen
  • Wissenschaftsorientierung – konsequentes Monitoring
  • Kostenminimierung
  • Transparenz
  • Risikosenkung – hohe Diversifikation
  • Factor Investing
  • Interessenskonfliktfreiheit – keine Anbieterbindung bei der Auswahl der Produkte

Wer sich für die einzelnen Punkte im Detail interessiert, dem sei das eigens aufgelegte Whitepaper rund um Gerd Kommer Capital empfohlen. Darin erläutert Kommer detailliert, auf welchen Grundprinzipien sein Denken basiert. Diese wiederum bilden die Grundlage für die Investmentphilosophie des Robo-Advisors.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Gerd Kommer Capital im Wettbewerbsvergleich

Wenn Sie unseren Testbericht bis hier aufmerksam gelesen haben, werden Sie gemerkt haben: Zur Rendite und den Kosten bei Gerd Kommer Capital haben wir uns bisher kein Urteil erlaubt. Die ausführliche Einschätzung inklusive Wettbewerbsvergleich erfolgt in den nächsten Abschnitten.

Kostencheck

Die Kostenstruktur von Gerd Kommer Capital ist wie bei anderen Anbietern sehr simpel. Neben einer Verwaltungsgebühr fallen lediglich Produktkosten an – eine zweigleisiges Gebührenmodell, das auf dem Markt so üblich ist.

Kostencheck bei Gerd Kommer Capital
Verwaltungsgebühr + Produktkosten: Die Standardformel (fast) aller Robo-Advisors

Die Verwaltungsgebühr – auch All-in-Fee, Managementgebühr oder wie im Fall von GKC „Dienstleistungen“ genannt – enthält alle Kosten rund um den Robo-Advisor. Die Gebühr bei Gerd Kommer Capital ist nach Anlagevolumen gestaffelt:

  • Bis 100.000 Euro: 0,70%
  • 100.000 bis 250.000 Euro: 0,65%
  • Ab 250.000 Euro: 0,60%

Zudem fallen marktübliche, externe Fremdkosten für die eingesetzten Produkte an, die der digitale Vermögensverwalter auf 0,20% beziffert. Performancegebühren gibt es nicht.

Zwischenfazit
Die Kosten bei Gerd Kommer Capital für reine ETF-Portfolios sind solide, stechen aber nicht hervor. Es gibt deutlich günstigere Anbieter am Markt, jedoch auch einige, die etwas teurer sind. Alles in allem – selbst bei hohen Anlagesummen – ist das Angebot etwas teuer.

Sicherheitscheck

GKC widmet dem Thema Sicherheit einen prominenten Bereich auf der Homepage. Der Anbieter arbeitet mit der Baader Bank als depotführendem Finanzinstitut zusammen. Dort sind alle Einlagen auf den Verrechnungskonten gesetzlich bis zu 100.000 Euro geschützt.

Der Robo-Advisor selbst besitzt eine Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung. Diese wird von der BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – vergeben, das Kontrollorgan überwacht Gerd Kommer Capital zusätzlich.

Auch im Bereich der Datensicherheit gibt es keine Bedenken. Der digitale Vermögensverwalter agiert nach neuesten und modernen Standards.

Zwischenfazit
Schnell zusammengefasst: Keine Bedenken in puncto Sicherheit bei Gerd Kommer Capital.

Renditecheck

Obwohl der Robo-Advisor seit mehr als zwei Jahren am Markt ist, finden sich auf der Homepage oder in der App keinerlei Angaben zur erzielten oder auch erwartbaren Rendite von Gerd Kommer Capital.

Die fehlende Transparenz an der Stelle – alle weiteren Informationen sind sehr transparent und ohne Umschweife einsehbar – verwundert etwas und sorgt für einen Minuspunkt in der Gesamtbewertung des Robo-Advisors.

Renditecheck
GKC bei einem der Echtgeld-Tests

Um dennoch einen Eindruck der Rendite zu erhalten, werfen wir einen Blick auf unabhängige Vergleichstests. Wir ziehen dazu gerne die Vergleiche von brokervergleich.de und Biallo für eine Renditeprüfung heran. Zudem nimmt GKC am Vergleichstest der Kollegen von Geldanlage Digital teil.

Geldanlage Digital

  • Strategie: verschiedene
  • Zeitraum: 12 Monate
  • Platzierung: 5 von 34 (Hinweis: Es sind pro Anbieter mehrere Strategien im Test)

brokervergleich.de

  • Strategie: ausgewogen
  • Zeitraum: 12 Monate
  • Platzierung: 3 von 26

Biallo

  • Strategie: ausgewogen
  • Zeitraum: 12 Monate
  • Platzierung: 6 von 20
Zwischenfazit
Auch wenn der Betrachtungszeitraum mit einem Jahr sehr kurz ist und allein deshalb eine valide Aussage schwierig macht, ist eines auffällig: Bei jedem der drei jeweils unabhängigen Vergleichstests schneidet Gerd Kommer Capital gut bis sehr gut ab.

Das Fazit zum Robo-Advisor Gerd Kommer Capital

Wie schneidet Gerd Kommer Capital zum Ende des Trading für Anfänger-Tests ab? Der Anbieter mit prominentem Namen setzt klar und konsequent auf die Anlagestrategie seines Schöpfers. Dass das der richtige Weg sein kann, zeigt der Blick auf die Rendite der letzten zwölf Monate. Fairerweise muss angemerkt werden: Ein Jahr allein reicht nicht für eine abschließende Beurteilung der Rendite aus.

Abseits der Rendite kann der Robo-Advisor mit einem breiten Wissensangebot punkten. Die Mindestanlage ist mit 10.000 Euro vergleichsweise hoch, liegt aber immer noch unter den Summen, die bei einem klassischen Vermögensverwalter aufgerufen werden. Bei den Kosten gibt es leichte Abzüge, die Gebühren liegen maximal im Mittelfeld im Wettbewerbsvergleich.

Alles in allem kann Gerd Kommer Capital auf alle Fälle überzeugen. In der B-Note gibt es hier und da leichte Abzüge – was nicht ist, kann aber noch werden. Schließlich ist der Anbieter erst zwei Jahre am Markt. Das bedeutet gleichzeitig jedoch auch: Ob der Robo-Advisor nachhaltig funktioniert, zeigt sich erst in der Zukunft.

Vorteile

  • Ausführlich erklärtes Anlagekonzept
  • Elf verschiedene Strategien
  • Niedriger Sparplan trotz hoher Mindestanlage
  • Gute bis sehr gute Performance

Nachteile

  • Aktiver Service ausbaufähig
  • Etwas hohe Kosten
  • Mindestanlage für Kleinstanleger zu hoch

Das Testergebnis lautet daher: 4,2 von 5 Punkten.

FAQ – Oft gestellte Fragen zu Gerd Kommer Capital

Wer steckt hinter dem Angebot von Gerd Kommer Capital?

Gerd Kommer Capital ist ein Angebot der Gerd Kommer Capital GmbH mit Sitz in München.

Wie hoch ist die Mindestanlage bei Gerd Kommer Capital?

Die Mindestanlage beträgt 10.000 Euro.

Gibt es die Möglichkeit eines Sparplans bei Gerd Kommer Capital?

Ja. Gerd Kommer Capital bietet einen monatlichen Sparplan ab 50 Euro an.

Wie hoch sind die Kosten bei Gerd Kommer Capital?

Gerd Kommer Capital erhebt eine Verwaltungsgebühr, die zwischen 0,60 und 0,70 Prozent liegt. Zudem werden externe Produktkosten fällig.

Wie ist die Performance von Gerd Kommer Capital?

Der Robo-Advisor macht keine eigenen Angaben zur Rendite. Unabhängige Tests jedoch zeichnen ein gutes Bild. Mehr dazu finden Sie im entsprechenden Testabschnitt.

Welche Produkte werden bei Gerd Kommer Capital eingesetzt?

Gerd Kommer Capital setzt ausschließlich auf passive Indexfonds (ETFs).

johannes striegel
Johannes Striegel
Autor, Texter & Redakteur
Über den Autor: Autor und Redakteur für Geldanlage und Trading. Als studierter Ökonom beschäftigt sich Johannes seit über sechs Jahren intensiv mit dem Thema Geldanlage. Parallel führt er seine eigene Agentur, die unter anderem Unternehmen im Finanzbereich redaktionell zur Seite steht.
Schreibe einen Kommentar

12345
5.0 / 5
→ Jetzt Testen! (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Mit besten Konditionen bei Capital.com traden
  • Über 3.700 Märkte
  • Geringe Spreads ohne Kommissionen
  • Schnelle Ausführung & Profi Tools
  • Live Trading ab 20€ (per Karte)