logo general electric

General Electric Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

logo general electric

Wer neu auf dem Aktienmarkt ist, sollte sich am besten zuerst einmal überlegen, wo er sein Geld anlegen möchte und in welche Sparte er investieren will. Denn natürlich gibt es tausende Unternehmen und viele unterschiedliche Sektoren auf dem Markt. Da man als Investor dem Geschehen auf dem Markt und den Nachrichten über die ausgewählte Sparte stets folgen muss, ist es natürlich ratsam, einen Sektor zu wählen, für welchen man sich auch persönlich interessiert. Viele Unternehmen sind extrem spezialisiert und fokussieren sich auf genau einen Produktbereich. Doch nicht alle Unternehmen sind so eng aufgestellt. 

Ein Unternehmen, welches zwar einer Sparte angehört, jedoch extrem weit und umfangreich aufgestellt ist, ist General Electric. Die Firma ist nämlich ein sogenannter Mischkonzern. Als Mischkonzern oder auch Konglomerat werden Firmen bezeichnet, welche stark diversifiziert sind und viele Tochtergesellschaften mit einschließen, die unterschiedliche Wertschöpfungsketten aufweisen, in verschiedenen Branchen tätig sind und nicht miteinander im Wettbewerb stehen. So ist General Electric sozusagen nicht nur eine Firma, sondern ein Zusammenschluss aus vielen verschiedenen Firmen, welche jedoch mehr oder weniger zentral geregelt werden. Dazu muss gesagt werden, dass General Electric nicht irgendein Konglomerat ist. Das Unternehmen ist einer der größten Mischkonzerne weltweit und schaut zurück auf eine geradezu glorreiche Vergangenheit.

General Electric - offizielle Webseite

Denn einer der Gründerväter dieses riesigen Unternehmens ist wortwörtlich der Erfinder der Glühlampe, Thomas Alva Edison. Geführt von dem berühmten Erfinder schlug sich das Unternehmen aufgrund seiner komprimierten Innovationskraft und Erfindergeist sehr schnell sehr gut. Zwar ging es dem Unternehmen nicht immer gut, da beispielsweise die Finanzkrise 2008 der Aktie stark zusetzte. Damals rutschte der Aktienkurs der Firma ins Bodenlose, da ein Großteil der Firma im Finanzsektor selbst tätig ist und so mussten schließlich staatliche Finanzhilfen aufgebracht werden, um das Unternehmen zu retten. Dies ist jedoch damals kein Einzelfall gewesen und sollte keinen Einfluss auf die heutige Kaufentscheidung haben.

Doch konnte sich die Aktie bis jetzt immer wieder aufrappeln und durch seine Größe und ewige Erfahrung ist das Unternehmen stets gut aufgestellt und gehört nach wie vor zu einem der umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Aus diesem Grund ist die Aktie von General Electric für viele immer eine gute Investition gewesen und sollte auf von Newcomern genau unter die Lupe genommen werden.

Im Folgenden soll erläutert werden, wie Sie generell in den Handel mit Wertpapieren einsteigen können, was Sie dabei unbedingt beachten sollten und wie es insbesondere mit der Aktie der General Electric steht. Zudem soll Ihnen das Unternehmen an sich etwas vorgestellt werden, damit Sie sich einen Überblick über die Geschichte und aktuellen Tätigkeiten des Konzerns verschaffen können.

Aktien von General Electric kaufen – Wie geht man vor?

Wer neu in das Geschäft mit Aktien einsteigen will, sollte dabei einiges beachten, um Risiken und unnötigen Kosten entgegenzuwirken und Kontrolle über das Verfahren zu gewinnen. Früher riefen Interessenten für den Kauf einer General Electric Aktie noch über das Telefon an der Börse an oder traten persönlich an der chaotischen Wall Street vor, um im Getümmel Aktien zu erwerben. Heutzutage hingegen ist es ganz einfach möglich Wertpapiere, Devisen und dergleichen vom Computer oder sogar dem Smartphone aus in Sekundenschnelle zu traden. Dabei ist es jedoch zu allererst wichtig, den richtigen Broker zu wählen, um unnötig hohen Gebühren aus dem Weg zu gehen. Aus diesem Grund folgt hier eine grundsätzliche Anleitung, wie Sie hierbei vorgehen sollten.

Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker

Seit dem Zeitalter der Digitalisierung erschien eine Großzahl an Trading Apps auf dem Markt. Bei der Wahl des richtigen Brokers ist jedoch zu beachten, dass die meisten Anbieter den Handel mit echten Aktien gar nicht anbieten, sondern stattdessen nur den Kauf von Differenzkontrakten, sogenannten CFDs ermöglichen. Dabei können Sie zwar von dem Fall oder Anstieg einer Aktie profitieren, sind jedoch nicht wirklich im Besitz des eigentlichen Wertpapiers.

Möchten Sie echte Wertpapiere von General Electric erwerben, müssen Sie dafür einen Broker finden, welcher Ihnen dies auch wirklich ermöglicht. Ein sicherer und transparenter Broker, welcher  sich in den letzten Jahren gut im Markt etabliert hat, ist eToro. Während andere Anbieter mit Klauseln und versteckten Gebühren Profite auf Kosten ihrer Kunden zu erzielen versuchen, bietet eToro geringe und transparente Gebühren, einen rapiden Handel, eine Übermittlung von Kursdaten in Echtzeit und einen Kundenservice in deutscher Sprache, falls mal irgendwelche Fragen zu den Funktionen der Website auftauchen sollten.

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

eToro zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
  • Offizielle Regulierung & Zertifizierung
  • Niedrige und transparente Gebühren
  • Kundenservice in deutscher Sprache
  • Übertragung der Kursdaten in Echtzeit

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Die Verwendung von eToro bietet Ihnen viele Vorteile. Sie haben Zugriff auf eine benutzerfreundliche Oberfläche. Transaktionen werden binnen weniger Sekunden ausgeführt. eToro hat eine offizielle Regulierung und Zertifizierung. Sie bezahlen lediglich niedrige Gebühren, die transparent sind. Alle Kursdaten werden in Echtzeit übertragen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an den Kundenservice in deutscher Sprache wenden.

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung bei dem ausgewählten Broker

Hat man sich einmal für einen professionellen Broker entschieden, geht es daran, sich bei der Website zu registrieren. Bei seriösen Aktien Plattformen wie eToro, ist es erforderlich sich neben der Anmeldung noch zusätzlich zu verifizieren und die eigene Identität zu bestätigen. Dafür müssen Sie zumeist einen Identitätsnachweis (POI), sowie einen Adressnachweis (POA) vorlegen. Ein Scan eines gültigen Ausweisdokuments und einen Nachweis der Meldeadresse, wie beispielsweise eine Kopie des Mietvertrags oder der aktuellen Stromkostenabrechnung ist hierfür hinreichend. Auch wenn Ihnen das zunächst kompliziert vorkommen mag, ist dieses Vorgehen wichtig, um Betrug vorzubeugen und einen sicheren Ablauf des Handels garantieren zu können.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 3: Geld auf das eigene Konto einzahlen

Sobald das Konto verifiziert und freigeschaltet wurde, können Sie sich in ihr Profil einloggen und sich einen Überblick an der Börse verschaffen. Um letztendlich Wertpapiere erwerben zu können, müssen Sie Ihr Konto jedoch zuerst noch mit Geld auffüllen. Sollten Sie neu an der Börse sein und sich erst einmal orientieren wollen, bevor Sie ihr Erspartes riskieren, bietet Ihnen eToro die Möglichkeit ein Demokonto einzurichten. Ein solches Demokonto ermöglicht Ihnen zunächst einmal mit fiktivem Geld Aktien zu traden, um sich mit der Handhabung der Plattform vertraut machen zu können.

Die erste echte Einzahlung hat oft eine höhere Mindesthöhe als die folgenden Einzahlungen. Dies gründet sich auf den bürokratischen Aufwand, welchen der Broker hinnehmen muss, um einen neuen Account zu registrieren. Für Broker lohnt es sich leider nicht wirklich, Kunden mit aufzunehmen, welche einen solchen Mindestbetrag nicht einzahlen möchten. Die gute Nachricht jedoch ist, dass ein solcher Mindestbetrag für die erste Einzahlung meist nur bei wenigen hundert Dollar oder Euro liegt. Mit geringeren Summen in den Aktienmarkt einzusteigen ist ohnehin wenig sinnvoll, da es nicht wirklich möglich ist, das Risiko durch Diversifikation zu streuen und somit bedeutende und stetige Gewinne zu erzielen.

Etoro - Geld einzahlen beim Aktien Broker

Für die Einzahlung auf Ihr persönliches Konto werden oft unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten angeboten. Dabei ist es wichtig, das Kleingeschriebene zu beachten, da bei den unterschiedlichen Zahlungsmethoden eventuell zusätzliche Kosten anfallen können. Grundsätzlich wird natürlich empfohlen, eine Zahlungsmethode zu wählen, welche frei von Kosten ist und bei welcher Ihr Geld möglichst schnell, ohne unnötige Umwege auf Ihr Konto geleitet wird. Sie möchten ja schließlich so bald wie möglich damit beginnen, in Wertpapiere zu investieren.

Bei Etoro sind die folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten zu beachten:

Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 50 USD (ca. 47 EUR)

Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit.

Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:

  • PayPal
  • Online-Ranking
  • Banküberweisungen
  • Debitkarten
  • Kreditkarten
  • Sofort-Überweisung
  • Rapid Transfer
  • Neteller
  • Skrill
  • Bei Etoro fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Gebühren bei Einzahlungen an

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 4: Erwerb von General Electric Aktien

Um wirklich ganz sicherzugehen, dass Sie die richtige Aktie der richtigen Aktiengesellschaft kaufen, sollten Sie unbedingt beachten, auch das gewünschte Wertpapier ausgewählt zu haben. Wie auch viele andere Aktien wird auch die General Electric Aktie an unterschiedlichen Börsen gehandelt. So kann man die Aktie an der Wallstreet in New York, aber auch an der Börse in Frankfurt erwerben. Allein schon wegen der Differenzen zwischen den verschiedenen Währungen können hierbei geringe Schwankungen im Kurs entstehen.

Die Aktie von General Electric ist über die folgenden Identifikatoren eindeutig identifizierbar:

  • Kürzel: GE
  • WKN: 851144
  • ISIN: US3696041033
Generel Electric Aktie kaufen - Ordermaske mit einem roten Pfeil auf Trade eröffnen

Sollten Sie nicht nur ein spekulatives Differenzgeschäft, etwa durch ein CFD-Trading tätigen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie auch wirklich das Wertpapier der General Electric kaufen und es in Ihr persönliches Portfolio mit aufnehmen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist die General Electric?

Wie bereits erwähnt, ist General Electric ein Mischkonzern aus den Vereinigten Staaten. Die Firma hat ihren Hauptsitz seit 2016 in Boston, Massachusetts und gehört mittlerweile zu den größten Mischkonzernen der Welt. Die Gründung des Konzerns geht auf den  Elektro-Pionier Thomas Edison zurück, welcher das Unternehmen bereits Ende des 19. Jahrhunderts gründete. Das Unternehmen war über 80 Jahre in Schenectady im US-Bundesstaat New York und anschließend ab 1974 in Fairfield in Connecticut beheimatet.

Heute steht das Unternehmen General Electric, mit einem Umsatz von 123,7 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 8,8 Milliarden. Laut den Forbes Global 2000 im Jahr 2017 stand General Electric auf Platz 14 der weltgrößten Unternehmen und ist somit ein beliebtes Ziel für Anleger. Des Weiteren gehört der Konzern laut den Fortune 500 gehört es zu den 50 umsatzstärksten Unternehmen weltweit. Am Anfang 2017 kam das Unternehmen  noch auf eine Marktkapitalisierung von 261,2 Milliarden US-Dollar. Diese sank bis Ende 2018 auf 63 Milliarden US-Dollar.

Die Geschichte des Unternehmens reicht, wie bereits erwähnt, weit zurück. Der Erfinder Thomas Alva Edison bezog 1876 ein Labor in New Jersey, wo er drei Jahre später die Kohlefadenlampe erfand und patentierte. Diese war die erste für den allgemeinen Gebrauch fähige Glühlampe und seine wohl bekannteste Innovation. Als er nach seinem Durchbruch auch in Deutschland an Bedeutung gewann, wurde die zuerst Deutsche Edison-Gesellschaft benannte Firma 1887 in Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft um, deren Akronym AEG später weltbekannt wurde. Im Jahr 1890 gründete Edison in den USA die Edison General Electric Company, um seine verschiedenen Unternehmungen unter einem Dach zu vereinen. General Electric war eines der zwölf Unternehmen, die im 1896 neu eingeführten Dow-Jones-Index gelistet wurden und das einzige dieser zwölf, das sich bis 2018 im Index gehalten hat. Am 26. Juni 2018 schied das Unternehmen jedoch nach 111 Jahren Zugehörigkeit aus dem Dow-Jones-Index aus.

Sieht man sich den Chart der Aktie an, stellt man schnell drei recht verheerende Einbrüche fest, von welchen sich die Aktie jedoch stets zu erholen wusste. Im Jahr 2001 stand der Preis der Aktie auf dem historischen Höchstpunkt und fiel in den kommenden Monaten jedoch stark ab. Dennoch konnte sich das Unternehmen gut halten, wuchs wieder an und bekam den Titel der wertvollsten Aktie weltweit. Dann im Jahr 2008 setzte die Finanzkrise dem Unternehmen stark zu. Die General Electric Aktie fiel ins Bodenlose, die Firma musste riesige Einmalkosten aufwenden und sogar staatliche Finanzierungshilfe annehmen. Schuld an dem Desaster war zu einem großen Teil die Größe des Finanzsektors im Konzern. Sie wurde durch die weltweite Finanzkrise 2008 in Mitleidenschaft gezogen und belastet das Unternehmen und die General Electric Aktie nach wie vor.

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der General Electric Aktie:

Weshalb investieren in General Electric?

Es gibt einige Gründe, die für einen Einstieg bei General Electric sprechen. Ein großer Punkt ist, dass die Firma aktuell die Chance hat, wieder an vergangene Erfolge anknüpfen zu können. Bei einem Wiederaufstieg der General Electric Aktie wären die Gewinne enorm. Dafür bedarf es einiges an Risikobereitschaft der Investoren, doch nach Corona ist die Stimmung generell sehr positiv und enthusiastisch. Zudem findet bei der Firma gerade eine Umstrukturierung statt, welche die Lage des Unternehmens stark verbessern könnte.

Ein weiterer Punkt ist, dass auch generell die negative Einstellung der Experten und Analysten schwindet. Die Analysten der großen Banken sagen starkes Wachstum voraus und auch das langsame aber sichere Abstoßen des Finanzsektors der Firma erweckt Hoffnung. Der Finanzsektor hatte vor allem in der Wirtschaftskrise 2008 für große Probleme gesorgt, unter welchen die Firma noch immer leidet. Eine Eindämmung dieser Sparte, würde der Firma sehr guttun. Der letzte und nicht unwichtige Punkt ist, dass die Firma aufgrund ihrer Größe und Stabilität auch in Zeiten der Coronakrise weiterhin Dividende an seine Anleger ausschüttet. 

Worauf man dennoch achten sollte

Trotz alledem ist es wichtig, vorsichtig zu sein. Die wirtschaftliche Situation im Kerngeschäft der Firma ist keinesfalls reibungslos. Vor der Finanzkrise 2008 machte die Firma große Gewinne im Finanzsektor. Jetzt jedoch ist der Wettbewerb weitaus größer als zuvor und GE sollte sich ranhalten, um nicht den Anschluss zu verpassen. Da die Firma in den letzten Jahren enorme Verluste zu verzeichnen hatte, versucht die Chefetage das ganze zu verkleinern und zu vereinfachen. Dies ergibt Sinn auf langfristige Sicht, doch ist nicht unbedingt gut für Neueinsteiger. Zudem ist das Unternehmen stark verschuldet und muss diese Schulden irgendwie bewältigen. Die Nettoverschuldung von 110 Milliarden US-Dollars hält die Firma auch weiterhin in Atem und es muss einiges passieren, um aus der Schuldenfalle zu klettern.

logo general electric

Alternativen und Konkurrenz von General Electric

Es ist immer gut, auch in andere Konzerne derselben Sparte zu investieren, um Diversifikation zu betreiben. Firmen wie Philips, Schneider Electric und Mitsubishi Electric sind gute Anlageziele, um das Risiko einzudämmen und gegebenenfalls mehr zu gewinnen.

General Electric Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der General Electric Aktie veranschaulicht:

VORTEILE
NACHTEILE
Gute Aussichten:  General Electric befindet sich in der Umstrukturierung und kann eventuell wieder an alte Erfolge anknüpfen.
Konkurrenz:  Auch wenn GE zu den größten seiner Art gehört, ist es nicht mehr ohne Wettbewerb und muss sich somit ranhalten.
Positive Einstellung: Viele Experten sehen die Entwicklung der Firma als positiv, was ein gutes Signal sein kann.
Verkleinerung:  Die Firma versucht derzeit aufgrund seiner immensen Größe zu schrumpfen.
Dividende: Auch in Zeiten der Krise zahlt das Unternehmen stets hohe Dividende an seine Anleger aus.
Schulden: General Electric hat mit einem astronomischen Schuldenberg zu kämpfen.

Fazit: General Electric Aktie kaufen oder nicht? 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass General Electric ein extrem interessantes Unternehmen ist. Die Zukunft des Konzerns liegt derzeit in den Händen der Chefetage. Wenn diese ihre Karten gut spielt, den Finanzsektor weiter verkleinert und die Firma gut umstrukturiert, hat das Unternehmen gute Chancen. Trotzdem sollte Vorsicht walten. Wer schon Aktien hat, sollte halten, wer neu ist, sollte vorsichtig beobachten und sich auf den Sektor gut verteilen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert