Exxon Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger
Die Exxon Mobil Corp. entstand im Jahr 1999 aus der Fusion zwischen Exxon und Mobil Oil. Es handelt sich hier um einen der führenden Erdölkonzerne der Welt, immerhin mit einer Marktkapitalisierung von 369,11 Milliarden EUR. Damit ist das Unternehmen eines der weltweit reichsten Unternehmen.
Die ExxonMobil Aktien sind daher auch wirklich sehr interessant für alle Anleger, da das Weltunternehmen ganz vorn steht und entsprechende Dividendenzahlungen ebenfalls nicht zu verachten sind. In der aktuellen Krise wird der Öl-Markt noch einmal sehr interessant, da Exxon eine echte Alternative zum russischen Öl darstellt.
Wie kann man in Exxon Aktien investieren?
Der Kauf von Exxon Aktien ist natürlich an allen wichtigen Börsen möglich, da das Unternehmen der Inbegriff eines Global Player ist. Trotzdem ist es eine Überlegung wert, einen Online-Broker zu konsultieren, da die Bequemlichkeit und Überschaubarkeit dafür spricht. Auch zu Hause am eigenen PC und selbst mobil kann auf alle neuen Entwicklungen reagiert werden. Es gibt inzwischen viele Angebote, die zunächst gesichtet und verglichen werden sollten, ehe die Wahl auf einen bestimmten Broker fällt. Vergleichen Sie den Markt an Online-Brokern ruhig auf einer Vergleichsseite, die Ihnen genau darstellt, welcher Broker vielleicht entscheidende Vorteile mitbringt. Danach müssen Sie noch eine Registrierung durchführen und den ersten Betrag auf das Konto einzahlen.
Der Kauf der Aktien kann erst beginnen, wenn Sie das Brokerkonto vollständig verifiziert haben. Bis dahin besteht aber die Möglichkeit, sich mit dem Demokonto und einem fiktiven Guthaben die ersten Erfahrungen abzuholen mit der Webseite und den Funktionen des neuen Brokers. Schauen Sie ebenfalls im Internet nach und finden Sie die aktuellen Informationen zum Unternehmen und der Aktie. Als Aktionär werden Sie ein Teil des Unternehmens, das Sie dementsprechend auch optimal kennen sollten. Jede zusätzliche Information kann hilfreich sein und bares Geld bedeuten.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Den richtigen Broker zu finden, ist nicht immer unkompliziert. Sie müssen zunächst das Portfolio des Brokers überprüfen. Wie viele Aktien hat er selbst zur Verfügung und sind die Titel mit dabei, die Sie gerne handeln wollen? Legen Sie sich eine Auswahl von 10 bis 15 Aktien zurecht und schauen Sie, ob der Broker mindestens 80 % davon bedienen kann. Ist das nicht der Fall, wird es schnell dazu kommen, dass Sie für einen erwünschten Aktienkauf bereits das nächste Konto einrichten müssen. Auch die Gebühren des Brokers spielen eine zentrale Rolle, da dieses Geld für jeden Trade fällig wird und Ihren Gewinn schmälert.
Daneben können Sie auch die Zahlungsoptionen und den Kundendienst prüfen. Gerade der Kundendienst ist immer dann wichtig, wenn sich Fragen ergeben oder etwas nicht funktioniert, was natürlich immer einmal passieren kann. Sie sollten ebenfalls beachten, welche Boni die Broker für Neukunden parat haben. Das kann ein Startguthaben sein oder vielleicht einige Gratis-Trades.
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker
Die Registrierung beim neuen Broker sollte keine Schwierigkeiten machen. Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort wählen und mit Ihrer E-Mail-Adresse einmal das Konto verifizieren. Damit sind Sie nun für das Demokonto freigeschaltet, können aber noch keine Trades durchführen. Dafür muss noch eine Identifizierung durchgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, einen Video-Ident oder einen Postident zu machen, wobei der Video-Ident erheblich weniger Zeit in Anspruch nimmt und Sie gleich vollständig auf Ihr neues Konto zugreifen können. Erst wenn alle Verifizierungen und Identifizierungen abgeschlossen sind, ist das Konto vollständig verfügbar und die erste Einzahlung kann beginnen. Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihr Passwort und die Anmeldedaten sicher verwahren und niemand Zugang zu Ihrem Brokerkonto erlangen kann.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen
Ist die Registrierung abgeschlossen, wird die erste Einzahlung auf das Konto fällig. Es muss jetzt eine Startsumme überwiesen werden, die für die erste Investition zuständig ist. Die meisten Anbieter setzen auf eine höhere Startsumme und eine weniger hohe Mindesteinzahlung ab der zweiten Einzahlung. Wenn die Summe gebucht wurde, ist das Konto bereit für den ersten Trade. Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Strategien anzusetzen. Das kann bedeuten, dass Sie die komplette zu investierende Summe mit der ersten Einzahlung auf das Brokerkonto überweisen und fortan mit diesem Geld Ihre Aktiengeschäfte erledigen.
Aber in einigen Fällen kann es Sinn ergeben, mit progressiven Einzahlungen zu arbeiten und einen festen Betrag Monat für Monat auf das Brokerkonto zu packen, um am Ende eine große Investitionssumme zu haben, die ansonsten nicht aufgebracht werden könnte. Hier müssen Sie sich entscheiden, welche Methode Ihnen gewinnbringender erscheint. Achten Sie auch weiterhin auf die Zahlungsoptionen und überlegen Sie, ob es nicht doch Sinn macht, mehr als nur eine Option zu haben.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 4: Erwerb von Exxon Aktien
Sie können nun Aktien kaufen und wollen immer noch Exxon Mobil anschaffen. Das bedeutet, dass Sie jetzt auf den Button „Kauf“ gehen müssen. Hier wird Ihnen noch einmal jedes interessante und tagesaktuelle Detail zur Aktie aufgerufen.
Die richtige Aktie erkennen Sie an den folgenden Identifikatoren:
- Kürzel: XONA
- WKN: 852549
- ISIN: US30231G1022
Sie können auch einen Stop Loss einrichten, der automatisiert vermeidet, dass Ihre Verluste bei einer negativen Entwicklung der Aktie zu hoch werden. Dies kann sehr hilfreich sein, da die Gefahr droht, dass Sie kaum noch etwas an Gegenwert übrig behalten, wenn die Aktie ins Bodenlose stürzen sollte. Das ist bei der Exxon Aktie zwar nicht zu vermuten, aber schaden kann es nichts, diese Möglichkeiten mitzubedenken. Gleichermaßen können Sie auch eine Gewinnmitnahme, einen Take Profit, einrichten. Hier visieren Sie ein Kursziel an, bei dem Sie einen satten Gewinn einstreichen würden. Die Aktie wird abgestoßen, sobald das Kursziel erreicht ist und Sie nehmen den Gewinn auf jeden Fall mit, auch wenn das Wertpapier danach sofort wieder fällt.
Diese beiden Tools sind wichtige Helfer dabei, das Risiko zu verringern und den eigenen Börsenerfolg mit weniger Risiko auszustatten. Sie können an dieser Stelle vor dem Kauf auch Hebel einsetzen, jedoch eignet sich das nicht unbedingt für Anfänger, da hier die Risiken von hohen Verlusten gegeben sind. Dies sollte dann doch den erfahrenen Profis an der Börse überlassen werden.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist Exxon?
Die Exxon Aktie gehört der US-amerikanischen Mineralölfirma ExxonMobil, die ihren Hauptsitz in Irving, Texas hat. Die Aktie des Unternehmens ist seit 1999 im Börsengeschäft verfügbar und befindet sich aktuell auf einem historischen Höhepunkt, der erst ein Mal zuvor in ähnlicher Höhe erreicht werden konnte. Ansonsten ist das Merkmal der Aktie ein beständiger Anstieg über Jahrzehnte hinweg, mit einem großen Einbruch des Kurses im Rahmen der Corona-Pandemie 2020/21. Für Anleger hat sich die Aktie als solides Wertpapier erwiesen, das auch Krisen durchlaufen kann und am Ende stärker dasteht als zuvor. Die Tatsache, dass das Kerngeschäft mit einem fossilen Brennstoff besetzt ist, könnte sich in der Zukunft als Problem herausstellen, gegen das das Unternehmen heute schon arbeitet.
Ab Januar 2022 setzte eine Erholung des Kurses ein und der Ukraine-Konflikt mit den weltweiten Verschiebungen der Öllieferungen wird ExxonMobil einen völlig neuen Wettbewerb ermöglichen. Der Ölpreis schnellte in die Höhe und das Unternehmen erlebt mit der Aktie einen Höhenflug aktuell, der die besten Werte des Papiers einholt. Die Frage für die Experten ist nun, ob es mit der Exxon Aktie noch weiter nach oben gehen kann.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Exxon Aktie:
Warum sollte man in Exxon Aktien investieren?
ExxonMobil ist ein Unternehmen, das extrem solide am Markt platziert ist. Wer sich für die kommenden Jahre noch an einen Mineralölkonzern binden möchte, hat derzeit noch die Möglichkeiten, ehe eines Tages auch eine globale Energiewende unumgänglich ist. Dann muss die Situation des Konzerns sicherlich neu bewertet werden. Die Aktie legt in ihrer Historie immer nur langsam zu, profitiert derzeit aber von den außergewöhnlichen Umständen. Durch die Umstrukturierung der internationalen Öllieferungen durch die Ausgrenzung Russlands könnte ExxonMobil aber derart positiv beeinflusst werden, dass ein neuerlicher Anstieg des Kurswerts alles andere als weit hergeholt erscheint.
Ein schwerwiegender Grund für eine Investition ist das Vorhandensein einer spannenden Dividendenzahlung, die auch in den kommenden Jahren schöne Gewinne verspricht. Im Jahr 2021 waren es 3,49 US-Dollar pro Aktie, die als Dividende an die Aktionäre ging. Bis 2025 ist die Erwartung, dass diese Dividende auf 3,91 US-Dollar ansteigen wird. Hier winkt passives Einkommen, bei einer Aktie, die ansonsten seitwärts Bewegungen vollführt, im Zweifel aber über lange Sicht steigt. Das Risiko ist in diesem Fall überschaubar und wird auch neue Anleger interessieren. Hier können positive Erfahrungen im Aktienumfeld gesammelt werden.
Worauf sollte man beim Kauf von Exxon Aktien achten?
ExxonMobil ist ein Mineralölkonzern, der im Kerngeschäft einen fossilen Brennstoff vertreibt. Das ist natürlich heute bereits bekannt, dass dieses Geschäftsmodell mit einem Enddatum abgestempelt ist. Es ist also genau darauf zu achten, wenn sich viele Aktien des Unternehmens im eigenen Besitz befinden, wann der geeignete Zeitpunkt gekommen ist, um sich vom Unternehmen loszukaufen. Entweder läuft das Unternehmen einfach aus oder aber ExxonMobil findet ein neues Modell, das eine Umstrukturierung des Konzerns möglich macht. Das könnte dann auf lange Sicht das Unternehmen sogar stärken und auch die Aktie stabil halten. Es ist allerdings ungewiss, wie es für Exxon mit auslaufenden Öl-Vorräten weiterlaufen könnte.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
In der Mineralölindustrie sind die Abhängigkeiten von der Verfügbarkeit der Brennstoffe sehr hoch. Die geopolitische Situation muss weltweit immer im Auge behalten werden. Fallende Ölpreise machen sich sofort negativ bemerkbar und im Zweifelsfall kann es vom Anleger einen wirklich langen Atem erfordern. Die Kursziele der Exxon Aktien sind zwar zuletzt nach oben korrigiert worden, aber es ist nicht viel Spielraum vorhanden, da der Kurswert bereits so hoch liegt. Das Unternehmen hat immer wieder bewiesen, dass es auch Durststrecken mühelos ausgleichen kann, aber später wird das nicht mehr gelingen. Niemand kennt den genauen Zeitpunkt, wann der Punkt gekommen ist, was für Aktionäre die Sache sehr unübersichtlich macht.
Alternativen und Konkurrenz von Exxon
Die Alternativen in der Mineralölindustrie liegen auf der Hand. Mit Shell, BP und Eni S.P.A. sind die anderen Mineralölkonzerne bei den Big Playern weltweit mit dabei. Dabei haben Shell und BP erheblich bessere Prognosen, was die Entwicklung des Kurswerts angeht und können hier ein ganz anderes Potenzial entfalten. Die Konkurrenz ist groß an dieser Stelle für ExxonMobil, aber die Lage in der Ukraine wird zumindest kurzfristig hier allen Mineralölkonzernen aus der westlichen Welt ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Die Konkurrenzsituation ist allein deshalb schon so groß, weil es in der Ölbranche um erhebliche Geldsummen geht.
Exxon Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
Die größten Vor- und Nachteile eines Kaufs von Exxon Aktien haben wir noch einmal zusammengefasst.
VORTEILE | NACHTEILE |
Großes Unternehmen mit starker Marktposition und extremer Marktkapitalisierung bietet Sicherheit | Fossiler Brennstoff wird irgendwann abgelöst, bietet dadurch keine sichere langfristige Investition |
Ansteigende Dividendenzahlungen bei zunehmenden Gewinnen | |
Kursziele werden nach oben korrigiert und versprechen Kurswert Zugewinne |
Es ist nicht ganz einfach, die Entwicklung der fossilen Brennstoffe abzusehen. Sicherlich wird der Energieumstieg eines Tages die fossilen Brennstoffe zu einem Nischendasein degradieren, aber bis 2030 sollten die Unternehmen weiterhin gut mit dem Öl arbeiten können. Für das Jahrzehnt danach sieht es schon unsicherer aus. ExxonMobil ist ein riesengroßes Unternehmen mit einer großartigen Marktkapitalisierung und steht bombensicher im Geschäft. Hier gibt es keine Probleme, die nicht überwindbar sind. Die aktuelle Lage lässt die Analysten zu einem ausgezeichneten Urteil kommen und eine Kaufempfehlung aussprechen.
Die Kursziele werden in den letzten drei Monaten beständig nach oben korrigiert. Dazu kommt noch die Dividendenzahlung, die in den nächsten Jahren beständig ansteigen soll. Sie mitzunehmen, muss jeden Investor interessieren.
Fazit: Exxon Aktie kaufen oder nicht?
Wir empfehlen den Kauf von Exxon Aktien ebenfalls für das eigene Portfolio. Das Risiko ist hier sehr gering, da die Aktie in der Regel eine Seitwärtsbewegung macht und jeden Einbruch immer wieder ausgleichen kann. Die Dividendenzahlungen allein sind dann schon den Kauf wert. Es gibt kaum Gründe, warum in Zukunft die Gewinne wegbrechen sollten, zumindest nicht, solange noch fossile Brennstoffe in Masse benötigt werden. Hier können auch neue Anleger ohne große Erfahrung keine wirklichen Fehler machen und das eigene Portfolio mit der Exxon Aktie oder aber einem Konkurrenten wie BP oder Shell ausstatten. Im Sinne der Diversifizierung sollte schon ein Mineralölkonzern mit dabei sein.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!