Was ist das Eskomptieren? – Definition und Erklärung 

Ein Eskomptieren ist eine Vorauswahl oder Vorhersage, die auf Basis von bereits bekannten oder zu erwartenden Ereignissen am Markt getroffen wird. Es handelt sich hierbei um eine sehr häufig angewandte Strategie in der Aktienwirtschaft, da es Anlegern die Möglichkeit gibt, Kursänderungen bereits im Vorfeld zu erkennen und wenn möglich zu profitieren.

Eskomptieren kann sowohl positiv als auch negativ sein. Wenn man also annehmen kann, dass ein bestimmtes Ereignis am Markt eintreten wird, so kann dies positiv oder negativ für den Kurs einer Aktie sein. Negativ bedeutet hierbei, dass der Kurs einer Aktie sinkt, sollte das Ereignis tatsächlich eintreten. Positiv bedeutet hingegen, dass der Kurs einer Aktie steigen wird, sollte das Ereignis tatsächlich eintreten.

Welche Bedeutung hat das Eskomptieren für Investoren?

Für Investoren ist Eskomptieren von großer Bedeutung, da sie so einen Einblick in den künftigen Kursverlauf einer Aktie erhalten. Durch das Vorwegnehmen von Ereignissen am Markt kann man den Kurs schon vor dem tatsächlichen Ereignis erahnen. Auf diese Weise können Investoren die richtigen Entscheidungen treffen und mögliche Gewinne maximieren.

Eskomptieren bietet Investoren auch die Möglichkeit, ihre Position in einer bestimmten Aktie zu verbessern, indem sie zum richtigen Zeitpunkt in den Markt eintreten und aufgrund des vorweggenommenen Kursverlaufs Gewinne erzielen.

Beispiel: Was sind die Risiken des Eskomptierens?

Das Eskomptieren stellt für Anleger ein Risiko dar, da es sehr schwierig ist, die Kursbewegungen vorherzusagen. Daher können auch unerwartete Kursverluste entstehen. Ebenso besteht die Gefahr, dass der Kurs nicht wieder in den ursprünglichen Bereich zurückkehrt.

Es ist daher wichtig, dass Investoren ihr Portfolio vor solch einem Risiko schützen, indem sie verschiedene Anlageklassen in ihrem Portfolio streuen. Außerdem sollten Sie bei jedem Trade ein gewisses Maß an Vorsicht walten lassen.

Zuletzt überprüft und geupdated am 19/01/2023 von Timm Schaffner

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert