Was ist der Devisenfuture? – Definition und Erklärung
Ein Devisenfuture ist eine Vereinbarung zwischen zwei Handelspartnern, die besagt, dass eine bestimmte Menge an Devisen zu einem vorher festgelegten Kurs an einem bestimmten Zeitpunkt ausgetauscht wird. Wenn man einen Devisenfuture kauft, erhält man das Recht, den Betrag des Futures am Ende seiner Laufzeit zum vereinbarten Kurs zu erhalten.
Die Gewinne und Verluste, die bei diesem Prozess entstehen, hängen von der Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs ab. Ein Devisenfuture ist daher eine Art von Option, bei der ein Käufer die Möglichkeit hat, am Ende der Laufzeit zu verkaufen oder zu halten. Durch den Kauf eines Futures lässt sich also das Risiko minimieren, indem man sich für den richtigen Zeitpunkt entscheidet.
So funktioniert der Handel mit Devisenfutures
Einfach gesagt, ist der Handel mit Devisenfutures dem Handel mit regulären Aktien sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass für den Handel mit Devisenfutures keine Börsensteuer und auch keine Depotgebühren berechnet werden. Der Handel mit Devisenfutures erfolgt über einen Broker, der die Kurse für die Futures festlegt.
Diese werden täglich aktualisiert. Um den Handel mit Devisenfutures zu beginnen, muss man sich lediglich bei einem Futures Broker registrieren und ein Konto eröffnen. Anschließend kann man die Futures kaufen oder verkaufen, so wie man es bei Aktien auch tun würde.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!