Was ist die Deutsche Börse Clearing AG? – Definition und Erklärung
Bis zum Jahr 2000 war die Deutsche Börse Clearing AG zuständig für die Verwaltung von Wertpapieren und Effekten. Das Unternehmen fusionierte danach zur Clearstream International S.A. und wird seither als alleiniger Gesellschafter von der Deutschen Börse AG bereitgestellt. Heute überwacht Clearstream Verwahrung und Verwaltung von Effekten und Wertpapieren.
Deutsche Börse Clearing AG: Zentrale Aufgabenbereiche
Banken handeln Wertpapiere ihrer Kunden nicht mehr selbst und treten auch nur noch selten als Verwalter auf. Solche Aufgaben werden von Verwahrgesellschaften wie der Clearstream International S.A. übernommen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Luxemburg und besteht bis heute aus der Deutsche Börse Clearing AG und der Cedel International. Als eines der bekanntesten Tochterunternehmen der Deutsche Börse AG obliegt Clearstream die Verwaltung der meisten deutschen Wertpapiere.
Mehrere Billionen an Investorenkapital werden vom Unternehmen verwaltet. Die Hauptaufgaben bestehen aus der Abwicklung des kompletten Effektengiroverkehrs, der Verwaltung von Aktien und Wertpapieren sowie der Durchführung von Geldausgleichen. Sämtliche Aufgaben einer Wertpapiersammelbank fallen Clearstream zu.
Beispiel: Tresorlagerung von Wertpapieren
Trading funktioniert an der modernen Börse überwiegend digital, dennoch existieren Wertpapiere als Urkunden, die verwahrt werden müssen. Clearstream arbeitet dabei als Zentralverwahrer und bewahrt ausländische Wertpapiere mit Girosammelverwahrfähigkeit und deutsche Wertpapiere auf. Je nach Gattung wird eine Lagerung in zentralen Tresoren ermöglicht, nach Bogen oder Mantel unterteilt. Werden entsprechende Wertpapiere gehandelt, wird Clearstream mit der Durchführung betraut.
Innerhalb Europas ist das Unternehmen die wichtigste Anlaufadresse für den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren. Anteilseigner leger aus Deutschland können das Unternehmen nahezu nicht umgehen, was die Gesellschaft unverzichtbar macht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!