CureVac (the RNA people) - Logo als png-Datei

Curevac Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger

CureVac (the RNA people) - Logo als png-Datei

Wer in Aktien investieren will, sollte wissen, dass es wichtig ist immer auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation zu reagieren. In bestimmten Situationen, wie Krisen, versuchen Anleger meist, ihre Aktien schnellstmöglich zu verkaufen, bevor der Wert ihrer Wertpapiere weiter fällt. Doch nicht alle Sparten und Konzerne sind Verlierer einer Krise. Die Coronakrise der letzten zwei Jahre zeigt das deutlich. Natürlich haben die meisten Firmen extreme Einbrüche in den Umsätzen erlebt. Die gesamte Tourismusbranche brach zusammen, Restaurants, Clubs, Einzelhandel musste für lange Zeit schließen, internationales Reisen funktionierte nicht mehr. Während die meisten Unternehmen um ihr Existenz kämpften, spielte sich in einer anderen Sparte ein ganz anderer Wettkampf ab. 

In der so ungewöhnlichen Situation, dass eine Krankheit sich rasend schnell und weltweit ausbreitet, gilt es in der Medizin so schnell wie möglich ein Heilmittel oder in diesem Fall eine Impfung zur Eindämmung einer solchen Pandemie zu entwickeln. Da die gesamte Welt von der Situation betroffen ist, hat derjenige, welcher es schafft am schnellsten das beste Impfmittel herzustellen den gesamten Weltmarkt zu seinen Füßen liegen. Wie wir alle wissen waren die ersten im Rennen um den Impfstoff die Firmen BioNTech und Pfizer und so waren auch diese Firmen die beliebtesten Anlageziele. Doch ist die Entwicklung eines solchen Impfstoffes, welcher so vielen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden muss, nicht so einfach abzuwickeln und oft mit viele Hürden und Problemen verbunden. So kam es, dass während viele das Rennen für sich gewonnen glaubten, neue Mitstreiter dazu kamen, welche durch bessere Qualität ihrer Produkte, schnell aufholen konnten.

Die Firma, welche aus dem Nichts gekommen schien und mittlerweile ein nicht wegzudenkender Teil der Impfindustrie ist, ist Curevac. Während sich Pfizer und BioNTech noch um die Zulassung ihres Medikaments bemühten, schaffte das kleine Unternehmen Curevac innerhalb kürzester Zeit einen Impfstoff herzustellen, welcher weitaus länger haltbar und somit für den Weltmarkt und die Verteilung auf die Weltbevölkerung weitaus nützlicher und effektiver war. Dies erregte natürlich auch bei Anlegern Interesse und so wurde die Curevac Aktie zunehmend populärer. 

Aus diesem Grund wollen wir Ihnen hier die Curevac Aktie vorstellen und vor allem Neulingen an der Börse einen Einblick in den Ablauf des Aktienhandels verschaffen. Deshalb soll nun im Folgenden soll erklärt werden, wie Sie generell in den Handel mit Wertpapieren einsteigen können, was Sie dabei unbedingt beachten sollten. Zudem soll Ihnen das Unternehmen Curevac an sich etwas vorgestellt werden, damit Sie sich einen Überblick über die Geschichte und aktuellen Tätigkeiten des Konzerns verschaffen können.

Curevac Aktien kaufen – Wie geht man vor?

Wie so vieles auf der Welt hat das Internet auch den Börsenhandel grundlegend verändert und vereinfacht. In den Neunzigern, musste man, um Aktien zu kaufen, noch selber an die Börse gehen und sich durch das unübersichtliche Getümmel der Makler dränge, welche gestresst ins Telefon schrien, oder zumindest per Telefon bei den Brokern anrufen und diese anschreien. Heutzutage ist der Kauf einer Aktie um einiges einfacher. Wer im Zeitalter des Internets und der globalen Vernetzung an der Börse einsteigen, benötigt kaum mehr als einen herkömmlichen Computer, Smartphone oder Tablet. 

Wie bereits erwähnt, hat das Internet den Aktienhandel revolutioniert und es möglich gemacht zu jeder Zeit von jedem Ort aus Wertpapiere in Echtzeit zu traden. In nur wenigen  Sekunden können Aktien per App bequem von zu Hause auf der Couch oder jeglichem anderen Ort der Welt aus ge- oder verkauft werden. Es ist extrem einfach geworden, doch sollten Sie trotzdem als Neueinsteiger an der Börse einiges beachten. Wir haben für Sie eine einfache Anleitung zusammengestellt, um Sie sicher an der Börse unterzubringen.

Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker

Wie so vieles hat das gute alte Internet die Welt der Börse einfacher gemacht. Doch gleichzeitig brachte es natürlich auch eine Menge Gefahren und Betrügereien mit sich, vor welchen man sich in Acht nehmen sollte. In den letzten Jahren sind im World Wide Web viele Broker Plattformen entstanden, doch sind nicht alle von ihnen seriös und zuverlässig. Beispielsweise passiert es Neulingen oft, dass Sie sich an einer Brokerplattform anmelden, um Aktien zu kaufen, diese Plattform allerdings nur CFDs, also Differenzkontrakte, welche zwar von dem Anstieg und Fall einer Aktie profitieren, den Anleger jedoch nicht wirklich in den Besitz eines Wertpapiers versetzen, anbietet. 

So sollten Sie aufpassen, bei welchem Broker Sie sich anmelden. Schließlich wollen Sie ja nicht Ihre Daten und schon gar nicht ihr Geld an einer falschen Plattform verschwenden. Ein sicherer und transparenter Broker, welcher  sich in den letzten Jahren gut im Markt etabliert hat, ist eToro. Während viele Anbieter auf dem Markt versuchen ihre Kunden durch versteckte Kosten versuchen zusätzlich zur Kasse zu bitten, bietet der Broker eToro geringe und vor allem transparente Gebühren, einen rapiden Handel, eine Übermittlung der Kursdaten in Echtzeit und einen deutschen Kundenservice, falls Sie mal irgendwelche Fragen haben und persönlich mit einem Mitarbeiter der Website sprechen möchten.

Broker und Aktien Trading Plattform - My Watchlist

Gute Broker wie eToro zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
  • Offizielle Regulierung & Zertifizierung
  • Niedrige und transparente Gebühren
  • Kundenservice in deutscher Sprache
  • Übertragung der Kursdaten in Echtzeit

Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:

Aktien Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3,000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
Live-Konto ab 50€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC
Ab 0,0 Pips ohne Kommission
4,000 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker

Wenn Sie einen guten Broker für sich gefunden haben, müssen Sie sich an der Website des Brokers anmelden. Dazu gibt man, wie auch bei anderen Plattformen seine E-Mail Adresse an und erstellt ein eigenes Profil. Um einen sicheren Ablauf des Aktienhandels zu gewährleisten, ist es bei seriösen Brokern wie eToro notwendig bei der Anmeldung zusätzlich die eigene Identität und den Wohnort zu bestätigen. Für diese Verifizierung der Identität (POI) laden Sie am besten eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments, wie dem Reisepass auf die Plattform hoch. Um Ihre Adresse zu bestätigen (POA) reicht es aus, beispielsweise eine aktuelle Stromkostenabrechnung einzureichen. Dies mag vielleicht etwas umständlich wirken, doch geht es ja um Ihr eigenes Geld und so muss das Ganze auch sicher sein. Durch die Verifikation der Identität geht der Broker sicher, dass kein Betrug vorliegt.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 3: Geld auf das eigene Konto einzahlen

Sobald Sie verifiziert wurden, können Sie sich erst einmal auf der Plattform umsehen. Doch können Sie natürlich noch keine Aktien kaufen, da Sie noch kein Guthaben auf Ihrem Konto haben. Viele derjenigen, welche sich zum ersten Mal auf einer solchen Plattform anmelden, wollen zuerst sicher gehen, die Plattform und die Benutzerebene verstanden zu haben, bevor sie ihr gutes Geld einzahlen. Hierfür bietet eToro ein sogenanntes Demokonto an. Mit einem solchen Konto könne Sie, einem Computerspiel gleich, eine Simulation des Aktienhandels erleben und mit fiktivem Geld fiktive Aktien kaufen.

Es empfiehlt sich, für ein paar Tage ein solches Demokonto zu nutzen und sich mit der Handhabung der Plattform vertraut zu machen. Wenn Sie sich dann einmal sicher fühlen und verstanden haben, wie das ganze funktioniert, können Sie daran gehen echtes Geld auf ihr richtiges Konto zu laden. 

Wer das erste Mal Geld auf sein Konto einzahlt, muss einen bestimmten Mindestbetrag aufbringen. Dieser Betrag ist oft etwas höher, jedoch aber nur für die erste Einzahlung nötig. Der Grund für einen solchen Mindestbetrag ist, dass der Broker sicher gehen will, dass Sie kein Troll sind und gleichzeitig den Aufwand, welchen der Broker aufbringen muss, um Ihr Konto zu registrieren, rechtfertigen kann. Wer einen solchen Mindestbetrag nicht einzahlen möchte, kann leider nicht an der Börse teilnehmen. Und man muss ehrlich sagen, dass es sich sowieso nicht lohnt, mit ein paar Euros im Aktienhandel einzusteigen. Doch keine Panik, ein solcher Mindestbetrag liegt bei kaum mehr als 50 Euro und ist somit für jeden bezahlbar.

Geld einzahlen in das Aktiendepot
Geld einzahlen in das Aktiendepot

Zur  Einzahlung bieten die unterschiedlichen Broker verschiedene Methoden an. eToro beispielsweise, bietet eine recht große Zahl von unterschiedlichen Zahlungsmethoden von PayPal bis zur Kreditkarte an. Auch hier gilt es sich zu informieren und die beste und schnellste Zahlungsmethode für sich zu finden. Manche Zahlungsmethoden können langsamer oder teurer sein als andere. Wählen Sie also eine Methode aus, welche schnell und kostenfrei ist.

eToro unterstützt folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • PayPal
  • Online-Banking
  • Banküberweisungen
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Sofort-Überweisung
  • Rapid Transfer
  • Neteller
  • Skrill

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Schritt 4: Der Kauf von Curevac Aktien

Da es natürlich tausende verschiedene Firmen an der Börse gibt und es zusätzlich ja nicht nur eine Börse gibt, kann die Suche nach dem richtigen Wertpapier oft etwas verwirrend sein. Um ganz sicher gehen zu können, dass man auch das richtige Wertpapier ausgewählt hat, gibt es an der Börse verschiedene Indikatoren, welche eine Aktie als solche identifizieren. Stellen Sie also sicher, dass auch genau diese Indikatoren bei der, von Ihnen ausgewählten Aktie, angegeben sind.  

Die Aktie von Curevac ist über die folgenden Identifikatoren eindeutig identifizierbar:

  • Kürzel: CVAC
  • WKN: A2P71U
  • ISIN: NL0015436031

Im Falle, dass Sie nicht nur ein spekulatives Differenzgeschäft, wie etwa durch ein CFD-Trading tätigen wollen, ist zusätzlich unbedingt darauf zu achten, dass Sie auch wirklich die Curevac Aktie kaufen, um sie in Ihr persönliches Portfolio mit aufzunehmen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Was ist Curevac?

Die Geschichte der Firma Curevac ist eine aufregende und definitiv eine erfolgreiche. Zunächst erstmal einige allgemeine Angaben. Curevac ist ein deutsches Unternehmen, welches im Bereich der Biopharmazie tätig ist. Seinen rechtlichen Sitz hat das Unternehmen in den Niederlanden, doch sitzt die Zentrale in Tübingen. Das Hauptforschungsgebiet der Firma liegt auf der Entwicklung von Arzneimitteln auf der Grundlage des Botenmoleküls mRNA.

Die Firma Curevac entstand aus einem akademischen Forschungsprojekt der Universität Tübingen und wurde im Jahr 2000 von den Biologen Ingmar Hoerr, Steve Pascolo und Florien von der Mülbe angemeldet. 2006 bekam das Unternehmen die weltweit erste Genehmigung für eine Produktionsstätte für mRNA. Der Investor Dietmar Hopp sah schon für das Potenzial der Firma und investierte über die Jahre große Summen in Curevac. Im Jahr 2015 begann das Unternehmen dann weiter zu wachsen und bekam Unterstützung von großen Investoren, wie der Bill & Melinda Gates Foundation. Ende 2018 hatte das Unternehmen bereits ein Kapital von ca. 360 Millionen Euro angehäuft. 

Im Jahr 2020 kündigte das Unternehmen Curevac an, sich auch in das Rennen nach der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Covid-19 Virus zu beteiligen und bekam im Rahmen seiner Forschung weiter Zuschüsse unter anderem von der Bundesregierung, was den Wert der Firma auf ungefähr 1,3 Milliarden Euro anwachsen ließ. Leider waren die Bemühungen der so populären Firma nicht so fruchtbar wie erwartet, da die Wirksamkeit des Impfstoffes bei gerade einmal 47 Prozent lag und so schied Curevac letztlich 2021 aus der Entwicklung eines CVnCoV Impfstoffes aus. So wurden die vorher geschlossenen Verträge über den Vertrieb des Impfstoffes mit Bayer ebenso gecancelt. Curevac beteiligt sich jedoch weiterhin an der Entwicklung eines Booster-Impfstoffes, dessen Testphase jedoch weiter nach hinten verschoben wurde.

Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Curevac Aktie:

Weshalb investieren in Curevac?

Ein Grund, welcher für den Kauf einer Curevac Aktie spricht, sind die guten Prognosen und Bewertungen der Aktie. In einer Konferenz stufte die Privatbank Berenberg, die Aktie auf ein klares “Buy” hoch. Das im Januar gesetzte Kursziel von 72 Euro konnte, wurde zwar auf 35 Euro heruntergesetzt, doch sehen Analysten die Aktie weiterhin als positiv an. 

Curevac ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen und einer der Pioniere in der Forschung mit mRNA. Sollte die Forschung im Bereich der Krebsbekämpfung beispielsweise weitere tragen, hat das Unternehmen gute Chancen weiter zu wachsen und bei einem Preis von ca. 15 Euro ist vielleicht jetzt genau der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg.

Worauf man trotzdem achten sollte

Auch wenn die Prognosen gut stehen, sollte man Curevac mit Vorsicht behandeln. Die schlechten Ergebnisse in der Studie für den Covid Impfstoff haben das Unternehmen nicht wirklich in ein gutes Licht gestellt und die hohen Erwartungen der Anleger nicht erfüllt.

CureVac (the RNA people) - Logo als png-Datei

Zudem schläft die Konkurrenz nicht. BioNTech und Pfizer haben klaren Vorsprung und auch das Unternehmen Moderna ist auf einem guten Weg. Außerdem zahlt das Unternehmen Curevac derzeit keine Dividende an seine Anleger aus. Ein klares Minus.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Alternativen und Konkurrenz von Curevac

Wer sein Risiko minimieren möchte, sollte stets in unterschiedliche Unternehmen investieren. Davon gibt es in der Pharmaindustrie einige. Wer sein Geld geschickt auf den Markt verteilen möchte, sollte sich unbedingt auch die Wertpapiere der Firmen BioNTech, AstraZeneca, Pfizer, Sanofi und Johnson & Johnson genauer ansehen.

Curevac Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile

In der unten stehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Curevac Aktie veranschaulicht:

VORTEILE
NACHTEILE
Gute Prognosen: Experten sehen weiterhin gute Chancen für die Aktie. Die Analysten regen zum Kauf der Aktie an.
Keine Dividende:  Leider zahlt das Unternehmen keine Dividende an seine Anleger aus.
Niedrige Preise: Derzeit ist der Preis der Curevac Aktie recht niedrig, was ein klares Kaufsignal sein kann.
Wettbewerb: Die Firma Curevac hat mit starker Konkurrenz zu kämpfen und muss sich ranhalten, wenn es sich einen Platz ander Spitze ergattern möchte.

Fazit: Curevac Aktie kaufen oder nicht?

Es ist klar, dass die Firma Curevac eine interessante Angelegenheit ist. Die Forschung im Bereich der mRNA ist vielerorts noch in den Kinderschuhen und so hat das Unternehmen durch seine langjährige Erfahrung einen großen Vorteil. Derzeit geht es der Aktie nicht wirklich gut, doch empfehlen Experten weiterhin den Kauf der Aktie. Diejenigen, die schon haben, sollten halten.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Warum fällt CureVac Aktie?

Die großen Hoffnungen auf die erfolgreiche Entwicklung eines Impfstoffes konnten leider nicht erfüllt werden und so ergab sich schnell ein Abwärtstrend.

Wo finde ich die CureVac Aktie?

Die Curevac Aktie wird an der amerikanischen Technologiebörse NASDAQ gehandelt.

Kann man CureVac Aktien in Deutschland kaufen?

Ja, auch an deutschen Börsen ist die Aktie erhältlich. 

Weitere Beiträge zu Aktien:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert