Was ist der Close? – Definition und Erklärung
Bei einem Close handelt es sich um die englische Bezeichnung für den Abschluss eines initiierten Prozesses. Das Closing beschreibt im M&A-Kontext (Mergers & Acquisitions) den Zeitpunkt des erfolgreichen Abschlusses einer M&A-Transaktion. Der erfolgreiche Abschluss wird hierbei durch einen rechtsverbindlichen Vertrag über die Transaktion verkörpert. Dieser wurde sowohl vom Management des Akquisiteurs unterzeichnet als auch dem Target im Auftrag der jeweiligen Unternehmenseigentümer.
Alternative Erklärung des Closings
Der offizielle Schlusskurs eines Tages wird ebenfalls als Close bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird der Eröffnungskurs als „Open“ bezeichnet. Gleichzusetzen mit Close ist auch der Zeitpunkt des zeitlich definierten Endes einer Börsensitzung, bis zu welchem getätigte Geschäfte „on close“ abgeschlossen werden müssen.
Beispiel: Das bewirkt der Close beim Aktienhandel
Einmal angenommen, Sie halten Aktien von einem Unternehmen, die einen Kurswert von 500 Euro aufweisen. Sie möchten diesen Trade mit einem Close schließen, da Sie den Aktienwert für günstig erachten. Sie beenden also Ihre Aufwendungen und investieren nicht weiter in diese Firma. Nach dem Closing fließt die Summe von 500 Euro auf Ihr Depotkonto zurück. Sie können dort normalerweise sofort in Echtzeit den erzielten Schlusskurs einsehen. Dadurch wird eine genaue Gewinnermittlung leichter möglich, denn auch der Kaufkurs Ihrer Wertpapiere bleibt gespeichert.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!