Was sind chinesische Fonds? – Definition und Erklärung
Der einheimische Markt Chinas wird nach wie vor von der chinesischen Staatsführung reguliert, was wiederum viele internationale Anleger verunsichert. Doch dank diversifizierter Portfolios können Investoren trotzdem profitieren. Für Investitionen stehen entsprechende chinesische Fonds zur Verfügung.
Das Risiko streuen mit chinesischen Fonds
Experten sind sich einig, dass man Investitionen in China breit streuen sollte. So lassen sich die vielen Möglichkeiten am großen chinesischen Markt nutzen, Sie können Marktrisiken mit stärker diversifizierten Portfolios begegnen. Diese sollten bestenfalls verschiedene Anlagethemen und Sektoren umfassen.
Beispiele breit aufgestellter China-Fonds
China A Share Equity Fund – AS SICAV I (ISIN: LU1146622755)
Dieser Aktienfonds aus China wurde im Jahr 2015 aufgelegt und fokussiert sich auf den chinesischen Binnenmarkt. In erster Linie investiert das Fondsmanagement in A Shares. Sie werden an einer chinesischen Börse notiert und gehandelt.
China Small Companies Fund – Matthews Asia Funds (ISIN: LU0721876364)
Beide Fondsmanager, Winnie Chwang und Andrew Mattock, haben auch bei diesem China-Fonds den Binnenmarkt im Visier und konzentrieren sich besonders auf Nebenwerte. Der Börsenwert von diesen kleineren Unternehmen beträgt rund 1,3 Milliarden Euro. Über verschiedene Branchen ist das Portfolio breit über unterschiedliche Branchen diversifiziert. Bei diesem chinesischen Fonds liegt der Schwerpunkt auf Technologie.
Zuletzt überprüft und geupdated am 10/01/2023 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!