Canopy Growth Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger
Die Canopy Growth Corporation ist in Kanada ansässig und operiert weltweit mit medizinischem Cannabis. Das Unternehmen existiert seit 2014 und wurde ursprünglich unter dem Namen Tweed Marijuana Inc. gegründet. Nach acht Jahren hat sich das Unternehmen zum Branchenführer weltweit entwickelt. Mit der zunehmenden Legalisierung von Cannabis und den Möglichkeiten, die es in der medizinischen Nutzung bietet, kann Canopy Growth auf einen Markt blicken, der auch für die Zukunft noch ertragreiche Jahre verspricht.
Es handelt sich um einen einigermaßen abgesicherten Bereich, auch wenn die Corona-Pandemie mit den dazugehörigen Lockdowns für Unruhen und Lieferausfälle bei der Fertigung sorgte. Für Einsteiger handelt es sich bei der Aktie Canopy Growth um ein Papier, das ganz genau unter die Lupe genommen werden sollte. Es gilt für die frischen Aktionäre, einen Einblick in das Unternehmen zu erhalten und sich zunächst das notwendige Wissen anzueignen, um eine sensible Kaufentscheidung an der Börse treffen zu können.
Sie haben auch die Chance, sich Ratschläge von Experten einzuholen. Die erste Investition sollte wohl überlegt sein, denn wenn es am Anfang Schwierigkeiten gibt, neigen viele Neueinsteiger gleich wieder dazu, die Flinte ins Korn zu werfen. Das ist aber gar nicht nötig und sollte rein von der psychologischen Seite auch vermieden werden, indem einfach solide gearbeitet und recherchiert wird. Dadurch kann ein erheblicher Teil des Risikos abgemildert werden, die Erfolgsaussichten steigen in gleichem Maße an.
Wie kann man in Canopy Growth Aktien investieren?
Die Aktien von Canopy Growth sind im NASDAQ gelistet und können über die Handelsplätze deutscher Börsen getradet werden. Daher gibt es ausreichend Möglichkeiten, sich über herkömmliche und bekannte Portale die ersten Informationen abzurufen. Diese Vorarbeit ist deshalb so wichtig, weil hier die Grundlage für die Kaufentscheidung entstehen kann.
Sie müssen sich dann einen Online Broker suchen, der die international begehrte Aktie handelt. Manchmal haben Broker nur einen Teil des gesamten Aktienpakets im Portfolio. Es ist ärgerlich, wenn Sie sich einen Account registrieren und dann feststellen, dass es die anvisierte Aktie dort gar nicht zum Traden gibt. Haben Sie den entsprechenden Broker gefunden, registrieren Sie sich ein Konto, zahlen Sie einen Betrag ein und beginnen mit den ersten Trades. Stellen Sie sicher, keine Fehler zu machen, die mit der Bedienung der Webseite zusammenhängen. Lernen Sie die Webseite aufmerksam kennen und nutzen Sie ein Demokonto, um sich intensiv mit der Handhabung vertraut zu machen.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Der erste Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Trader ist das Auffinden des perfekten Online Brokers, der alle Ihre Bedürfnisse erfüllen kann. Dazu gehört in erster Linie ein großes Angebot an Aktien. Auch wenn Sie aktuell nur an Canopy Growth Aktien interessiert sind, möchten Sie in Zukunft eventuell auch andere Aktiengeschäfte betreiben. Dementsprechend soll nicht für jeden Aktienhandel in der Zukunft ein neues Konto eröffnet werden. Es wäre also sehr sinnvoll, wenn der Online Broker gleich über das Gros an Aktien verfügt. Sie können sich im Vorfeld ein paar Aktien heraussuchen und beim Broker testen, was er anbietet und was nicht. Das gibt einen guten Aufschluss darüber, ob sich die Palette des Brokers lohnen wird.
Beachten Sie bei Ihrer Kalkulation zudem die Gebühren, die auf jeden Trade erhoben werden, da es sich hierbei um eine Schmälerung Ihres Gewinns handelt. Zahlungsoptionen, Kundenservice und Angebote für Neukunden sollten ebenfalls bei der Gesamt-Entscheidung eine Rolle spielen. Hier können beispielsweise Gratis-Trades oder andere Boni eine Rolle spielen.
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker
Nachdem Sie einen Online Broker ausgesucht haben, wird die Registrierung eines Kontos alternativlos. Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse eingeben, da diese dann im weiteren Verlauf zur Verifizierung genutzt wird. Dazu wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, um Ihr Konto zu starten. Direkt nach der gelungenen Registrierung kann es passieren, benötigt Ihr neuer Broker von Ihnen noch Dokumente zur Identifizierung. Sie können Ihren Personalausweis in diesem Fall hochladen. Es hilft Ihnen, wenn Sie entsprechende Dokumente schon digital vorbereitet haben und sich die neue Bearbeitung sparen.
Sie können nach der Einrichtung eines Kontos bei eToro auf ein Demo-Konto zugreifen, mit dem Sie die ersten fiktiven Trades mit rein virtuellem Guthaben ausführen können. Das ist sehr nützlich, wenn es darum geht, den Broker und seine Webseite kennenzulernen und entsprechend die Funktionalität zu erlernen. Das wird helfen, später Fehler auf dem Börsenparkett zu vermeiden.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen
Sie müssen nach der erfolgreichen Registrierung einen Betrag auf Ihr Konto einzahlen, mit dem Sie die ersten Trading-Aktivitäten starten können. Diese Startsumme ist vom Broker festgelegt und dient als Grundlage aller kommenden Aktivitäten. Auch ab der zweiten Einzahlung ist dann in der Regel eine Mindesteinzahlung zu leisten, die dann aber erheblich niedriger anzusetzen ist und bei regelmäßigen Einzahlungen nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Achten Sie bei den Zahlungsoptionen darauf, dass neben klassischen Methoden wie Banktransfer und Kreditkartenzahlung auch noch eWallets und Kryptozahlungen berücksichtigt werden können. Sie können mit diesen modernen Methoden schneller auf eine Auszahlung zugreifen als auf dem herkömmlichen Weg und haben obendrein mit den Kryptos gleich wieder die nächste Möglichkeit, spekulativ ein interessantes Geschäft zu machen.
Die meisten Broker bieten Ihren Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden. Es sollten jedoch mindestens PayPal und Banküberweisung angeboten werden. Für manche Zahlungsarten können Gebühren anfallen. Am besten entscheiden Sie sich immer für eine Zahlungsmethode, die kostenlos ist und bei der Ihr Geld sofort auf das Konto eingezahlt wird. In diesem Fall können Sie nämlich schnell in Canopy Growth Aktien investieren und sie sich möglicherweise zu einem guten Aktienkurs sichern. Wie Sie ja bereits wissen, kann sich der Aktienkurs jederzeit zu Ihrem Nachteil verändern. Deshalb sollten Sie mit Ihrer Investition nicht allzu lange warten.
Folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten gelten bei eToro:
- Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit
- Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 50 EUR
- Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- PayPal
- Kreditkarten
- Debitkarten
- Online-Ranking
- Sofort-Überweisung
- Banküberweisungen
- Rapid Transfer
- Neteller
- Skrill
- Bei eToro fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Gebühren bei Einzahlungen an
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 4: Erwerb von Canopy Growth Aktien
Aktuell liegt die Aktie von Canopy Growth sogar unter dem Eröffnungskurs von vor 5 Jahren, der schon sehr niedrig war. Es scheint also ein günstiger Einstiegspunkt zu sein, der einen günstigen Ankauf möglich macht und ideal zum nächsten Peak hinführt.
Die Stammdaten des Unternehmens Canopy Growth an der Börse sind:
- WKN: A140QA
- ISIN: CA1380351009
Nachdem die erste Einzahlung auf Ihrem Depot-Konto gutgeschrieben wurde, können Sie zu Ihrem ersten Trade kommen und die Canopy Growth Aktie erwerben. Schauen Sie sich noch einmal aktuelle Informationen und Analysen der Aktie an. Gehen Sie dann auf die Aktie und klicken auf den Button „Kaufen“. Sie können nun eine Stop Loss Order und eine Gewinnmitnahme einrichten. Der Stop Loss bewirkt, dass Sie Ihre Verluste eingrenzen können. Wenn das Wertpapier fällt und einen bestimmten, von Ihnen selbst eingestellten Wert erreicht, verkauft der Broker automatisch die Aktien und vermeidet dadurch größere Verluste.
Die Gewinnmitnahme wird ebenfalls von Ihnen bestimmt. Sie bestimmen einen Kurswert, der Ihnen einen erstrebenswerten Gewinn einräumt und setzen ebenfalls den automatisierten Verkauf fest. Sie können an dieser Stelle auch Hebel einrichten, was sich aber für Neueinsteiger in den Aktienhandel nicht wirklich eignet. Hier ist bereits eine gewisse Erfahrung hilfreich, da Sie nicht nur die Gewinne, sondern auch die Verluste extrem anheizen können.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist Canopy Growth?
Die Canopy Growth Corporation ist ein Unternehmen im kanadischen Bundesstaat Ontario und ist der weltgrößte Produzent von Cannabis für medizinische Zwecke. Canopy Growth ist erst 2014 gegründet worden und hat sich die Position als Weltmarktführer rasant gesichert. Diese Entwicklung ist auch an der Aktie sichtbar.
Hohe Kursschwankungen sind bei Canopy Growth wie bei allen Cannabisaktien immer Teil des Programms. Die Aktie begann mit einem niedrigen Ausgabewert und schoss dann mehrfach in enorme Höhen, Aktionäre freuten sich über hohe Gewinne. Aber die Höhenflüge wurden dann auch immer von einem rasanten Sturz gefolgt, sodass auch entsprechende Verluste nicht ausblieben. Bei Cannabisaktien muss immer geschickt taktiert werden.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Canopy Growth Aktie:
Warum sollte man in Canopy Growth Aktien investieren?
Canopy Growth Aktien sind aktuell auf einem Tiefpunkt angekommen und werden in der Zukunft unbedingt wieder einen Anstieg erleben. Da sich bisher jeder Anstieg mit rasanter Steigerungsrate und ebenso rasantem Verfall des Kurswerts abwechselte, wäre eine Investition mit eingerichteter Gewinnmitnahme eine ideale Kombination, um geduldig den nächsten Peak abzuwarten. Der niedrige Einstiegswert ist dabei der nachhaltigste Grund für eine Investition, denn das Unternehmen hat derzeit ein paar Schwierigkeiten, die sich durch den zuletzt beständigen Abwärtstrend ausdrücken. Analysten sprechen von einem risikoreichen Kauf, da aktuell nicht absehbar scheint, wann es mit Canopy Growth wieder nach oben gehen kann.
Die Aktie erscheint als ein sinnvolles Anlageprojekt für ein Investitionskapital, das nicht wirklich benötigt wird. Wenn es mit Canopy Growth nichts wird, dann ist das Geld eben investiert. Sollte aber wieder ein Peak kommen, wie er bereits dreimal eintrat, können erstaunliche Gewinne eingefahren werden. Das könnte für den einen oder anderen Aktionär das Risiko durchaus rechtfertigen. Die starke Marktposition von Canopy Growth kann dem Unternehmen wieder zu einer Konsolidierung verhelfen, die dann in der Folge sicherlich auch mit einem Kursanstieg verbunden wäre. Hier sind aktuell aber große Unsicherheiten erkennbar.
Worauf sollte man beim Kauf von Canopy Growth Aktien achten?
Es ist nicht wegzudiskutieren, dass Canopy Growth derzeit von Analysten eine negative Bewertung erhält. Die Kursziele sind seit Monaten immer wieder nach unten korrigiert worden. Das Risiko, das derzeit bei Canopy Growth besteht, spricht natürlich nicht dafür, dass es eine einfach zu handelnde Aktie für Einsteiger ist. Stellen Sie sicher, dass Sie sich gut informieren, welche Neuigkeiten es von Canopy Growth gibt, damit Sie begründet entscheiden können, wenn Sie dennoch eine Investition wagen wollen. Ihr Informationsvorsprung kann eine Menge baren Geldes wert sein und hilft Ihnen, das Investitionsrisiko zu minimieren.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Die letzten optimistischen Analysen für Canopy Growth datieren aus dem Jahr 2019, als durchaus noch eine Kaufempfehlung ausgesprochen wurde. Nach dem mehrmaligen Korrigieren der Kursziele nach unten aber hat sich die Meinung der Analysten geändert. Sie tendieren eher dazu, vorhandene Aktien zu halten und nicht neu in das Unternehmen einzusteigen. Das sorgt für Unsicherheit unter den Aktionären, was den Kauf der Aktie angeht, und hat zu einem noch weiteren Kursverfall beigetragen. Der größte Markt für Canopy Growth ist die USA, wo 18 der bisher 51 Bundesstaaten bereits Cannabis legalisiert haben. Eine landesweite Legalisierung wäre aber genau das Mittel, das der Aktie noch einmal den benötigten Schubs geben würde.
Alternativen und Konkurrenz von Canopy Growth
Canopy Growth ist zwar ein Big Player unter den Cannabis-Unternehmen, aber es mangelt dennoch nicht an Konkurrenz. Tilray und Aurora Cannabis sind direkte Kontrahenten, die auch noch denselben Markt in den Vereinigten Staaten bedienen. Somit wird Canopy Growth dazu gezwungen, massiv in die Entwicklung neuer Verfahren und Produkte zu investieren, um den Vorsprung beibehalten zu können. Die Konkurrenz-Unternehmen gelten ebenfalls als Global Player und profitieren genauso wie Canopy Growth von weiteren Legalisierungsschritten, wie beispielsweise für den Sommer 2023 in Deutschland geplant. In der voranschreitenden Cannabis Legalisierung liegen die großen Marktchancen, die aktuell einfach noch von zu vielen Gesetzen restriktiv behindert werden.
Canopy Growth Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
Dies sind die wesentlichen Vor- und Nachteile der Canopy Growth Aktie auf einen Blick:
VORTEILE | NACHTEILE |
Breit aufgestelltes Unternehmen mit starker Weltmarktposition | Hält der Cannabis-Hype auch langfristig an? |
Finanzstarke Investoren stehen hinter dem Konzern | Negative Analysten-Bewertungen und nach unten korrigierte Kursziele |
Weltweit steigende Nachfrage nach Cannabis-Produkten |
Canopy Growth kann sich aktuell nur am Cannabis-Hype erfreuen. Es bleibt aber abzuwarten, ob sich dieses Phänomen auch langfristig halten kann oder ob der Hype irgendwann abflacht und das Unternehmen dann die Grundlage für das eigene Geschäft in Frage stellen muss. Die negativen Analysten-Bewertungen der letzten Monaten sorgen für einen weiteren Absturz des Aktienwerts und es ist aktuell nicht abzusehen, wann und ob eine Trendwende möglich ist.
Canopy Growth ist ein sehr gut im Markt platziertes Unternehmen mit einer Position als Branchenführer. Finanzstarke Investoren haben in den letzten Monaten immer wieder dafür gesorgt, dass die Produktion weiter vorangetrieben werden kann, um die hohe Nachfrage nach Cannabis-Produkten zu bedienen. Auf diese unverändert hohe Nachfrage baut das Unternehmen auch für die Zukunft. Was nun noch benötigt wird, sind weitgehende Legalisierungen der Cannabis-Nutzung, damit die volle Kraft des Marktes genutzt werden kann. Ansonsten wirkt es so, als ob Canopy Growth mit angezogener Handbremse fahren muss.
Fazit: Canopy Growth Aktie kaufen oder nicht?
Die Cannabis-Unternehmen werden sicherlich auch in Zukunft weitere Märkte für sich erobern können. Allein die Zeitfenster der international anstehenden Cannabis Legalisierungen können derzeit nicht abgesehen werden, da sie von verschiedenen, meist politischen, Faktoren abhängig sind. Eine komplette Kaufempfehlung für Canopy Growth kann deshalb nicht erteilt werden, einfach weil bei allen Cannabisaktien immer ein gewisses Risiko mitschwingt. Es kann aber nicht schaden, diese Aktie mit ins eigene Portfolio aufzunehmen, besonders wenn es gut durch andere Werte abgesichert ist. Kaufen Sie eine überschaubare Menge, die nur einen kleinen Teil des Portfolios ausmacht und daher nicht so ins Gewicht fällt. Stellen Sie dazu eine Gewinnmitnahme ein, die Ihnen, sobald ein Peak kommt, sichere Gewinne mitgibt. So wird Ihr Risiko überschau- und kontrollierbar.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Zahlt die Canopy Growth Aktie eine Dividende?
Nein, derzeit erhalten Aktionäre bei dieser Aktie keine Gewinnbeteiligung an den Umsätzen des kanadischen Cannabisproduzenten.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!