Was ist der Call? – Definition und Erklärung
Ein Call bzw. eine Call-Option ist eine Kaufoption. Mit einer Call-Option wird dem Käufer das Recht eingeräumt, aber keine Pflicht, einen Vertragsgegenstand zu erwerben. Dabei bestimmt er den Preis, die Menge, das Datum oder auch die Laufzeit im Voraus. Es ist sowohl möglich, Calls zu kaufen als auch zu verkaufen. Kauft ein Anteilseigner eine Call-Option, wird das an der Börse auch als Eröffnung einer Long-Position (Long Call) bezeichnet. Den Verkauf eines Calls bezeichnet man dagegen als Short-Position (Short Call).
Call-Optionen kaufen: So geht es richtig!
Durch einen Long Call erhält der Käufer das Recht, einen Basiswert zum vorher festgelegten Strike zu kaufen. Beim Long Call handelt es sich um eine interessante Alternative zum tatsächlichen Besitz eines jeweiligen Basiswertes.
Bei begrenzten Verlustrisiken profitiert der Käufer von Kurssteigerungen. In diesem Fall muss allerdings eine Optionsprämie gezahlt werden. Da es günstiger ist, Calls zu kaufen als den dahinter liegenden Basiswert zu halten, bieten Long Calls eine geeignete Möglichkeit, auch mit „teuren“ Aktien zu handeln.
Zuletzt überprüft und geupdated am 06/01/2023 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!