BYD Aktie kaufen und investieren – so erwerben Sie die Aktie des chinesischen Unternehmens!
Die Aktie des chinesischen Herstellers BYD, welche schon vor einigen Jahren an der Börse gelistet wurde, erlebte spätestens seit dem letzten Jahr einen Höhenflug, der seinesgleichen sucht. Viele Anleger haben es nicht geschafft rechtzeitig bei BYD einzusteigen und haben somit einen profitablen Anstieg verpasst. Jedoch bleibt die chinesische Firma aufgrund ihrer zukunftsorientierten Technik weiterhin ein interessantes Objekt für Investoren.
Während viele Firmen aufgrund der Corona Krise die Ausschüttung von Dividenden vorübergehend einstellen mussten, kann BYD weiterhin Dividende an ihre Anleger auszahlen, auch wenn diese ein wenig kürzer ausfallen als bisher. Somit können Investoren auch in diesem Jahr noch direkt an dem Wachstum des Unternehmens beteiligt sein, ohne nur auf Kursveränderungen hoffen zu müssen.
Im Folgenden soll erläutert werden, wie Sie Wertpapiere von BYD erwerben können und worauf Sie dabei achten sollten. Zudem soll das Unternehmen im Großen und Ganzen vorgestellt werden, so dass Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, worum es bei der Firma geht, welche Produkte sie auf den Markt bringt und an welchen Märkten sie vorrangig beteiligt ist.
Kauf von BYD Aktien: Ein Schritt für Schritt Tutorial
Wer neu an der Börse ist, sollte beim Erwerb von Wertpapieren auf einige Dinge achten, um letztendlich eine gewisse Kontrolle darüber zu haben, wie er sich an der Börse am besten verhält und unnötigen Kosten und eventuellen Verlusten entgegenzuwirken. Wer vor einigen Jahren Aktien ersteigern wollte, musste noch beim Broker anrufen oder sogar persönlich in der Bank antreten. Heutzutage jedoch geht der Handel mit Wertpapieren um einiges schneller und ist durch die weltweite Vernetzung von jedem Ort zu fast jeder Zeit einfach und komfortabel vom Smartphone oder Laptop aus abrufbar.
Um Kunde bei einem Broker zu werden und dabei hohe Kosten und Gebühren zu vermeiden, sollten die folgenden Schritte beachtet werden:
1. Schritt: Wahl eines regulierten und seriösen Brokers
Im Zeitalter der Smartphones und des pausenlosen Online Tradings sind in den letzten Jahren die Broker Apps wie Pilze aus dem Boden geschossen. Bei so einer großen Auswahl jedoch ist es wichtig, sich gut zu informieren und den richtigen Broker für sich auszuwählen. Denn bei vielen der Anbieter kann man gar keine Aktien kaufen, sondern nur sogenannte CFDs erwerben. Dies sind Differenzkontrakte, bei denen ein Profit zwar durch Anstieg oder Fall des Kurses erzielt werden kann, der Anleger jedoch nicht wirklich im Besitz des Wertpapiers ist.
Um tatsächlich Aktien zu kaufen, müssen Sie also darauf achten, dass der von Ihnen ausgewählte Broker dies auch anbietet. Ein Broker, welcher sich in den letzten Jahren gut auf dem Markt etabliert hat und als sicher und reguliert gilt ist Etoro. Der Online Broker qualifiziert sich durch das Erfüllen aller wichtigen Kriterien:
- Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
- Niedrige und transparente Gebühren
- Übertragung der Kursdaten in Echtzeit
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Offizielle Regulierung & Zertifizierung
- Kundenservice in deutscher Sprache
2. Schritt: Registrierung bei der Aktien Plattform
Haben Sie sich einmal für einen seriösen Broker entscheiden, müssen Sie sich auf der Plattform erst einmal registrieren. Dabei ist es nicht ausreichend, nur ein eigenes Profil zu erstellen. Bevor Sie am Aktienhandel teilnehmen können müssen Sie sich zusätzlich zu der Registrierung noch verifizieren.
Dafür müssen Sie zumeist einen Nachweis der eigenen Identität (POI) und einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Meldeadresse (POA) erbringen. Zur Verifizierung der Identität reicht hierbei ein gültiges Ausweisdokument, wie beispielsweise der Personalausweis aus. Um den Wohnsitz zu bestätigen, können Sie zum Beispiel eine Stromkostenabrechnung oder ähnliches auf die Plattform hochladen.
Dies mag Ihnen vielleicht auf den ersten Blick etwas umständlich erscheinen, jedoch sind diese Maßnahmen sinnvoll und notwendig, um Betrug an der Börse vorzubeugen.
Bei der Anmeldung und der Erstellung des persönlichen Profils müssen Sie dann nur noch Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein sicheres Passwort wählen.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
3. Schritt: Das Konto auffüllen
Sobald das Konto freigeschaltet wurde, können Sie sich auf der Website einloggen und sich auf der Börse umsehen. Bevor Sie jedoch wirklich Wertpapiere erwerben können, müssen Sie zuerst noch Geld auf Ihr persönliches Konto laden. Für Neueinsteiger bietet Etoro ein sogenanntes Demokonto an. Ein solches Konto gibt Ihnen die Möglichkeit, sich erst einmal mit Spielgeld auf dem Aktienmarkt auszuprobieren und sich mit der Benutzeroberfläche des Brokers vertraut zu machen.
Haben Sie dann einmal alles verstanden und wollen nun endlich mit echtem Geld in den Handel einsteigen, müssen Sie eine Ersteinzahlung tätigen, welche oft ein wenig höher ausfällt als die folgenden Einzahlungen. Grund dafür ist, dass der Broker einen recht hohen Stapel an Papierkram zu erledigen hat, um Sie bei der Börse als Anleger anzumelden und Ihr Geld auf das persönliche Konto zu verschieben. Sollten Sie nicht gewillt sein einen solchen Mindestbetrag auf das Konto einzuzahlen, macht es auch für den Broker keinen Sinn den Aufwand zu betreiben.
Ein solcher Mindestbetrag liegt jedoch meist nicht über ein paar hundert Euro oder Dollar und ist gleichzeitig auch eine sinnvolle Basis, um am Börsengeschäft teilnehmen zu können. Mit kleineren Beträgen kann man bekanntermaßen sowieso keine nennenswerten Gewinne erzielen, da hierbei die Möglichkeit der Risikostreuung durch Diversifikation nicht wirklich gegeben ist.
Da für eine Einzahlung unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, ist es empfehlenswert, das Kleingedruckte zu lesen und sicher zu gehen, dass bei der ausgewählten Zahlungsmethode keine zusätzlichen Kosten anfallen. Außerdem sollte auch beachtet werden, dass einige Zahlungsmethoden einen längeren Zeitraum für den Transfer in Anspruch nehmen können als andere. Schließlich möchten Sie ja so zeitnah wie möglich anfangen am Aktienhandel teilzunehmen.
Folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten müssen Sie bei Etoro beachten:
- Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 200 USD (ca. 170 EUR)
- Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit
- Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarten
- Debitkarten
- PayPal
- Sofort-Überweisung
- Online-Ranking
- Rapid Transfer
- Skrill
- Neteller
- Banküberweisungen
- Bei Einzahlungen fallen keine zusätzlichen Gebühren an
4. Schritt: BYD Aktie kaufen
Beim Erwerb einer Aktie sollten Sie ganz sicher gehen, dass Sie auch das richtige Wertpapier ausgewählt haben, da die Kürzel der Aktien oft ähnlich aussehen und eine Verwechslungsgefahr besteht. Zudem wird die BYD Aktien auch an unterschiedlichen internationalen Börsen gehandelt, wie beispielsweise der Wall Street in New York oder der Hongkonger Börse SEHK.
Über die folgenden Indikatoren können Sie die BYD Aktie sicher identifizieren:
- Kürzel: BYD
- WKN: A0M4W9
- ISIN: CNE100000296
Beim Platzieren einer Order für die BYD Aktie sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie auch tatsächlich das Wertpapier an sich erwerben und nicht nur eine Position für ein CDF-Trading abgeben.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist BYD? – Das Unternehmen vorgestellt:
Bevor Sie jedoch eine Aktie kaufen ist es wichtig, sich erst einmal über die Firma, bei welcher Sie als Anleger einsteigen möchten, zu informieren. So soll hier ein kleiner Überblick über die Branche und Tätigkeiten, sowie den bisherigen Kursverlauf der Firma BYD gegeben werden.
Bei BYD, welches für “Build Your Dreams” steht, handelt es sich um ein chinesisches Unternehmen, welches sich auf das Herstellen von Akkumulatoren, Batterien, sowie auf Batterie basierte Speicherkraftwerke spezialisiert. Seit dem Börsengang ist in dem Unternehmen viel passiert und die Chinesen konnten sich über die Jahre gut auf dem Weltmarkt etablieren und ihre Kapazität ausweiten. Zunehmende Diskussionen über Verbote von Verbrennungsmotoren in PKWs haben dafür gesorgt, dass sich viele Anleger mehr und mehr für Hersteller von Elektroautos, sowie Hersteller der dazugehörigen Antrieben, wie Batterien, interessieren. Da die BYD Co Ldt. sich inzwischen den Platz an der Spitze des Weltmarktes für wieder aufladbare Batterien sichern konnte, gerät sie automatisch in den Fokus der Investoren. Zusätzlich hat das Unternehmen durch seinen Standort Shenzhen einen riesigen Markt direkt vor der Haustür.
Im Jahr 2014 schaffte das Unternehmen darüber hinaus ein weiteres Werk in Kalifornien zu errichten und dadurch ein zweites Standbein auf dem zweitgrößten Markt der Welt zu etablieren. Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Bloomberg wählte BYD bereits 2010 zum leistungsfähigsten Technologieunternehmen weltweit, was sich auch direkt auf den Kurs an der Börse auswirkte.
Mittlerweile besitzt das Unternehmen außerdem noch drei Tochtergesellschaften:
- BYD Auto ist, wie der Name schon sagt, ein Hersteller Autohersteller für Elektrofahrzeuge. Bereits jetzt stellte BYD Auto nahezu alle Taxen in der belgischen Hauptstadt Brüssel und stattete zusätzlich ganz London mit Elektrobussen aus.
- BYD Electronics ist als eigenständige Holding eingetragen und fokussiert sich primär auf den Markt der Mobiltelefone.
- BYD LED ist spezialisiert auf die Herstellung von LED Leuchten für Fahrzeuge, Signaltechnik und Straßenbeleuchtung.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen auf dem Weltmarkt, konnte BYD die Coronakrise bis jetzt nicht nur ohne Kratzer überstehen, sondern sogar ihr Wachstum auf neue Höhen bringen. Der Preis der Aktie stieg seit Beginn der Krise von einem relativen Tief von ca. 48 CNY (ca. 6,20 EUR) Ende März 2020 auf ganze 266 CNY (ca. 34,30 EUR) im Februar 2021. Wer also zu Beginn letzten Jahres eine Summe von 1000 EUR investierte und die Aktie zum Peak im Februar des Folgejahres abstoß, bekam mehr als 5500 EUR zurück.
Sehen Sie hier den aktuellen Aktienkurs von BYD:
Warum investieren in BYD?
BYD ist als Marktführer der Branche natürlich eine offensichtlich gute Wahl zur Investition. In den neuen Zeiten der angestrebten Energiewende sind wieder aufladbare Batterien unentbehrlich für eine Reformierung des Systems. In vielen Ländern, wie Deutschland werden erneuerbare Energien bereits stark subventioniert. Dabei spielt vor allem die Umstellung von Verbrennungsmotoren, welcher der Umwelt stark zu Lasten kommen, auf weniger umweltschädliche Alternativen, wie Elektromotoren eine zentrale Rolle. Viele Länder streben außerdem eine baldige Abschaffung und ein Verbot von Verbrennungsmotoren an, was BYD natürlich zugute kommt, insofern sie der größte Hersteller von Autobatterien ist.
Das Unternehmen ist also gut für die Zukunft aufgestellt und es scheint keine Anzeichen dafür zu geben, dass der Sektor in der Zukunft einzubrechen droht – ganz im Gegenteil. BYD investiert große Summen in Forschung und Entwicklung von neuen Technologien voranzutreiben, Konkurrenten abzuhängen und der zu erwartenden hohen Nachfrage weltweit gerecht zu werden. Für seine Forschung beschäftigt das Unternehmen bereits mehr als 10.000 Wissenschaftler weltweit.
Zudem hat, wie bereits erwähnt, das Unternehmen seine Anleger weiterhin strahlen lassen, indem es auch in den Zeiten der weltweiten Corona Pandemie Dividende ausschütten konnte, was ein eindeutiger Vorteil im Vergleich zu anderen Firmen ist.
Worauf sollte man beim Erwerb der BYD Aktie achten?
Auch wenn die Aktie von BYD in dem letzten Jahr eine kometenhafte Performance hinlegte, gab es auch dann und wann einige Momente der Talfahrt. Grund dafür können eventuell kleinere Anleger sein, welche zum Beispiel etwas später einsteigen und nur kurzfristige Investitionen tätigen. Durch das Ausnutzen kleinerer Anstiege innerhalb weniger Tage und das anschließende Abstoßen der Wertpapiere können sogenannte “Dips” entstehen, welche die Aktie ein wenig abwärts ziehen können.
Weitere Gründe können zu dem politischer Natur sein. Das umstrittene Sicherheitsgesetz, welches China Hong Kong auferlegte und welches zu monatelangen Protesten führte, sowie Donald Trumps Handhabung der internationalen Beziehungen zu China haben den Kurs wahrscheinlich zusätzlich beeinflusst.
Da steilen Anstiegen oft Talfahrten folgen, sind Anleger, welche daran interessiert sind jetzt, wo die Preise hoch sind, einzusteigen zusätzlich vorsichtig. Jedoch wird die Branche, getrieben von der Angst vor dem Klimawandel und den daraus resultierenden angestrebten Umstrukturierungen im Energiewandel wohl auch weiterhin einen Aufschwung erleben.
Alternativen und Konkurrenz von BYD
BYD ist in der Herstellung von wieder aufladbaren Batterien der Marktführer weltweit und stellt einen Großteil der Elektromotoren für Fahrzeuge. Aus diesem Grund scheint das Unternehmen kaum ernstzunehmende Konkurrenz zu haben.
Die deutschen Autohersteller, welche sonst den Markt stark im Griff hatten, liegen in der Umstellung auf Elektromotoren stark zurück und stellen somit keine große Gefahr für den das zukunftsorientierte chinesische Unternehmen da.
Wer jedoch sicher gehen möchte, kann seine Auge einmal auf Tesla werfen. Das US-amerikanische Unternehmen ist der einzige ernstzunehmende Konkurrent in der Entwicklung neuer Batterien und liegt zu dem auch einem futuristischen Modell zugrunde. Trotzdem schreibt Tesla, im Gegensatz zur BYD rote Zahlen und scheint noch stark in Träumen zu schwelgen.
BYD Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
In der untenstehenden Tabelle, werden noch einmal die Vor-und Nachteile der BYD Aktie veranschaulicht:
VORTEILE: | NACHTEILE: |
Zukunftsorientiert: BYD ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, was schon allein wegen seines Produktes wohl auch zukünftig hohe Gewinne verbuchen wird. | Hoher Buy-In: Wer neu bei BYD einsteigen möchte, muss derzeit dafür einen hohen Aktienpreis in Kauf nehmen, da das Unternehmen gerade auf seinem bisherigen Höchststand steht. |
Dividende: Auch in den nächsten Jahren zahlt das Unternehmen weiterhin Dividende an seine Anleger aus. Zwar gilt BYD in dieser Hinsicht noch als etwas unzuverlässig, aber immerhin wird etwas ausgeschüttet. | Wettbewerb: Auch wenn BYD derzeit ein Marktführer ist, bedeutet das nicht, dass nicht auch andere Unternehmen an Konzepten arbeiten, um zukünftig am Markt teilzuhaben. In einer schnelllebigen Welt kann das schnell zu neuen Ordnungen führen. |
Fazit: BYD Aktie kaufen oder nicht?
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass BYD ein starkes und stets wachsendes Unternehmen ist. Auch wenn die Aktie nicht allzu populär ist, gab es vor allem im letzten Jahr für risikofreudige Anleger einiges zu holen.
Trotz der Krise konnte sich das Unternehmen weiterhin an der Spitze des Weltmarktes halten und seinen Hoheit sogar noch weiter ausbauen. Dies zeugt nicht nur von Widerstandsfähigkeit, sondern auch davon, dass zumindest eine Gesundheitskrise der Sparte nicht viel anhaben kann. Die Energiewende wird, wenn auch langsam, stets weitergeführt werden und schon jetzt haben sich viele Länder dazu verpflichtet in Zukunft komplett auf Elektroautos umzustellen, was BYD großes Glück in Aussicht stellt.
Wer jetzt kauft, kauft zwar zu einem hohen Preis und mag eventuell erst einmal noch ein bisschen beobachten, doch, solange sich das Unternehmen an der Spitze halten kann, werden wohl jedoch keine großen Verluste für Anleger erwartet.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Zuletzt überprüft und geupdated am 26/11/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!