Bullische Divergenz
Was ist die Bullische Divergenz? – Definition und Erklärung
Bei einer Bullischen Divergenz handelt es sich um eine Marktsituation, in welcher der Preis niedrigere Tiefs bildet. Gleichzeitig hat der vom Aktionär gewählte Indikator höhere Tiefs. Es ist das erste Signal, dass der Preis bald steigen könnte.
Ein nützliches Tool für Trader
Bei der Bullischen Divergenz handelt es sich um ein extrem nützliches Tool. Es ermöglicht Tradern, entweder eine Trendwende zu erkennen oder auch einen gleichbleibenden Trend. Die Fähigkeiten, diese Situationen treffend zu erkennen und richtig einzuschätzen, sind beim Wertpapierhandel überaus vorteilhaft, weil sich dadurch neue Handelsmöglichkeiten identifizieren lassen. Zudem erschließen sich durch eine Bullische Divergenz neue Ideen für zukünftige Trades.
Beispiel: Das bedeutet Divergenz in der Praxis
Beim Aktien Handeln bedeutet der Begriff Divergenz, dass ein Oszillator oder ein Momentum Indikator die Richtung der aktuellen Preisbewegung nicht bestätigt. Also kann der Kurs entweder bullisch oder bärisch sein.
Eine Divergenz kommt immer dann zustande, wenn der Preis ein höheres Hoch oder ein niedrigeres Tief markiert und der Momentum Indikator oder Oszillator das Gegenteil davon macht. Das bedeutet, ein höheres Hoch zu markieren, wenn der Preis ein tieferes Tief vollzieht und umgekehrt.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt geupdated am 13/12/2022 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!