Was ist der Break-Even-Preis? – Definition und Erklärung
Als Break-Even-Preis wird der Preis einer Aktie bezeichnet, bei der alle Kosten des vorherigen Investments ausgeglichen sind. Es erfolgt im Zeitverlauf der Aktie eine Markierung an jener Position, an der die Aktie erstmals Gewinn erzielt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Investmentkosten abgegolten und der Break-Even-Punkt ist erreicht. Das deutsche Synonym für den Break-Even-Preis ist der theoretische Preis. Er wird nach mathematischen Operationsmodellen ermittelt und bestimmt den Options- oder Aktienwert, bei dem die Gewinnschwelle erreicht wurde.
Break-Even-Preis: Bei Optionen relevant
Der Break-Even-Preis spielt bei Optionen eine Hauptrolle. Beim Handel mit Optionen ist der Break-Even ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Investorenkeine Verluste mehr erleiden. Ab diesem Zeitpunkt kann das Optionsrecht gewinnbringend ausgeübt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Optionsprämie mit eingerechnet wird. Ein Call-Optionsschein erzielt erst dann einen Gewinn, wenn der Basiswertkurs oberhalb des Break-Even-Preis angesiedelt ist.
Für einen Put-Optionsschein muss der Basiswertkurs unter dem Break-Even-Preis liegen, damit ein Gewinn erzielt werden kann. Bei einem Call-Optionsschein hat der Investor zwei Möglichkeiten, um einen Gewinn zu erzielen. Verkauft er die Option weiter, lässt sich der Break-Even-Preis einfach berechnen. Er ist dann erreicht, wenn der Verkaufspreis den Basiswert überschreitet. Bei der Ausübung der Option wird der Break-Even-Point später erreicht, da die Ordergebühr berücksichtigt werden muss.
Beispiel: So kann der Break-Even-Preis ermittelt werden
Wird ein Call-Optionsschein mit einem Basiswert erworben, hat der Anleger das Recht verbrieft, diesen zu einem vorbestimmten Kurs zu kaufen. Um den Break-Even zu ermitteln, muss das Agio des Scheines berechnet werden. Der Optionskurs muss nur minimal über dem Agio beim Optionskauf liegen. Die Agio wiederum ermöglicht nun die Berechnung der Gewinnschwelle. Einen Cent darüber ist der Break-Even-Preis erreicht.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt überprüft und geupdated am 05/12/2022 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!