Was ist der Branchenindex? – Definition und Erklärung 

Der Branchenindex bildet die Wertentwicklung einer kompletten Branche unter allen börsennotierten Unternehmen ab. Über die Branchenzugehörigkeit entscheidet der Unternehmensschwerpunkt. Insgesamt wird an der Börse zwischen 18 Branchen unterschieden. An der Frankfurter Börse wird ein eigener Branchenindex für alle Branchen berechnet. Ein zusätzlicher Index bildet die Wertentwicklung der Industriegruppen ab.    

Branchenindex: Branchen, Supersektoren, Sektoren und Subsektoren

Der Branchenindex kann nur für einzelne Branchen berechnet werden. Als Branche wird das Oberkonstrukt bezeichnet, darunter erfolgt die Einteilung in Supersektoren, Sektoren und Subsektoren. Aus ökonomischer Sicht gilt die Technologie-Branche als stärkste. Ihr sind Technologie-Aktien wie Google, SAP und Apple zugeordnet. Diese gehören weltweit zu den am häufigsten gehandelten Aktien

Die deutsche Börse fasst alle im Prime Standard notierten Unternehmen in Abhängigkeit von ihrer Geschäftstätigkeit in 18 Branchen zusammen. Dabei erfolgt zusätzlich eine Einteilung in eine der 62 vorhandenen Industriegruppen. Der Branchenindex wird auf Basis des 31. Dezember 1987 berechnet, der Wert liegt bei 100 Punkten.

Beispiel: Branchenindex für Branchenfonds interessant

Wird ein Investment in einen Branchenfonds geplant, ist der Branchenindex ausschlaggebender Punkt. Er zeigt an, wie stark sich die Branche im letzten Jahr entwickelt hat. Dabei spiegelt der Branchenindex stets den Ist-Zustand dar und gibt keine Prognosen für die kommenden Monate und Jahre.

Als Kennzahl ist der Branchenindex zwar ein guter Spiegel für die Situation an der Börse, aber kein verlässliches Merkmal für die Weiterentwicklung. Unternehmen, die mehreren Branchen zugeordnet werden können, müssen anhand ihrer Hauptausrichtung klassifiziert werden. Geführt wird ein Unternehmen an der Börse immer nur in einer Branche.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 05/12/2022 von Timm Schaffner

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert