Was sind Bonds? – Definition und Erklärung
Bonds sind Schuldverschreibungen, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Organisationen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen. Anleger kaufen diese Schuldverschreibungen und erhalten dafür regelmäßige Zinszahlungen. Am Ende der Laufzeit wird ihnen dann der ursprüngliche Betrag zurückerstattet.
Bonds eignen sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Investitionen. Sie gelten als relativ sichere Anlageform, da sie in der Regel von sehr solventen Emittenten (Unternehmen oder Staaten) stammen. Zudem bietet die regelmäßige Zinszahlung eine gewisse Stabilität in Zeiten unsicherer Märkte.
Wie funktionieren Bonds?
Bonds sind eine Form der Geldanlage, die vor allem durch ihre hohe Sicherheit und Rendite sowie die Möglichkeit der flexiblen Laufzeitgestaltung bei Aktionären beliebt ist. Anders als bei Aktien oder Fonds besteht bei Bonds kein Kapitalrisiko. Dies liegt vor allem daran, dass der Emittent (Vergeber) des Bonds verpflichtet ist, den Bond zu einem festgesetzten Kurs (Nennwert) zurückzukaufen – unabhängig davon, wie sich der Marktwert inzwischen entwickelt hat. Aufgrund dieser Rückzahlungsgarantie sind Bonds tendenziell weniger riskant als andere Geldanlagen wie Aktien oder Fonds.
Welche Arten von Bonds gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Bonds, die je nach Laufzeit, Risiko und Rendite variieren. Kurzlaufende Anleihen sind weniger riskant als langlaufende Anleihen. Durch die kürzere Laufzeit sind sie weniger anfällig für Zinsänderungen. Renditestarke Anleihen sind hingegen riskanter, da sie in der Regel eine längere Laufzeit haben und daher anfälliger für Zinsänderungen sind.
Inflationsindexierte Anleihen schützen Sie vor Inflation, da die Zinszahlungen an die Inflation angepasst werden. Rentenpapiere sind eine weitere Art von Bond, die regelmäßige Zahlungen an den Anleger garantieren und am Ende der Laufzeit eine Rückzahlung des Kapitals gewährleisten.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt überprüft und geupdated am 05/12/2022 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!