Was ist der Blue Chip? – Definition und Erklärung 

Eine Blue Chip Aktie ist die Aktie eines etablierten und renommierten Unternehmens mit hoher Marktkapitalisierung, soliden Finanzen und guter Wachstumsperspektive. Das Kürzel „Blue Chip“stammt aus dem Pokerspiel und bezeichnete ursprünglich die höchsten Chips, die also am wertvollsten waren. Heutzutage wird der Begriff im Finanzwesen verwendet, um die besten Aktien am Markt zu beschreiben.

Blue Chip Aktien gelten als sichere Investition mit hoher Wahrscheinlichkeit für konstantes Wachstum und regelmäßige Dividendenzahlungen. Daher sind sie bei Anlegern beliebt, die langfristig investieren möchten. Obwohl Blue Chip Aktien in der Regel nicht so stark steigen oder fallen wie andere Arten von Aktien, bieten sie Anlegern jedes Jahr ein kleines Wachstum sowie regelmäßige Einkünfte in Form von Dividendenzahlungen.

Sind Blue Chip Aktien ein risikoarmes Investment?

Viele Anleger verstehen unter Blue Chips Aktien von etablierten Unternehmen wie Daimler, Siemens oder Bayer. Da diese Konzerne schon lange am Markt sind und einen hohen Bekanntheitsgrad haben, gelten sie als besonders stabil und daher auch als risikoarm.

Das stimmt jedoch nicht ganz: Auch Blue Chip Unternehmen können an der Börse stark fallen, wenn es ihnen schlecht geht. Zudem sind die Aktien meist relativ teuer, sodass man für sein Investment viel Kapital benötigt.

Beispiel: Wie kaufe ich eine Blue Chip Aktie?

Die Frage, wie man eine Blue Chip Aktie kauft, ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Blue Chip Aktie zu erwerben. Zum einen kann man sie an der Börse kaufen, zum anderen kann man sie über einen Finanzdienstleister erwerben. Wenn man eine Blue Chip Aktie an der Börse kaufen möchte, sollte man sich zunächst über die verschiedenen Börsen informieren.

In Deutschland gibt es etwa die Frankfurter Wertpapierbörse. Welche dieser Börsen für den Kauf der gewünschten Aktie infrage kommt, hängt unter anderem davon ab, an welcher Börse die Aktie notiert ist. Zudem sollte man sich über die Gebühren informieren, die für den Kauf und Verkauf anfallen.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 13/12/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert