Biontech Aktie kaufen und investieren – So funktioniert es
Wer sich für neue Technologien aus dem Bereich der Medizin begeistert, kennt Biontech. In den letzten Jahren konnten Wissenschaftler und Chemiker neue bahnbrechende Ergebnisse zur Heilung bestimmter Krankheiten liefern. Es ist kein Geheimnis, dass in den letzten Jahrhunderten extrem große Fortschritte auf medizinischer Ebene gemacht wurden und viele Krankheiten oder ganze Epidemien, welche für lange Zeit die Menschheit plagten, durch Forschung bezwungen werden konnten. In der heutigen Zeit ist dies sogar noch wichtiger geworden, als es sowieso schon war. Demnach ist es absolut nachvollziehbar, dass einiger der emsigen Entwickler, welche so rege an der Entwicklung eines Impfstoffes zur Beendigung der weltweiten Pandemie arbeiteten, große Erfolge erzielten konnten, welche natürlich auch mit großen Umsätzen für das Unternehmen einhergingen.
Der Hersteller Biontech ist einer dieser Gewinner der Pandemie. Das Unternehmen, welches sich vor allem auf Biotechnologie spezialisiert hat, setzt seinen Hauptfokus auf die Entwicklung und Herstellung von Immuntherapien und Impfstoffen und wurde so zu einem der global Players in den letzten zwei Jahren. Gemeinsam mit dem amerikanischen Konzern Pfizer entwickelte Biontech erfolgreich einen Impfstoff gegen das COVID-19 Virus und konnte sich so einen Platz an der Spitze der umsatzstärksten Pharmakonzernen sichern. Im Jahr 2019, genau zu dem richtigen Zeitpunkt, ging Biontech endlich an die amerikanische Technologiebörse Nasdaq und erzielte gleich in den ersten Wochen einen Bruttoerlös von nahezu 150 Millionen US-Dollar.
Kein Wunder, dass vor allem Anleger seit dem Börsengang und dem darauffolgenden extremen Aufschwung an der Aktie des Biotechnologie-Unternehmens interessiert sind. Viele mögen denken, dass das Unternehmen eine sichere Nummer ist, doch muss gesagt werden, dass auch dieser Konzern in der letzten Zeit von Schwankungen durchtränkt war. Im Folgenden soll nun erklärt werden, wie Sie generell in den Handel mit Wertpapieren einsteigen können, was Sie dabei unbedingt beachten sollten und wie es insbesondere mit der Aktie von Biontech steht. Außerdem soll Ihnen das Unternehmen an sich etwas näher vorgestellt werden, damit Sie sich einen weiteren Überblick über die Geschichte und aktuellen Tätigkeiten des Konzerns verschaffen können.
Biontech Aktien kaufen – Wie geht man am besten vor?
Wer vor ein paar Jahrzehnten noch am Aktiengeschäft teilhaben wollte, musste sich hitzigen Telefongesprächen mit Brokern aussetzen oder darüber hinaus außerdem den Gang zur Börse wagen. Heutzutage geht dies dank Digitalisierung erheblich reibungsloser. Wer im Zeitalter des Internets und der globalen Vernetzung an der Börse teilnehmen möchte, braucht kaum mehr als ein Rechner, Handy oder Tablet. Das World Wide Web hat den Aktienhandel grundlegend revolutioniert und es gestattet zu jeglicher Zeit an jedem Ort am Geschehen an der Börse teilzuhaben. In Sekundenschnelle können Wertpapiere angenehm von daheim oder aus dem Urlaub getradet werden. Falls Sie neu im Börsengeschäft sind und sich noch nicht so gut auskennen, sollten Sie jedoch trotzdem einiges beachten. Zu Beginn sollten beispielsweise erst einmal Sie sicher gehen, den richtigen Broker ausgewählt zu haben. Im Folgenden liefern wir Ihnen eine grundsätzliche Anleitung dazu, wie Sie am sichersten und einfachsten am Geschehen der Börse teilnehmen können.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Es ist kein Geheimnis, dass das Internet der Börse, wie so vielen anderen Dingen, ganz neue Möglichkeiten verschaffte. Aus diesem Grund sind natürlich jedoch auch eine Vielzahl von Brokern auf dem Markt erschienen, von welchen nicht alle das sind, was sie versprechen. Beispielsweise bieten die zumeist seriösen Broker oft gar keine richtigen Aktien zum Verkauf an, sondern nur sogenannte CFDs. Mit einer Investition in ein CFD können Sie zwar von dem Fall oder Anstieg einer Aktie profitieren, sind jedoch nicht wirklich im Besitz des eigentlichen Wertpapiers.
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit wirkliche Wertpapiere zu erstehen, sollten Sie also stark darauf achten, dass der von Ihnen ausgewählte Broker dies auch anbietet. Ein Broker, welcher sich in den letzten paar Jahren gut etablieren und im Markt aufgrund seiner Seriosität durchsetzen konnte, ist der Anbieter eToro. Da viele Anbieter durch den Gebrauch von versteckten Klauseln für Unsicherheit und Enttäuschung sorgten, setzt eToro auf Transparenz und Kundenfreundlichkeit. Bei eToro kann man sich auf transparente Gebühren, Kursdaten in Echtzeit, sowie rapiden Handel und einen hilfreichen Kundenservice verlassen.
eToro zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Sekundenschnelle Ausführung von Transaktionen
- Offizielle Regulierung & Zertifizierung
- Niedrige und transparente Gebühren
- Kundenservice in deutscher Sprache
- Übertragung der Kursdaten in Echtzeit
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Die Verwendung von eToro bietet Ihnen viele Vorteile. Sie haben Zugriff auf eine benutzerfreundliche Oberfläche. Transaktionen werden binnen weniger Sekunden ausgeführt. eToro hat eine offizielle Regulierung und Zertifizierung. Sie bezahlen lediglich niedrige Gebühren, die transparent sind. Alle Kursdaten werden in Echtzeit übertragen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an den Kundenservice in deutscher Sprache wenden.
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung bei dem ausgewählten Broker
Hat man sich einmal für den richtigen Broker entschieden, geht es daran, sich auf der Website des Anbieters zu registrieren. Normalerweise ist es bei seriösen Anbietern wie eToro erforderlich, die eigene Identität bei der Anmeldung zu verifizieren. Dafür müssen Sie zumeist einen Identitätsnachweis (POI), sowie einen Adressnachweis (POA) vorlegen. Meistens reicht hierfür ein Scan eines gültigen Ausweisdokuments wie des Reisepasses und ein Nachweis der Meldeadresse, wie beispielsweise eine Kopie des Mietvertrags oder der aktuellen Stromkostenabrechnung, aus. Dies mag vielleicht auf den ersten Blick in kompliziert und nervig wirken, doch sind diese Schritte extrem wichtig, um Betrug vorzubeugen, Sicherheit zu schaffen und einen sicheren Ablauf des Handels garantieren zu können.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 3: Geld auf das eigene Konto einzahlen
Ist das Konto dann einmal eingerichtet und verifiziert, können Sie sich in ihr Profil einloggen und sich erstmal einen Überblick an der Börse verschaffen. Um dann letztendlich jedoch wirklich Wertpapiere erwerben zu können, müssen Sie erst noch Geld auf ihr erstelltes Konto einzahlen. Für diejenigen, die neu an der Börse sind und sich erst einmal mit der Webseite und der Börse an sich vertraut machen wollen, bevor sie wirklich ihr liebes Geld investieren, bietet eToro ein Demokonto an. Mit einem solchen Konto können Sie mit fiktivem Geld an dem Treiben der Börse teilnehmen und sich einarbeiten, bevor es dann an das echte Traden geht.
Zumeist hat die erste echte Einzahlung eine bestimmte Mindesthöhe, welche etwas höher ausfallen kann als die folgenden Einzahlungen. Dies liegt an dem hohen bürokratischen Aufwand, welchen der Broker betreiben muss, um einen neuen Account zu registrieren. Leider lohnt es sich für die meisten Broker nicht, neue Kunden in das Register aufzunehmen, welche eine solche Mindestsumme nicht aufbringen möchten. Doch keine Angst, ein solcher Mindestbetrag für die erste Einzahlung liegt meist nur bei wenigen hundert Dollar oder Euro liegt und seien wir mal ehrlich, es lohnt sich kaum, mit geringeren Summen an der Börse einzusteigen. Ein Grund dafür ist, dass es wichtig ist, das Risiko einer einzelnen Investition durch Diversifikation auf andere Aktien zu verteilen und es somit zu verringern, wenn man beständige Gewinne zu erzielen gedenkt.
Unterschiedliche Broker bieten für die Einzahlung unterschiedliche Methoden an. Auch hier gilt Vorsicht und es ist wichtig, das Kleingeschriebene zu beachten, da bei den unterschiedlichen Zahlungsmethoden eventuell zusätzliche Kosten anfallen können. Natürlich ist es am sinnvollsten, eine Zahlungsmethode zu wählen, welche keine zusätzlichen Kosten trägt und welche es ermöglicht Geld schnell und einfach auf das Konto zu leiten.
Bei Etoro sind die folgende Fakten und Zahlungsmöglichkeiten zu beachten:
Die Mindesthöhe einer Ersteinzahlung liegt bei 50 USD (ca. 47 EUR)
Elektronische Methoden erlauben Trading in Echtzeit.
Akzeptiert werden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten:
- PayPal
- Online-Ranking
- Banküberweisungen
- Debitkarten
- Kreditkarten
- Sofort-Überweisung
- Rapid Transfer
- Neteller
- Skrill
- Bei Etoro fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Gebühren bei Einzahlungen an
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Schritt 4: Erwerb von Biontech Aktien
Um wirklich kein Risiko einzugehen, die falsche Aktie zu erwerben, sollten Sie unbedingt beachten, auch wirklich genau das gewünschte Wertpapier ausgewählt zu haben. Viele Aktien werden an unterschiedlichen Börsen gleichzeitig gehandelt und so kann es passieren, dass sie dieselbe Aktie an der Wallstreet in New York, aber auch an der Börse in Frankfurt finden. Allein schon wegen der Differenzen zwischen den verschiedenen Währungen können hierbei geringe Schwankungen im Kurs entstehen.
Die Aktie von Biontech ist über die folgenden Identifikatoren eindeutig identifizierbar:
- Kürzel: BNTX
- WKN: A2PSR2
- ISIN: US09075V1026
Sollten Sie nicht nur ein spekulatives Differenzgeschäft, etwa durch ein CFD-Trading tätigen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie auch wirklich das Wertpapier von Biontech kaufen und es in Ihr persönliches Portfolio mit aufnehmen.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Was ist Biontech?
Bevor Sie sich jedoch letztendlich zum Kauf einer Aktie entscheiden, ist es wichtig, sich über die Firma und ihr Tätigkeiten zu informieren. Wie bereits erwähnt, ist Biontech ein Unternehmen, dessen Fokus auf Biotechnologie liegt. Die Biontech SE wurde bereits im Jahr 2008 auf der Grundlage langjähriger Forschungsarbeiten, von den Forschern Özlem Türeci, Christoph Huber und Ugur Sahin gegründet und ist seit Dezember 2019 an der Börse notiert. Ihren Hauptsitz hat das Unternehmen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz in Deutschland.
Der Hauptfokus des Konzerns liegt seit jeher auf der Herstellung und Entwicklung von aktiven Immuntherapien vor allem in Hinblick auf die Heilung und Eindämmung von Krebs. Bei ihrer Forschung gelang es den Medizinern einige Medikamente auf mRNA-Basis zu entwickeln, welche seit dem im Einsatz bei Krebsimmuntherapien, Infektionskrankheiten und Proteinersatztherapien sind. Als sich im Jahr 2019/2020 der Coronavirus auszubreiten begann, reagierte das Unternehmen schnell und machte sich daran einen Impfstoff zum Schutz vor dem tödlichen Virus zu entwickeln. Durch eine Kollaboration mit dem amerikanischen Impfstoffhersteller Pfizer gelang es dem Konzern, ihr zugelassenes Medikament für den weltweiten Bedarf zu produzieren.
Als BioNTech Ende 2019 dann an die Börse ging es erst einmal recht schleppend. Obwohl der erste Absatz nicht schlecht aussah, gelang es der Firma letztendlich nur durch starkes Entgegenkommen neue Aktionäre für sich zu begeistern. Seit dem Börsengang hat sich jedoch bei der BioNTech Aktie einiges getan. Es ist kein Geheimnis, dass die Ausbreitung der weltweiten Coronapandemie, die schnelle Reaktion des Unternehmens und der letztliche Erfolg bei der Entwicklung eines Impfstoffes in Rekordzeit die Basis für die BioNTech Aktie lieferten. Während die Aktien der meisten anderen Firmen in de Keller fielen, ergab sich für das Mainzer Unternehmen eine Chance, welche es nutzte.
Im August 2021 erreichte die BioNTech Aktie ihren Höchststand bei nahezu 450 US-Dollar. Seitdem sah das Unternehmen einige Berg- und Talfahrten, konnte sich jedoch immer auf einem bestimmten Level halten, was die Anleger erfreute.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der Biontech Aktie:
Weshalb investieren in Biontech?
Es gibt natürliche einige Gründe, welche für den Kauf einer BioNTech Aktie sprechen. Ein ganz wesentlicher Grund ist schlicht die Meinung der Anleger. Da der Markt immer auf die Gefühle der Anleger reagiert, sind diese von beachtlicher Bedeutung für den Kursverlauf einer Aktie. Da im Rahmen der Impfstoffherstellung die Firma BioNTech sehr oft in den Medien war und dies im zumeist im positiven Sinne, hat die Firma einen guten Ruf. Meinungen bilden sich gegenseitig und so stehen auch die Prognosen für Biontech an der Wallstreet und in Frankfurt gut.
Ein weiterer Grund ist, dass auch die Stimmung im Internet eine positive ist. Die Analyse der Art und Weise, wie Menschen sich auf Foren über eine Firma äußern, ist oft ausschlaggebend für den Fall oder Anstieg einer Aktie. Auch hier wuchs in den vergangenen Monaten das Vertrauen in Biontech, was zu einem klaren Kaufsignal führt. Zu guter Letzt ist es beispiellos, wie schnell und effektiv sich das Unternehmen einen Platz an der Spitze sichern konnte. Biontech gehört nun zu den führenden Unternehmen in der Branche und das bewegt viele zum Kauf.
Worauf man dennoch achten sollte
So gut es auch immer aussehen mag, man sollte nie die negativen Seiten außer Acht lassen. Ein großes Manko an Biontech ist, dass die Firma leider derzeit keine Dividende an seine Anleger ausschüttet. Des Weiteren, muss gesagt werden, dass die Konkurrenz nicht schläft. Sich einen Platz an der Spitze zu ergattern ist eine Sache, diesen jedoch aber zu halten ist eine andere. Es gibt einige große Pharmaunternehmen, welche Biontech überschatten können und gleichzeitig Newcomer, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. Bei der Beschaffung neuer Impfstoffe für eventuelle Boosterimpfungen, können Aufträge schnell an andere Unternehmen gehen und so ist die Aktie in Gefahr.
Alternativen und Konkurrenz von Biontech
Wer intelligent investieren will, sollte stets in unterschiedliche Unternehmen der Branche gleichzeitig investieren, um das Risiko eines Verlustes möglichst klein zu halten. Dieses Vorgehen nennt sich Diversifikation und ist ein grundlegender Baustein im Investment. Unternehmen, welche gute Anlageziele derselben oder einer ähnlichen Branche darstellen, sind beispielsweise AstraZeneca, Moderna, Johnson&Johnson oder Bayer.
Biontech Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Biontech Aktie veranschaulicht:
VORTEILE | NACHTEILE |
Zukunft: Biontech gehört einer Branche mit Zukunft an. Das Unternehmen konnte durch Effektivität und Reaktionsstärke von sich überzeugen. | Konkurrenz: Obwohl das Unternehmen gut dasteht, hat es stets mit starker Konkurrenz zu kämpfen. |
Anleger-Sentiment: Durch große Berichterstattung ist das Unternehmen extrem populär. | Unsichere Phasen: Die Entwicklung von neuen Medikamenten beinhaltet risikoreiche Phasen und ist stets ein Wettkampf gegen die Zeit. |
Positive Meinungen: Analysen zeigen, dass auch im Internet, die Meinungen positiv sind und ein großes Vertrauen in das Unternehmen besteht. | Keine Dividende: Das Unternehmen Biontech ist derzeit noch nicht in der Lage Dividende an seine Anleger auszuschütten. |
Fazit: Biontech Aktie kaufen oder nicht?
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Biotech eine extrem spannende und vielversprechende Angelegenheit ist. In den letzten Jahren entwickelte sich der Markt extrem gut und wurde teilweise von der Coronapandemie noch zusätzlich angetrieben. Die demografische Entwicklung wird in den nächsten Jahren mehr Wachstum in die Branche bringen und so ist ein Einstieg auf langfristige Sicht eventuell eine gute Idee. Die Aktie von Biontech befindet sich aktuell auf einem guten Kurs und Experten sehen gute Chancen für einen weiteren Anstieg. Dennoch sollte man etwas vorsichtig sein und sein Geld gut auf den Markt verteilen, um das Risiko klein zu halten. Definitiv ein “kaufen”!
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!