Was ist der Betriebsrat? – Definition und Erklärung
Ein Betriebsrat ist eine von Arbeitnehmern gewählte Vertretung, die für die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb zuständig ist. Die Mitglieder des Betriebsrates werden in allgemeiner, geheimer und gleicher Wahl gewählt.
Die Zahl der Mitglieder richtet sich nach der Größe des Unternehmens – in kleinen Firmen genügen oft schon fünf bis sieben Personen, in großen Konzernen existieren größere Gremien.
Welche Aufgabe hat ein Betriebsrat?
Der Betriebsrat ist für die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsumfelds verantwortlich und setzt sich für die Belange der Beschäftigten ein. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Verhandlung von Tarifverträgen sowie die Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz. Dazu gehören auch Themen wie Arbeitszeit oder Ausbildung und die Verantwortung, die Arbeitsbedingungen im Betrieb zu verbessern und für mehr soziale Gerechtigkeit zu sorgen.
Er hat das Recht, an allen wichtigen Entscheidungen des Unternehmens beteiligt zu werden, zum Beispiel bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen oder bei Personalentscheidungen.
Ist ein Betriebsrat Pflicht?
Der Betriebsrat ist ein in Deutschland gesetzlich verankertes Mitbestimmungsorgan, welches ein Kann, kein Muss ist. Er wird von den Arbeitnehmern eines Betriebs oder Unternehmens gewählt und vertritt deren Interessen. In vielen Betrieben ist dieser die erste Anlaufstelle für Beschäftigte, wenn es um Fragen rund um das Arbeitsverhältnis geht.
Allerdings gibt es auch immer noch Firmen, in denen der Betriebsrat keine Rolle spielt.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt überprüft und geupdated am 20/11/2022 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!