Was ist das Betriebsergebnis (EBIT)? – Definition und Erklärung
Wenn Unternehmen über ihr Betriebsergebnis (Earnings before Interest and Taxes) sprechen, dann meinen sie damit den Gewinn vor Zinsen und Steuern. Dies ist eine essenzielle Kennzahl, die Anleger bei der Suche nach Aktien beachten sollten. Der Grund ist, dass das EBIT eine Aussage über die Gesundheit des operativen Geschäfts eines Unternehmens macht. Je höher das EBIT, desto profitabler ist in der Regel das Unternehmen.
Diese Kennzahl gibt Aufschluss über das Betriebsergebnis, unabhängig von regionalen Besteuerungen und unterschiedlichen Finanzierungsformen. Dadurch kann diese verwendet werden, um Unternehmen international zu vergleichen.
Berechnung des EBIT
EBIT lässt sich mit einer einfachen Formel berechnen:
Jahresüberschuss
+/- außerordentliches Ergebnis
+ Steueraufwand
– Steuererträge
+/- Finanzergebnis
= EBIT
Nachdem das Betriebsergebnis ermittelt wurde, können weitere Finanzkennzahlen, wie beispielsweise das EBITDA oder das EBT, berechnet werden. Das Betriebsergebnis ist somit eine bedeutungsvolle Finanzkennzahl, die sowohl für Investoren als auch für Analystinnen und Analysten von großem Interesse ist.
Welche Bedeutung hat das EBIT für Anleger?
Für Anleger ist das EBIT ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Je höher dieses ist, desto profitabler ist das Unternehmen und desto attraktiver ist es für Anleger. Allerdings sollte man sich nicht allein auf das EBIT verlassen, sondern immer mehrere Kennzahlen betrachten, um einen möglichst vollständigen Überblick zu bekommen.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!