Was ist ein Benchmark? – Definition und Erklärung 

Ein Benchmark ist ein Maßstab bzw. eine Referenzgröße, an dem sich etwas messen lässt. Im Finanzwesen wird der Begriff häufig in Bezug auf die Börse oder Aktien verwendet. Ein Benchmark kann etwa ein Index sein, der die Performance des Gesamtmarktes, einer bestimmten Branche oder eines Fonds misst.

In der Regel wird ein Benchmark als Vergleichsindex verwendet, der die durchschnittliche Leistung einer bestimmten Anlageklasse widerspiegelt.

Die Bedeutung von Benchmarks in der Börsenwelt 

In der Börsenwelt sind Benchmarks essenziell. Sie dienen als Orientierungshilfe für Anleger und helfen ihnen, die Performance eines bestimmten Aktienindexes oder einer Aktie zu beurteilen. Darüber hinaus können Benchmarks auch dazu verwendet werden, um die Wertentwicklung eines bestimmten Portfolios zu überwachen.

Sie können daher ein sehr hilfreiches Mittel sein, um die eigene Strategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Allerdings sollten Anleger nicht blind auf diese vertrauen, sondern sie immer als Orientierungshilfe betrachten.

Beispiel: DAX als Benchmark

Der DAX ist der bekannteste deutsche Aktienindex und wird als Benchmark für die Performance des gesamten deutschen Aktienmarktes verwendet. Der Index umfasst 40 der größten und liquidesten Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind.

Er gibt Auskunft über die Gesamtwertentwicklung des deutschen Aktienmarktes und bildet somit einen wichtigen Indikator für die allgemeine Konjunktur.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 20/11/2022 von Timm Schaffner

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert